DE673138C - Insektenbekaempfungsmittel - Google Patents
InsektenbekaempfungsmittelInfo
- Publication number
- DE673138C DE673138C DEI53569D DEI0053569D DE673138C DE 673138 C DE673138 C DE 673138C DE I53569 D DEI53569 D DE I53569D DE I0053569 D DEI0053569 D DE I0053569D DE 673138 C DE673138 C DE 673138C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxethylated
- moles
- insect repellants
- effect
- oxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N57/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
- A01N57/10—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Insektenbekämpfungsmittel Es ist bereits bekannt, organische, Oxy-, Carboxy- oder Aminogruppen enthaltende Verbindungen, in welche Polyglykoliätherreste mit vier oder mehr C@H,- Grüppen eingeführt sind, als Emulgiermittel für die Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln zu verwenden. Auch als Zusatz zu Schädlingsbekämpfungsmitteln, insbesondere solchen mit Polysulfidgehalt, z. B. der Schwefelkalkbrühe, sind derartige Verbindungen bereits benutzt worden. In allen Fällen wurde bisher lediglich die Emulgier- oder Netzwirkung der oxäthylierten Verbindungen ausgenutzt, um die Verwendung von insecticid oder fungicid wirkenden Stoffen zu ermöglichen oder deren Wirkung durch Erhöhung der Netzkraft zu verbessern.
- Es wurde nun gefunden, daß organische, Oxy-, Carboxy-, Amino- oder Amidogruppen enthaltende Verbindungen, auf welche t bis I2 Mol Alkylenoxyd je Molekül zur Einwirkung gelangt sind, und in denen gegebenenfalls die im Reaktionsprodukt etwa noch vorhandenen freien Hydroxylgruppen mit reaktionsfähigen Verbindungen umgesetzt sind, allein mit besonderem Vorteil als Kontaktgifte gegen Insekten Verwendung finden können. Sie eignen sich z. B. zur Vernichtung von saugenden Insekten, wie Blattläusen, und fressenden Raupen, wie Goldafter-, Frostspannerraupen und Heu- und Sauerwurm.
- In Frage kommen beispielsweise oxäthylierter D,odecylalkohol, oxäthylierte Ölsäure, oxäthyliertes Anilin, oxäthyliertes Oleylamin, oxäthyliertes Stearylamid, oxäthyliertes Kokosfettsäureamid, oxäthyliertes Isooctylphenol, das Natriumsalz des Phosphorsäureesters dieser Verbindung, das Natriumsalz des sauren Schwefelsäureesters des oxäthylierten Isooctylphenols oder das Natriumsalz des Phosphorsäureesters des oxäthylierten Dodecylalkohols. Zur Bekämpfung von Blattläusen genügt z. B. D-odecylalkohol mit 8 Mol Äthylenoxyd in o,2oioiger Konzentration, ölsäure mit 6 Mol Äthylenoxyd in o,4oloiger Konzentration und Kokosfettsäureäthanolamid mit 3 Mol Äthylenoxyd in o, r %iger Konzentration.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verwendung organischer, Oxy-, Carboxy-, Amino- oder Amidogruppen enthaltender Verbindungen, auf Welche i bis 12 Mol Alkylenoxyd je Molekül zur Ein-Wirkung gelangt sind, und in denen gegebenenfalls die im Reaktionsprodukt etwa noch vorhandenen freien Hydroxylgruppen mit reaktionsfähigen Verbindungen umgesetzt sind, als Insektenbekämpfungsmittel.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI53569D DE673138C (de) | 1935-11-05 | 1935-11-06 | Insektenbekaempfungsmittel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE222497X | 1935-11-05 | ||
DEI53569D DE673138C (de) | 1935-11-05 | 1935-11-06 | Insektenbekaempfungsmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE673138C true DE673138C (de) | 1939-03-17 |
Family
ID=25763299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI53569D Expired DE673138C (de) | 1935-11-05 | 1935-11-06 | Insektenbekaempfungsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE673138C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2710496A1 (fr) * | 1993-10-01 | 1995-04-07 | James Lynn Sue | Compositions d'insecticides et d'insectifuges contenant des composés à base d'éthanolamine. |
-
1935
- 1935-11-06 DE DEI53569D patent/DE673138C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2710496A1 (fr) * | 1993-10-01 | 1995-04-07 | James Lynn Sue | Compositions d'insecticides et d'insectifuges contenant des composés à base d'éthanolamine. |
NL9401569A (nl) * | 1993-10-01 | 1995-05-01 | Lynn Sue James | Insekticide en insektenwerende samenstellingen. |
BE1009621A5 (fr) * | 1993-10-01 | 1997-06-03 | Lynn Sue James | Compositions d'insecticides et d'insectifuges. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE673138C (de) | Insektenbekaempfungsmittel | |
DE885176C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
AT152308B (de) | Insektenbekämpfungsmittel. | |
DE1072814C2 (de) | Verfahren zur Herstellung höhermolekularer, metallarmcr Organo-Zinnverbindungen | |
DE857603C (de) | Mittel zur Schaedlingsbekaempfung | |
DE583343C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln | |
DE2041627C3 (de) | Pestizide Mittel | |
DE1288585B (de) | Dithiocarbaminsaeureester und ihre Verwendung als nematozide Mittel | |
DE830428C (de) | Kontaktinsekticide Mittel gegen saugende und fressende Insekten | |
Mix et al. | Neue aliphatische 2-Amino-3-hydroxysäuren, II | |
DE2040069A1 (de) | Verwendung von 2-Benzimidazolylcarbaminsaeureestern als Anstrichfungizide | |
DE960866C (de) | Fungizide und bakterizide Mittel | |
DE1018427B (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern der 4-Chlor-o-tolyloxyessigsaeure | |
DE660780C (de) | Pflanzenschutzmittel | |
DE1299925B (de) | Totalherbizid | |
DE494462C (de) | Insektenvertilgungsmittel | |
AT208654B (de) | Ungeziefervertilgungsmittel | |
DE714483C (de) | Mittel zur Insektenbekaempfung | |
DE582702C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln | |
AT309899B (de) | Fungizide Mittel | |
DE953198C (de) | Fungizide Mittel | |
DE1266563B (de) | Selektives Herbizid | |
AT367967B (de) | Fungizides mittel | |
DE1793158C3 (de) | 05.03.68 Japan 14200-68 5-Propinyl-2-methyl-3-furylmethylcyclopropancarbonsäureester sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Insektizide Mittel | |
DE879033C (de) | Bekaempfung von Pilzkrankheiten an Pflanzen |