DE663517C - Werkstueckanschlag fuer Schmiedemaschinen - Google Patents
Werkstueckanschlag fuer SchmiedemaschinenInfo
- Publication number
- DE663517C DE663517C DED76126D DED0076126D DE663517C DE 663517 C DE663517 C DE 663517C DE D76126 D DED76126 D DE D76126D DE D0076126 D DED0076126 D DE D0076126D DE 663517 C DE663517 C DE 663517C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stop
- forging machines
- forging
- workpiece stop
- workpiece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J13/00—Details of machines for forging, pressing, or hammering
- B21J13/08—Accessories for handling work or tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Description
- Werkstückanschlag für Schmiedemaschinen Bei der Herstellung von Stehbolzen oder ähnlichen Werkstücken auf der Schmiedemaschine ist hinter den Klemmbacken am Maschinengestell a (Abt. i) eine Platte b befestigt, die die Anschlagschrauben c für die Längenbegrenzung der Schmiedeteile trägt. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß der Befestigungspunkt der Anschlagschraube feststeht und bei kurzen Schmiedeteilen der weit herausgeschraubte Anschlag beim Schmiedevorgang stark auf Knickung beansprucht wird. Dadurch kann der Kopf des Anschlages ausweichen, und das der Ausweiche b folgende Schmiedestück wird krumm. Ein weiterer Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Zugänglichkeit zu den Klemmbacken d stark behindert ist. Insbesondere wird die Handhabung der Zange e, mit der das Schmiedestück nach dem Anstauchen gefaßt und in die nächste Matrize gesteckt wird, beeinträchtigt.
- Diese Nachteile werden durch die nachstehend beschriebene Anordnung gemäß der Erfindung vermieden. Statt der querangeordneten festen Anschlagplatte wird, wie in Abb., und 3 dargestellt ist, längs der Maschinenöffnung eine auswechselbare Platte f vorgesehen, auf der der Anschlagträger g innerhalb der Gesamtlänge der Platte/ an verschiedenen Stellen befestigt werden kann. Die Verstellbarkeit des Anschlages in geringeren Grenzen beschränkt sich dann auf die Verstellung der Anschlagschraube c innerhalb des Anschlagträgers g. Durch diese Anordnung fällt die beengte Handhabung der Zange e, wie es sich nach Abb. i ergeben würde, fort. Außerdem ist die Knickbeanspruchung der Anschlagschraube vermieden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Auf der dem oder den Stempeln abgewandten Seite der Klemmbacken angeordneter Werkstückanschlag für Schmiedemaschinen, insbesondere zur Herstellung von Stehbolzen oder ähnlichen Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagschraubenträger (g) an einer Platte (f) verstellbar ist, die auswechselbar auf der einen Seite der Werkstückeinführöffnung am Maschinengestell (a) befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED76126D DE663517C (de) | 1937-09-15 | 1937-09-15 | Werkstueckanschlag fuer Schmiedemaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED76126D DE663517C (de) | 1937-09-15 | 1937-09-15 | Werkstueckanschlag fuer Schmiedemaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE663517C true DE663517C (de) | 1939-03-29 |
Family
ID=7062123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED76126D Expired DE663517C (de) | 1937-09-15 | 1937-09-15 | Werkstueckanschlag fuer Schmiedemaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE663517C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE959608C (de) * | 1953-09-27 | 1957-03-07 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Schmieden von Treibstangen |
-
1937
- 1937-09-15 DE DED76126D patent/DE663517C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE959608C (de) * | 1953-09-27 | 1957-03-07 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Schmieden von Treibstangen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE663517C (de) | Werkstueckanschlag fuer Schmiedemaschinen | |
DE898436C (de) | Walzbacken fuer Gewindewalzmaschinen | |
DE749638C (de) | Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen | |
AT164689B (de) | Handhebelpresse, insbesondere Kniehebelpresse | |
DE749689C (de) | Vorrichtung zum Festspannen von Matrizen oder durch Verschrauben verstellbaren Auswerferfuehrungsbuechsen im Revolverkopf von Nieten- oder Bolzenpressen | |
DE928957C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strecken von Eisenstaeben fuer Betonbewehrung | |
DE750101C (de) | Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE435986C (de) | Drahtstiftmaschine, die gleichzeitig mehrere Draehte verarbeitet | |
DE410083C (de) | Vorrichtung zum Einsetzen von Kolben mit Kolbenringen | |
DE570098C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Anstauchen von Koepfen an beiden Enden eines zwischen Klemmbacken eingespannten Werkstueckes | |
DE369347C (de) | Feilstock | |
DE383125C (de) | Furnierbock mit verstellbarem Spannjoch und abnehmbaren Spannmitteln | |
DE921298C (de) | Bolzenkopfschmiedemaschine | |
DE336692C (de) | Spannbock zum Festspannen von plattenfoermigen Arbeitsstuecken auf den Tischen von Werkzeugmaschinen | |
DE750195C (de) | Trennvorrichtung fuer die Aufteilung stangenfoermiger Werkstuecke | |
DE1613144U (de) | Blechschere kombiniert mit lochstanze fuer handbetrieb. | |
DE874127C (de) | Werkzeug zum Herausschrauben festgefressener Gewindebolzen | |
DE222343C (de) | ||
DE327153C (de) | Durch gemeinsamen Antrieb bewegte Drahtvorschub- und Ausstossvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von Nieten, Schrauben o. dgl. | |
DE415722C (de) | Anreissvorrichtung | |
DE881120C (de) | Halter fuer auswechselbare Gartengeraete | |
CH229896A (de) | Einspannvorrichtung für Streckmaschinen, insbesondere solche für Bleche und Bänder. | |
DE554608C (de) | Biege- oder Richtpresse | |
AT254813B (de) | Kombiniertes Quer- und Längswalzverfahren | |
DE665388C (de) | Spannvorrichtung mit einem laengs des Zwischenschaftes verschiebbaren und durch Exzenterhebel festklemmbaren Greifstueck |