DE661162C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausstreuen von Reklamezetteln aus der Luft durch Ballons - Google Patents
Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausstreuen von Reklamezetteln aus der Luft durch BallonsInfo
- Publication number
- DE661162C DE661162C DER99503D DER0099503D DE661162C DE 661162 C DE661162 C DE 661162C DE R99503 D DER99503 D DE R99503D DE R0099503 D DER0099503 D DE R0099503D DE 661162 C DE661162 C DE 661162C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- advertising
- balloon
- slips
- balloons
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F21/00—Mobile visual advertising
- G09F21/22—Dispensing devices for pamphlets or similar advertising matter from vehicles
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Vorrichtung zum selbsttätigen Ausstreuen von Reklamezetteln aus der Luft durch Ballons Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum selbsttätigen Ausstreuen von Reklamezetteln aus der Luft durch Ballons. Vorrichtungen, Geschäftsreklamedrucksachen Luftfahrzeugen u. dgl. mitzugeben und sie aus der Luft ausstreuen zu lassen, sind an sich bekannt. Das Neue nach der Erfindung besteht demgegenüber in einer besonderen, sich selbsttätig lösenden Befestigung der Reklamezettel. Sie erfolgt entweder unmittelbar an der Ballonhülle in einer Einstülpung derselben oder in einer an dem Ballon hängenden besonderen Haltevorrichtung. In jedem Falle soll das Auslösen der Haltevorrichtung selbsttätig durch die Zug- oder Druckkraft erfolgen, mit welcher eine gasgefüllte Gummiblase bei zunehmender Höhe des aufsteigenden Ballons sich ausdehnt.
- In Fig. i der Zeichnung ist B die Gummiblase des Ballons, dessen Kugel in eine schlauchartige Verlängerung ausläuft, durch die auch die Gasfüllung des Ballons erfolgt. In der Gummiblase befindet sich ein leichter Ring R aus Aluminium o. dgl. Ringdurchmesser, Ballongröße und Gasfüllung richten sich nach der Menge der mitzugebenden Reklamezettel und der Flughöhe, aus der sie ausgestreut werden sollen. Das mitzugebende Päckchen loser Reklamezettel wird in Rollenform Z (Fig. a) über den Füllschlauch der Blase B und der Rin- R über die Rolle Z geschoben, wobei er den dazwischenliegenden Teil der Ballonhülle leicht gegen die Zettelrolle Z klemmt. Der Ballon wird dann mit Gas gefüllt und geschlossen. Die Gasfüllung drückt alsdann gegen die Rolle Z und den darübergezogenen Ring R, so daß die Reklamezettel ohne weitere Befestigung an der Ballonkugel in der Einstülpung derselben durch den Klemmring R hängen (Fig. 3). Steigt der Ballon auf, so dehnt sich das eingeschlossene Gas mit abnehmendem äußerem Luftdruck aus. Die Gummiblase wird gedehnt und zieht nun den Ring R auf der Zettelrolle Z aufwärts. Erreicht er dabei eine gewisse Höhe über der Mitte der Zettelrolle Z, so verliert diese ihren Halt und löst sich von dem Ballon ab. Die Reklamezettel fallen auseinander und werden vom Wind noch weiter auseinandergestreut, während der Ballon, von seiner Traglast befreit, weiterfliegt, bis ei -
tretender Gasverlust auch ihn sinken und I- den läßt. ':7 4.' Die Fig.4 bis 6 zeigen eine andere A ufsteigenden Ballons hat sie den Dorn D so jX@it zurückgezogen, daß das Bodenblech C
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE:. i. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausstreuen von Reklamezetteln aus der Luft durch Ballons, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung, mit -,velcher die Reklamezettel an der Ballonhülle oder auf einem schlauchartig auslaufenden Teil des Ballons durch einen Klemmring (R) befestigt sind, der über eine Einstülpung der Ballonhülle gestreift wird, sich dadurch löst und die Reklamezettel freigibt, daß die mit zunehmender Höhe sich ausdehnende Hülle (B) den Klemmring von der Einstülpung abstreift. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit zunehmender Höhe des aufsteigenden Ballons sich ausdehnende gasgefüllte Gummiblase die Haltevorrichtung löst, welche die lose zusammenliegenden Reklamezettel trägt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER99503D DE661162C (de) | 1937-06-02 | 1937-06-02 | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausstreuen von Reklamezetteln aus der Luft durch Ballons |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER99503D DE661162C (de) | 1937-06-02 | 1937-06-02 | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausstreuen von Reklamezetteln aus der Luft durch Ballons |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE661162C true DE661162C (de) | 1938-06-13 |
Family
ID=7420178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER99503D Expired DE661162C (de) | 1937-06-02 | 1937-06-02 | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausstreuen von Reklamezetteln aus der Luft durch Ballons |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE661162C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2734513A (en) * | 1956-02-14 | hungerford etal | ||
US3093351A (en) * | 1961-12-15 | 1963-06-11 | Edward P Ney | Balloon and method of launching the same |
-
1937
- 1937-06-02 DE DER99503D patent/DE661162C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2734513A (en) * | 1956-02-14 | hungerford etal | ||
US3093351A (en) * | 1961-12-15 | 1963-06-11 | Edward P Ney | Balloon and method of launching the same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE661162C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausstreuen von Reklamezetteln aus der Luft durch Ballons | |
WO1996004052A1 (de) | Puppenständer | |
DE544352C (de) | Halter fuer Tuben mit einem Schlitz, durch den die Tube durch Aufwickeln auf einen hinter dem Schlitz angeordneten, in schraegen Fuehrungen gelagerten Schluessel hindurchgezogen wird | |
DE611626C (de) | Rollbandstativ fuer Photoapparate | |
DE554049C (de) | Schlauchanschluss, bestehend aus einer trichterfoermig erweiterten Huelse, aus einer Spannschelle und aus einem in den Schlauch eingeschobenen Nippel | |
DE817609C (de) | Schleppgehaengebuegel fuer Skilift | |
DE653686C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Leimbandfliegenfaengern mittels einer Klemmzange | |
DE331231C (de) | Halter fuer Struempfe u. dgl. | |
AT115716B (de) | Selbsttätige Rohrleitungskupplung für die Bremsleitung an Eisenbahnfahrzeugen mit selbsttätiger starrer Mittelpufferkupplung. | |
AT135017B (de) | Klebband-Insektenfänger mit Leuchtfläche. | |
DE467705C (de) | Staender fuer spiralig ausziehbare Bandfliegenfaenger | |
DE615952C (de) | Abnehmbare Feststellvorrichtung fuer Stative | |
DE565560C (de) | Ausziehrohr, insbesondere fuer Stative | |
DE898082C (de) | Stativ, insbesondere fuer Lichtbildgeraete | |
DE1940402U (de) | Dekorationsstaender fuer oberhemden. | |
DE726268C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Stoffballen | |
AT127912B (de) | Befestigungsvorrichtung für Baldachine bei elektrischer Deckenbeleuchtung. | |
DE302871C (de) | ||
DE1827815U (de) | Armatur fuer haengeglaeser. | |
CH620818A5 (en) | Ski holding device | |
DE333254C (de) | Gondelaufhaengung bei Luftschiffen | |
CH244853A (de) | Karteikarte. | |
DE1653877U (de) | Aufhaenger fuer elektrische schnuere, metallschlaeuche, staubsaugerschlaeuche u. dgl. | |
DE1966828U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer landkarten, wandtafeln u. dgl. | |
DE1748289U (de) | Leuchtroehrenbefestigungseinrichtung. |