DE653492C - OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeuberbecher - Google Patents
OElbrenner mit umlaufendem ZerstaeuberbecherInfo
- Publication number
- DE653492C DE653492C DED69433D DED0069433D DE653492C DE 653492 C DE653492 C DE 653492C DE D69433 D DED69433 D DE D69433D DE D0069433 D DED0069433 D DE D0069433D DE 653492 C DE653492 C DE 653492C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- beaker
- atomizer
- oil burner
- cup
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D11/00—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
- F23D11/04—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying action being obtained by centrifugal action
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
- Ölbrenner mit umlaufendem Zerstäuberbecher . Die Erfindung bezieht sich auf ölbnenrnex mit umlaufendem Zerstäubeerbecher, dessen Abschleuderkante von mehreren in axialer Richtung über diese Kante. vorstehenden und stufenförmig übereinandergeschobenen Ringkörpern umgeben ist, die zwischen sich rll-igförmige Durchtrittsschlitze für die Verbrennungsluft belassen und den auf ihre InnenflUchen auftreffenden Brennstoff nach ihren dem Brennraum zugekehrten Rändern fördern.
- Das Neue besteht darin, daß die Ringkörper aus frei stehendien, auf beeiden Steiten ebenen Hohlzylindern bestehen und mit dem Zerstäuberbecher sowie untereinander durch schräg zur Beecherachse angeordnete stegförmige Platten verbunden sind, dienen Neigung der Richtung .der Resultiertenden aus der Strömungsgeschwindigkeit der Luft und der Umlaufgeschwindigkeit der Ringkörper derart entspricht, daß die parallel zur Brennerachse strömende Luft beim Durchtritt zwischen den Ringen durch diese. Platten nicht behindert oder abgelenkt wird. Auf diese Weise wird eine fast widerstandsfreie Luftströmung erzielt und zugleich eine gute Führung und Zusammenfassung der Luft zwischen den Ringen erreicht. Die eeinzelnen Luftströme bestreichen daher die ölbenetzten Ringkörperflächen auf deren ganze Länge gleichrnäßig; außerdem besitzen sie gegenüber den ölflmen, die beim Übertritt des öles von .einem Ringkörpeer auf den nächsten entstehen, einte große Durchschlagskraft, so daß auch . bei Verwendung von niedrig gespannter Luft Beine inn>;gee Mischung von öl urid Luft und dadurch ein vollkommener Ausbrand mit sehr kurzer Flamme gewährleistet ist.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. -Der gezeichnete Brenner besitzt einen umlaufenden Zerstäubexbiecher a, dem das öl durch ein Rohr b zugeführt wird und der an seinem Ausströmende mehrere steine Mündung überragende und stufenförmig übeereinandergeschobene Ringkörpier c trägt, die in an sich bekannter Weise aus frei stehenden, auf beiden Seiten ebenen Hohlzylindern bestehen (s. Fig. r). Diese Ringkörper sind unter sich und mit dem Zerstäubeerbechier a durch schräg zur Becherachse angeordnete stegförmige Plattend verbunden. Dabei ist die Neigung dieser Platteen erfindungsgemäß so ,gewählt, daß sie der Richtung der Resultierenden aus der Strömungsgeschwindigkeit der Luft und der Umlaufgeschwindigkeit der Ringkörper -entspricht, und zwar derart, daß die parallel zur Brennerachsie strömende Luft beim Durchtritt zwischen den Ringen durch diese Platten nicht behindert oder abgelenkt wird.
- In Fig. a -ist schematisch die Neigung einer solchen Platte dargestellt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Ölbrenner mit umlaufendem Zerstäuberbecher, dessen Abschleeuderkante von mehreren in axialer Richtung über diese Kante vorstehenden und stufenförmig übereinandergeschobenen Ringkörpern iungeben ist, die zwischen sich ringförmige Durchtrittsschlitze für die Verbremiungsluft belassen und den auf ihre Innenflächen auftreffenden Brennstoff nach ihren dem Brennraum zugekehrten Rändern fördern, dadurch gekennzeichnet, daß die Singkörper aus frei stehenden, auf beeiden Seiten ebenen Hohlzylindern (c) bestehen und mit dem Zerstäubeerbecher (a) sowie untereinander durch schräg zur Becherachse angeordnete steegförmige Platten (d) verbunden sind, ederen Neigung der Richtung der Resultierenden aus der Strömungsgeschwindigkeit der Luft und der Umlaufgeschwindigkeit der Ringkörper derart .entspricht, daß die parallel zur Brennerachse strömende Luft beim Durchtritt zwischen den Ringen durch diese Platten nicht behindert oder abgelenkt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED69433D DE653492C (de) | OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeuberbecher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED69433D DE653492C (de) | OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeuberbecher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE653492C true DE653492C (de) | 1937-11-25 |
Family
ID=7060291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED69433D Expired DE653492C (de) | OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeuberbecher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE653492C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE958165C (de) * | 1942-08-28 | 1957-07-11 | Karl Leist Dr Ing | Brennkammer fuer kontinuierliche Verbrennung |
-
0
- DE DED69433D patent/DE653492C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE958165C (de) * | 1942-08-28 | 1957-07-11 | Karl Leist Dr Ing | Brennkammer fuer kontinuierliche Verbrennung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2534066C2 (de) | Verbrennungseinrichtung | |
DE2143520B2 (de) | Brenner zum Abfackeln von Gas | |
DE653492C (de) | OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeuberbecher | |
DE954465C (de) | Brennkammer, insbesondere fuer kleinere Gasturbinen | |
DE586369C (de) | Feuerung fuer mit fluessigem oder staubfoermigem Brennstoff beheizte Dampfkessel o. dgl. | |
DE702339C (de) | OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeuberbecher | |
DE685204C (de) | Sicherheitsbunsenbrenner fuer Fluessiggas | |
DE660292C (de) | OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern | |
DE648483C (de) | OElbrenner mit von einem Zerstaeubungsmittelkanal ummanteltem und von einer rohrfoermigen Spindel durchsetztem OElduesenrohr | |
DE693844C (de) | Kugelsichere Schutzvorrichtung als Durchblickgeraet | |
DE2033794C3 (de) | Vorrichtung zur Nachverbrennung der Abgase von Kolbenbrennkraftmaschinen | |
DE500229C (de) | Dieselmaschine mit luftloser Einspritzung | |
DE365038C (de) | Zerstaeuber, insbesondere fuer fluessige Brennstoffe | |
DE372932C (de) | Gasheizbrennerkopf | |
DE916568C (de) | Zyklonbrenner | |
DE673910C (de) | OElbrenner mit zentral innerhalb eines Luftzufuehrungsrohres angeordnetem umlaufendem OElzuleitungsrohr | |
DE568162C (de) | Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe | |
DE695851C (de) | OElbrenner | |
DE526861C (de) | UEberfallbrenner fuer staubfoermige Brennstoffe | |
DE635504C (de) | OEl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstaeuberschale | |
AT60782B (de) | Feuerung zun Verbrennung von fein verteiltem Brennstoff. | |
DE631175C (de) | Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe | |
DE569642C (de) | In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe | |
AT110887B (de) | Brenner für Gasfeuerungen. | |
DE533775C (de) | Rekuperativ beheizter Schachtofen |