[go: up one dir, main page]

DE65319C - Piggy bank for certain contents with release of the shutter by a notched indicator disc - Google Patents

Piggy bank for certain contents with release of the shutter by a notched indicator disc

Info

Publication number
DE65319C
DE65319C DENDAT65319D DE65319DA DE65319C DE 65319 C DE65319 C DE 65319C DE NDAT65319 D DENDAT65319 D DE NDAT65319D DE 65319D A DE65319D A DE 65319DA DE 65319 C DE65319 C DE 65319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
lid
slide
container
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT65319D
Other languages
German (de)
Original Assignee
THE GENERAL PATENTS COMPANY LIMITED in London, 36 Sackville Street, Piccadilly
Publication of DE65319C publication Critical patent/DE65319C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/105Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property for money boxes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

KLASSE 44: Kurzwaaren.CLASS 44: Short goods.

Anzeigescheibe.Indicator disc.

Vorliegende Erfindung betrifft Behälter, welche dazu bestimmt sind, eine ganz bestimmte Anz'ahl Stücke einer Münzsorte aufzunehmen, bevor sie geöffnet werden können, und bezieht sich im besonderen auf eine Einrichtung solcher Behältnisse, vermöge welcher die Anzahl der eingeführten Münzen nach Belieben geändert werden kann.The present invention relates to containers which are intended to contain a very specific number Pick up pieces of a coin type before they can be opened and refer in particular on a device of such containers, by virtue of which the number of imported coins can be changed at will.

Von den Abbildungen der anliegenden Zeichnung zeigen:From the figures in the attached drawing show:

Fig. ι eine Oberansicht der zur Aufnahme der Stücke einer Münzsorte bis zu einer Anzahl von 60 bestimmten Metallbüchsen,Fig. Ι a top view of the for receiving the pieces of a coin type up to a number of 60 specific metal cans,

Fig. 2 eine Breitseitenansicht,Fig. 2 is a broad side view,

Fig. 3 eine Schmalseitenansicht dieser Büchse, theilweise im Schnitt,3 shows a narrow side view of this sleeve, partly in section,

Fig. 4 eine Ansicht der Innenseite des Deckels mit dem Schalt- und Sperrmechanismus,4 shows a view of the inside of the cover with the switching and locking mechanism,

Fig. 5 die Ansicht einer zum Tragen in der Tasche eingerichteten Büchse, welche zur Aufnahme der Stücke einer kleinen Geldsorte bis zu einer Anzahl von 40 bestimmt ist,Fig. 5 is a view of a sleeve set up to be carried in the pocket, which for receiving the pieces of a small kind of money up to a number of 40 are determined,

Fig. 6 eine Breitseitenansicht dieser Büchse,Fig. 6 is a broad side view of this sleeve,

Fig. 7 einen senkrechten Querschnitt nach der Linie 1 - 2 der Fig. 5, .7 shows a vertical cross section along the line 1-2 of FIG.

Fig. 8 eine Ansicht der Innenseite des Deckels mit dem Schalt- und Sperrmechanismus, und Fig. 9 eine Oberansicht des aus der Büchse herausgenommen gedachten Mechanismus zur Aufnahme und zum Verzeichnen der Münzen.8 shows a view of the inside of the cover with the switching and locking mechanism, and Fig. 9 is a top plan view of the mechanism that has been removed from the sleeve for receiving and registering the coins.

Die Metallbüchse α trägt im Deckel auf einer Platte b, welche durch Schrauben, Niete oder auf irgend eine andere Weise mit dem Deckel verbunden ist, den zum Zählen der Münzen' und zum Schliefsen der Büchse dienenden Mechanismus.The metal sleeve bears α in the lid on a plate b, which is connected by screws, rivets or in any other manner with the cover, the serving for counting the coins' and Reasoning the sleeve mechanism.

Im Deckel ist ein kreisrunder Ausschnitt c, Fig. 3, vorgesehen, von der Gröfse der Münzen, für welche die betreffende Büchse bestimmt ist.In the lid there is a circular cut-out c, Fig. 3, of the size of the coins, for which the rifle in question is intended.

Bei d, Fig. 4, ist, um mit dem Innern der Büchse, wenn der Deckel geschlossen und gesperrt ist, eine Verbindung herzustellen, ein Theil der Platte b weggeschnitten. Zwischen dem Deckel und der Platte b ist .eine zum Verschieben der durch die Deckelöffnung c eingeführten Münze dienende Platte e angeordnet, und zwar so, dafs sie entweder in einem Kreisbogen um einen Zapfen schwingt, wie in Fig. 1 und 4 in punktirten Linien angedeutet, oder dafs sie parallel zu den Seiten der Büchse in auf der Platte b vorgesehenen geradlinigen Führungen verschiebbar ist, wie in Fig. 5, 8 und 9 dargestellt ist.At d, Fig. 4, in order to establish communication with the interior of the can when the lid is closed and locked, a portion of plate b is cut away. Between the cover and the plate b there is arranged a plate e serving to move the coin inserted through the cover opening c , in such a way that it either swings in an arc around a pin, as indicated in dotted lines in FIGS. 1 and 4 or that it is slidable parallel to the sides of the sleeve in straight guides provided on the plate b , as shown in FIGS. 5, 8 and 9.

Die Schieberplatte e hat die Dicke der betreffenden Münzsorte und ist mit einem Ausschnitte von der Gröfse dieser Münzsorte versehen, für welche die Büchse gebaut ist. Der Ausschnitt ist in einer Ecke der Platte e angeordnet und ein Theil dieser Ecke ist weggeschnitten, so dafs eine Nase e1 entsteht, welche, wenn dieser Schieber e vorwärts bewegt wird, gegen einen federnden, an der Platte b befestigten Sperrhaken f, Fig. 1 und 9, stöfst. Dieser Sperrhaken begrenzt also die Vorwärtsbewegung des Schiebers e und verhindert das Arbeiten des Mechanismus zum Zählen .der Münzen bezw. zum Oeffnen desThe slide plate e has the thickness of the coin type in question and is provided with a cutout of the size of this coin type for which the sleeve is built. The cutout is arranged in a corner of the plate e and part of this corner is cut away so that a nose e 1 is created which, when this slide e is moved forward, against a resilient locking hook f attached to the plate b , Fig. 1 and 9, bump. This locking hook thus limits the forward movement of the slide e and prevents the counting mechanism from working .the coins and / or. to open the

Deckels so lange, bis eine Münze in den Ausschnitt des Schiebers eingeführt ist.Cover until a coin has been inserted into the cutout of the slide.

Ist dieses geschehen, so stöfst, wenn der Schieber e vorwärts bewegt wird, die Münze gegen die Nase des Sperrhakens f und drängt ihn bei Seite, so dafs der Schieber in seiner Bewegung nicht durch den Sperrhaken aufgehalten wird und die Münze so weit vorschieben kann, bis sie durch den Ausschnitt d der Platte b hindurch in das Innere der Büchse fallen kann. Der Schieber e wird mittelst eines Stiftes e2 bethätigt, welcher durch einen im Deckel vorgesehenen Schlitz e3 hindurchragt. Once this has happened, when the slide e is moved forward, the coin hits against the nose of the locking hook f and pushes it aside so that the slide is not stopped in its movement by the locking hook and can advance the coin so far, until it can fall through the cutout d of the plate b into the interior of the sleeve. The slide e is actuated by means of a pin e 2 which protrudes through a slot e 3 provided in the cover.

Indem der Schieber e sich bis über den Sperrhaken hinaus bewegt, bethätigt er mittelst einer Schaltklinke h, Fig. 4 und 9, ein gezahntes Zählrad g, welches unter der Platte b auf einem Stifte drehbar gelagert ist. Diese Schaltklinke h kann, wie die Fig. 3 und 4 veranschaulichen, an einer kleinen Schiene h% befestigt sein, welche in an der Unterseite der Platte b vorgesehenen Führungen geradlinig gleitet und durch einen Stift h2 in Bewegung versetzt wird, welcher am Schieber e sitzt und durch einen Schlitz der Platte b hindurch in einen Einschnitt der Schiene h1 eingreift. Die Schaltklinke h kann auch, wie in Fig. 8 und 9, mit dem Schieber e aus einem Stück bestehen.As the slide e moves beyond the locking hook, it actuates a toothed counting wheel g by means of a pawl h , FIGS. 4 and 9, which is rotatably mounted on a pin under the plate b. This pawl h can, as FIGS. 3 and 4 illustrate, be attached to a small rail h % which slides in a straight line in guides provided on the underside of the plate b and is set in motion by a pin h 2 which is attached to the slide e sits and engages through a slot in the plate b in an incision in the rail h 1. The pawl h can also, as in FIGS. 8 and 9, be made in one piece with the slide e.

Jede Bewegung des Zählrades g wird durch im Deckel und der Platte b vorgesehene Oeffnungen hindurch von aufsen sichtbar.Every movement of the counting wheel g is visible from the outside through openings provided in the cover and the plate b.

Das Zählrad g trägt unter sich eine Scheibe i, in deren Umfang ein Einschnitt il vorgesehen ist.The counting wheel g carries a disk i under it, in the circumference of which an incision i l is provided.

Diese Scheibe i bildet im Verein mit einer senkrecht zu ihr angeordneten Falle k, Fig. 3 und 7, welche an der Seite der Büchse befestigt ist, das Schlofs, welches den Deckel geschlossen erhält.This disk i , in conjunction with a trap k arranged perpendicular to it, FIGS. 3 and 7, which is fastened to the side of the sleeve, forms the lock which keeps the lid closed.

Das Zählrad g wird bei jeder Einführung einer Münze in die Büchse um einen Zahn weiter gedreht; ist die Zahl der Münzen, für welche das Rad g eingerichtet wurde, in die Büchse eingebracht, dann fällt der Einschnitt i1-der Scheibe i mit der Nase der Falle k zusammen, und die Büchse, welche bisher durch die. Nase der Falle und die Scheibe i zugehalten wurde, kann nunmehr frei geöffnet werden.The counting wheel g is rotated by one tooth each time a coin is inserted into the sleeve; is the number of coins for which the wheel g was set up in the sleeve, then the incision i 1 -of the disc i coincides with the nose of the trap k , and the sleeve, which so far through the. The nose of the trap and the disk i was locked can now be opened freely.

Mit m, Fig. 4 und 8, ist eine am Deekel befestigte, federnde: Sperrklinke bezeichnet, welche in einen tiefen: Einschnitt des: gezahnten: Rades, eingreift und jede weitere Bewegung- dieses .Rades und der Scheibe, i. verbind errt, wenn* die: Büchse die: richtige: Anzahl· von Münzen aufgenommen hat,, also.' den Deckel) freigiebt,With m, Fig. 4 and 8, a resilient pawl attached to the Deekel is referred to, which engages in a deep: incision of the: toothed: wheel and every further movement- this wheel and the disc, i. connect errt if * the: sleeve has received the: correct: number · of coins ,, so. ' the lid) releases,

Um; die Büchse, nach.) Leerung- ejneM zu schliefsen;,. drückt man den Deckel an,, wodurch die. Falle k über den Rand dei Scheibe Ü. Around; the can, according to.) emptying- someone to close;,. if you press the lid on, whereby the. Fall k over the edge of the disk Ü.

schnappt und dann nach Einführung des ersten Geldstückes die Büchse so lange geschlossen hält, bis das Einführen der vorherbestimmten Anzahl von Münzen in die Büchse wiederum den Einschnitt i1 der Scheibe i in die Lage gegenüber der Falle k bringt, worauf die Büchse frei geöffnet werden kann.snaps and then after the introduction of the first coin keeps the box closed until the introduction of the predetermined number of coins into the box again brings the incision i 1 of the disc i into the position opposite the trap k , whereupon the box can be opened freely .

Um ein in betrügerischer Absicht vorgenommenes Oeffnen der Büchse zu verhindern, welches Oeffnen z.B. dadurch geschehen könnte, dafs man durch Umkehren der Büchse', mit dem Deckel nach unten, eine Münze in dem Ausschnitt der Platte e zurückhält, und dabei das Zählrad und die Sperrscheibe i vorwärts schaltet, ohne dafs die Münze in die Büchse hineingelangt, ist eine Vorrichtung angeordnet, durch welche die Münze, wenn sie mittelst des Schiebers e unter den Deckel geschoben ist, aus dem Ausschnitte c des Schiebers herausgedrängt wird, so dafs dieser unter der Münze zurückgleiten mufs. Die Vorrichtung besteht aus einem kleinen Keil oder Vorsprung /, Fig. 4, welcher am Deckel angebracht ist. Die Höhe dieses Keils, welcher auch durch eine kleine, an den Deckel genietete und von demselben abstehende Feder ersetzt werden kann, übertrifft um Geringes die Dicke der Münze und des zur Verschiebung derselben dienenden Schiebers e. Ist also die Büchse in der angedeuteten Absicht mit dem Deckel nach unten gekehrt, so gleitet beim Vorschieben des Schiebers e die Münze auf der Keilbahn ab und wird durch Wirkung derselben aus dem Ausschnitt des Schiebers e 'hinaüsgedrückt,. so dafs die Münze frei von dem Schieber ist, wenn dieser sich zurückbewegt.In order to prevent fraudulent opening of the box, which opening could be done, for example, by holding back a coin in the cutout of plate e by turning the box upside down, with the counting wheel and the locking disc i switches forward without the coin getting into the sleeve, a device is arranged by which the coin, when it is pushed under the cover by means of the slide e , is pushed out of the cutout c of the slide so that it is under the coin must slide back. The device consists of a small wedge or projection /, Fig. 4, which is attached to the lid. The height of this wedge, which can also be replaced by a small spring riveted to the lid and protruding from the same, slightly exceeds the thickness of the coin and the slide e used to move it. If the sleeve is turned with the lid downwards, as indicated, the coin slides on the wedge path when the slide e is advanced and is pushed out of the section of the slide e 'by the action of the latter. so that the coin is free from the slide when it moves back.

Es leuchtet ein, dafs die beschriebenen Ausführungsformen mancher Abänderungen fähig sind, ohne dafs dadurch das Wesen der Erfindung in Mitleidenschaft gezogen würde.It is evident that the embodiments described many modifications are capable of without thereby affecting the essence of the invention would be affected.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Sparbüchse für bestimmten Inhalt, bei welcher die Münze durch einen Ausschnitt im Deckel des Behälters: hindurch in den entsprechend grofsen Ausschnitt; eines unter dem Deckel beweglichen1,, von aiafsem zw betätigenden Schiebers (e) eingelegt wird· und durch Vorschieben des letzteren duuch eine Oeffhung1 (d)> in das Innere des Behälters gelangt, wobei während Vorwärtsgangs des Schiebers die Münze einen die Ausführung des vollen Schieberhubes: verhindernden. Sperrhaken' (f) bei. Seiterdrüekt,. während der- Schieber selbst durch eine Schaltklinke ß) ein Zäluhäd (g). in; Unidrehung versetzt, das mit einer einen; Eiroschnitt ft1) besitzenden Scheibe: (A): fest, verbunden ist,, über· deren Rand die. Nase einer im Behälter befestigten, uii.di deni. Money box for certain contents, in which the coin through a cutout in the lid of the container: through into the correspondingly large cutout; a movable under the lid 1 ,, is inserted by aiafsem zw actuating slide (e) and by pushing the latter through an opening 1 (d)> gets into the interior of the container, the coin being the execution of the full slide stroke: preventive. Locking hook ' (f) at. Seiterdrüekt ,. while the slide itself by a pawl ß) a Zäluhäd (g). in; Unrotation offset that with a one; Egg section ft 1 ) owning disc: (A): fixed, connected, over · whose edge the. Nose of a fixed in the container, uii.di the Verschlufs des Deckels bewirkenden federnden Falle (k) greift, so dafs ein Oeffhen des Deckels erst möglich ist, wenn das Zählrad (g) und die Scheibe i so weit gedreht sind, bis die Falle (k) dem Einschnitt (i1) der Scheibe i gegenübersteht.
2. Eine Sparbüchse der unter Anspruch i. gekennzeichneten Art, bei welcher der Eintritt der Münze in das Behälterinnere durch die Oeffhung (d) durch einen keilartigen Vorsprung (I) des Deckels über dieser Oeffnung zu einem gezwungenen gemacht wird, indem dieser Keil (I) die Münze aus dem Ausschnitt des ihre Verschiebung bewirkenden Schiebers (e) herausdrückt, d. h. die Zurückführung der Münze mit der Platte (e) zwecks wiederholter Bethätigung des Zählwerks ohne wirkliche Einführung von Münzen in das Behälterinnere unmöglich macht.
The resilient trap (k) that causes the lid to close is engaged, so that the lid can only be opened when the counting wheel (g) and the disk i are turned until the trap (k) meets the incision (i 1 ) of the disk i faces.
2. A money box under claim i. characterized type, in which the entry of the coin into the interior of the container through the opening (d) by a wedge-like projection (I) of the lid over this opening is made a forced, in that this wedge (I) the coin from the section of its displacement effecting slide (e) , ie making the return of the coin with the plate (e) for the purpose of repeated actuation of the counter without actually introducing coins into the interior of the container impossible.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT65319D Piggy bank for certain contents with release of the shutter by a notched indicator disc Expired - Lifetime DE65319C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE65319C true DE65319C (en)

Family

ID=339123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT65319D Expired - Lifetime DE65319C (en) Piggy bank for certain contents with release of the shutter by a notched indicator disc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE65319C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212507B1 (en) Seat belt safety buckle
DE69201000T2 (en) Locking device for a container with a lid and container with such a device.
EP2738118B1 (en) Garbage can closure
DE3247308C2 (en) Locking mechanism for a cassette provided with a lid
DE2829584A1 (en) TRANSPORTABLE VALUE CASE
EP3284703A1 (en) Tamper-resistant gravity latch
DE102004009973B4 (en) Counter box for a panic door lock
EP2465099B1 (en) Container for receiving vouchers and method for closing container having a housing part and a cover for receiving vouchers
DE65319C (en) Piggy bank for certain contents with release of the shutter by a notched indicator disc
DE2724389C3 (en) Surface lock for a door with a vertically movable slide latch
EP0212165A2 (en) Vending machine with an exchangeable coin box
DE3337829A1 (en) Banknote cassette
DE69300170T2 (en) Deposit device and shopping trolleys provided with it, which can be nested on the like.
DE1453906A1 (en) Device in cartridge magazines
CH646806A5 (en) Lock with a locking function to be actuated after coin insertion
DE3005165C2 (en) Locking mechanism for a coin cassette provided with a lid
DE2033245A1 (en) Marking device with register
DE2630715C2 (en) Lock with a turning bolt
DE4100484A1 (en) Arm rest with storage compartment - incorporates locking system to prevent contents spilling out
AT19844B (en) Piggy bank.
DE157214C (en)
DE50111C (en) Self-collecting opera glasses rental machine
CH589332A5 (en) Input control device for coding cards - for use in identification system, has three parts, one of which has passage for cards
DE2511063B2 (en) COIN CASSETTE WITH COIN INSERT OPENING THAT CAN BE COVERED WITH A LOCKING BODY
DE7703362U1 (en) LOCK FOR PANIC DOORS