DE654228C - Lenkbarer einspuriger Zweiradrollschuh - Google Patents
Lenkbarer einspuriger ZweiradrollschuhInfo
- Publication number
- DE654228C DE654228C DER87166D DER0087166D DE654228C DE 654228 C DE654228 C DE 654228C DE R87166 D DER87166 D DE R87166D DE R0087166 D DER0087166 D DE R0087166D DE 654228 C DE654228 C DE 654228C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller skate
- track
- wheel roller
- steerable
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/04—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
- A63C17/06—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/004—Roller skates; Skate-boards with auxiliary wheels not contacting the riding surface during steady riding
Landscapes
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich, auf einen lenkbaren
einspurigen Zweiradrollschuh. -
Der Erfindungsgedanke ist darin zu erblikken, daß die zwischen dem für die Unterbringung
der Laufrollen dienenden Parallelschielienpaare
liegende steuerbare Hinterrolle" mit ihrem Umfang über der gemeinsamen Tangente
der Laufrollenauflagerstellen liegt und mit nach, an sich bekanntem Muster seitlich
ausweichbarer Achse angebracht ist.
Auf diese Weise erhält man mit den bereits in anderem Zusammenhange bekanntgewordenen
Grundteilen der Lenkrolle und des Parallels chienenpaares einen wesentlich verbesserten
Rollschuh, der einen einfachen Gesamtaufbau besitzt und mit dem sich das
Rollschuhlaufen nicht nur leicht erlernen läßt, sondern der auch eine gute Körperbeherrschung für schwierige Figuren ermögao
licht.
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung und zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In Fig. ι ist die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen
Rollschuhes, in Fig. 2 eine Draufsicht desselben dargestellt.
Fig. 3 zeigt in Ansicht und Draufsicht ein etwas anderes Ausführungsbeispiel der Lenk-■
rolle und ihrer Lagerung.
Im 'einzelnen bedeutet α das Parallelschienenpaar, das mit Hilfe des Holzuntersatzes b und der Schrauben c gebildet ist.
Im 'einzelnen bedeutet α das Parallelschienenpaar, das mit Hilfe des Holzuntersatzes b und der Schrauben c gebildet ist.
In das Parallelschienenpaar sind mit Hilfe
der Lagerbolzen/ die Laufrollen eingesetzt, die aus. den Eisen- Oder Metallrädern d bestehen
und mit dem Gummibezug s versehen sind.
Auf dem Untersatz b ist ein Holzfußbrett g
befestigt, ,an dem sich die Riemen Λ und das Absatzstück/ zur Befestigung am Fuße befinden.
Erfindungsgemäß ist nun am hinteren Ende des Parallelsehienenpaares α ein Holzstück k
befestigt, in welches der Stahlkugelfuß I eingeschraubt
ist, und zwar derart, daß seine AuflageiSitelle über der Laufrollenauflagerstellentangente
liegt.
Diese Lenkrolle I wird durch Anheben des Vorderrades d mit der Erde in _ Berührung
gebracht und ermöglicht so· ein Ausweichen und Lenken nach jeder Richtung hin.
Wichtig ist ferner, daß die steuerbare
Hinterrolle mit seitlidi ausweichbarer Achse
angebracht ist. Dies ist insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich.
Hier sind am hinteren Ende des Parallels chienenpaares Schlitzen vorgesehen, in denen
die Achse ρ für die Lenkrolle läuft, die wiederum aus einem Eisen- oder Metallrad besteht;
das mit Gummi« bezogen ist. Der Spielraum im Schlitz .ο gestattet, daß das Rad frei und
ungezwungen läuft. Es kann dadurch ein schnelles Ausweichen und Berühren des Rades
m mit der Erde ermöglicht werden.
Claims (2)
1. Lenkbarer einspuriger Zweiradrollschuh, dadurch gekennzeichnet, daß die
zwischen dem für die Unterbringung der Laufrollen (d, e) dienenden Parallelschienenpaare
(#) vorgesehene und mit ihrem Umfang über der gemeinsamen Laufrollenauf
lagestellentangente liegende steuerbare Hinterrolle (I) mit seitlich ausweichbarer
Achse (p) angebracht ist.
2. Rollschuh nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch die als allseitig bewegliche Stahlkugel ausgebildete Lenkrolle.
Hierzu χ Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER87166D DE654228C (de) | Lenkbarer einspuriger Zweiradrollschuh |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER87166D DE654228C (de) | Lenkbarer einspuriger Zweiradrollschuh |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE654228C true DE654228C (de) | 1937-12-15 |
Family
ID=7417706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER87166D Expired DE654228C (de) | Lenkbarer einspuriger Zweiradrollschuh |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE654228C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6076857A (en) * | 1993-11-22 | 2000-06-20 | Goodman; Scott Ashley | In-line skate frame protector |
AT412256B (de) * | 2003-01-02 | 2004-12-27 | Mario Dr Herzog | Sportgerät |
AT412384B (de) * | 2003-01-02 | 2005-02-25 | Mario Dr Herzog | Laufrad für ein sportgerät |
US6957830B1 (en) * | 1993-11-22 | 2005-10-25 | K-2 Corporation | In-line skate frame protector |
-
0
- DE DER87166D patent/DE654228C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6076857A (en) * | 1993-11-22 | 2000-06-20 | Goodman; Scott Ashley | In-line skate frame protector |
US6416081B1 (en) * | 1993-11-22 | 2002-07-09 | K-2 Corporation | In-line skate frame protector |
US6957830B1 (en) * | 1993-11-22 | 2005-10-25 | K-2 Corporation | In-line skate frame protector |
AT412256B (de) * | 2003-01-02 | 2004-12-27 | Mario Dr Herzog | Sportgerät |
AT412384B (de) * | 2003-01-02 | 2005-02-25 | Mario Dr Herzog | Laufrad für ein sportgerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE654228C (de) | Lenkbarer einspuriger Zweiradrollschuh | |
DE3841697A1 (de) | Fahrrolle zur befestigung an transportwagen, insbesondere an einkaufswagen | |
DE494395C (de) | Rollschuh mit nur einer Laufrolle an der Befestigungsplatte und mit Hilfsrollen | |
CH191872A (de) | Rollschuh. | |
DE1110060B (de) | Einspuriger Rollschuh mit zwei hintereinanderlaufenden, seitlich abgeplatteten Kugelrollen | |
DE351628C (de) | Rollschuh | |
DE369332C (de) | Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher | |
AT54074B (de) | Lenkbarer Sportschlitten. | |
AT381868B (de) | Mit einer skibremse kombinierter fersenhalter | |
DE691670C (de) | Lenkung fuer Vollgleiskettenfahrzeuge mit schwenkbar gelagertem Anhaenger | |
DE959974C (de) | Schlingerbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger | |
AT500652B1 (de) | Fahrwerk für einen rollschuh oder ein rollerbrett | |
DE461736C (de) | Gelenkschlittschuh | |
DE406755C (de) | Fahrgestell fuer Einspurfahrzeuge | |
DE475362C (de) | Pedal fuer Fahrraeder | |
DE369271C (de) | Lenkvorrichtung fuer Rodelschlitten | |
DE812763C (de) | Bauteile eines Bauspieles | |
CH244753A (de) | Seiltransportanlage, insbesondere Skilift. | |
DE1030199B (de) | Lenkvorrichtung an achsschenkelgelenktem Fahrzeug | |
AT280801B (de) | Schibob | |
DE948611C (de) | Umschaltvorrichtung1 für die Räder von Fahrzeugen, die entweder zum Fahren auf der Schiene oder auf der Straße geeignet sind | |
AT59573B (de) | Steuervorrichtung für Maschinen zur Reihenkultur. | |
AT120471B (de) | Motorrollwagen. | |
DE394930C (de) | Radsatzlagerung fuer Strassenbahnwagen u. dgl. | |
DE3040856A1 (de) | Sport- und freizeitgeraet fuer den winter |