DE668443C - Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbaedern auf katalytischem Wege - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbaedern auf katalytischem WegeInfo
- Publication number
- DE668443C DE668443C DEH152306D DEH0152306D DE668443C DE 668443 C DE668443 C DE 668443C DE H152306 D DEH152306 D DE H152306D DE H0152306 D DEH0152306 D DE H0152306D DE 668443 C DE668443 C DE 668443C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxygen
- sodium
- production
- baths
- catalytic means
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/22—Peroxides; Oxygen; Ozone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06L—DRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
- D06L4/00—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
- D06L4/10—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
- D06L4/12—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen combined with specific additives
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbädern auf katalytischem Wege Es ist bekannt, daß bei Sauerstoffbädern, die auf katalytischem Wege hergestellt werden, von großer Wichtigkeit ist, einen möglichst hohen Übersättigungsgrad des Wassers an Sauerstoff zu erzielen. Die Sauerstnfferzeugung bei den Bädern wird bekanntlich durch Zusatz von verschiedenen Katalysatoren bewirkt. Die bis jetzt in der Wissenschaft bekannten Katalysatoren haben die Nachteile, daß sie i. zu teuer sind, 2. getrennt gepackt werden müssen, da sich die mit dem Katalysator versetzte Mischung während der Lagerung zersetzt bzw. verbraucht und an Wirkung verliert.
- Vorliegende Erfindung bezieht sich nun darauf, ligninsulfosaures Natrium als Katalysator für Sauerstoffbäder zu verwenden, und zwar für eine Mischung mit Sauerstoff abgebenden Stoffen, wie Natriumperborat, Natriumsuperoxyd, Natriumpercarbonat usw.
- Eingehende Versuche haben ergeben, daß ligninsulfosaures Natrium in ganz trockenem wasserfreiem Zustand sich als Katalysator bei den üblichen Sauerstoff abgebenden Salzen (Persalzen) sehr gut eignet, und zwar i. als Katalysator in der bekannten Form, indem man den Katalysator und das Sauerstoff abgebende Salz getrennt packt und während der Sauerstoffbaderzeugung das ligninsulfosaure Natrium als Katalysator dem Sauerstoff abgebenden Salz zufügt, 2. daß man das Sauerstoff abgebende Salz gleich mit dem ligninsulfosauren Natrium vereinigt, :ohne daß dabei die bekannten Nachteile wie bei anderen Katalysatoren auftreten, indem sich die Salze schon vor Gebrauch während des Lagerns aufbrauchen und somit die Sauerstoffwirkung während des Bades verringert und bei längerem Lagern vollständig verlorengeht.
- Man nimmt z. B. 8 % ligninsulfo.saures Natrium entsprechend der Menge des Persalzes. Beispiele i. 8o % Natriumperborat, 2o o/o ligninsulfosaur es Natrium werden in trockenem Zustand gemischt.
2. 40 % hTatriumpercarbanat, 40 0to Natrium- perborat, 2o % ligninsulfosaures Natrium. 3- 451g- Soda, 5 kg 3o%iges Wasserstof@2, superoxyd werden gemischt und im Rührwerk=. so lange verarbeitet, bis Natriumpercar `' entsteht. Zu dieser Menge kommen ' Natriumperborat. Dieses Gemisch dien
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: r. -Verwendung von ligninsulfosaurem Natrium als Katalysator für Sauerstoffbäder.
- 2. Mischung zur Herste11ung von Sauerstoffbädern, bestehend aus ligninsuifosaurem Natrium und Sauerstoff abgebenden Stoffen, wie Natriumperborat, Natriumsuperoxyd, Natriumpercarbonat usw.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH152306D DE668443C (de) | 1937-07-11 | 1937-07-11 | Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbaedern auf katalytischem Wege |
US210410A US2170052A (en) | 1937-07-11 | 1938-05-27 | Oxygen-generating composition |
FR840309D FR840309A (fr) | 1937-07-11 | 1938-07-06 | Procédé pour l'obtention de bains d'oxygène par voie catalytique |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH152306D DE668443C (de) | 1937-07-11 | 1937-07-11 | Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbaedern auf katalytischem Wege |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE668443C true DE668443C (de) | 1938-12-03 |
Family
ID=7181382
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH152306D Expired DE668443C (de) | 1937-07-11 | 1937-07-11 | Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbaedern auf katalytischem Wege |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2170052A (de) |
DE (1) | DE668443C (de) |
FR (1) | FR840309A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2498343A (en) * | 1944-08-10 | 1950-02-21 | Lever Brothers Ltd | Denture cleansers |
US2775511A (en) * | 1951-02-06 | 1956-12-25 | Tradimex Cooperative Commercia | Oxygen generator |
US3089855A (en) * | 1959-08-06 | 1963-05-14 | Msa Res Corp | Oxygen liberating composition |
US3305310A (en) * | 1964-01-02 | 1967-02-21 | Dow Chemical Co | Method of stabilizing sodium peroxide octahydrate crystals |
US4812308A (en) * | 1987-02-20 | 1989-03-14 | Church & Dwight Co., Inc. | Hydrogen peroxide-releasing tooth powder |
-
1937
- 1937-07-11 DE DEH152306D patent/DE668443C/de not_active Expired
-
1938
- 1938-05-27 US US210410A patent/US2170052A/en not_active Expired - Lifetime
- 1938-07-06 FR FR840309D patent/FR840309A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2170052A (en) | 1939-08-22 |
FR840309A (fr) | 1939-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1107207B (de) | Stabilisierungsmittel fuer Peroxyverbindungen und deren Loesungen | |
DE2420009C3 (de) | ||
DE1264687B (de) | Mittel zur Verminderung der Schaedigung von Haaren beim Bleichen und Faerben | |
DE668443C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbaedern auf katalytischem Wege | |
DE632825C (de) | Verfahren zur Herstellung desinfizierend wirkender Seifen | |
DE635241C (de) | Netzmittel | |
DE671126C (de) | Verfahren zum Bleichen von Tabak | |
DE719029C (de) | Mittel zum Entfaerben bzw. Aufhellen lebenden Haares | |
DE284761C (de) | ||
US1869406A (en) | Preparation of new mouth washes and dentifrices | |
DE462418C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thiuramdisulfiden | |
DE710727C (de) | Mittel zum Bleichen lebender und toter Haare | |
DE608830C (de) | Herstellung von hochprozentigen Peroxyden oder Persalzen | |
AT53143B (de) | Verfahren zur Darstellung von haltbaren, für dauernde Küpenführung geeigneten Präparaten aus Indigoleukofarbstoffen und Melasse, Sirup, Glyzerin und anderen nicht eintrocknenden Substanzen. | |
DE620777C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Frucht- oder Pflanzensaefte enthaltenden Zahnpaste | |
DE582755C (de) | Verfahren zur Herstellung eines bleientfernenden Reinigungsmittels | |
AT141135B (de) | Verfahren zur Herstellung stabiler Peroxydlösungen, insbesondere für die Zwecke der Bleicherei. | |
DE461914C (de) | Zahnreinigungsmittel | |
DE414146C (de) | Verfahren zur Darstellung eines roten Farbstoffes | |
DE723674C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd oder Alkaliperoxyden in Form ihrer waessrigen Loesungen | |
DE689373C (de) | Verfahren zur Herstellung einer schwefelhaltigen Seife | |
AT53453B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Wasserstoffsuperoxyd. | |
DE458837C (de) | Verfahren zur Darstellung einer zu Injektionen geeigneten waesserigen Loesung von Hexamethylentetramin-Silbernitrat | |
DE383433C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Magnesit | |
DE734556C (de) | Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln in Form von Flocken, Blaettchen o. dgl. |