DE672078C - Verfahren zur Anreicherung von Zellvermehrung bewirkenden Wachstumsstoffen - Google Patents
Verfahren zur Anreicherung von Zellvermehrung bewirkenden WachstumsstoffenInfo
- Publication number
- DE672078C DE672078C DEI51011D DEI0051011D DE672078C DE 672078 C DE672078 C DE 672078C DE I51011 D DEI51011 D DE I51011D DE I0051011 D DEI0051011 D DE I0051011D DE 672078 C DE672078 C DE 672078C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- enrichment
- chloroform
- growth substances
- solution
- cell reproduction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Anreicherung von Zellvermehrung bewirkenden Wachstumsstoffen Durch das Hauptpatent 661929 und das Zusatzpatent 670 742 werden Verfahren zur Anreicherung von Zellvermehrung bewirkenden Wachstumsstoffen beschrieben. Nach dem im Hauptpatent beschriebenen Verfahren gelingt eine Anreicherung des wirksamen Stoffgemisches, das in der Literatur gewöhnlich als »Biosc< bezeichnet wird, z. B. auf das oofache, nach dem Zusatzpatent z. B. auf das 2o ooofache.
- Es wurde nun gefunden, daß man eine weitere erhebliche Anreicherung des zellvermehrenden Wachstumsprinzips erreicht, wenn man an dem Wachstumsprinzip angereicherte Fraktionen, wie sie nach dem Haupt- und Zusatzpatent erhältlich sind, mit alkoholischen Mineralsäurelösungen in der Wärme behandelt, die Lösung mit Chloroform ausschüttelt und dem Chloroform die Wirkstoffe mit Mineralsäuren entzieht. Gegenüber einem Ausgangsmaterial mit einer Wirkung von - / 5 Millionen Saccharomyceseinheiten je Gramm (S. E./g) beträgt die erzielte Anreicherung z. B. etwa das ,fache. Kombiniert man die genannte Behandlung mit Adsorptions-, Fällun,gs- und Elutionsverfahren, insbesondere solchen, wie sie im Haupt- und Zusatzpatent beschrieben sind, etwa mit einer Adsorption an Tierkohle, Elution des Adsorbates mit organischen Lösemitteln unter Zusatz- von Alkali, Fällung mit Phosphorwolframsäure und Brompikrolonsäure, wobei zweckmäßig gelegentlich die wirksamen Fraktionen wieder der Behandlung mit- einer alkoholischen Mineralsäurelösung wie oben unterworfen werden, kann man zu außerordentlich wirksamen Produkten gelangen. Höchstwirksame Produkte konnten im Hochvakuum destilliert werden und lieferten Kristalle, die eine-Wirksamkeit von 25 Milliarden S. E./g zeigen.
- ,Beispiel 2, i g eines nach den Verfahren der Patente 661929 und 6/0 /42 vofgereinigten Produktes mit etwa /5 Millionen S. E./g werden mit i 5o ccm einer 3 %igen methylalkoholischen Chlörl#iasserstofflösung-. i Stunde gekocht. Nach dem Abdampfen des Methanols ' wird der Rückstand in Chloroform aufgenommen und die Lösung so lange mit Wasser extrahiert, bis dieses nicht mehr gefärbt wird. Die Chlor oformlösung wird dann z omal mit 2n-Salzsäure ausgeschüttelt. Die Säurefraktion enthält 33o Millionen S. E. je Gramm Trockensubstanz, während die -übrigen Fraktionen weniger wirksam als das Ausgangsprodukt@sind.
- Nachdem man nun entsprechend der ersten Phase des Beispiels des Patents 670 74,-, nochmals an Kohle adsorbiert, eluiert und das Eluat mit Phosphorwolframsäure gefällt und danach nochmals, wie oben angegeben, mit 3'? oiger methylalkoholischer Chlorwasserstofflösung gekocht hat, wird der- saure Extrakt in 15 ccm Alkohol gelöst und mit 3 ccm einergesättigten alkoholischen Brompikrolonsäiire-.: Lösung versetzt. Die braunschwarze Fällung', wird nach einiger Zeit abfiltriert und der Niederschlag durch Behandlung mit Salzsäure-Äther vom Fällungsmittel befreit. Er entspricht einer Wirksamkeit von 1,2 Milliarden S. E./g.
- Das bei der Brompikrolonsäurefällung gewonnene Produkt wird wiederum mit 150 ccm einer 30,'oigen Chiorwasserstoffsäure-Methylalkohollösung gekocht. Nach Entfernen des Alkohols wird das Reaktionsprodukt in 5 ccm Wasser gelöst und mit wenig Natriumcarbonat versetzt. Die Lösung wird dann fünfmal mit der gleichen Menge Chloroform ausgeschüttelt, wobei der Wirkstoff in die Chloroformlösung übergeht. Diese wird über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Der Rückstand enthält etwa 2 Milliarden S. E./g. Das Chioroformlösliche wird nun bei o,oo i mm destilliert. Nach einem etwa i/3 der Gesamtmenge betragenden umwirksamen Vorlauf (i3o bis 185°) wird etwa ein weiteres Drittel bei 185 bis 250° mit einer Wirksamkeit von etwa 6 Milliarden S. E./g erhalten. Die wirksame Fraktion wird in Chloroform gelöst und die Lösung mit Petroläther vom Siedepunkt ¢o bis 6o° versetzt. Beim Stehen in der Kälte scheiden sich farblose Kristall-`:i?ädelchen aus. Sie zeigen nach dem Ab-X,Itrieren und einmaligem Umkristallisieren aüs Chloroform/Petroläther eine Wirksamkeit von 25 Milliarden S. E./g.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE i. Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Patent 661929, dadurch gekennzeichnet, daß man an Wachstumsstoffen angereicherte Fraktionen, wie sie nach den Patenten 661929 und 670742 erhalten werden, mit alkoholischen Mineralsäurelösunger, in der Wärme behandelt, die Lösung mit Chloroform ausschüttelt und dem Chloroform die Wirkstoffe mit Mineralsäuren entzieht.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man das Anreicherungsverfahren in Kombination mit den Reinigungsmethoden der Patente 661929 und 6; 0 742 wiederholt antvendet.
- 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hochgereinigten Fraktionen des Wirkstoffes einer Destillation bei sehr geringem Druck unterworfen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI51011D DE672078C (de) | 1934-11-18 | 1934-11-18 | Verfahren zur Anreicherung von Zellvermehrung bewirkenden Wachstumsstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI51011D DE672078C (de) | 1934-11-18 | 1934-11-18 | Verfahren zur Anreicherung von Zellvermehrung bewirkenden Wachstumsstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE672078C true DE672078C (de) | 1939-02-18 |
Family
ID=7192962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI51011D Expired DE672078C (de) | 1934-11-18 | 1934-11-18 | Verfahren zur Anreicherung von Zellvermehrung bewirkenden Wachstumsstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE672078C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE746600C (de) * | 1939-06-20 | 1944-08-12 | Oelwerke Nourt & Van Der Lande | Verfahren zur Herstellung von Bioskonzentraten |
-
1934
- 1934-11-18 DE DEI51011D patent/DE672078C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE746600C (de) * | 1939-06-20 | 1944-08-12 | Oelwerke Nourt & Van Der Lande | Verfahren zur Herstellung von Bioskonzentraten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0555776A1 (de) | Verfahren zur Isolierung und Reinigung von Fettsäuren und Hydroxyfettsäuren | |
DE672078C (de) | Verfahren zur Anreicherung von Zellvermehrung bewirkenden Wachstumsstoffen | |
DE745383C (de) | Verfahren zur Gewinnung des antipernicioesen Wirkstoffs der Leber und eines neuen Aktivators dieses Wirkstoffs | |
DE2624177A1 (de) | Verfahren zur herstellung von m-benzoylhydratropsaeure | |
DE670923C (de) | Verfahren zur Reinigung von Rohextrakten des Corpus luteum-Hormons | |
DE630264C (de) | Verfahren zur Gewinnung physiologisch wirksamer Substanzen | |
DE909936C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Wirkstoffen aus Blueten von Arnica montana | |
DE572547C (de) | Verfahren zur Reinigung von Praeparaten des maennlichen Keimdruesenhormons | |
DE577257C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Oleandrin | |
DE2159923B2 (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Stoffes mit insulinähnlicher Wirkung und diese Stoffe enthaltende Arzneipräparate | |
DE1936695C3 (de) | 2-n-PropyI-5-thiazolcarbonsäure, ihre Salze und Ester, Verfahren zu deren Herstellung sowie therapeutische Zusammensetzungen | |
DE578214C (de) | Verfahren zur Gewinnung von weiblichem Sexualhormon | |
DE1445626A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden | |
DE922373C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines kristallisierten herzwirksamen Glykosids aus Digitalisblaettern | |
DE430770C (de) | Verfahren zur Darstellung physiologisch wirksamer Stoffe | |
DE610237C (de) | Verfahren zur Gewinnung des Oestrushormons | |
AT75154B (de) | Verfahren zur Darstellung von neuen Hormonen as Ovarien, Corpus luteum und Placenta und ihren wässerigen Lösungen. | |
DE207467C (de) | ||
DE830825C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Rutin | |
DE563258C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, hormonartiger, wachstumfoerdernder Stoffe aus Thymusdruesen | |
DE656785C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Nebennierenrindenhormonpraeparaten in gereinigter Form | |
DE701956C (de) | Verfahren zur Gewinnung hormonartig wirkender Stoffe | |
DE679712C (de) | Verfahren zur Herstellung von AEthern des Thyroxins oder seiner Ester | |
DE697801C (de) | Verfahren zur Herstellung von Furanverbindungen der Pyrazolonreihe | |
DE637531C (de) | Verfahren zur Herstellung hochwirksamer Praeparate aus corpora lutea |