DE664399C - Geraet zum Schneiden und Nuten von Leder - Google Patents
Geraet zum Schneiden und Nuten von LederInfo
- Publication number
- DE664399C DE664399C DEH149152D DEH0149152D DE664399C DE 664399 C DE664399 C DE 664399C DE H149152 D DEH149152 D DE H149152D DE H0149152 D DEH0149152 D DE H0149152D DE 664399 C DE664399 C DE 664399C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- central body
- cutting
- edges
- knife
- cutting edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14B—MECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
- C14B1/00—Manufacture of leather; Machines or devices therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14B—MECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
- C14B2700/00—Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
- C14B2700/26—Tools for tanning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Knives (AREA)
Description
- Gerät zum Schneiden und Nuten von Leder Geräte mit zwei schräg aufeinander zulaufenden, zu beiden Seiten eines mit Handhabe versehenen Mittelkörpers angeordneten Messern sind an sich bekannt, jedoch lassen die Schneiden sich nicht ohne weiteres für jede erforderliche Schräglage einstellen, und andererseits sind Vorkehrungen zum Niederhalten der mit diesen Geräten zu schneidenden weichen Stoffe nicht vorgesehen. Gemäß der Erfindung sind dagegen die beiden an sich zueinander parallelen Messertragflächen des Mittelkörpers an ihren den Messerschneiden zugekehrten Rändern schräg aufeinander zu abgebogen, und die beiden somit ebenfalls zueinander parallelliegenden Messerblätter werden an ihren Schneidkanten durch entsprechend schräg abgebogene, unnachgiebige Deckschalen, die mittels einer gemeinsamen Spannschraube am Mittelkörper befestigt sind, je nach dem gewählten Anpreßdruck mehr oder weniger in Richtung auf die Schrägflächen des Mittelkörpers abgelenkt, wodurch es möglich ist, die hierdurch erzielte V-Stellung der beiden Schneiden in bestimmten Grenzen beliebig einzustellen. Das Gerät kann demnach nicht nur jedem Material angepaßt, sondern es können auch Nuten beliebiger Breite hergestellt werden.
- Eine Ausführungsform des Gerätes ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. r eine Seitenansicht des Erfindungsgegenstandes mit ausgeschwenkten Deckschalen, Abb. a eine Draufsicht, Abb. 3 eine Draufsicht auf den vorderen Schneidenteil, Abb. q. einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. z, Abb. 5 einen Querschnitt nach der Linie C-D der Abb. r.
- Die Abb. 3, q. und 5 sind in einem größeren Maßstabe dargestellt.
- Der mit einer Handhabe beliebiger Art versehene Mittelkörper a ist mit zwei zur Aufnahme der Messerblätter b dienenden Deckschalen c, d versehen, die um einen 7apfen des Mittelkörpers schwenkbar gelagert sind und in der Arbeitslage durch eine Spann
schraube e gesichert werden. Als Mes,,. T Blätter kommen vorzugsweise die übli Y zweischneidigen Rasierklingen zur An z dung. Da der Mittelkörper und die D' - Andererseits können durch Beilegen von Ausgleichstücken zwischen Mittelkörper und Messerblätter breitere Nuten hergestellt werden, wobei das Material stets durch den Mittelkörper und die Schalenränder auf die Unterlage gepreßt bzw. niedergehalten wird.
- Bei dem vorliegenden zweischneidigen Gerät können die Deckschalen an der Spitze gegebenenfalls auch mit verschiedenen Schrägflächen versehen werden, damit die Schneiden auf der einen Seite weiter vorstehen als auf der anderen Seite und somit verschiedene Schnitte mit ein und demselben Gerät ausgeführt werden können. Die Handhabung ist äußerst einfach, denn es ist nur erforderlich, das Gerät mit den *5chrägflächen der Deckschalen auf das Werk-
clZ.#äufzusetzen, und je nach Höhe des uckes können mehr oder weniger tiefe - Im Bedarfsfalle, insbesondere wenn das Material lediglich zertrennt werden soll, wird nur mit einer einzigen Klinge bzw. Schneide gearbeitet.
Claims (2)
- P A T L N T A N S P R Ü C I I E i. Gerät zum Schneiden und Nuten von Leder, Gummi, Pappe, Filz o. dgl. mittels zweier schräg aufeinander zulaufender, zu beiden Seiten eines mit einer Handhabe versehenen Mittelkörpers angeordneter Messer, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden an sich zueinander parallelen Messertragflächen des Mittelkörpers an ihren den Messerschneiden zugekehrten Rändern schräg aufeinander zu abgebogen sind und die beiden somit ebenfalls parallel zueinander liegenden Messerblätter an ihren Schneidkanten durch entsprechend schräg abgebogene, unnachgiebige Deckschaleh, die mittels einer gemeinsamen Spannschraube am Mittelkörper befestigt sind, je- nach dem gewählten Anpreßdruck mehr oder weniger in Richtung auf die Schrägflächen des Mittelkörpers abgelenkt werden, wodurch es möglich ist; die hierdurch erzielte V-Stellung der beiden Schneiden in bestimmten Grenzen beliebig einzustellen.
- 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deckschalen um einen Zapfen des Mittelkörpers schwenkbar gelagert und mit Randleisten zum Einfassen der Messerblätter versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH149152D DE664399C (de) | 1936-10-14 | 1936-10-14 | Geraet zum Schneiden und Nuten von Leder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH149152D DE664399C (de) | 1936-10-14 | 1936-10-14 | Geraet zum Schneiden und Nuten von Leder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE664399C true DE664399C (de) | 1938-08-26 |
Family
ID=7180618
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH149152D Expired DE664399C (de) | 1936-10-14 | 1936-10-14 | Geraet zum Schneiden und Nuten von Leder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE664399C (de) |
-
1936
- 1936-10-14 DE DEH149152D patent/DE664399C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3021801A1 (de) | Stichsaege mit am saegengehaeuse befestigbarem auflagetisch | |
DE664399C (de) | Geraet zum Schneiden und Nuten von Leder | |
DE559291C (de) | Kopierfraes- oder Schleifmaschine zum Bearbeiten der schmalen Kantenflaechen fassonierter Teile nach einer Schablone | |
DE589585C (de) | Vorrichtung zum Effilieren | |
DE609785C (de) | Rasierhobel | |
US2086299A (en) | Apparatus for working saw teeth | |
CH416377A (de) | Rasier- und Effilier-Kombinationsgerät | |
DE923124C (de) | Beschneidevorrichtung fuer Papierbogen, Zeichnungen od. dgl. | |
DE629343C (de) | Handmaehmesser | |
DE623975C (de) | Rasiermesser mit auswechselbarer Blattklinge | |
DE2254549C3 (de) | Kantenhobel | |
DE922334C (de) | Halter fuer Zuschneidemesser | |
DE685813C (de) | Hand-Schneidvorrichtung zum Schneiden von Furnieren | |
DE1198240B (de) | Messerkopf fuer Haarschneidemaschinen | |
DE486229C (de) | Werkstueck-Halter fuer Maschinen zum Schneiden von Gehrungen an Zeilen u. dgl. unterVermittlung eines Fuehrungs-Dreiecks | |
DE805081C (de) | Vorrichtung zur Durchfuehrung von Kurvenschnitten mit Holzbandsaegen | |
DE683611C (de) | Geraet zum Schleifen von Messerklingen | |
DE3715892C2 (de) | ||
DE460921C (de) | Vorrichtung zum Abziehen von Rasierhobelklingen | |
AT238064B (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Fußbodenbelägen od. dgl. | |
DE824157C (de) | Handmesserartiger Bleistiftanspitzer | |
DE604961C (de) | Reibahlen-Schaerfvorrichtung | |
DE358984C (de) | Schere mit Nadelfuehrung zur Erneuerung der Nadelspitze von Sprechmaschinennadeln aus weichem Material | |
DE7506610U (de) | Schneidezange | |
DE800284C (de) | Schneidgeraet mit einer Rasierklinge als Schneidkoerper |