DE1885627U - Elektrischer haendetrockner. - Google Patents
Elektrischer haendetrockner.Info
- Publication number
- DE1885627U DE1885627U DE1959S0030098 DES0030098U DE1885627U DE 1885627 U DE1885627 U DE 1885627U DE 1959S0030098 DE1959S0030098 DE 1959S0030098 DE S0030098 U DES0030098 U DE S0030098U DE 1885627 U DE1885627 U DE 1885627U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fan
- electric hand
- motor
- hand dryer
- dryer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K10/00—Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
- A47K10/48—Drying by means of hot air
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
SIEMlIS-EIiEGTEOG-EElTE München, den
Aktiengesellschaft Oskar-von-Miller-Eing 18
PVA 336
S 30 098/34k Gm
Elektrischer Händetrockner
Es sind sogenannte "elektrische Händetrockner" bekannt, bei denen durch ein Gebläse Luft über stromdurchflossene Heizkörper geblasen
wird. Derartige elektrische Händetrockner werden in zunehmendem Maße eingeführt.
Bekannte elektrische Händetrockner weisen aber den lachteil auf,
daß sie mit erheblichem Geräusch arbeiten. Dieses störende Geräusch, das die Verwendung von elektrischen Händetrocknern, beispielsweise
in Krankenhäusern usw., sehr erschwert, hat im allgemeinen drei Ursachen:
1) Das eigentliche Motorgeräuseh, das umso größer ist, "je größer
die Motorleistung ist (bekannte elektrische Händetrockner haben Motoren mit einer Leistung in der Größenordnung von 100-200 Watt)I
2) Der Heulton des Gebläses, der umso größer ist, je höher die Drehzahl des Motors und damit des Gebläses ist.
3) Das Bürsten- und Kollektorgeräusch.
- 1 - Hsp/Si
23.4.1963
PVA 336
Der Neuerung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß es
möglich ist, unter Beibehaltung einer guten [Eroeknungswirkung
einen geräuscharmen Betrieb eines elektrischen Händetrockners durch folgende Maßnahmen zu erzielen:
1. Als Gebläse wird ein einstufiger Radiallüfter mit verhältnismäßig
niedriger Drehzahl angewandt.
2. Als Antriebsmotor wird ein kollektor- und bürstenloser Motor mit einer Drehzahl unter 3.000 U/min, verwendet.
Zusätzlich kann die Motorleistung erheblich verringert werden.
Die Feuerung betrifft einen elektrischen Händetrockner und besteht
darin, daß ein einstufiger !Radiallüfter mit vorwärts gekrümmten oder vorwärts geneigten Schaufeln durch einen kollektor- und bür-
Q y~i er ο "f*ύ*"ι p"hp"n "1 Q *f*
stenlosen Motor mit einer Drehzahl unter 3.000i~U/mxn"V iJabei Jcann
die Leistung des Motors kleiner als 20 Watt sein. (Nach YDE 0530
§ 69 sind Motoren allgemein durch ihre Abgabe-!"ennleistung gekenn-,
zeichnet.)
Der Heizkörper zur Erhitzung der Luft kann, beispielsweise durch
weitgehend freie Yerspannung der Heizdrähte, auf einem gerippeartigen
Wickelkörper eine "geringe Wärmekapazität aufweisen.
Mit Vorteil steht die Achse des Lüfters und Motors ungefähr
senkrecht auf der Ausblasrichtung der erwärmten Luft.
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus den in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen.
Die lig. 1 und 2 zeigen einen elektrischen Händetrockner mit einem
einstufigen Radiallüfter mit vorwärts gekrümmten Schaufeln,
2 -
lig.3 zeigt einen Heizkörper, bei dem die Heizdrähte weitgehend frei auf einem gerippeartigen Wickelkörper verspannt
sind,
Pig.4a und 4b stellen in zwei Schnitten den Läufer eines einstufigen
ladiallüfters mit vorwärts gekrümmten Schaufeln dar,
Pig.5 zeigt eine raumsparende Anordnung eines Lüfters in dem
Gehäuse eines elektrischen Händetrockners, während
Fig.6 eine symmetrische Anordnung eines Lüfters eines elektrischen
Händetrockners zeigt.
Der in Fig.l und 2 in zwei Schnitten dargestellte elektrische Händetrockner
besitzt einen einstufigen Radiallüfter mit dem Läufer 1, der in dem 6-ebläsegehäuse 2 angeordnet und der durch den kollektor- und
bürstenlosen Hotor 3 angetrieben ist. Dicht vor der Ausblasöffnung 4
des Gehäuses 2 sitzt der elektrische Heizkörper 5. Das Gehäuse 2 selbst
ist in dem Schutzgehäuse 6 angeordnet, welches auch den Zeitsehalter
enthält.
Bs ist weiter vorteilhaft, die von dem Heizstrom durehflossenen Heizkörper
so auszubilden, daß sie eine geringe Wärmekapazität aufweisen, so daß ihre Heizwirkung sehr bald nach dem Einsehalten des elektrischen Händetrockners in vollem Umfange vorhanden ist.
EIg. 3 zeigt eine beispielsweise Ausführung eines derartigen Heizkörpers
mit geringer Wärmekapazität. Auf dem gerippeartigen Körper 10, der
zwei Haltevorrichtungen 11 und 12 zur Befestigung des Heizkörpers,
z.B. an der Wandung des Gebläsegehäuses, besitzt, sind die Heizdrähte
13 weitgehend frei verspannt.
Eine vorteilhafte Ausführung des Lüfters ist in zweiSchnitten
in den fig.4a und" 4b dargestellt. Die in fig.4a dargestellte vorwärts
gekrümmte Schaufelform entspricht der Schaufelform des unter
dem lamen "Siroeco"-läufer bekanntgewordenen Lüfters.
Es lassen sieh aber auch andere Sehaufelformen als die in fig.4a
gezeigten verwenden, fig.5 zeigt einen Läufer 15 mit einer anderen
ebenfalls für den genannten Zweck geeigneten, vorwärts gekrümmten Schaufelform, wobei für die in fig.5 dargestellte unsymmetrische
Anordnung des Läufers in dem Lüftergebläse 16 die Anordnung einer Fase 18 zur Leitung des Luftstromes vorteilhaft ist. Die zumeist
in der Iahe der Ausblaseoffnung 17 anzuordnenden Heizkörper sind
in fig.5 nicht dargestellt.
Eine andere Ausbildung des Gebläsegehäuses zeigt fig.6. Der Läufer
20 des Kadiallüfters mit vorwärts geneigten Schaufeln ist
symmetrisch in einem Gehäuse 21 angeordnet, wobei der Luftstrom dreh Anordnung von Leitbleehen 22 und 23 über den symmetrisch zur
Unterseite des Gehäuses 21 liegenden Heizkörper 24 geführt wird.
1J- Sehutzansprüche
6 figuren
Claims (1)
- frischer Händetrockner, dadurch gekennzeichnet, daß "'einstufiger Radiallüfter mit vorwärts gekrümmten 3r||;|j: vorwärts geneigten Schaufeln durch einen kollektor-Motor mit einer Drehzahl unter 3.000 U/min, ist.;i:i^||l;etrockner nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß des Motors kleiner als 20 Watt ist.f i:y.';|pRdetrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- : ^ne"!,; daß die Heizkörper eine geringe Wärmekapazität auf-'';':tÄi'i\. ■■.■■■'. ■ ■ '■■■■■■■,,lifeStsen, z.B. durch weitgehend freie Yerspannung der Heiz-ϊ3'μΆ/:' - '' ■ ■ ■ ■ ■ ■ ' .- ■ ■":p:rahte auf einem gerippeartigen Wickelkörper.i "l^detrockner nach einem der .Ansprüche 1 Tois 3, dadurch ge ||i^gnzeichnet, .daß die Achse-des Lüfters und Motors ungefähr. ;i|f|^|ps:rech kauf der Aushlasrichtung der erwärmten Luft steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959S0030098 DE1885627U (de) | 1959-03-23 | 1959-03-23 | Elektrischer haendetrockner. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959S0030098 DE1885627U (de) | 1959-03-23 | 1959-03-23 | Elektrischer haendetrockner. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1885627U true DE1885627U (de) | 1964-01-09 |
Family
ID=33181710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959S0030098 Expired DE1885627U (de) | 1959-03-23 | 1959-03-23 | Elektrischer haendetrockner. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1885627U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2608362A1 (de) * | 1976-03-01 | 1977-09-08 | Artur Bienek | Haendetrockner |
-
1959
- 1959-03-23 DE DE1959S0030098 patent/DE1885627U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2608362A1 (de) * | 1976-03-01 | 1977-09-08 | Artur Bienek | Haendetrockner |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3177794A (en) | Automobile-windshield defroster | |
DE1885627U (de) | Elektrischer haendetrockner. | |
US3937231A (en) | Hair dryer | |
US2126581A (en) | Drier | |
DE1503501C3 (de) | Querstromgebläse, insbesondere Raumlüfter | |
CN218418803U (zh) | 一种吹风机的进风结构 | |
CN215260979U (zh) | 一种便于维护的水性环保涂料骨料干燥装置 | |
CN216142979U (zh) | 电风扇进风口结构 | |
CN219699278U (zh) | 一种手柄走线结构 | |
DE521540C (de) | Staubsaugermundstueck | |
DE6607860U (de) | Elektrischer haendetrockner. | |
CN214904421U (zh) | 一种具有多出风口多发热器的吹风机 | |
DE573878C (de) | Einrichtung zur Kuehlung geschlossener elektrischer Maschinen durch einen oder mehrere von einem kleinen Hilfsmotor angetriebene Luefter, deren Luftstrom die Oberflaechedes Maschinengehaeuses bestreicht | |
CN221244365U (zh) | 一种高速吹风机滤网结构 | |
CN220512382U (zh) | 一种吹风机进风系统 | |
CN216793121U (zh) | 一种电力系统自动化实验模拟用实验台 | |
GB1062797A (en) | Improvements relating to electric suetion cleaners | |
CN212077419U (zh) | 一种羊毛被芯生产用除杂毛装置 | |
GB1037098A (en) | Hot-air blower | |
DE202023100510U1 (de) | Flacher, beheizbarer und geräuscharmer Haartrockner | |
GB549805A (en) | Improvements relating to dynamo-electric machines having sliprings | |
AT138646B (de) | Elektrischer Kesselstaubsauger. | |
DE102022104670A1 (de) | Strömungsmaschine | |
Kamaya et al. | Improvement of the characteristics of the low-flow-rate region for axial flow fans. | |
GB505373A (en) | Improvements in or relating to electric fans |