[go: up one dir, main page]

DE644944C - Waelzkolbenpumpe oder -verdichter mit einem als flacher Ring gestalteten, an einer Wand anliegenden Hohlkoerper aus nachgiebigem Baustoff - Google Patents

Waelzkolbenpumpe oder -verdichter mit einem als flacher Ring gestalteten, an einer Wand anliegenden Hohlkoerper aus nachgiebigem Baustoff

Info

Publication number
DE644944C
DE644944C DEA77481D DEA0077481D DE644944C DE 644944 C DE644944 C DE 644944C DE A77481 D DEA77481 D DE A77481D DE A0077481 D DEA0077481 D DE A0077481D DE 644944 C DE644944 C DE 644944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
compressor
wall
roots
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA77481D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORYS APOLCZYN
Original Assignee
BORYS APOLCZYN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BORYS APOLCZYN filed Critical BORYS APOLCZYN
Application granted granted Critical
Publication of DE644944C publication Critical patent/DE644944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/1207Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action the actuating element being a swash plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Wälzkolbenpumpe oder -verd'ichter mit einem als flacher Ring gestalteten, an einer Wand anliegenden Hohlkörper aus nachgiebigem Baustoff Es sind bereits Wälzkolbenpumpen bnv. Wälzkolbenverdichterbekanntgeworden, deren Arbeitsraum die Gestalt eines schlauchartigen, aus nachgiebigem Baustoff- bestehenden Hohlkörpers besitzt, inwelchem das geförderte Mittel (Gase oder Flüssigkeiten) durch fortschreitendes Zusammendrücken des Hohlkörpers mittels eines sich abwälzenden Druckkörpers vorwärts bewegt wird. Die bekannten Ausführungsformen derartiger Wälzkolbenpumpen bzw. Verdichter besitzen Hohlkörper von zylindrischer oder flacher Gestalt, gegen welche der fortschreitende Druck entweder in einer radialen oder in einer zur Achsenrichtung parallelen Richtung einwirkt. Sie leiden jedoch an dem Übelstande, daß das Ansaugen der Gase oder -der Flüssigkeit ausschließlich durch die Dehnungswirkung des Hohlkörpers hervorgerufen wird. Hierdurch wird die Sicherheit und Stärke des Ansaugens gegenüber bekannten Pumpen anderer .Art grundsätzlich vermindert.
  • Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet nun eine Wälzkolbenpumpe oder -vierdichter mit einem als flacher Ring gestalteten, an einer festen Wandanliegenden Hohlki3rper aus nachgiebigem Baustoff, gegen iwelchen der fortschreitende Druck eines sich abwälzenden Druckkörpers in einer zur Achsenrichtung parallelen Richtung einwirkt und b°i welchem der erwähnte Nachteil des schwachen und unsicheren Ansaugens vermieden wird. Die Erfindung besteht darin, dar die äußeren Wände des Hohlkörpers sowohl mit der festen Wand :als auch mit dem als Wälzkölben dienenden Druckkörper auf einem Teil ihrer Oberfläche verbunden sind, so dar die Hohlkörperwände während der Bewegung des Druckkörpers nicht nur zusammengedrückt, sondern auch zwangsläufig, insbesondere heim Ansausen, :auseinandergezogen werden. Für eine derartige Anordnung eignet sich insbesondere ein Wälzkolben von der Gestalt eines gegenüber der Pumpen- oder Verdichterwelle schräg gelagerten Taumelkörpers, welcher beim Drehen der Welle sich gegenüber der Wand abwälzt, ohne sich gegenüber der 1e tzteren zu drehen.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt worden.
  • In Fig. i ist ein Längsschliitt, in Fig. 2 eine Seitenansicht des Erfindungsgegenstandes nach Entfernung der festen Seitenwand dargestellt worden. Fig. 3 stellt den Längsschnitt durch eine besondere Ausführungsform des nachgiebigen Hohlkörpers dar.
  • Der Arbeitsraum entsteht stets zwischen zwei nachgiebigen Wänden D, D' oder zwischen mehreren Wänden, z. B. zwischen vier, D, Di, D., D.; (gemäß Fig. 3), welche zwischen einer Scheibe C und der Oberfläche eines Kegels E auseinandergezogen bzw. zusammengedrückt werden. Der von den Wänden D, D' gebildete Hohlraum besitzt die Form eines flachen, ring- oder schneckenförmig zusammengelegten Sackes (vgl. Fig.2), dessen Ränder miteinander dicht verbunden sind. An den Enden dieses Hohlraumes befinden sich die Saug-Drucköffnungen. Der Hohlkörper D, D' ist mittels Nieten oder Klammern J, !,, l.,, !3, lt auf der einen Seite mit der Scheibe C und auf der anderen Seite mit der Kegelfläche E verbunden. Beim Ar-Arbeiten wälzt die Arbeitswelle H den Kegel F_ mittels einer auf der Welle angeordneten Taumelscheibe F herum, wobei jedoch der Kegel E selbst um seine Achse nicht umläuft, was zur Folge hat, daß der Arbeitsraum, von der Saugöffnung angefangen bis zur Drucköffnung, abwechselnd auseinandergezogen und zusammengedrückt wird. Hierdurch wird ein Saugen und ein Fördern des Mittels hervorgerufen. Die Drucklinie entspricht hier der Leitlinie des Kegels E; dieselbe läuft auf der Oberfläche der Scheibe C herum.

Claims (3)

  1. PATFN-rANSPRLC11E: t. Wälzkolbenpumpe oder -vierdichter mit einem als flacher Ring gestalteten, an einer festen Wand anliegenden Hohlkörper aus nachgiebigem Baustoff, gegen welchen der fortschreitende Druck eines sich abwälzenden Druckkörpers in einer zur Achsenrichtung parallelen Richtung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Wände des Hohlkörpers sowohl mit der festen Wand als auch mit dem als Wälzkolben dienenden Druckkörper(E) auf einem Teil ihrer Oberfläche verbunden sind, so daß die Hohlkörperwände während der Bewegung des Druckkörpers nicht nur zusammengedrückt, sondern auch zwangsläufig, insbesondere beim Ansaugen, auseinandergezogen werden.
  2. 2. Wälzkolbenpumpe oder -verdichte, nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper die Gestalt eines gegenüber der Pumpen- oder Verdichterwelle schräg gelagerten Taumelkörpers (E) besitzt, der beim Drehen der Welle sich gegenüber der Wand (C) ohne eine Drehbewegung gegenüber der letzteren abwälzt.
  3. 3. Wälzkolbenpumpe oder -verdichten nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper eine größere Anzahl nachgiebiger Wandungen aufweist.
DEA77481D 1934-11-03 1935-10-30 Waelzkolbenpumpe oder -verdichter mit einem als flacher Ring gestalteten, an einer Wand anliegenden Hohlkoerper aus nachgiebigem Baustoff Expired DE644944C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL644944X 1934-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644944C true DE644944C (de) 1937-05-18

Family

ID=19936521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA77481D Expired DE644944C (de) 1934-11-03 1935-10-30 Waelzkolbenpumpe oder -verdichter mit einem als flacher Ring gestalteten, an einer Wand anliegenden Hohlkoerper aus nachgiebigem Baustoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644944C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960490C (de) * 1954-08-05 1957-03-21 Paul Schaurte Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten
US3397739A (en) * 1964-05-18 1968-08-20 Sibany Mfg Corp Heat exchange apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960490C (de) * 1954-08-05 1957-03-21 Paul Schaurte Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten
US3397739A (en) * 1964-05-18 1968-08-20 Sibany Mfg Corp Heat exchange apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1403748C3 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE1503544C3 (de) Drehkolbenvakuumpumpe
DE1703528B2 (de) Steuereinrichtung für einen mehrstufigen Taumelscheiben-Axialkolben- und Taumelkolben-Maschinensatz
DE644944C (de) Waelzkolbenpumpe oder -verdichter mit einem als flacher Ring gestalteten, an einer Wand anliegenden Hohlkoerper aus nachgiebigem Baustoff
DE1653921C3 (de) Rotationskolbenpumpe
DE2634318A1 (de) Pumpe, vorzugsweise zum dosieren und kalibrieren
DE2258696A1 (de) Schlauchpumpe
DE2758254A1 (de) Vorrichtung zum abstrecken und abstreifen einteiliger behaelterruempfe
DE891191C (de) Schlauchpumpe
DE573751C (de) Volumenmesser fuer stroemende Medien
DE2345136A1 (de) Wechselverdichter oder wechselpumpe
AT119846B (de) Kolben, insbesondere für kleine, rasch laufende, kreuzkopflose Verdichter.
DE2012699A1 (de) Umlaufender Kompressor
DE863751C (de) Schraubenpumpe
DE434961C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit einem sternfoermig angeordneten umlaufenden Pumpensatz
DE328894C (de) Maschine mit umlaufenden, an der zum Arbeitszylinder exzentrischen Kolbentrommel drehbar angeordneten, klappenfoermigen Kolben
DE591262C (de) Druckluftwerkzeug mit zwei Kolben
DE326748C (de) Kolbenpumpe
AT92509B (de) Luftschraubenflügel od. dgl.
DE3905882A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE420951C (de) Drehkolbenpumpe oder -verdichter
DE831805C (de) Verfahren zum Erzeugen hoher Druecke bei fluessigen oder gasfoermigen Arbeitsmitteln
DE1551285A1 (de) Gekapseltes Motor-Kompressor-Aggregat mit geripptem Zylinder fuer Kuehlkreislaeufe
AT129627B (de) Drehkolbenmaschine mit im Zylinder exzentrisch gelagertem Drehkolben.
DE217009C (de)