[go: up one dir, main page]

DE644507C - Hochleistungskreiselpumpe mit durch eine Getriebedampfturbine angetriebener Zubringerpumpe - Google Patents

Hochleistungskreiselpumpe mit durch eine Getriebedampfturbine angetriebener Zubringerpumpe

Info

Publication number
DE644507C
DE644507C DEA76440D DEA0076440D DE644507C DE 644507 C DE644507 C DE 644507C DE A76440 D DEA76440 D DE A76440D DE A0076440 D DEA0076440 D DE A0076440D DE 644507 C DE644507 C DE 644507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
feeder
geared
steam turbine
performance centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA76440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kopp & Kausch
KUEHNLE AG
Original Assignee
Kopp & Kausch
KUEHNLE AG
Publication date
Priority to DEA76440D priority Critical patent/DE644507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644507C publication Critical patent/DE644507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/08Adaptations for driving, or combinations with, pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Hochleistungskreiselpumpen mit hoher Drehzahl müssen bekanntlich bei geringem Zulaufdruck oder Förderung von heißem Wasser mit einer langsam laufenden Zubringerpumpe versehen werden. Da die Drehzahl der Zubringerpumpe bedeutend niedriger als die der Hauptpumpe ist und sich Räderübersetzungen bei den oft beschränkten Raumverhältnissen meist nicht günstig anord-ό nen lassen, wird die Zubringerpumpe häufig durch eine eigene Dampfturbine angetrieben. Die Drehzahl der Zubringerpumpe ist meistens so niedrig, daß zur Verminderung des Dampfverbrauches ein Getriebe zwischen der Zubringerpumpe und ihrer Antriebsturbine angeordnet wird.
Bei bisherigen Ausführungen derartiger Pumpen wurde die Zubringergruppe, bestehend aus Dampfturbine, Untersetzungsgetriebe und Zubringerpumpe, getrennt von der Hauptpumpe aufgestellt und als eigene, selbständige Maschinengruppe ausgeführt. Diese Anordnung erfordert viel Raum und Gewicht, was besonders bei der Verwendung solcher Pumpen als Speisepumpen für Dampfschiffe als großer Nachteil anzusehen ist. Femer ist die Überwachung und Wartung zweier getrennter Maschinen sowie ihre Versorgung mit Öl und Kühlwasser umständlich. Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Lagerung der Zubringerturbine und Pumpe sowie des Getriebes am Lagerbock der Hauptpumpe angebracht und von derjenigen der Hauptpumpe unabhängig ist.
Die Zeichnung stellt beispielsweise eine Ausführung des Erfindungsgegenstandes in einem senkrechten Teilschnitt und einem waagerechten Querschnitt dar. α ist die Hauptmaschinenwelle, an deren oberem Ende die Hauptturbine, unten die zweistufig ausgeführte Hauptpumpe sitzen.
Diese Welle ist in dem kräftigen Lagerbock b gelagert. Unabhängig von den Lagern dieser Hauptwelle, aber am gleichen Lager- *S bock angebracht, ist die Lagerung der Zubringerpumpe e, des Zahnradgetriebes d und der Zubringerturbine c. Die ganze Zubringergruppe kann beispielsweise in einen eigenen Lagerkasten/ eingebaut werden, der leicht 5· gehalten ist, einen bequemen Ausbau ermöglicht und unter Umständen gleichzeitig als Ölbehälter ausgebildet werden kann. Dieser Lagerkasten macht die Lagerung des Zubringers unabhängig von den Bewegungen, W welche der Hauptlagerbock b unter der Einwirkung der an ihm angreifenden Kräfte und der Wärmedehnungen ausführt. Insbesondere kann der Achsabstand des Stirnradgetriebes nicht durch solche Einflüsse verändert wer- to den, es ist somit Gewähr für dauernd ruhigen Lauf der Räder gegeben.
Weitere Vorteile der unabhängigen Lagerung bieten sich dadurch, daß die Zubringergruppe für sich, auf einfache Weise und, ohne H die Lagerung der Hauptmaschine zu zerlegen, ausgebaut und auch getrennt von der Hauptmaschine erprobt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hochleistungskreiselpumpe mit durch eine Getriebedampfturbine angetriebener " Zubringerpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Zubringerturbine und Pumpe sowie des Getriebes am Lagerbock der Hauptpumpe angebracht und von derjenigen der Hauptpumpe unabhängig ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA76440D Hochleistungskreiselpumpe mit durch eine Getriebedampfturbine angetriebener Zubringerpumpe Expired DE644507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76440D DE644507C (de) Hochleistungskreiselpumpe mit durch eine Getriebedampfturbine angetriebener Zubringerpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76440D DE644507C (de) Hochleistungskreiselpumpe mit durch eine Getriebedampfturbine angetriebener Zubringerpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644507C true DE644507C (de) 1937-05-05

Family

ID=6946782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA76440D Expired DE644507C (de) Hochleistungskreiselpumpe mit durch eine Getriebedampfturbine angetriebener Zubringerpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644507C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742200C (de) * 1939-05-28 1943-11-24 Rateau Soc Dampfkraftanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742200C (de) * 1939-05-28 1943-11-24 Rateau Soc Dampfkraftanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556505A1 (de) Zweistufiger hydraulischer Strahlantrieb fuer Wasserfahrzeuge
DE644507C (de) Hochleistungskreiselpumpe mit durch eine Getriebedampfturbine angetriebener Zubringerpumpe
DE2332472C3 (de) Antriebsanordnung für das Kühlsystem des wassergekühlten Schrämmotors einer Teilschnitt-Schrämmaschine
AT83294B (de) Laufrad für Schleuderpumpen.
DE2900095A1 (de) Axialpumpen
DE688084C (de) Mehrgehaeusige Dampfturbine fuer grosse Waermegefaelle
DE342400C (de)
DE2155404C2 (de) Einzylinder-Einspritzbrennkraftmaschine
DE551339C (de) Dampfturbinenanlage mit Antrieb der Hilfsmaschinen von der Hauptmaschinengruppe
AT96619B (de) Windschraube zum Antrieb von Wasserpumpen.
DE403986C (de) Einlaufbauwerke mit Klaeranlage
DE380224C (de) Schiffsturbinenanlage
DE718668C (de) Hilfspumpenanordnung fuer eine Kraftmaschine, insbesondere Wasserturbine
DE707131C (de) Blasversatzmaschine
AT121623B (de) Propellersauzuganlage mit Turbinenantrieb.
DE537111C (de) Umlaufende geschlossene Kaeltemaschine
DE625788C (de) Elektrisch angetriebenes Spill
DE375064C (de) Wasserturbinenanlage mit zwei nebeneinander angeordneten Turbinen mit lotrechter Drehachse und einem Stirnraedergetriebe, durch das die beiden Turbinenwellen mit einer von diesen anzutreibenden Welle in zwanglaeufiger Verbindung stehen
DE809513C (de) Schiffsantriebsanlage
DE835579C (de) Im wesentlichen axial durchstroemte Wasserturbine, Pumpe oder Schiffsschraube
AT42881B (de) Turbinenanlage zur regelbaren Verwertung von Wasserkräften.
DE338089C (de) Mit Kondensation arbeitende Dampfturbinenanlage
DE476979C (de) Gelenklokomotive mit zwei selbstaendig angetriebenen Triebdrehgestellen
DE438866C (de) Vorrichtung zum Abziehen einer Fluessigkeit und eines Gases, beispielsweise Wasser und Luft, aus einem Behaelter
AT143192B (de) Einspritzpumpe mit Regler und Vorförderpumpe.