[go: up one dir, main page]

DE669653C - Verfahren zur Herstellung besonders haltbarer Schrift- und Bildzeichen auf aufgerauhten Glasflaechen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung besonders haltbarer Schrift- und Bildzeichen auf aufgerauhten Glasflaechen

Info

Publication number
DE669653C
DE669653C DEG87234D DEG0087234D DE669653C DE 669653 C DE669653 C DE 669653C DE G87234 D DEG87234 D DE G87234D DE G0087234 D DEG0087234 D DE G0087234D DE 669653 C DE669653 C DE 669653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
symbols
production
characters
glass surfaces
particularly durable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG87234D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUSTINUS GOLZ
Original Assignee
AUGUSTINUS GOLZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUSTINUS GOLZ filed Critical AUGUSTINUS GOLZ
Priority to DEG87234D priority Critical patent/DE669653C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669653C publication Critical patent/DE669653C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/04Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a surface receptive to ink or other liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D2/00Special techniques in artistic painting or drawing, e.g. oil painting, water painting, pastel painting, relief painting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/06Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings

Landscapes

  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung besonders haltbarer Schrift- und Bildzeichen auf aufgerauhten Glasflächen Auf glatten Glasflächen wird seit kurzem die schnelle Schabschrifttechnik an- ,gewandt, bei welcher die Schaber auf der Ebene der Glasfläche -leiten und die vorher aufgestrichenen Farbmass.e,.n sehr sauber und schnell musterungsgemäß entfernen. Die so entstandenen Muster sind nur leicht mit feuchter Watte nachzuwischen und können dann gleich. mit den gewünscht-en Farben und notwendigen Schutzmitteln überstrichen werden. Dadurch entsteht auf der nicht hearbeiteten Seite eine tadellose Wirkung.
  • Will man diese Schabschrifttechnik in ge- wohnter Weise auf aufgerauhter Glasoberfläche anwenden, so ergeben sich folgende Nachteile: i. Durch das Einstreichen der rauhen Glasoberfläche mit Farben würden die Täler der rauhen Fläche mit Farbpigmenten angefüllt, die daraus durch bloßes Schaben nicht vollständig zu entfernen sind.
  • 2. Beim Musterschahen müßt#e zur möglichst weitgehenden Erfassung der in den Tälern liegenden Farbpigmente der Schaber kräftig und möglichst dicht an die rauhe Glasfläche gedrückt werden, wodurch jedoch die Schneide des Schahers schnell abstumpft.
  • 3. Die stets noch Farbpigmente exithaltenden Täler müßte#n dann mit viel Arbeitsaufwand gereinigt werden, was trotzdem I nicht ganz gelingt und bei Anwendung von Lösungsmitteln zu Beschädigungen der Konturen. führt.
  • Die ferner bekannte Herstellung von Schrift- und Bildzeichen auf aufgerauhten Glasflächen im Malverfahren mittels Pinsels ist nicht nur zeitraubend, sondern führt auch leicht zu ungleichmäßigen Auftragsschichten mit unsauberen Konturen.
  • Gemäß vorliegendem Verfahren wird nun die rauhe Glasoberfläche vor dem Farbauftrag auf der ganz-en Fläche mit einem klaren, farblosen Bindemittel überzogen, nach dem Trocknen desselben der Farbauftrag (gegebenenfalls in wiederholter Folge) vorgenommen und nach dem Trocknen des letzteren durch musterungs-gemäßes Wegschaben der Farbe die Musterung erzeugt, Nach Fertigstellung derselben kann die ganze Fläche in üblicher Weise noch ein oder mehrere Male mit einem überzug in gewünschter Farbe versehen werden, was die Wirkung und Haltbarkeit erhöht.
  • Das vorliegende Verfahren bietet folgende Vorteile: i. Die Schmutzempfindlichkeit der rauhen Glasoberfläche wird sofort bei Inarbeitnalime der Glasflächen durch den klaren Bindemittelaufstrich aufgehoben.
  • 2. Die Täler der rauhen Glasoberfläche werden nicht mehr mit Farbpigmenten angefüllt, sondern enthalten nach dem Schaben das fast unsichtbare restliche Bindemittel.
  • 3. Die Schabmesser durchschneiden die klare Bindemittelschicht ganz glatt, sie gleiten hindurch.
  • 4. Die Haltbarkeit eines nach vorliegender Erfindung hergestellten Glasschildes usw. ist in bezug auf Haftfähigkeit der Farbaufstriche bedeutend verbessert.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung besonders haltbarer Schrift- und Bildzeichen auf :aufgerauhten Glasflächen mittels Farbauftrags und anschließendem musterungsgemäßem Wegschaben der Farbe, dadurch gekennzeichnet, daß die rauhe Glas#oberfläche vor dem Farhauftrag mit einem farblosen Bindemittel überzogen wird.
DEG87234D 1934-01-16 1934-01-16 Verfahren zur Herstellung besonders haltbarer Schrift- und Bildzeichen auf aufgerauhten Glasflaechen Expired DE669653C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG87234D DE669653C (de) 1934-01-16 1934-01-16 Verfahren zur Herstellung besonders haltbarer Schrift- und Bildzeichen auf aufgerauhten Glasflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG87234D DE669653C (de) 1934-01-16 1934-01-16 Verfahren zur Herstellung besonders haltbarer Schrift- und Bildzeichen auf aufgerauhten Glasflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669653C true DE669653C (de) 1938-12-31

Family

ID=7138571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG87234D Expired DE669653C (de) 1934-01-16 1934-01-16 Verfahren zur Herstellung besonders haltbarer Schrift- und Bildzeichen auf aufgerauhten Glasflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669653C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669653C (de) Verfahren zur Herstellung besonders haltbarer Schrift- und Bildzeichen auf aufgerauhten Glasflaechen
DE375218C (de) Verfahren zur Imitation von Kernpartien tiefporiger Hoelzer
DE3122207C2 (de) Verfahren zur Anfertigung eines Streubildes
DE926625C (de) Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberflaeche vor dem Behandeln mit dem Sandstrahl
DE2531048C3 (de) Verfahren zum Lasurfärben von Holz
DE693732C (de) Verfahren zum Oberflaechenverzieren von Glasgegenstaenden
DE333987C (de) Mittel zum Durchscheinendmachen von Papier, insbesondere von mit Zeichnungen oder Druck versehenem Kartonpapier
DE1815742C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Steinreliefs durch Ätzen einer Steinplatte
DE662135C (de) Verfahren zur Herstellung von bunten bildlichen Darstellungen
AT114418B (de) Verfahren zum Bemustern von Leder.
DE652843C (de) Durchscheinende Papierhaftschablone
DE681019C (de) Abdeckpaste
DE451922C (de) Photochemisches Lackierverfahren
DE460922C (de) Verfahren zur Grundierung fuer Malereien u. dgl. und zur Verzierung von Geweben
DE702358C (de) bildeten Wurzelmaserungen
DE437234C (de) Verfahren zur Herstellung von Malereien
DE250196C (de)
DE449925C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsien-Nachahmungen auf Holz o. dgl.
DE548273C (de) Herstellung von Schmirgelpapier
DE620288C (de) Dekorationsverfahren mittels gefaerbter Glasschuppen von geringer Staerke
DE76821C (de) Verfahren zum Dekoriren von Glas
DE519506C (de) Verfahren zum Auftragen farbiger Muster auf Leder u. dgl.
DE626620C (de) Verfahren zum Verzieren von Flaechen mit einem Reliefmuster
DE491747C (de) Verfahren zur Entfernung von Bleiablagerungen auf Gegenstaenden aus Eisen oder Stahl, insbesondere zur Reinigung der inneren Laufbohrungen von Gewehrlaeufen
DE671599C (de) Verfahren zur Herstellung von furnieraehnlichen UEberzuegen