[go: up one dir, main page]

DE6607860U - Elektrischer haendetrockner. - Google Patents

Elektrischer haendetrockner.

Info

Publication number
DE6607860U
DE6607860U DE19636607860 DE6607860U DE6607860U DE 6607860 U DE6607860 U DE 6607860U DE 19636607860 DE19636607860 DE 19636607860 DE 6607860 U DE6607860 U DE 6607860U DE 6607860 U DE6607860 U DE 6607860U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand dryer
electric hand
air
cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19636607860
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE19636607860 priority Critical patent/DE6607860U/de
Publication of DE6607860U publication Critical patent/DE6607860U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Bei elektrischen Händetrocknern wird ein geräuscharmer Betrieb dadurch erzielt, daß ein einstufiger Radiallüfter mit vorwärts gekrümmten oder vorwärts geneigten Schaufeln durch einen kollektor- und bürstenlosen Motor mit einer Drehzahl unter 3.000 U/min, angetrieben wird.
Entsprechende Untersuchungen haben nun ergeben, daß das noch verbleibende Restgeräusch zumindestens teilweise seine Ursache darin hat, daß der elektrische Heizkörper des Händetrockners von der zu erwärmenden Luft umströmt wird.
Die Neuerung geht von der Erkenntnis aus, daß dieses Restgeräusch umso kleiner ist, je geringer die Geschwindigkeit der den Heizwiderstand umströmenden Luft ist.
Die Neuerung besteht demnach darin, daß bei einem elektrischen Händetrockner die Geschwindigkeit der den Heizwiderstand umströmenden Luft kleiner als die Geschwindigkeit der Luft in der Ausblasöffnung ist.
Der Heizwiderstand kann dabei vorteilhaft im Ansaugkanal der Luft angeordnet sein, wobei der Querschnitt des Ansaugkanals größer als der Querschnitt der Ausblasöffnung ist.
Die Neuerung wird im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
In Fig. 1 ist ein elektrischer Händetrockner dargestellt, wobei alle nicht zur Verständlichkeit der Neuerung notwendigen Bauelemente fortgelassen sind. Der Lüfter 1 mit seinem Gehäuse 2 ist einerseits mit dem Ahsaugkänal 3 zum Ansaugen der frischen Luft
■ I «*
— 2 —
VPA 63/5273
und andererseits mit dem Ausblaskanal 4 zum Ausblasen der erwärmten Luft verbunden. Im Ansaugkanal ist der schematisch dargestellte elektrische Heizwiderstand 5 zum Erwärmen der Luft angeordnet.
Dadurch, daß der Querschnitt Q 1 des Ansaugkanals wesentlich grosser als der Querschnitt Q 2 des Ausblaskanals 4 ist, wird erreicht, daß die Geschwindigkeit der Luft, die im Ansaugkanal 3 den Heizkörper 5 umströmt, wesentlich kleiner als die ausgeblasene Luftmenge durch die Ausblasöffnung 4 ist.
Durch entsprechende Ausgestaltung des Querschnitts Q 1 des Ansaugkanals 3 hat man es demnach -weitgehend in der Hand, das Geräusch zu vermindern, das durch das Strömen der angesaugten Luft um den Heizwiderstand 5 verursacht -wird.
Zusätzlich ergibt die Anordnung des Heizwiderstandes im Ansaugkanal den Vorteil, daß eine Berührung von spannungsführenden Teilen beim Hineinfassen in die Ausblasöffnung oder beim Hineinführen eines metallischen Gegenstandes in die Ausblasöffnung praktisch verhindert ist.
In Pig. 2, in der gleiche Teile wie in Pig. 1 mit gleichen Bezugs— zeichen versehen sind, besitzt der Ausblaskanal 41 eine Ausweitung 42, in welcher der Heizwiderstand 5Ί angeordnet ist. Es wird dadurch erreicht, daß die Geschwindigkeit der Luft, die den Heizkörper 51 umströmt, kleiner ist als die Geschwindigkeit der Luft in der Ausblasöffnung.
4 Schutzansprüehe
2 Figuren

Claims (3)

VPA 63/5273 Scbutzansprüche
1. Elektrischer Händetrockner, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwidsrst&nd im Ansaugkanal der luft angeordnet ist.
Elektrischer Händetrockner nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet daß der Querschnitt des Ansaugkanals größer als der Querschnitt der Ausblasöffnung ist.
3. Elektrischer Händetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwiderstand in einer Ausweitung des Aushlaskanals angeordnet ist.
DE19636607860 1963-08-13 1963-08-13 Elektrischer haendetrockner. Expired DE6607860U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636607860 DE6607860U (de) 1963-08-13 1963-08-13 Elektrischer haendetrockner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636607860 DE6607860U (de) 1963-08-13 1963-08-13 Elektrischer haendetrockner.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6607860U true DE6607860U (de) 1971-04-29

Family

ID=6587192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636607860 Expired DE6607860U (de) 1963-08-13 1963-08-13 Elektrischer haendetrockner.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6607860U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0374616A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3516847C2 (de)
DE4212700A1 (de) Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE2616886A1 (de) Haartrockner
DE2923565A1 (de) Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen
DE1947627A1 (de) Trommelwaschmaschine mit Waeschetrocknungsvorrichtung
DE102012204234A1 (de) Mikrowellen-Kombigerät mit einem Gebläse zur Kühlung
DE3225944A1 (de) Pulsator fuer einen haartrockner
DE6607860U (de) Elektrischer haendetrockner.
DE2724249A1 (de) Staubsauger, insbesondere haushaltsstaubsauger
DE102012223437A1 (de) Wäschetrockner mit einem Gehäuse und mit einer Gebläseeinrichtung
DE2323962B2 (de) Handfoehn mit elektrischer anwaermung der gefoerderten luft
DE2930381A1 (de) Lufteinlassgitter fuer lueftergeraete - insbesondere elektrische haartrockner
DE1885627U (de) Elektrischer haendetrockner.
DE547572C (de) Elektrischer Haendetrockner
AT237782B (de) Tischlüfter
DE478357C (de) Kalt- und Warmluftgeblaese, z. B. zum Trocknen der Haare
DE7921427U1 (de) Lufteinlassgitter fuer lueftergeraete - insbesondere elektrische haartrockner
DE2742615A1 (de) Elektrisches hand-haartrockengeraet
DE4214672A1 (de) Waeschetrockner mit einem waermepumpenkreis
DE1460883A1 (de) Verfahren und Niederschlagen von Waschmittelschaum bei Waschmaschinen
DE1503501A1 (de) Geblaese,insbesondere Raumluefter
DE19644400A1 (de) Elektrischer Abluft-Wäschetrockner
DE1930896U (de) Elektrischer staubsauger.
DE1059160B (de) Haartrocken- und Dampfbehandlungshaube