DE6753217U - SCHOOL WALL BOARD - Google Patents
SCHOOL WALL BOARDInfo
- Publication number
- DE6753217U DE6753217U DE19686753217 DE6753217U DE6753217U DE 6753217 U DE6753217 U DE 6753217U DE 19686753217 DE19686753217 DE 19686753217 DE 6753217 U DE6753217 U DE 6753217U DE 6753217 U DE6753217 U DE 6753217U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- projection screen
- projection
- school
- sehulwandtafel
- school blackboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Drawing Aids And Blackboards (AREA)
- Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
Description
RA.323 907-5.6.RA.323 907-5.6.
HELMUT MISSLING
RICHARD SCHLEEHELMUT MISSLING
RICHARD SCHLEE
63GIESSEN· 63GIESSEN
4.6.19684.6.1968
U. 3 : (Οθ4θ73«β0U. 3 : (Οθ4θ73 «β0
S/B 9609S / B 9609
Schulwandtafelfabrik Walter ffeyel. 6342 Haiger/Dillkreis, Rodenbacher Straße School blackboard factory Walter ffeyel. 6342 Haiger / Dillkreis, Rodenbacher Strasse 55
Die Erfindung betrifft eine Schulwandtafel, die an einem Gestell (Schiebegestell) höhenverschiehbar gehalten ist.The invention relates to a school blackboard that is attached to a frame (Sliding frame) is held adjustable in height.
Beim Unterricht werden häufig Projektionswände "benötigt. !E1Ur den i
IPaIl der Projektion von normalen Diapositiven oder Filmen kann \
eine senkrechte Projektionswand verwendet werden, da der Projektionsapparat in diesen ÜFällen einen verhältnismäßig großen Ab- ■
stand von der Progektionsflache hat, so daß die Objektivachse
wenigstens ungefähr senkrecht zur Projektionsfläche verläuft.When teaching projection screens "are often required.! E 1 Ur can the i IPaIl the projection of normal slides or movies \ a vertical projection screen can be used as the projector in these ÜFällen was a relatively large waste ■ has the Progektionsflache so that the lens axis
runs at least approximately perpendicular to the projection surface.
Wenn aber mit sogenannten Schreibprojektoren gearbeitet werden I But if you work with so-called writing projectors I
soll, die sich immer mehr einführen, ist die obige Voraussetzung, jshould, which introduce themselves more and more, is the above requirement, j
d.aß 'die Objektivachse im wesentlichen waagerecht verläuft, nicht ;d.that the objective axis is essentially horizontal, not;
Mehr gegeben. Solche Sehreibprojektoren nämlich werden nahe bei ίMore given. Such scribing projectors become close to ί
üex Projeirtioaasfläehe aufgestellt und müssen schräg nach oben | üex Projeirtioaasfläehe set up and must be inclined upwards |
j dazaii; clas Bild ±n eine für die Zuhörer ausreichende 1j dazaii; clas image ± n a 1 sufficient for the audience
t. Dieses Aufstellen der Schreibprojektoren nahe bei der |t. This setting up the writing projectors close to the |
Projektionsfläche ist deshalb nötig, weil der lehrende vor den
Zuhörern stehen oder sitzen soll, während er das vom Schreibprojektor
zu Projezierende schreibt bzw. mit Vorlagen arbeitet.Projection surface is necessary because the lecturer in front of the
Listeners should stand or sit while he writes what is to be projected from the writing projector or works with templates.
Durch die Erfindung soll nun eine Schulwandtafel vorgeschlagenThe invention is now intended to propose a school blackboard
f werden, die auoh den Unterricht mit sogenannten Schreibprojektorenf who also teach lessons with so-called writing projectors
ermöglicht, wobei Bildverzerrungen vermieden werden sollen.made possible, whereby image distortion should be avoided.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß im
Raum hinter der Ebene, in der die Tafel verschoben wird, eine
mit dem Gestell verbundene in der Nähe ihres unteren Endes
schwenkbar gelagerte Projektionswand angeordnet ist, die sowohl
in eine zur Tafel parallele Stellung als auch in eine nach vorn
geneigte Stellung gebracht werden kann.This object is achieved according to the invention in that in
Space behind the level in which the board is moved, one
connected to the frame near their lower end
pivoted projection screen is arranged, which both
in a position parallel to the board as well as in a forward position
inclined position can be brought.
Soll eine solche Schulwandtafel zusammen mit einem Projektor
benutzt werden, so ist lediglich das Herunterschieben der normalenShould such a school blackboard be combined with a projector
are used, just pushing it down is normal
Tafel nötig, wonach die Projektionsfläche freigelegt ist. Die jBoard necessary, after which the projection surface is exposed. The j
Projektionswand kann in ihrer zur Wand parallelen Stellung ver- ]The projection screen can be moved in its position parallel to the wall.
bleiben, wenn die Projektoren eine größere Entfernung von der jstay when the projectors are farther away from the j
j Projektionswand haben und/oder genügend hoch angeordnet sind. Soll jj have a projection screen and / or are sufficiently high. Should j
mit einem Schreibprojektor gearbeitet werden, so wird die Pro- i jektionswand nach vorne geklappt. Die Neigung wird so gewählt, j
daß die Objektivachse des Schreibprojektors ungefähr senkrecht ■
zur Projektionsfläche verläuft, so daß Bildverzerrungen vermieden
werden. ^If you are working with a writing projector, the projection wall is folded forward. The inclination is chosen so that the lens axis of the writing projector runs approximately perpendicular to the projection surface, so that image distortions are avoided
will. ^
Bei einer "vorteilhaften konstruktiven. Ausführungsfors der er= findungsgemäßen Tafel sind an der Oberseite des Sehiebegestelles Lagerböcke für die Lagerung der Projektionswände "befestigt. Die Lagerböcke können z.B. !Fußplatten aufweisen, die mit durchgehenden Schrauben am Schiebegestell "befestigt sind.In an "advantageous constructive embodiment of the panel according to the invention, bearing blocks for mounting the projection screens" are attached to the top of the viewing frame. The bearing blocks can, for example , have foot plates that are fastened to the sliding frame with through-going screws.
Vorteilhafterweise sind die senkrechte Stellung und die Neigung f~, nach vorn begenzende Anschläge für die Projektionswand vorgesehen. Zu diesem Zweck können an den Lagerböcken bogenförmige zu den Lagerungsstellen konzentrische Schlitze vorgesehen werden, in die an der Projektionswand befestigte Stifte eingreifen, die in den Entstellungen an den Schlitzenden zur Anlage kommen.Advantageously, the vertical position and the inclination f ~, forward-facing stops are provided for the projection wall. For this purpose, arcuate slots concentric to the bearing points can be provided on the bearing blocks, into which pins attached to the projection wall engage and come to rest in the distortions at the slot ends.
Vorteilhafterweise ist auch eine ELemmvorriclitung vorgesehen, mit der die Projektionswand zwischen ihren beiden Endstellungen in beliebigen Zwischenstellungen festgehalten werden kann. Anstelle von ELemmitteln können auch Rastmittel vorgesehen werden.Advantageously, a clamping device is also provided, with which the projection screen can be held in any intermediate positions between its two end positions. Instead of latching means can also be provided by ELemmittel.
Rastmittel und JElemmittel können auch miteinander kombiniert sein. Ein Beispiel hierfür ist eine sogenannte Hirthverzahnung, bei der verzahnte Scheiben gegeneinander geklemmt werden.Latching means and JElemmittel can also be combined with one another be. An example of this is a so-called Hirth serration, where toothed discs are clamped against each other.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind an der Tafel Mittel vorgesehen, die ein Hochschieben der Tafel verhindern, wenn die Projektionsvrand nach vorne geklappt ist. EineAccording to an advantageous further development of the invention, means are provided on the board that allow the board to be pushed up when the projection edge is folded forward. One
f\ 7 S O O -ί *** f \ 7 SOO -ί ***
ν *> O tJ d, I / ν *> O tJ d, I /
konstruktive Ausführungsform solcher Mittel kann aus nach vorne ragenden Yorsprüngen "bestehen, die so angeordnet sind, daß sie in der zurückgeklappten Stellung der l-rojektionswand hinter der Yerschiebeebene der Tafel liegen und sich in der vorgeklappten Stellung der Projektionswand in einem solchen Bereich "befinden, daß die Tafelo"berkante an den Yorsprüngen anstößt. Selbstverständlich ist auch ein einziger Vorsprung als Sperre ausreichend.constructive embodiment of such means can consist of projecting projections "which are arranged so that they in the folded back position of the projection screen behind the The sliding level of the board lies and is in the folded forward position Position of the projection screen in such an area "are that the table top" abuts the Yorsprüngen. Of course a single projection is also sufficient as a barrier.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsteispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an exemplary embodiment of the invention is shown. Show it:
rig. 1 eine stark verkleinerte Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Schulwandtafel.rig. 1 is a greatly reduced front view of a device according to the invention School blackboard.
Pig. 2 eine gegenüber 3?ig. 1 vergrößerte Seitenansicht der Schulwandtafel undPig. 2 one opposite 3? 1 enlarged side view the school blackboard and
Eig. 3 einen Ausschnitt aus Pig. 2 im Bereich des strichpunktierten Kreises III in IPig. 2 in etwa haTber natürlicher Größe.Prop. 3 is a Cutout hn itt from Pig. 2 in the area of the dash-dotted circle III in IPig. 2 about natural size.
Die Haupt teile der erfindungsgemäßen Schulwandtafel sind ein SchieDegestell "I3 eine Tafel 2 und eine Irojektionswand 3. Sie Tafel 2 "besteht aus einem Milrfcelfeld 4 und SILappflügeln 5a und 5öjThe main parts of the school blackboard according to the invention are a SchieDegestell "I 3 a table 2 and a projection wall 3. You table 2" consists of a Milrfcelfeld 4 and SILappflügeln 5a and 5öj
— 5 -- 5 -
die in Pig. 1 nach außen geklappt dargestellt sind, jedoch \ in eine zum Mittelteil 4 parallele Lage gebracht werden können. \ those in Pig. 1 are shown folded outwards, but \ can be brought into a position parallel to the central part 4. \
Bas Sehiebegestell 1 stützt sieli über PüJe 6a- 6h auf des iBas Sehiebegestell 1 supports it over PüJe 6a- 6h on the i
I !Fußboden auf und ist im übrigem an die Wand 7 angelegt, an |I! Floor and is otherwise applied to wall 7, on |
der es mittels nicht dargestellter Befestigungsmittel zusätzlich |which it by means of fastening means (not shown) in addition |
gehalten ist. Im Schiebegestell ist beidseitig eine Vorrichtung 8 Iis held. A device 8 I is located in the sliding frame on both sides
/ angebracht, an der der Mittelteil 4 der 2afel in an sieh be-/ attached to which the middle part 4 of the panel in
kannter Weise hShenverschiebbar angeordnet ist. In den figuren
ist die Tafel ^jeweils in ihrer am weitesten herabgezogenen Stellung
dargestellt. |As is known, it is arranged so that it can be displaced. In the figures
the table ^ is shown in its most drawn down position. |
Srfindungsgemäß ist auf dem Schiebegestell "i, und zwar an dessen | durch eine Holzplanfee gebildeter Oberseite 9 die Projektionswand I 3 befestigt. Zur Halterung der Projektionswand dienen zwei Lagerböcke 10a und 10b. Diese Lagerböcke haben "Fußplatten 11 mitAccording to the invention, "i" is on the sliding frame, namely at its | the projection screen I, formed by a wooden plane fairy top 9 3 attached. Two bearing blocks are used to hold the projection screen 10a and 10b. These bearing blocks have 11 "footplates
f" Befestigungslöchern 12 und sind mittels nicht dargestellter Schrauben an der oberen Abdeckplanke 9 des Schiebegestells angeschraubt. f " fastening holes 12 and are screwed to the upper cover plank 9 of the sliding frame by means of screws (not shown).
Die Lagerböcke haben einen nach oben ragenden leil 13, der
gegenüber der ]?ußplatte 11 durch eine Tersteifung 14 abgestützt
ist ο In der Mähe des oberen Endes befindet sich die Lagerbohrung
15 des Lagerbockes. Konzentrisch zu dieser Lagerbohrung verläuft
ein bogenförmiger Schlitz 16.The bearing blocks have an upwardly extending leil 13, the
supported against the outer plate 11 by a stiffening 14
is ο near the top end is the bearing bore
15 of the bearing block. Runs concentrically to this bearing bore
an arcuate slot 16.
An. den Seitenkant -η der Projektionswand 3 sind Beschläge 17 angeordnet. Diese Beschläge 17 tragen einen Lagerzapfen 18, einen Anschlagzapfen 19 und einen Vorsprung 20. Am lagerbock 10b ist eine Klemmvorrichtung angebracht, von der in Pig. 1 der Klemmhandgriff 21 dargestellt ist.At. the side edge -η of the projection screen 3 are fittings 17 arranged. These fittings 17 carry a bearing pin 18, a stop pin 19 and a projection 20. On the bearing block 10b is a clamping device attached, of which in Pig. 1 the clamping handle 21 is shown.
Die erfindungsgemäße Tafel wird wie folgt gehandhabt. Wenn die Projektionswand 3 nicht benutzt wird, befindet sie sich in der in Pig. 2 ausgezogen gezeichneten Stellung. In dieser Stellung (zurückgeklappte Stellung) liegt die Projektionswand parallel zur Tafel 2. Die Tafel kann ungehindert auf- und abgeschoben werden. Soll die Projektionswand zusammen mit einem weit entfernt stehenden oder hoch stehenden Projektor benutzt werden, so wird lediglich die Tafel 2 ganz herabgezogen, nämlich so weit wie in den Figuren dargestellt, wonach die Projektionsfläche frei ist.The panel according to the invention is handled as follows. If the Projection screen 3 is not used, it is located in the in Pig. 2 drawn position. In this position (folded back position) the projection screen is parallel to panel 2. The panel can be pushed up and down unhindered. Shall the projection screen along with a far away standing or high standing projector are used, only the panel 2 is pulled down completely, namely as far as in the figures shown, after which the projection surface is free.
Soll die Projektionsfläche zusammen mit einem Schreibprojektor oder einem anderen nahe bei der Projektionsfläche und verhältnismäßig tief stehenden Projektor benutzt werden, so wird sie in die in Pig. 2 strichpunktiert eingezeichnete Stellung gebracht, In dieser Stellung ist die Projektionsfläche schräg nach vorn geneigt. Sie kann auf diese Weise leicht in eine Stellung gebracht werden, in der die Achse des Projektorobjektivs senkrecht zur Projektionsfläche verläuft. Die am weitesten vorgeklappte Stellung wird durch Anschlagen des Anschlagzapfens 19 (vergleicheShould the projection surface be used together with a writing projector or another close to the screen and proportionate Low-standing projector is used, so it will be in the Pig. 2 position drawn in dash-dotted lines, In this position the projection surface is angled forward inclined. In this way, it can easily be brought into a position in which the axis of the projector lens is perpendicular runs to the projection surface. The most advanced position is achieved by hitting the stop pin 19 (cf.
67582176758217
— 7 —- 7 -
. 3) an das linke Ende des gekrümmten Schlitzes 16 "begrenzt. Sollen ZwiSehenstellungen eingenommen werden, so können diese mittels der Klemmvorricntung 21 festgehalten werden.. 3) bounded to the left end of the curved slot 16 ". If conflicting positions are to be assumed, then these can be held by means of the Klemmvorricntung 21.
Aus 3?ig.. 3 ist zu ersehen, daß in der nach vorne geklappten Stellung der Projektionswand 3, die in Eig. 3 gestrichelt dargestellt ist, der Vorsprung 20 in einem solchen Bereich C/ liegt, daß er das Hach-oben-schieben der Tafel 2 verhindert.From 3? Ig .. 3 it can be seen that in the folded forward Position of the projection screen 3, which in Eig. 3 dashed is shown, the projection 20 is in such a region C / that it prevents the board 2 from being pushed up.
Hierdurch erreicht man, daß Beschädigungen der Projektionswand dadurch, daß die Tafel aus Versehen gegen die nach vorn geklappte Projektionswand gestoßen wird, vermieden werden. Die Stellung, Ms zu der die !Tafel angehören werden kann, his sie an den Vorsprung 20 anstößt, ist in Fig. 3 gestrichelt eingezeichnet. This results in damage to the projection screen by accidentally knocking the panel against the folded forward projection screen, can be avoided. The position, Ms to which the board can belong until it abuts the projection 20 is shown in dashed lines in FIG. 3.
Die Erfindung wurde anhand eines Ausfuhrungsl3eispiej.es "beschrieben, bei dem das Schiebegestell 1 ortsfest angeordnet ist. Die I Erfindung ist aber mit gleichem Vorteil auch dann anwendbar, wenn das Gestell beweglich ist. Es kann auch ein freistehendes Gestell verwendet werden.The invention has been described on the basis of an exemplary embodiment ", in which the sliding frame 1 is arranged in a stationary manner. the However, the invention can also be used with the same advantage when the frame is movable. It can also be a freestanding Frame can be used.
6753267532
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686753217 DE6753217U (en) | 1968-06-05 | 1968-06-05 | SCHOOL WALL BOARD |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686753217 DE6753217U (en) | 1968-06-05 | 1968-06-05 | SCHOOL WALL BOARD |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6753217U true DE6753217U (en) | 1969-04-03 |
Family
ID=6593253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19686753217 Expired DE6753217U (en) | 1968-06-05 | 1968-06-05 | SCHOOL WALL BOARD |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6753217U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911804A1 (en) * | 1979-03-26 | 1980-10-02 | Zeitter Gmbh & Co Kg Geb | Tilting projection screen for classroom - has balance spring to allow sliding blackboard to press back screen |
-
1968
- 1968-06-05 DE DE19686753217 patent/DE6753217U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911804A1 (en) * | 1979-03-26 | 1980-10-02 | Zeitter Gmbh & Co Kg Geb | Tilting projection screen for classroom - has balance spring to allow sliding blackboard to press back screen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2724578A1 (en) | PORTABLE EXHIBITION DEVICE | |
DE1956699C3 (en) | projector | |
DE102015001329A1 (en) | Sliding and drawing board | |
DE6938019U (en) | COPY SETTING DEVICE | |
DE6753217U (en) | SCHOOL WALL BOARD | |
EP0145018A2 (en) | Blackboard | |
DE1811123A1 (en) | Transport and magazine equipment for still image projectors | |
DE8701711U1 (en) | Holding device for mounting back panels | |
DE3233257C2 (en) | ||
DE202010017702U1 (en) | Panel system comprising at least two panels and locking mechanism for a panel system | |
DE29518039U1 (en) | Room corner model | |
DE69427035T2 (en) | CONFERENCE RACK | |
DE3645232C2 (en) | Slide projector for circular magazine | |
DE514627C (en) | Slide-on device for tilting the lens carrier in photo cameras | |
DE927823C (en) | Office machine table | |
DE2810572A1 (en) | ASSEMBLY CARRIER WITH STABLE PROFILE WITH A LOCKING / LABELING RAIL | |
DE3711542A1 (en) | Overhead type projector e.g. LCD device - has projection head mounted on carrier arm and comprising objective and deflection mirror with light source | |
DE20002165U1 (en) | Field easel | |
DE1772278A1 (en) | Reading device for evaluating microfilm recordings | |
DE2460501C2 (en) | Background projection device | |
DE102020125294A1 (en) | Smartphone or tablet holder for use in distance learning and other remote applications | |
DE2007628A1 (en) | Lens carrier for a writing projector | |
DE3026737A1 (en) | Slide holder for slide projector - has two clips on slider to hold bottom of slide and with sprung upper retainer | |
DE7823648U1 (en) | TABLE FOR PROJECTORS | |
DE7810365U1 (en) | WRITING PROJECTOR |