[go: up one dir, main page]

DE645491C - Vorrichtung zum Halten einer linear polarisierenden Folie vor einer mit einem Sucherausgestatteten Kamera - Google Patents

Vorrichtung zum Halten einer linear polarisierenden Folie vor einer mit einem Sucherausgestatteten Kamera

Info

Publication number
DE645491C
DE645491C DEZ23159D DEZ0023159D DE645491C DE 645491 C DE645491 C DE 645491C DE Z23159 D DEZ23159 D DE Z23159D DE Z0023159 D DEZ0023159 D DE Z0023159D DE 645491 C DE645491 C DE 645491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
axis
arm
camera
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ23159D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Publication date
Priority to DEZ23159D priority Critical patent/DE645491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645491C publication Critical patent/DE645491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung
zum Anbringen einer Polarisationseinrichtung, die mit einer linear polarisierenden Folie, z. B.
aus Herapathit, ausgestattet ist, an einer mit einem Sucher ausgestatteten Kamera.
Bei einer solchen Kamera liegt folgende Aufgabe vor. Die Folie ist zunächst dem Sucher vorzuschalten, und es ist durch Drehen der Folie in ihrer Ebene diejenige Richtung der Schwingungsebene der Folie herauszufinden, bei der die günstigste Wirkung der Folie auf das dargebotene Bild des aufzunehmenden Gegenstandes eintritt. Alsdann ist die Folie dem Kameraobjektiv so vorzuschalten, daß die Richtung ihrer Schwingungsebene mit jener am Sucher herausgefundenen Richtung übereinstimmt.
Nach der Erfindung läßt sich jene Aufgabe zweckmäßig dadurch lösen, daß ein Arm vorgesehen wird, der an dem Gehäuse der Kamera um eine der Achse des Kameraobjektivs parallele Achse schwenkbar gelagert ist und in dem die Folie mit ihrer Fassung drehbar so gelagert ist, daß die Drehachse auf der Folie senkrecht steht und der Schwenkachse des Armes parallel ist, wobei die Schwenkachse des Armes eine solche Lage hat, daß die Folie durch Schwenken des Armes um i8o° in zwei Gebrauchslagen gebracht werden kann, und zwar entweder vor das Kameraobjektiv oder vor den Sucher.
Dabei empfiehlt es sich, Sperrmittel vorzusehen, um den Arm in seinen beiden Ge-. brauchslagen festzustellen.
Abb. ι und 2 der Zeichnung veranschaulichen eine der Erfindung entsprechende Einrichtung für eine Kamera. Abb. 1 ist eine Ansicht auf die Kamera von vorn und Abb. 2 eine Ansicht auf die Kamera von der Seite. In Abb. 2 ist der schwenkbare Arm der Einrichtung teilweise im Schnitt gezeichnet.
Eine Kamera, von der das Gehäuse mit 1 bezeichnet ist, enthält zwei Objektive, eines, 2, für den Sucher und eines, 3, für die Aufnähme. Das Sucherobjektiv 2 liegt mit seiner Achse X-X lotrecht über der Achse Y-Y des Aufnahmeobjektivs 3. An dem Gehäuse 1 ist ein Arm 4 um eine Achse Z-Z schwenkbar gelagert, die den beiden ObjektivachsenAT-X und 50. Y-Y parallel ist und zwischen diesen beiden Achsen eine solche Lage hat, daß sie von beiden Achsen gleich weit entfernt ist. An dem Arm 4 ist ein Körper 5 um eine Achse M-M drehbar gelagert, die der Drehachse Z-Z parallel ist und deren Abstand von der Drehachse Z-Z gleich dem Abstand jeder der beiden Objektivachsen X-X und Y-Y von der Drehachse'Z-Z ist. Der Körper 5 bildet die Fassung für eine zwischen zwei Deckgläsern 6 und 7 verkittete Herapathitfolie 8, die zu der Drehachse M-M senkrecht ist. Der Arm 4 kann in zwei Gebrauchslagen gebracht werden, in deren einer, wie gezeichnet, die Achse M-M mit der Achse X-X des Sucherobjektivs 2 zusammenfällt und in deren anderer die Achse M-M mit der Achse Y-Y des Aufnahmeobjektivs 3 zusammenfällt. In jeder dieser beiden Gebrauchslagen kann der Arm 4 durch einen federnd angeordneten Stift 9 dadurch festgestellt werden, daß der Stift 9 in eines von zwei Paßlöchern ι ο und 11 eingeführt wird.
Statt der in der Zeichnung zugrunde gelegten Sucherkamera kann irgendein anderer bekannter Sucher (z. B. ein Fernrohr- oder Brillantsucher oder ein Diopter) von beliebiger Lage seines Vordergliedes am Kameragehäuse vorgesehen sein. In jedem Falle ist die Anbringung einer Polarisationseinrichtung gemäß der Erfindung ohne weiteres möglich.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Halten einer linear polarisierenden Folie vor einer mit einem Sucher ausgestatteten Kamera, gekennzeichnet durch einen Arm, der an der Kamera um eine der Achse des Kameraobjektivs parallele Achse schwenkbar gelagert ist und in dem die Folie mit ihrer Fassung drehbar so gelagert ist, daß die Drehachse auf der Folie senkrecht steht und der Schwenkachse des Armes parallel ist, wobei die Schwenkachse des Armes eine solche Lage hat, daß die Folie durch Schwenken des Armes um i8o° in zwei Gebrauchslagen gebracht werden kann, und zwar entweder vor das Kameraobjektiv oder vor den Sucher.
  2. 2. Polarisationseinrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Sperrmittel, um den Arm in seinen beiden Gebrauchslagen festzustellen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ23159D Vorrichtung zum Halten einer linear polarisierenden Folie vor einer mit einem Sucherausgestatteten Kamera Expired DE645491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ23159D DE645491C (de) Vorrichtung zum Halten einer linear polarisierenden Folie vor einer mit einem Sucherausgestatteten Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ23159D DE645491C (de) Vorrichtung zum Halten einer linear polarisierenden Folie vor einer mit einem Sucherausgestatteten Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645491C true DE645491C (de) 1937-05-28

Family

ID=7625841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ23159D Expired DE645491C (de) Vorrichtung zum Halten einer linear polarisierenden Folie vor einer mit einem Sucherausgestatteten Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645491C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826367C (de) Stereoskop-Geraet
DE1276363B (de) Binokulare Lupenbrille
DE645491C (de) Vorrichtung zum Halten einer linear polarisierenden Folie vor einer mit einem Sucherausgestatteten Kamera
DE3107338A1 (de) Linsenmess-handgeraet
DE567501C (de) Halter zum Anbringen von photographischen Filtern, insbesondere Dreifarbenfiltern, an Objektiven
AT150405B (de) Einrichtung zur Befestigung eines Analysators für photographische Zwecke.
DE352472C (de) Vorrichtung zum Kopieren der aus einem Photostereogramm zu entnehmenden Oberflaeche eines raeumlichen Gebildes
DE635072C (de) Photographische Aufnahmekammer mit Aufsichtssucher und optischem Belichtungsmesser
DE572225C (de) Geraet zur Ermittlung von Stellungsfehlern der Augen
DE879765C (de) Geodaetisches Instrument
DE866716C (de) Kolposkop mit photographischer Aufnahmeeinrichtung
DE629931C (de) Einrichtung zum Ausgleich der Parallaxe zwischen dem Sucher und dem photographischemoder kinematographischen Aufnahmeapparat
DE1409671U (de)
DE1572786C3 (de) Ophthalmometer
DE591558C (de) Taschenlandkarte
DE549293C (de) Selbstreduzierender Entfernungs- und Hoehenmesser mit Messlatte am Ziel
AT50017B (de) Entfernungsmesser.
DE559983C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Filmen
AT125950B (de) Ablesemikroskop.
AT204393B (de) Meßsucher
AT152955B (de) Photographische Kamera.
DE666232C (de) Anbringung von Polarisationsfiltern an photographischen Kameras
DE736866C (de) Kamera mit Einstellspiegelsucher
DE239112C (de)
AT203364B (de) Meßsucher für photographische Zwecke