[go: up one dir, main page]

DE647686C - Rechts und links verwendbares Fenster- und Tuerband - Google Patents

Rechts und links verwendbares Fenster- und Tuerband

Info

Publication number
DE647686C
DE647686C DEH146599D DEH0146599D DE647686C DE 647686 C DE647686 C DE 647686C DE H146599 D DEH146599 D DE H146599D DE H0146599 D DEH0146599 D DE H0146599D DE 647686 C DE647686 C DE 647686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
screw
door hinge
longitudinal groove
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH146599D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH146599D priority Critical patent/DE647686C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647686C publication Critical patent/DE647686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/02Hinges or pivots of special construction for use on the right-hand as well as the left-hand side; Convertible right-hand or left-hand hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

  • Rechts und links verwendbares Fenster- und Türband Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des rechts und links verwendbaren Fenster- und Türbandes nach Patent 645 3 14, bei dem die Umwandlung vom Rechts- zum Linksband durch Umstellen des einen Bandteiles nach Herausziehen des Stiftes erfolgt. Während nun die Anordnung des Bandes nach dem Hauptpatent für Einstemmbänder bestimmt ist, bezweckt die Erfindung des Zusatzpatents, gleichfalls unter Verwendung zweier durch eine Längsnut in Verbindung stehender Eindrehungen in dem oberen Stift des Bandes, dieses als Anschraubband auszubilden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei dem zum Anschrauben bestimmten Band zwecks Umsteckens der Stifte der mit den Eindrehungen und der Längsnut versehene lange Stift nach Zurückdrehen der Schraube gegen den unteren, kurzen, ebenfalls durch Zurückdrehen einer Schraube lösbaren Stift ohne weiteres umwechselbar ist. Ferner wird die übereinstimmende Stellung der Längsnut mit Bezug auf die Schraube zwecks Erkennbarkeit von außen her durch eine an dem Stiftkopf angebrachte Nase erzielt, die in eine an der einen Bandrolle vorgesehene entsprechende Aussparung zugleich zwecks Sicherung des Stiftes gegen Verdrehung eingreift.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Abb. i ein angeschraubtes Türband, umgestellt in ein Linksband, und ' .
  • Abb. 2 dasselbe ohne Lappen bei geschlossener Stellung in teilweisem Schnitt.
  • i ist ein durchgehender Lappen und 2 ein mittlerer Lappen, welche mittels der Bandrollen 3, 4, 5 des verstellbaren, langen Stiftes 6 und des kurzen Stiftes 7 zu einem Türband vereinigt sind. An dem langen Stift 6 befindet sich der Stiftkopf 8 mit einer Nase 9, welche in die Aussparung i o der Bandrolle 3 paßt. Der Stift 6 hat zwei umlaufende Eindrehungen i i und 12. In dem dadurch entstehenden Mittelstück 13 befindet sich eine Längsnut 14. An dem kurzen Stift 7 befindet sich ebenfalls ein Stiftkopf 15 mit einer Nase 16, welche in die Aussparung 17 der Bandrolle 4 paßt. Der Stift 7 wird mittels der Schraube 18 festgeschraubt, während der Stift 6 mittels der Schraube 19 gehalten und geführt wird. 20 ist das Gewindeloch in der Bandrolle ,4 zur Aufnahme der Schraube 18, und 21 ist das Gewindeloch in der Bandrolle 3 zur Aufnahme der Schraube i9. 22 stellt den Zwischenring dar.
  • Soll nun das in Abb. i dargestellte Linksband in ein Rechtsband umgestellt werden, so löst man die Schrauben 19 und 18 und zieht die Stifte 6 und 7 hieraus. Jetzt wechselt man die beiden -Stifte 6 und 7 einfach um, also Stift 6 kommt nach unten und Stift 7 nach oben, und schraubt dann die Schraube ig fest, während die Schraube 18 jetzt als Führungsschraube dient. Nach dieser Handhabung dreht man das ganze Band um, so daß der lange Stift 6 mit dem Stiftkopf 8 wieder nach oben kommt. Es ist nunmehr das Linksband in ein Rechtsband umgestellt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rechts und links verwendbares Fenster- und Türband nach Patent 645 3 14 zum Anschrauben, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Umsteckens der Stifte (6, 7) der mit den Eindrehungen (I I, 12) und der Längsnut (i4) versehene lange Stift (6) nach Zurückdrehen der Schraube (i 9) gegen den unteren, kurzen, ebenfalls durch Zurückdrehen einer Schraube (18) lösbaren Stift (7) ohne weiteres umwechselbar ist.
  2. 2. Anschraubband nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinstimmende Stellung der Längsnut (I4) mit Bezug i auf die Schraube (i g, 18) zwecks Erkennbarkeit von außen her durch eine an dem Stiftkopf (8) angebrachte Nase (9) erzielt wird, die in eine an der einen Bandrolle (3, 4) vorgesehene entsprechende Aussparung (10, 17) zugleich zwecks Sicherung des Stiftes (6) gegen Verdrehung eingreift.
DEH146599D Rechts und links verwendbares Fenster- und Tuerband Expired DE647686C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH146599D DE647686C (de) Rechts und links verwendbares Fenster- und Tuerband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH146599D DE647686C (de) Rechts und links verwendbares Fenster- und Tuerband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647686C true DE647686C (de) 1937-07-10

Family

ID=7179988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH146599D Expired DE647686C (de) Rechts und links verwendbares Fenster- und Tuerband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647686C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647686C (de) Rechts und links verwendbares Fenster- und Tuerband
DE462752C (de) Gewicht mit veraenderlicher Fuellung und Plombenverschluss
DE731885C (de) Fitsche
CH192399A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse.
DE613940C (de) Pfropfen mit eingebautem Pfropfenzieher
DE486137C (de) Messkluppe
DE323134C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE603911C (de) Kombinierter Saeum- und Kappfuss fuer Naehmaschinen
DE625211C (de) In eine Kapsel aufrollbares Stahlbandmass
DE737519C (de) Kappenartige Schirmspitze
DE357077C (de) Ausgleich- und Stellvorrichtung fuer versenkbare Schiebefenster
DE469541C (de) Luftdrucktuerpuffer
DE632183C (de) Mehrteilige Gichtglocke fuer Hochoefen
DE391847C (de) Schreibstift mit Zuggetriebe
DE441349C (de) Schreibstift
DE411663C (de) Durch Torsionsfeder belastete Pumpenklappe, insbesondere fuer Kolbenpumpen
DE583957C (de) Bogen fuer Streichinstrumente
DE616093C (de) Leicht abnehmbares Fensterband fuer Faltfenster
DE443816C (de) Verfahren zum Herstellen von Zirkelteilen
DE583620C (de) Schraubenschluessel
DE549678C (de) Rolladenartiger Schrankverschluss
DE330130C (de) Schraubenzieher mit einem Rechts- und Linksgewinde tragenden Schaft
DE847800C (de) Schrank zum haengenden Aufbewahren von Zeichnungen, Plaenen od. dgl.
DE657276C (de) Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung
Schorr Das B. Schmidtsche Verfahren bei der Herstellung der Korrektionsplatten für komafreie Spiegel