[go: up one dir, main page]

DE67111C - Speisevorrichtung mit Schüttrinne für ungefähr wagrecht laufende Gefäfsreihen - Google Patents

Speisevorrichtung mit Schüttrinne für ungefähr wagrecht laufende Gefäfsreihen

Info

Publication number
DE67111C
DE67111C DENDAT67111D DE67111DA DE67111C DE 67111 C DE67111 C DE 67111C DE NDAT67111 D DENDAT67111 D DE NDAT67111D DE 67111D A DE67111D A DE 67111DA DE 67111 C DE67111 C DE 67111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessels
flap
chute
feeding device
approximately horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT67111D
Other languages
English (en)
Original Assignee
CH. W. HUNT, Barker Street, West New-Brighton. Grafschaft Richmond, Staat New-York, V. St. A
Publication of DE67111C publication Critical patent/DE67111C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0352Feeding or discharging devices operated by cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

KAISERLICHES'
Bei den bisherigen Speisevorrichtungen wurden Kästen verwendet, welche auf mit Rädern besetzten Ketten drehbar gelagert waren. Diese Räder liefen auf waagrecht, lothrecht oder geneigt angeordneten Schienen, so dafs das Material an einer Stelle in die Kästen eingebracht, unter Umkippen der letzteren entleert und nach einer gewünschten Stelle weiter befördert wurde. Hierbei liegt der Uebelstand vor, dafs die Kohle oder anderes Material zwischen zwei neben einander liegenden Kästen hindurchfällt, wenn dieselben unter dem Abfallkanal oder ^Trichter hinweggehen , in welchem die Kohle oder anderes Material herabrutscht.
Vorliegende Erfindung bezweckt, das Herabrutschen des Materials nach dem Zuführungsapparate selbstthätig so zu regeln, dafs immer nur die nöthige Menge Material in jeden Kasten gelangt. Zu diesem Zwecke wird an dem unteren Ende des Kanales oder Ablaufes eine drehbare Klappe angebracht, welche beim Vorübergange der einzelnen Kästen angehoben wird und die weitere Zufuhr von Material unterbricht ; in den nächsten Kasten fällt das Material, wenn dieser sich um eine bestimmte Strecke weiter bewegt hat.
Fig. ι stellt den Grundrifs der Vorrichtung mit einem Theile des Ablaufkanales und Fig. 2 den lothrechten .Schnitt der Anordnung dar.
Die Kästen A sind drehbar in den Gelenken der Ketten D gelagert, welche mittelst Laufrollen C über die Schienen B geführt werden. Der Zuführungsapparat kann durch geeignete Vorrichtungen allmälig weiter bewegt werden.
Der Ablaufkanal E ist entsprechend schräg gestellt und trägt an seinem unteren Ende die drehbare Klappe -F mit genügend hohen Seitenwänden 2. Das Scharnier für die Klappe ist über der Oberkante der Kästen A angebracht, damit diese unter dem Scharnier hinweggehen können. Die Länge der Klappe F ist so gewählt, dafs beim Hineinfallen in die leeren Kästen ihre Neigung genügt, um das Material auf ihr herabrutschen, in den Kasten treten und letzteren anfüllen zu lassen. Geht der Kasten unter der Klappe hinweg, so wird diese in eine nahezu waagrechte Ebene angehoben, wie in Fig. ι punktirt angegeben, so dafs das Material nicht herabrutschen kann. Es sammelt sich auf der Klappe und zwischen den Seitenwänden an, bis sich der vordere Rand des nächsten Kastens von der Kante der Klappe F entfernt.
Wird die Bewegung der Speisevorrichtung unterbrochen und befindet sich die Klappe in gehobener Stellung, so wird eine Abgabe von Material über die Klappe hinweg vermieden, da die Klappe nahezu eine waagrechte Lage einnimmt; befindet sich die Klappe jedoch in gesenkter Stellung, so sammelt sich das Material in dem Kasten und auf der Klappe an und legt sich am unteren Ende des Ablaufkanales dergestalt an, dafs ein weiteres Herabrutschen des Materials so lange unterbrochen wird, bis die Vorrichtung wieder in Bewegung gesetzt wird.
Wenn am Ablaufkanal genügend hohe seitliche Wangen angebracht werden, so können die Wangen an der Klappe wegfallen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Speisevorrichtung mit Schüttrinnen für ungefähr waagrecht laufende Gefäfsreihen, bei welcher am Ende der Schüttrinne eine drehbar gelagerte Klappe (F) mit Seitenwänden angeordnet ist, welche durch die unter dem Kanal hinweggeführten Gefäfse auf- und abbewegt wird, die richtige Anfüllung der Kästen sichert und ein Durchfallen des Materials zwischen den Kästen vermeidet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT67111D Speisevorrichtung mit Schüttrinne für ungefähr wagrecht laufende Gefäfsreihen Expired - Lifetime DE67111C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE67111C true DE67111C (de)

Family

ID=340769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT67111D Expired - Lifetime DE67111C (de) Speisevorrichtung mit Schüttrinne für ungefähr wagrecht laufende Gefäfsreihen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE67111C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115639B (de) * 1960-02-22 1961-10-19 Pohlig Ag J Speisevorrichtung fuer Becherelevatoren
DE1192589B (de) * 1960-05-21 1965-05-06 Stamicarbon Vorrichtung zum durchlaufenden Beladen von Wagen
EP0028115A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-06 J. STODDARD & SONS LIMITED Zuführvorrichtung und Verfahren zum Zuführen fliessfähigen Materials zu einem Behälter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115639B (de) * 1960-02-22 1961-10-19 Pohlig Ag J Speisevorrichtung fuer Becherelevatoren
DE1192589B (de) * 1960-05-21 1965-05-06 Stamicarbon Vorrichtung zum durchlaufenden Beladen von Wagen
EP0028115A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-06 J. STODDARD & SONS LIMITED Zuführvorrichtung und Verfahren zum Zuführen fliessfähigen Materials zu einem Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651664A1 (de) Sortiermaschine
DE67111C (de) Speisevorrichtung mit Schüttrinne für ungefähr wagrecht laufende Gefäfsreihen
DE2812563A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von schuettgut
DE3131769A1 (de) "vorrichtung zum hochfoerdern eines mediums, wie beispielsweise wasser"
CH627421A5 (de) Siloentleerungsvorrichtung.
DE2636238C2 (de)
DE2828233C3 (de) Gerät zum Entspeichern von Schüttguthalden
DE219906C (de)
DE628129C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung flacher Stuecke aus vorklassiertem Gut
DE3718481A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und zufuehren von zylinderfoermigen gegenstaenden
DE2834782A1 (de) Silagefraeser mit vorratsbehaelter
DE757373C (de) Verladevorrichtung
DE672955C (de) Mitnehmerfoerdervorrichtung
DE2858311C2 (de)
DE304521C (de)
DE3411360C1 (de) Ringtrog-Vibrationsscheuerbehälter
DE2065263C3 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Schiffchen bei Schiffchenstickmaschinen
DE67110C (de) Speisevorrichtung mit Schüttrinne für ungefähr wagrecht laufende Gefäfsreihen
DE255763C (de)
CH677653A5 (en) Large scale automatic compost plant
DE1483136C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines unterhalb eines Trichters befindlichen Förderers einer Maschine zum Sintern, Agglomerieren und/oder Rösten von Schüttgut
DE3412829A1 (de) Foerdergut-ladegeraet
DE673004C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Einlagen in Zigarrenmaschinen
DE916452C (de) Kohlenabzugs-, Misch- und Verteilungsvorrichtung fuer Wanderrostfeuerungen
DE1257681B (de) Raeumwerkzeug fuer einen Schlitzbunker-Entleerungswagen