[go: up one dir, main page]

DE669259C - Verfahren zur Herstellung der UEberhoehung von Schienen, insbesondere Fluegel- oder Knieschienen, fuer Herzstuecke in Weichen oder Schienenkreuzungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung der UEberhoehung von Schienen, insbesondere Fluegel- oder Knieschienen, fuer Herzstuecke in Weichen oder Schienenkreuzungen

Info

Publication number
DE669259C
DE669259C DEV27685D DEV0027685D DE669259C DE 669259 C DE669259 C DE 669259C DE V27685 D DEV27685 D DE V27685D DE V0027685 D DEV0027685 D DE V0027685D DE 669259 C DE669259 C DE 669259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
rail
switches
elevation
knee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV27685D
Other languages
English (en)
Inventor
August Niehuus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG
Original Assignee
Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG filed Critical Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG
Priority to DEV27685D priority Critical patent/DE669259C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669259C publication Critical patent/DE669259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/12Fixed frogs made of one part or composite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung der Überhöhung von Schienen, insbesondere Flügel-oder Knieschienen, für Herzstücke in Weichen oder Schienenkreuzungen Es ist bekannt, daß beim Überfahren von Herzstücken mit Flügelschienenfahrflächen, die neben den Spurrillen in der Schienenhöhe gerade durchgeführt sind, infolge der Spurrillen ein schlagartiges Abfallen, des Rades eintritt. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Lauffläche der Räder kegelförmig ausgeführt ist. Wenn das Rad von der bei dieser Bauart nach dem Fahrkantenschnittpunkt zu aus der normalen Schienenhöhe abgesenkten Herzstückspitze, auf welcher es mit seinem dem Spurkranz naheliegenden Teil läuft, abrollt, trifft es mit seiner vom Spurkranz entfernter liegenden Lauffläche auf die Flügelschiene. Infolge der Kegelform der Radlauffläche tritt also ein Abfallen des Rades aus seiner Laufebene ein.. Das schlagartige Abfallen des Rades bringt natürlich sowohl für das Herzstück als auch für den Fahrbetrieb Nachteile mit sich. Man hat daher vorgeschlagen, die Flügelschienen des Herzstückes derart zu überhöhen, daß das Rad beim Überfahren des Herzstückes in der gleichen Laufebene bleibt.
  • Nach einem bekannten Vorschlag, soll die Überhöhung durch Strecken des Schienensteges mit unmittelbar auf den Steg einwirkenden Preßbacken hergestellt werden. Diese Art des Strekkens, die einem Auspressen des Steges gleichkommt, hat den Nachteil, daß die genaue Form der Überhöhung maßhaltig ohne Nacharbeit nicht erreicht werden kann. Dies ist einerseits darin begründet, daß der Arbeitsweg der Preßwerkzeuge nur sehr klein ist; zur Herstellung einer Überhöhung von ¢ mm genügt nämlich ein seitliches Dünnerpressen des Steges um etwa 0,5 mm. Andererseits bereitet es Schwierigkeiten, die Unterschiede der Stegwandstärke, nämlich bei einer Walztoleranz -+ 0,5 mm insgesamt bis zu r mm, bei der Überhöhung der Schiene einwandfrei zu berücksichtigen. Auch wird durch die unmittelbare Einwirkung der Preßbacken auf den angewärmten dünnen Steg das Werkstoffgefüge desselben beim Auspressen ungünstig beeinflußt.
  • Bei dem Gegenstand der Erfindung werden die Nachteile des vorbeschriebenen Verfahrens vermieden, indem man erfindungsgemäß das Strecken des Schienensteges nicht durch ein Auspressen desselben vornimmt, sondern durch ein Ausziehen.
  • Das Verfahren nach der Erfindung wird zweckmäßig in der Weise durchgeführt, daß beiderseits der zu überhöhenden Schiene in die Seitenkammern der Schiene gleichmäßig einpreßbare Keilstücke vorgesehen werden, deren Schrägflächen, in der Laschenneigung unter den Schienenkopf greifen und eine der gewünschten Überhöhungsform angepaßte Gestalt haben. Die den Schienenfuß in einer Ebene haltenden Unterteile dienen in diesem Fall gleichzeitig zum Führen der Keilstücke. Ein weiterer Vor-' teil der Vorrichtung nach derErfindung besxei darin, daß die Preßkeilstücke so bemessen snzd; daß sie auch in der Endstellung mit dem Steg der überhöhten Schiene nicht in Berührung kommen. Dem für das Ausziehen erwärmten Steg kann also durch die' Keilstücke Wärme nicht entzogen werden., so daß auch in dem ausgezogenen Schienensteg ein gleichmäßiges Werkstoffgefüge erhalten bleibt.
  • Das Verfahren nach der Erfindung sei an Hand der als Ausführungsbeispiel in den Abbildungen dargestellten Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens erläutert.
  • Abb. i zeigt die Vorderansicht einer Vorrichtung zum Ausziehen des Schienensteges; Abb. 2 zeigt eine Seitenansicht der gleichen Vorrichtung, während in Abb. 3 die mit der dargestellten Vorrichtung überhöhte Schiene in Seitenansicht dargestellt ist.
  • In Abb. i ist die zu überhöhende Schiene mit a bezeichnet; b ist ein zum Festhalten des Schienenfußes in einer Ebene dienender Teil, welcher gleichzeitig zum Führen der in, die Seitenkammern der Schiene einpreßbaren Keilstücke c dient. Die oberen Schrägflächen der Keilstücke c besitzen, wie aus Abb. 2 zu ersehen ist, eine der ,Form der herzustellenden Überhöhung angeäßte Gestalt. Durch gleichmäßiges Ein-:pressen der beiderseits der zu überhöhenden 'Schiene vorgesehenen Keilstücke c wird der Kopf der zu überhöhenden Schiene & in der gewünschten Weise hochgetrieben, und hierbei der Steg der Schiene entsprechend ausgezogen. Die fertig überhöhte Schiene hat die in Abb. 3 dargestellte Form.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung der Überhöhung von Schienen, insbesondere von Flügel- oder Knieschienen, für Herzstücke in Weichen und Schienenkreuzungen durch Strecken des Steges, dadurch gekennzeichnet, daß das Strecken durch Ausziehen des Schienensteges erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Keilstücke (c), die beiderseits der zu überhöhenden Schiene zwischen den Schienenkopf und ein den Schienenfuß in einer Ebenehaltendes Fußstück (b) gepreßtwerden
DEV27685D 1932-01-08 1932-01-08 Verfahren zur Herstellung der UEberhoehung von Schienen, insbesondere Fluegel- oder Knieschienen, fuer Herzstuecke in Weichen oder Schienenkreuzungen Expired DE669259C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27685D DE669259C (de) 1932-01-08 1932-01-08 Verfahren zur Herstellung der UEberhoehung von Schienen, insbesondere Fluegel- oder Knieschienen, fuer Herzstuecke in Weichen oder Schienenkreuzungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27685D DE669259C (de) 1932-01-08 1932-01-08 Verfahren zur Herstellung der UEberhoehung von Schienen, insbesondere Fluegel- oder Knieschienen, fuer Herzstuecke in Weichen oder Schienenkreuzungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669259C true DE669259C (de) 1938-12-20

Family

ID=7583584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV27685D Expired DE669259C (de) 1932-01-08 1932-01-08 Verfahren zur Herstellung der UEberhoehung von Schienen, insbesondere Fluegel- oder Knieschienen, fuer Herzstuecke in Weichen oder Schienenkreuzungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669259C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916986C (de) * 1940-01-09 1954-08-23 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zur Herstellung der UEberhoehrung an Schienen, insbesondere fuer Herzstuecke von Weichen und Kreuzungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916986C (de) * 1940-01-09 1954-08-23 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zur Herstellung der UEberhoehrung an Schienen, insbesondere fuer Herzstuecke von Weichen und Kreuzungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954421B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines sehr festen Schichtkörpers aus Glas oder aus Glaskeramik oder aus Glas und Glaskeramik, bei dem der Wärmeausdehnungskoeffizient der Aussenschicht niedriger ist als der des Kernteils
DE669259C (de) Verfahren zur Herstellung der UEberhoehung von Schienen, insbesondere Fluegel- oder Knieschienen, fuer Herzstuecke in Weichen oder Schienenkreuzungen
DE1586449B2 (de) Verfahren zum herstellen von aufreisslinien an metallenen behaelterdeckeln
DE708364C (de) Vorrichtung zur Herstellung von ueberhoehten Schienen fuer Herzstuecke
DE734853C (de) Verfahren zum Herstellen gehaerteter Glasplatten
CH202147A (de) Verfahren zur Herstellung der Überhöhungen von Schienen, insbesondere Flügel- oder Knieschienen, für Herzstücke in Weichen oder Schienenkreuzungen.
AT133851B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Rippen versehenen eisernen Schwellen.
DE575567C (de) Lehre zum Herstellen von Dehnungsfugen von Betonbelaegen fuer Daecher oder aehnliche Abdeckungsflaechen
DE948673C (de) Haushalt- oder Schneiderschere
DE522751C (de) Verfahren zur Herstellung des einteiligen Schlittschuhes
DE684200C (de) Gesenk zum Umschmieden von Dickstegigen Schienenprofilen in Solche groesserer Hoehe
DE916986C (de) Vorrichtung zur Herstellung der UEberhoehrung an Schienen, insbesondere fuer Herzstuecke von Weichen und Kreuzungen
DE874981C (de) Verfahren zum Umformen des Wurzelendes von Weichenzungen
DE590356C (de) Schlittschuh mit verstaehlten Laufkanten
DE673211C (de) Gesenk zum Umschmieden von dickstegigen Schienenprofilen in solche groesserer Hoehe
AT149328B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von überhöhten Schienen für Herzstücke.
DE721274C (de) Herzstueck mit ueberhoehter Fluegel- bzw. Knieschiene
CH188373A (de) Verfahren zur Herstellung von überhöhten Schienen für Herzstücke.
DE2365723C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines gewölbten Preßbleches für eine Preßform zum Pressen von Kunststoffplatten mit hochglanzpolierter Kehlung, insbesondere für Kegelbahnen
DE534055C (de) Wiederherstellung von Spurplaettchen fuer den Eisenbahnoberbau durch Pressen
DE702744C (de) ersionen
DE966769C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Baubloecken aus Leichtbeton od. dgl.
DE903407C (de) Vorrichtung zur Herstellung ueberhoehter Fluegelschienen durch Hochpressen des Kopfes von Regelschienen
DE507289C (de) Verfahren zum Befestigen des Absatzes am Schuhwerk und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE639339C (de) Vorrichtung zum stellenweisen UEberziehen von Gewebezuschnitten mit Kautschuk durch Pressen