DE661361C - Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten - Google Patents
Vorrichtung zum Zerstaeuben von FluessigkeitenInfo
- Publication number
- DE661361C DE661361C DEE48950D DEE0048950D DE661361C DE 661361 C DE661361 C DE 661361C DE E48950 D DEE48950 D DE E48950D DE E0048950 D DEE0048950 D DE E0048950D DE 661361 C DE661361 C DE 661361C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- discs
- air
- liquid
- milk
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 19
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 10
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 9
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 claims description 5
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008939 whole milk Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C1/00—Concentration, evaporation or drying
- A23C1/01—Drying in thin layers
- A23C1/03—Drying in thin layers on drums or rollers
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, insbesondere zum Aufsprühen von Milch auf Trockentrommeln.
- Es ist bekannt, Flüssigkeiten mittels Preßluft zu zerstäuben, um sie in fein verteiltem Zustand rasch trocknen zu können. Bei einer bekannten Art von Zerstäubungsvorrichtungen muß einmal die Flüssigkeit, um von den Luftstrahlen erfaßt werden zu können, durch enge Kanäle, Röhrchen oder feine Düsenöffnungen geführt werden, die leicht verkrusten oder verstopfen, und ferner muß der Luftdruck ziemlich hoch gewählt werden, um eine genügend feine und gleichmäßige Zerstäubung zu erzielen.
- Um diese Nachteile zu beheben, ist daher schon vorgeschlagen worden, die zu zerstäubenden Flüssigkeiten bzw. Stoffe mittels umlaufender Flächen, vorzugsweise Walzen und Schöpfscheiben, die in einen Flüssigkeitsbehälter eintauchen, in gleichmäßiger Verteilung Gebläsedüsen zuzuführen. Bei solchen Vorrichtungen ist jedoch die Flüssigkeit bisher vom Luft- oder Gasstrahl immer von der an der Umfangsfläche der Walzen bzw. Schöpfscheiben haftenden Flüssigkeit grob herausgelöst worden. Es war deshalb nicht möglich, eine so feine und gleichmäßige Zerstäubung der Flüssigkeit zu erhalten, wie es für die Erlangung eines gleichmäßig durchgetrockneten Erzeugnisses erforderlich ist.
- Um auch noch diesen Übelstand zu beheben, sind bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art gemäß vorliegender Erfindung die Düsen zum Zuführen der Luft bzw. des Gases in bezug auf die in die Flüssigkeit eintauchenden Scheiben so angeordnet, daß der Luft- oder Gasstrahl schräg gegen eine der Seitenflächen der Scheiben gerichtet ist und die Zerstäubung derjenigen Flüssigkeit, welche von der Fliehkraft an den Seitenflächen der Scheiben nach deren Rand getrieben wird, durch den Strahl über eine Randkante der Scheibe erfolgt.
- Bei einer Vorrichtung nach der Erfindung findet nun eine gleichmäßige Versprühung der Flüssigkeit und infolgedessen auch eine gleichmäßige Trocknung aller Flüssigkeitsteilchen statt. Letzteres ermöglicht seinerseits die Trocknungstemperatur niedriger zu halten oder bei gleicher Temperatur die Trocknungszeit abzukürzen. EinArbeiten bei niedrigerer Trocknungstemperatur bedingt einen kleineren Dampfverbrauch, weil dann die Ausstrahlungsverluste kleiner sind. Eine Verkürzung der Trocknungszeit ist besonders bei wärmeempfindlichen Stoffen; wie z. B. Milch, erwünscht, da dann solche Stoffe keine Gelegenheit haben, sich zu verändern, beispielsweise hinsichtlich Lösbarkeit und Aussehen. Dadurch, däß bei der neuartigen Vorrichtung die Zerstäubung der Flüssigkeit über den Scheibenrand erfolgt, ist es möglich, den für die Zerstäubung benötigten Luftdruck kleinzuhalten. Beim Zerstäuben von Milch genügt z. B. ein Luftdruck von r o bis 15 cm Wassersäule. Ein Arbeiten mit geringem Luftdruck bedingt den Vorteil, daß die einzelnen Flüssigkeitströpfchen von der Walzenoberfläche nicht wieder zurückstäuben, so daß dann die Sprühverluste denkbar gering sind. Durch den kleinen Luftdruck kann auch irgendwelche chemische Beeinflussung empfindlicher Stoffe hintangehalten werden. Bekannt ist z. B., daß Vollmilchpulver, welches nach dem Sprühverfahren in einer besonderen Heizkammer getrocknet wird, dadurch, daß es mit der Trocknungsluft zu intensiv und zu lange in Berührung kommt, leicht ranzig und talgig wird: Eine derartige Beeinflussung tritt bei der neuartigen Vorrichtung, wie die Erfahrung bewiesen hat, nicht ein. Im Gegenteil, in einer solchen Vorrichtung versprühte und getrocknete Milch zeigt eine- überraschend gute Haltbarkeit. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in vereinfachter Darstellungsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. z einen senkrechten Schnitt durch einen Teil einer Vorrichtung zum Zerstäuben und Aufsprühen von Milch auf eine Trockenwalze und Fig.2 eine Draufsicht des betreffenden Teiles.
- Eine Anzahl im Verhältnis zum Durchinesser schmale Scheiben a, welche auf einer sich drehenden Welle b befestigt sind, taucht in ein mit Milch gefülltes Gefäß c ein und überzieht sich beim Drehen auf Eintauchtiefe mit. einer dünnen Milchschicht. Durch die Fliehkraft wird die an den Seitenflächen der Scheiben haftende Milch gegen den Rand der Scheiben a geschleudert und in den Bereich von Druckluft gebracht, welche aus schräg zu diesen Scheiben ä angeordneten Düsen d austritt und die Milch Tiber den Rand der Scheiben a hinweg gleichmäßig zerstäubt und auf eine Trockentrommel e sprüht. Bei entsprechendem Abstand der Scheiben a voneinander läßt sich erreichen, daß die Milch über die ganze Länge der Trommel e hinweg gleichmäßig aufgetragen wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, insbesondere zum Aufsprühen von Milch auf Trockentrommeln, mittels umlaufender Scheiben, welche die Flüssigkeit aus einem Behälter heben und in den Bereich von Luft- oder Gasstrahlen bringen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zuführen der Luft bzw. des Gases dienende Düsen in bezug auf die Scheiben so angeordnet sind, daß der Luft- öder Gasstrahl schräg gegen eine der Seitenflächen der Scheiben gerichtet ist und die Zerstäubung derjenigen Flüssigkeit, welche von der Fliehkraft an den Seitenflächen der Scheiben nach deren Rand getrieben wird, durch den Strahl über eine Randkante der Scheibe erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE48950D DE661361C (de) | 1936-10-31 | 1936-10-31 | Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE48950D DE661361C (de) | 1936-10-31 | 1936-10-31 | Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE661361C true DE661361C (de) | 1938-06-16 |
Family
ID=7080793
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE48950D Expired DE661361C (de) | 1936-10-31 | 1936-10-31 | Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE661361C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE967717C (de) * | 1951-05-12 | 1957-12-05 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von heissem Sinteragglomerat |
DE1105347B (de) * | 1955-01-22 | 1961-04-20 | Karlsruhe Augsburg Iweka | Verfahren zum Erzielen eines bestimmten Schuettgewichtes von in Zerstaeubungstrocknern hergestellten Pulvern |
DE1604957B1 (de) * | 1964-08-20 | 1970-07-23 | Keskusosuusliike Hankkija | Vorrichtung zum Trocknen von Milch,Molke oder fluessiger Hefe |
-
1936
- 1936-10-31 DE DEE48950D patent/DE661361C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE967717C (de) * | 1951-05-12 | 1957-12-05 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von heissem Sinteragglomerat |
DE1105347B (de) * | 1955-01-22 | 1961-04-20 | Karlsruhe Augsburg Iweka | Verfahren zum Erzielen eines bestimmten Schuettgewichtes von in Zerstaeubungstrocknern hergestellten Pulvern |
DE1604957B1 (de) * | 1964-08-20 | 1970-07-23 | Keskusosuusliike Hankkija | Vorrichtung zum Trocknen von Milch,Molke oder fluessiger Hefe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2750696A1 (de) | Mehrstufiges verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines spruehfaehigen mittels auf ein material aus losen granulat-, schuppen-, span- oder faserteilchen | |
DE661361C (de) | Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten | |
DE1110087B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Krustenbildung an Sprueheinrichtungen | |
AT154813B (de) | Vorrichtung zum Zerstäuben von Flussigkeiten, insbesondere zum Aufsprühen von Milch auf Trockentrommeln. | |
CH197850A (de) | Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, insbesondere zum Aufsprühen von Milch auf Trockentrommeln. | |
DE347072C (de) | Verfahren zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten | |
AT60062B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen Bestäuben bewegter Bahnen. | |
DE500784C (de) | Verfahren zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mit Rotorzerstaeubern und Vorrichtung dazu | |
DE404480C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten | |
DE748698C (de) | Anlage zur Zerstaeubungstrocknung von Fluessigkeiten, Suspensionen u. dgl. | |
AT237165B (de) | Einrichtung zum elektrostatischen Niederschlagen von Überzugsmaterial auf eine Unterlage | |
DE347966C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln fluessiger, pulver- oder gasfoermiger Stoffedurch Zerstaeuben in einem Luft- oder Gasstrom | |
DE964851C (de) | Lochboden an Einrichtungen zur Behandlung von Faserstoffen, Zellwolle, Geweben u. dgl. mittels stroemender Behandlungsmittel, insbesondere an Trocknungs-, Befeuchtungs- und Nachkuehleinrichtungen von Hochleistungstrocknern | |
DE3716692C2 (de) | Rotationszerstäuber | |
DE254457C (de) | ||
DE2925476C2 (de) | Vorrichtung zum Beschichten eines Gegenstandes mit einem fließfähigen Werkstoff | |
DE817128C (de) | Flachstrahl-Spruehduese | |
DE428264C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten durch Zerstaeubung | |
DE3621899A1 (de) | Rotierender zerstaeuber | |
CH117156A (de) | Vorrichtung zum Kühlen von plastischen Massen. | |
DE2353527C3 (de) | Einrichtung zur Benetzung mindestens einer Walzentrommel einer Straßenwalze | |
DE500256C (de) | Zerstaeuberteller fuer Vorrichtungen zum Verspruehen von Fluessigkeiten zur Schaedlingsbekaempfung | |
DE1890586U (de) | Vorrichtung zum auftragen fliessfaehiger stoffe auf beheizte trocknungswalzen. | |
DE391258C (de) | Vorrichtung zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten mittels einer Schleuderscheibe | |
DE504062C (de) | Spritzapparat fuer Malerarbeiten mit Tropfenfaenger |