DE6606703U - Auflagetisch mit aufteilformatsaege - Google Patents
Auflagetisch mit aufteilformatsaegeInfo
- Publication number
- DE6606703U DE6606703U DE19686606703 DE6606703U DE6606703U DE 6606703 U DE6606703 U DE 6606703U DE 19686606703 DE19686606703 DE 19686606703 DE 6606703 U DE6606703 U DE 6606703U DE 6606703 U DE6606703 U DE 6606703U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal
- support table
- individual
- parts
- dividing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B5/00—Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
- B27B5/02—Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
- B27B5/06—Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
- B27B5/065—Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels with feedable saw blades, e.g. arranged on a carriage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D45/00—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
- B23D45/02—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage
- B23D45/021—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage
- B23D45/027—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage the saw carriage being mounted on a carriage, e.g. gantry-type sawing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D47/00—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
- B23D47/02—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
- B23D47/025—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier of tables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D47/00—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
- B23D47/04—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
- B23D47/042—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work for conveying work to, or discharging work from, the machine
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
P.A.282135*16.5.68
•-.lei
Günther Pape reeler, Fabrikant, 4931 Piyitsheide VL Kr. Detaold
Sohuletraße
Die Erfindung betrifft einen au· aehreren
quer verschiebbaren Längeteilen bestehendes Auflagetiseh, bei den eiae beliebig« Ansah!
LMngastrelfen beliebiger Breite nach Ausführung
der L&agsschaitte an den sohaittstellen auseinander
gefahren «erden können, um beliebige 3uerschnitte
in den einzelnen Lüngsstreifen durshsuführen·
Bei Aufteilfonaatsägen sollen Sfters die er»
aeugten Länissetreifen nicht alle auf das gleiche
QuermaS abgeeobnltten «erde»* Bekanntlieh «erden
dann dlt Längsstreifen» dia nicht quer geschnitten
werden «ollen, unter die Schnitthöhe abgesenkt»
oder die quer »u schneidenden Langestreffen «erden
in die Schnitthöhe der Sage angehoben (OBP 1 1£3 ©77).
bei Aufteilformatsägen haben den Nachteil, daS die
aus des Schnittbereioh gebrachten Längsstreifen
nicht sit den laufenden Program« geschnitten
«erden können· Diese Lüagsstreifea süesen dann
in eines »weiten Schnittprograe» aufgeteilt «erden·
Weiterhin eind Ausführungen bei AufteilforaatsSgen
bekannt« die mit Vorsohubeinriohtungen die
erzeugten Lftngsstreifen ait einer entsprechenden
Zahl von Längeförderern die Längsstroifen versohieden
«eit vorsohieben^ um «it einea Quer·
sehnitt duroh alle L&ngsstreifen verschieden
lange Platten hcrstts*ellen (DBP 1 080 28?)·
Die bekannte ¥orriehtttüg benotigt einen sehr
6606703 28.11.70
großen Raua für die Verschiebung ua di·
doppelte Länge des Arbeitstische» uad 1st für
•ine Bauproduktion für dl· automatische B··
sohiekung uad für den Weitertransport der
geeohnitteaen Teile äußerst binder lieb.
Außerdea ist dl« Beschleunigung und V«rs8eeruag
für die lese auf des Arbeltstlsea
Längestreifen naenteillg für dl·
der So hai t te, dei sieh dl· Platten daduroh leioht
Ic8nn«n»
Gemäß der Erfinduag wirü daher vorgeeohlagen,
den Äuflagetittoh la einaelnen quer Ter»ehiebbar-s
L£ss-t«il*n Äufsuslisdsrs, wobei jedes
Länffsteli de« At&flagetieehes alt elaer Spann*
Torriohtung versehen let· Kaoh DuroLfüharaas
der Liageaebaltt· kSaa«a die Längsatreifen aa
den SohnittstelXsB auseiaande? gef&hrea «erden,
8606703 2S.1UG
wodurch «la genügend freier Raus zwischen den
einzelnen Ungsstreifen für den Auslauf des
Sägeblatt·· bei ,«uersehnitten geschaffen wird
Da· gesamte ,uerachnittprogramn kann dans «it
einer Steuerung in einen Zuge oho» Unterbrechung
durchgefahren werden sur Herstellung beliebiger
querschnitte in den einseinen Längsstreifen· Di« Lftngsstroifen bleiben dabei feetg«spamnt
und fcSnaen sieh nicht Terschieben·
Durch diese Erfindung wird bei kleinsten Raun·
bedarf eine beliebige Aufteilung nit durchgehende» Schnittprogrann und hoher MeJShaltigkeit ersielt·
Ein weiterer Vorteil liegt darin begründet» in Jedes quer verschiebbaren L&ngsteil des
Auflagetisohes eine absenkbare Fördereinrichtung
angeordnet iet« Die Fördereinrichtungen der
• 5 ·
6606703 21.11.70
Längsten* können beispieleweise über eint
gemeinsame Antriebswelle angetrieben werdet* und gestatten das selbsttätige Beschicken und Abräumen
des Auflaget3.sehea nach de» erledigten Schnitt*
programs«
Die erfind ungsgeaäSe Verrichtung wird anhand der
Zeichnung beispielsweise näher erläutert·
Die Figur 1 leigt eine Auftsilformataäge mit
dem Auflagetisch 1 und einem schwenkbaren Säge»
aggregat 2 sur Ausführung von Längs» und Querschnitten« Der Auflagetlsch besteht aus einseinen,
quer verecbAebbaren Längsteilen 3 alt einliegender,
•bsenkbarer Förder·inriefetusg ^« Die einselnen
LSngstelle 3 sind in beliebiger Anzahl altein*
ander koppelbar, so daS beispielsweise susaoaen-»
hängende Gruppen 5« β und 7 gemeinsam quer rer-
660S703 26.11.70
schoben werden können· Eine beliebige Ansah!
von Längsteilen 5 «erden in der geforderten Breite dee »u erBeugenden L&ngaetreifens su
Gruppen gekoppelt, daalt die Trennung der ver·
schiebbar«η Gruppen 5, 6* 7 nahe dee Jeweiligen
Längsschnittes «Öglich ist·
Fach Beschickung des Auflagetisches vor des
Schnittprogrnmo liegt der aufzuteilende Platten»
stapel voir der Aneehlageeite 8, die gleich·
seit.lg dlo MeBbasie für die Langssohnitte bildet·
In dieses Falle liegen die eineeinen L&ngafceil·
gruppen 5„ 6, 7 unmittelbar geschlossen neb$neia·
ander an dier MeSbaais 8· Kaohden durch die
Längseohnltte des sägeaggregaten 2 Längeatreifen
9, 10, 11 hergestellt wurden, worden durch eis*® beliebige Vorrichtung beispielavreise die Gruppe
6 und die Gruppe 7 von der MeBbusis 8
wodurch die Längsschnitte der ejlnselsen
6606703 26.11.70
streifen 9« 10» 11 να das Maß α und b aueein·
ander geschoben «erden· Dadurch wird für das Sägeblatt but Ausführung der Querschnitte ausreichenden Plats ge«chaffenν ua den daneben
liegenden L&ngastrelfen nicht su berühren und
su verletsene Außerden wird dt'jpcta die weite
Trennung der LMngestreifen s«8· für Tasteleeente
der Frograaeautoeatik die Begrensuitg des Arbeite*
obschnittee gffoohafi'en. dach jeden verschnitt
kann folglich ein anderes ^uermaß neu angefahren
«erden· Die Fig· 1 seigt beispielsweise einen solchen SchüittTerlauf« «obei Jeder einseine
L&ngastreifenstapel auf Tereoal«d»ä« Abaeesungen
quer geschnitten wird.
nach Beendigung des
die Spannrorrichtungen 12 gelöst und in den Auflftgetlsch abgesenkt« Die Fördereinrichtungen 4· werden angehoben und transportieren daa ge*
die Spannrorrichtungen 12 gelöst und in den Auflftgetlsch abgesenkt« Die Fördereinrichtungen 4· werden angehoben und transportieren daa ge*
660670326.11.70
schnitten· Material auf einen abschließenden, In der Zeichnung nicht dargestellten, Abraua·
tisch· Bevor der Auflagetlseh 1 der Aufteilforaate&ge
wieder neu beschickt wird« werden dl· einseinen Gruppen 6 und 7 der quer ver·
aohiebbaren Langstelle an die an der Uefibaals
8 liegenden Gruppe 5 herangesogen· Daraufhin kann die Beschickung dee Auflagetiseheβ alt
einen nächsten Plattenstapel erfolgen·
Di® FiguS 2 selgt eoheaeitlsch ein Beispiel der
quer verschiebbarea Langsteile 3 des Auflage»
tische«» Die Fördereinrichtung 4 ist alt der
Auflage 9 auf der vorsugsweise aus eines Profilstahl gefertigten Antriebewelle 13 verschiebbar
Kügtöronet· B«is Zusasssnschisben ks&s dis Hülse
14 über ein»n entsprechend ausgebildeten Ansats
15 geschoben werden und &·Β· in Bohrungen oder
Nuten in beliebiger bekannter Art alt Basten«
J .9.
660670326.11.70
Klinken Oed^L. einrasten. In dieser Art können
eine beliebige Ansahl von Längeteilen 3 *u
verschieden breiten Gruppen Susannen gekoppelt werden, je nach den geforderten Schnittbreiten
der L&ngsBtreifen,
660670326.11.70
Claims (3)
1.) AufteilforaatsEge sum Läng··» uad :;uerauftellen
▼on Hatten, dadurch gekennzeichnet, daS d»r
Auflagetiech for die aufzuteilenden Flatten
aus einseinen quer verschiebbaren Längsteilen (5) beste!!«·
2*) Aufteilfonaatsäge nach Anspruch 1, daduroh
gekennzeichnet, daß die einzelnen quer verschiebbaren Längeteile (3) in beliebiger Anzahl
aitelnander zu einer beliebigen Tiechbreite
gekoppelt «erden·
5·) AufteilfomataKg·, nach Anspruoh 1 und 2,
daduroh gekennzeichnet, daß dl« einzelnen quer verschiebbaren Längeteile alt einer unter
die Auflagefläche abeenkbaren Fördereinrichtung (4) versehen sind·
660670326.11.70
20 -2- - H
,) Aufteilformatsäge, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtungen (4)
über eine gemeinsame Antriebswelle (13) angetrieben werden·
5.) Aufteilformatsäge, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtungen (4)
der einzelnen Gruppen (5, 6, 7) getrennt angetrieben werden.
€>.) Aufteilformat säge, nach Anspruch 1-4, dadurch
gekennzeichnet, daß die einzelnen gebildeten Gruppen (5, 6, 7) zur Trennung der erzeugten
Längsschnitte mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch auseinander- und zu einem geschlossenen
Auflagetisch wieder zusammen geschoben werden.
o au am
660670326.11.70
■ j. ic
-7-
Schntzansprüche
1. Auflagetisch für mittels einer Aufteilääge
zu zerschneidende Platten, bestehend aus wenigstens zwei sich über die ganze Länge des Tisches
erstreckenden Abschnitten, welche in der Tischebene in Querrichtung verschiebbar sind, dadurch
gekennzeichnet, daß der Auflagetisch (1) aus einer Veilzahl achmaler Längsteile (3) besteht, welche
miteinander koppelbar, einzeln und gruppenweise zur Bildung von sich zwischen ihnen befindenden
Spalten querverschiebbar und mit einer eigenen, unter die Auflagefläche für die Platten absenkbaren,
ein sich bekannten Längsfördereinrichtung (k)
ausgerüstet sind.
2. Auflagetisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsfördereinrichtungen (k) über eine
gemeinsame Antriebswelle (13) angetrieben warden.
3. Auflagetisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fördereinrichtungen aller zu einer Gruppe (5t 6, 7) zusammengekoppelten Tischlängsteile
einen eigenen, gensineanen Antrieb haben.
h. Auflagetisch nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet,
daß die einzelnen Längsteile (3) oder aus diesen zusammengesetzten Gruppen in Querrichtung
mittels mechanischer, pneumatischer oder hydraulischer Hilfsmittel verschiebbar sind.
Li/Ne
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686606703 DE6606703U (de) | 1968-05-16 | 1968-05-16 | Auflagetisch mit aufteilformatsaege |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686606703 DE6606703U (de) | 1968-05-16 | 1968-05-16 | Auflagetisch mit aufteilformatsaege |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6606703U true DE6606703U (de) | 1970-11-26 |
Family
ID=6586514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19686606703 Expired DE6606703U (de) | 1968-05-16 | 1968-05-16 | Auflagetisch mit aufteilformatsaege |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6606703U (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2732079A1 (de) * | 1976-07-15 | 1978-01-26 | Lionel Patterson | Transportables werkbankgestell fuer hochleistungswerkzeugmaschinen |
DE2817041A1 (de) * | 1978-04-19 | 1979-10-31 | Reich Maschf Gmbh Karl | Verfahren und vorrichtung zum aufteilen von platten |
EP0451111A1 (de) * | 1990-04-06 | 1991-10-09 | Striebig AG | Rationeller Plattenzuschnitt an vertikalen Plattensägen |
EP1247606A1 (de) * | 2001-02-23 | 2002-10-09 | Löffler Maschinenbau GmbH | Sägeanlage |
EP1260328A2 (de) * | 2001-05-25 | 2002-11-27 | ISP Systems S.r.l. | Trennmaschine |
EP1262290A2 (de) * | 2001-03-08 | 2002-12-04 | GreCon Dimter Holzoptimierung Süd GmbH & Co. KG | Sägeeinrichtung für Platten aus Holz, Kunststoff oder dergleichen |
WO2005014252A1 (en) * | 2003-08-08 | 2005-02-17 | Prussiani Engineering S.A.S. Di Prussiani Mario Giorgio & C. | Device with a circular blade for cutting flat marble, granite and glass sheets |
DE102005008213A1 (de) * | 2005-02-22 | 2006-08-31 | Thyssenkrupp Automotive Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Besäumen von tafelförmigen Werkstücken verschiedener Breite |
WO2009056976A2 (en) * | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Van Ham | Sawing device and carrying surface therefor |
ITMO20080185A1 (it) * | 2008-07-03 | 2010-01-04 | Emmegi Spa | Apparato per la fresatura e il taglio di pannelli |
ITMO20080320A1 (it) * | 2008-12-11 | 2010-06-12 | Ancora Spa | Macchina per il taglio di manufatti sostanzialmente lastriformi, particolarmente, in materiale ceramico, lapideo e simili. |
EP2433732A1 (de) * | 2010-09-27 | 2012-03-28 | HOLZMA Plattenaufteiltechnik GmbH | Plattenaufteilanlage sowie Verfahren zu deren Betreiben |
ITBS20110078A1 (it) * | 2011-05-30 | 2012-12-01 | Arco Internat Srl | Macchina sezionatrice per pannelli in legno o simili e metodo di sezionatura |
CN107243952A (zh) * | 2017-08-08 | 2017-10-13 | 四川建丰林业有限公司 | 刨花板锯切工装及锯切工艺 |
-
1968
- 1968-05-16 DE DE19686606703 patent/DE6606703U/de not_active Expired
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2732079A1 (de) * | 1976-07-15 | 1978-01-26 | Lionel Patterson | Transportables werkbankgestell fuer hochleistungswerkzeugmaschinen |
DE2817041A1 (de) * | 1978-04-19 | 1979-10-31 | Reich Maschf Gmbh Karl | Verfahren und vorrichtung zum aufteilen von platten |
EP0451111A1 (de) * | 1990-04-06 | 1991-10-09 | Striebig AG | Rationeller Plattenzuschnitt an vertikalen Plattensägen |
EP1247606A1 (de) * | 2001-02-23 | 2002-10-09 | Löffler Maschinenbau GmbH | Sägeanlage |
EP1262290A2 (de) * | 2001-03-08 | 2002-12-04 | GreCon Dimter Holzoptimierung Süd GmbH & Co. KG | Sägeeinrichtung für Platten aus Holz, Kunststoff oder dergleichen |
EP1262290A3 (de) * | 2001-03-08 | 2004-01-07 | GreCon Dimter Holzoptimierung Süd GmbH & Co. KG | Sägeeinrichtung für Platten aus Holz, Kunststoff oder dergleichen |
US6955108B2 (en) | 2001-03-08 | 2005-10-18 | GreCon Dimter Holzoptimierung Süd GmbH & Co. KG | Sawing device for sheets of wood, plastic or the like |
EP1260328A2 (de) * | 2001-05-25 | 2002-11-27 | ISP Systems S.r.l. | Trennmaschine |
EP1260328A3 (de) * | 2001-05-25 | 2003-05-28 | ISP Systems S.r.l. | Trennmaschine |
WO2005014252A1 (en) * | 2003-08-08 | 2005-02-17 | Prussiani Engineering S.A.S. Di Prussiani Mario Giorgio & C. | Device with a circular blade for cutting flat marble, granite and glass sheets |
DE102005008213A1 (de) * | 2005-02-22 | 2006-08-31 | Thyssenkrupp Automotive Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Besäumen von tafelförmigen Werkstücken verschiedener Breite |
WO2009056976A2 (en) * | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Van Ham | Sawing device and carrying surface therefor |
WO2009056976A3 (en) * | 2007-10-31 | 2009-07-09 | Ham Van | Sawing device and carrying surface therefor |
ITMO20080185A1 (it) * | 2008-07-03 | 2010-01-04 | Emmegi Spa | Apparato per la fresatura e il taglio di pannelli |
WO2010001367A2 (en) * | 2008-07-03 | 2010-01-07 | Emmegi S.P.A. | Apparatus for milling and cutting panels |
WO2010001367A3 (en) * | 2008-07-03 | 2010-02-25 | Emmegi S.P.A. | Apparatus for milling and cutting panels |
ITMO20080320A1 (it) * | 2008-12-11 | 2010-06-12 | Ancora Spa | Macchina per il taglio di manufatti sostanzialmente lastriformi, particolarmente, in materiale ceramico, lapideo e simili. |
WO2010066519A1 (en) * | 2008-12-11 | 2010-06-17 | Ancora S.P.A. | Machine for cutting substantially slab-like articles, particularly made of ceramic, stone-like and similar materials |
EP2433732A1 (de) * | 2010-09-27 | 2012-03-28 | HOLZMA Plattenaufteiltechnik GmbH | Plattenaufteilanlage sowie Verfahren zu deren Betreiben |
ITBS20110078A1 (it) * | 2011-05-30 | 2012-12-01 | Arco Internat Srl | Macchina sezionatrice per pannelli in legno o simili e metodo di sezionatura |
CN107243952A (zh) * | 2017-08-08 | 2017-10-13 | 四川建丰林业有限公司 | 刨花板锯切工装及锯切工艺 |
CN107243952B (zh) * | 2017-08-08 | 2019-05-14 | 四川建丰林业有限公司 | 刨花板锯切工装及锯切工艺 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6606703U (de) | Auflagetisch mit aufteilformatsaege | |
DE2938613A1 (de) | Vorrichtung zur bildung von blockfoermigen zigarettengruppen fuer zigarettenpackungen aus uebereinanderliegenden zigarettenschichten | |
DE102007049422A1 (de) | Waben-Wellpappen-Anlage | |
DE3039583A1 (de) | Verfahren zur herstellung von huelsen oder faechern aus separatoren | |
DE102007049426A1 (de) | Wellpappe-Streifen-Wende-Vorrichtung | |
DE922218C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bedachungsplatten | |
EP1757524A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackungseinheit aus faltbarem Material | |
DE2907180A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung einer zusammenhaengenden reihe von briefumschlaegen | |
EP3045278A1 (de) | Verfahren zur herstellung von platten und/oder blöcken aus holz | |
DE69016921T2 (de) | Plattensägemaschine. | |
DE2623069A1 (de) | Vorrichtung zum foerdern und speichern von zigaretten und dergleichen | |
DE2852456C2 (de) | Vorrichtung zum Ein- und Austafeln bei der Herstellung von Schichtstoffplatten | |
DE2452509A1 (de) | Foerderer | |
DE3934660C2 (de) | ||
EP0389900A1 (de) | Misch- und Sortieranlage für Parkettstäbe | |
AT401166B (de) | Einrichtung zum sortieren und stapeln von einzelnen oder paketweise von einer plattenaufteilsäge kommenden unterschiedlichen plattenformaten | |
DE102015117931A1 (de) | Verfahren zum Schäften von Furnieren | |
DE864078C (de) | Endloser Kettenfoerderer fuer gleichzeitige Foerderung in beiden Richtungen | |
DE19515757C1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden eines steifen, noch nicht gehärteten Porenbetonblocks | |
DE3909998C2 (de) | Plattenaufteilanlage mit wenigstens einer Längs- bzw. Quersäge zum Aufteilen von Plattenpaketen | |
DE3312976C2 (de) | ||
DE2639689A1 (de) | Einrichtung zum zufuehren von ein- und auflagestreifen fuer luftreifen auf die wickeltrommel von reifen-aufbaumaschinen | |
DE2255410C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zusammenlegen mehrerer Furnierlagen bei der Herstellung von mehrschichtigen Sperrholzplatten | |
DE2238023A1 (de) | Vorrichtung zum veraendern des abstandes zwischen nebeneinanderliegenden gegenstaenden | |
AT395404B (de) | Einrichtung bei einer buntaufteilanlage |