DE6610363U - Handschliessplombe. - Google Patents
Handschliessplombe.Info
- Publication number
- DE6610363U DE6610363U DE19666610363 DE6610363U DE6610363U DE 6610363 U DE6610363 U DE 6610363U DE 19666610363 DE19666610363 DE 19666610363 DE 6610363 U DE6610363 U DE 6610363U DE 6610363 U DE6610363 U DE 6610363U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- capsule
- fastening strap
- brittle
- ploabenkapeel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Description
RA.272 931*25.5_BB
6000 Frankfurt/M.-P.ödelheia
EsehbornerlandstrasBe 42-54
EsehbornerlandstrasBe 42-54
Ein« Handechliessploabe besteht üblicherweise aus einer Plombenkapsel
aus Metall, Bit der ein Metallband, Schlieseband genannt,
verbunden 1st» Das freie Ende des Schlieesbandes weist dia ait"
Ausnehmungen versehene Schliesszunge auf· n'ird diese in die Ploabenkapsel
eingeführt, d.h. das Schlieasband geschlossen, dann verrastet die Zunge in Widerhaken innerhalb der Kapsel, und das Sehllasband
kann nicht sieh? ȟs de? Kapsel herausgezogen warden*
Es hängt Ton der Cüte des Eingriffes der Rastaittel der Flosbenkapsel
in die Schliesssvnge ab, ob durch Einführen eines Hilfemittels
dio Yerrastung gelöst und damit das Schlieeeband geöffnet
und nachfolgend wieder geschlossen werden kann» Unter der Voraussetzung,
dass dies überhaupt möglich ißt, zeigt die Plombe kein
markontaβ Herkaal, aus den geschlossen werden könnte, dass die Plombe
bereits einmal gewaltsaa geöffnet war.
33er Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel einer Kanditchlies8plombe
zu beheben· Erfindunggemäss ist ein gewaltsames Öffnen
\ΧΆά Wiederschliessen wer Plombe durch mechanische üittel oder durch
«Ine Auswahl des Plonben - insbesondere Plombenkapeaiwerketoffee sicht-Ibar
gemacht» Der Erfindungsgegenstand veist als mechanische Mittel sur Anzeige einer gewaltsamen Öffnung der Plombe einen möglichst nahe vor
deren Kapsel gelegenen, aus des Sohliossband ausgedrückten Steg auf,
durch den die Schliesszunge am freien Ende des Schliessbandes durchgsstsckt
werden suss« ehe sie in die Plombenkapsel eingeführt werden
kann» Der erfinducgsgemässe Steg verhindert das Bewegen eines Hilfsmittels,
s.B. eines feinen Schraubenziehers syrischen den beiden Schliess
ibandstreifaB In Binhtung auf die plombankapBelB Dar Steg wirkt hier als
Eiegel, so dass das Hilfsmittel nicht bis zur Kapsel oder gar in diese
hinein vorgeschoben werden kann« Maut Tird dies Jedoch alt Gewalt versucht,
bricht der Steg auf und zeigt an, dass eine gewaltsame öffnung beabsichtigt wtr* ■ N
'661036331.10.73
Zwei weiter1 Lösungen zur Anzeige sind folgende! Der eingebördelte
Deckel der Plombenkapsel wird mit einem SprÖdlaok überzogen· Bei
einem Versuch gewaltsamen Öffnen« platzt der Lack ab· Auf diese
wird ein beabsichtigter Singriff angezeigt, d.h. die Sicherung der
Plombe erhöht.
Die zweite Lösung besteht darin, dass der eingebördelte Deokel der
Plombenkapsel aus eines spröden Kunststoff hergestellt wird, der beim Versuch gewaltsamen Öffnenβ bricht. Um die Verwendung des Kunst»
Stoffbauteiles nicht äueserlich erkennbar zu machen, kann der Werkstoff,
aus dem der Deekel gefertigt ist, mit einem hauchdünnen Metallüberzug,
z.B. einer aufgeklebten Folie oder aufgespritztem Metall versehen
sein.
In Fig.1 der Zeichnung ist in Draufsicht eine geschlossen· Plombe
gemäss der Erfindung dargestellt« Hier ist mit 1 die Plombenkapsel
bezeichnet, mit der das eine Ende des Schliessbandes 2 verbunden ist*
Ab freien Ende des zu einer Schleife zu biegenden Sohliessbandes ist
die Schliesszunge 3 vorgesehen, die, wie aus der Zeiohnung ersichtlich,
zunächst durch den aus dem Schliessband ausgedrückten Steg-4 durchgesteckt
»erden euss* she sie in die Kapsel 1 einführbar ist. Der
eingebördelte Deokel 5 der Kapsel 1 kann zusätzlich mit einen Spröd-
ιά£& iiue
In Pig.2 ist lediglich eine Plombenkapsel im Schnitt dargestellt.
S&ch der Erfindung besteht bei dieser Ausführungsfora der Kapeelboden
aus Metall, während der eingebördelte Deokel 1 ein Kunststoffteil ist,
der gegebenenfalls noch ait eines hauchdünnen Metallüberzug 8 versehen
sein muss·
661036331.16.73
Claims (4)
1) Handschliessploabe· dadurch gekennzeichnet, dass ein gewaltsames
öffnen, und tfiederschliessen der Plombe durch aeohanisoh·
Kittel oder durch «ine Auswahl des Plonben·» insbesondere
Plombenkspselverkstoffes sichtbar gesacht ist·
2) Plombe nach Aaspruch 1 dadurch gekennzeichnet« dass aus dea
nöglichst nahe ä.9T Ploabenkapeel gelegenen und nit dieser rarbundenen
Seil des Schliess'bandes ein Steg ausgedrückt ist, durch
den die Schliesszunge an freien Ende des Schliessbandes durchgesteckt
*·τά@η aass, ehe ai* in di» Ploxbenkapsel einführbar
ist. ·
3) PlOfflbe nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der
eingehurdelte Deckel der Ploabenkapeel mit einem Dbersuf aus
Sprödlack reraehen ist.
4) Plombe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet« dass der elnge«
bördelte Deckel der Plonbenkapsel aus eines spröden Kunststoff besteht» dessen siohtbare Pläohe gegebenenfalls einen Ketallüb«r*ug
aufweist· . -■
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19666610363 DE6610363U (de) | 1966-05-25 | 1966-05-25 | Handschliessplombe. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19666610363 DE6610363U (de) | 1966-05-25 | 1966-05-25 | Handschliessplombe. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6610363U true DE6610363U (de) | 1973-10-31 |
Family
ID=33461385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19666610363 Expired DE6610363U (de) | 1966-05-25 | 1966-05-25 | Handschliessplombe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6610363U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2825100A1 (de) * | 1978-06-08 | 1979-12-13 | Ludwig Praemassing | Plombe |
-
1966
- 1966-05-25 DE DE19666610363 patent/DE6610363U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2825100A1 (de) * | 1978-06-08 | 1979-12-13 | Ludwig Praemassing | Plombe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2740087C2 (de) | ||
DE8111441U1 (de) | Handgepaeckstueck mit einem oder mehreren abteilen | |
DE6610363U (de) | Handschliessplombe. | |
DE3206531A1 (de) | Trageband fuer einen mit deckel versehenen behaelter | |
EP0976339B1 (de) | Steckverschluss zur lösbaren Verbindung von Bauteilen | |
DE9000242U1 (de) | Regenschirm | |
DE2039548C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Spannringverschlüsse | |
CH240975A (de) | Reissverschluss. | |
CH658880A5 (en) | Key | |
DE2114714A1 (de) | Schließe zum Verbinden zweier Enden eines biegsamen Materials | |
DE19707536C2 (de) | Schloß für um einen Gegenstand oder Körperteil eines Menschen oder Tieres herumlegbares Band oder Kette | |
AT274021B (de) | Türgriff, insbesondere für doppelwandige Kühlschranktüren | |
DE1557432C (de) | Zweiteilige Verschlußschnalle | |
DE2539293A1 (de) | Schloss fuer taschen, aktentaschen und dergleichen | |
DE1910640U (de) | Schloss fuer taschen, koffer u. dgl. | |
DE2602268A1 (de) | Haspenschloss fuer behaelter wie taschen, koffer oder dergleichen | |
DE3041075C2 (de) | Blockiervorrichtung für die federbelastete Drucktaste eines Steckschlosses für Schulranzen o.dgl. | |
EP0493649A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für die schwenkbare Handhabe eines Drehstangenverschlusses | |
DE19837071A1 (de) | Gurtsteckschließe | |
DE8405189U1 (de) | Steckschloss | |
DD225115A1 (de) | Verschlusseinrichtung fuer behaelter | |
CH585651A5 (en) | Sliding clasp fastener locking device - has resiliently deformable plug part which slots into enclosure element | |
DE2825100A1 (de) | Plombe | |
CH98506A (de) | Sicherheitsschloss zum Verschliessen und Plombieren von Wagen, Lagerräumen und dergleichen. | |
DE2133078A1 (de) | Schnappschloss |