DE641941C - Gehaeuse fuer eine Antriebseinheit von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Gehaeuse fuer eine Antriebseinheit von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE641941C DE641941C DED67141D DED0067141D DE641941C DE 641941 C DE641941 C DE 641941C DE D67141 D DED67141 D DE D67141D DE D0067141 D DED0067141 D DE D0067141D DE 641941 C DE641941 C DE 641941C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- drive
- gearbox
- motor vehicles
- drive unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/22—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Arrangement Of Transmissions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung von Gehäusen für Antriebseinheiten von
Kraftfahrzeugen, bei denen zwischen einem Zahnräderwechselgetriebe und einer Kupplung
schwingbare Halbachsen mit ihrem Antrieb angeordnet sind.
Getriebegehäuse mit abnehmbarer Wanne sind bekannt, deren Trennfuge derart in Höhe
der Lager der in einer Flucht liegenden WeI-lenstücke verläuft, daß die Lager und Wellen
nach Abnahme der Wanne leicht zugänglich sind. Eine solche Gehäusestellung stößt aber
bei solchen Einheiten auf Schwierigkeiten, bei denen zwischen dem Wechselgetriebe und der
Kupplung schwingbare Halbachsen mit ihrer Antriebsanordnung angeordnet sind, weil einer
durchgehenden Teilung des Gehäuses das Gehäuse des Achsantriebes im Wege liegt.
Die Erfindung überwindet diese Schwierigkeiten dadurch, daß die im unteren Teil des
Wechselgetriebegehäuses vorgesehene Paßfläche für einen Gehäusedeckel in einer
waagerechten Ebene liegt mit einer Teilfuge, die durch die Mitten der Halbachsen sowie
durch das Gehäuse des Achsantriebes und durch, den unteren Teil des Kupplungsgehäuses
hindurchgeht, wobei der untere Teil des Kupplungsgehäuses und der Deckel des Gehäuses
der Achsantriebsvorrichtung ein zusammenhängendes Stück bilden.
Auf diese Weise kommt sowohl für das Gehäuse des Wechselgetriebes als auch für das
Gehäuse des Achsantriebes und das Gehäuse der Kupplung eine durchgehende ebene Paßfläche
zustande, welche in einem Arbeitsgang bearbeitet werden kann und einfache Gußformen
auf Grund der günstigen Aufteilung für die Gehäuseteile mit sich bringt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es
zeigen:
Abb. ι einen durch die Getriebewellen der Antriebseinheit eines Kraftfahrzeuges gelegten
Längsschnitt,
Abb. 2 einen Querschnitt durch den Hinterachsantrieb nach, der Linie A-A in Abb. 1.
In einem gemeinsamen Gehäuse, das z. B. vom an einen Heckmotor angeflanscht wird,
ist in Kammer α das Wechselgetriebe, in Kammer b der Hinterachsantrieb und in Kammere
das Schwungrad mit der Motorkupplung untergebracht. Der Antrieb des Wechselgetriebes
erfolgt vom Motor bzw. von der Motorkupplung aus über die durch die gesamte Einheit sich erstreckende Innenwelle d,
während zum Antrieb der Fahrzeugachsen durch das Getriebe die die Antriebswelle d
konzentrisch umgebende Hohlwellen dient, welche über die Schnecke/ und das Schnekkenradg·
die Antriebswellen der insbesondere unabhängig abgefederten Räder antreibt.
Die zum Einbau des Schneckenrades g erforderliche Trennungsfuge ist nun so gelegt,
daß die durch sie bestimmte Ebene durch die Achsmitte der Treibräderantriebswelle k geht
und gleichzeitig die Paßfläche an der Getriebegehäuseöffnung zum Aufsetzen des Getriebegehäusedeckels
h bildet. Die ganze Paßfläche kann in einem Arbeitsgang bearbeitet
werden. Mit i sind der Deckel des Getriebegehäuses, mit tn die Bohrungen für
die Schwingachsdrehzapfen und mit η der Gehäuseteil im Bereich der Antriebswellen für
die Fahrzeugräder bezeichnet. Bei Schwingachsen ist insbesondere vorteilhaft, daß auch
die Achsmitten der Schwingachsdrehzapfen in diese Ebene verlegt werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Gehäuse für eine Antriebseinheit von Kraftfahrzeugen, bei -der zwischen dem Zahnräderwechselgetriebe und der Kupplung schwingbare Halbachsen mit ihrer Antriebseinrichtung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die im unteren Teil des Wechselgetriebegehäuses (α) vorgesehene Paßfläche für einen Getriebegehäusedeckel (h) in einer waagerechten Ebene liegt mit einer Teilfuge, die durch die Mitten der Halbachsen sowie durch das Gehäuse (ö) des Achsantriebs und durch den unteren Teil des Kupplungsgehäuses (c) hindurchgeht, wobei der untere Teil des Kupplungsgehäuses und der Deckel des Gehäuses der Achsantrieb seinrichtung ein zusammenhängendes Stück (/) bilden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED67141D DE641941C (de) | Gehaeuse fuer eine Antriebseinheit von Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED67141D DE641941C (de) | Gehaeuse fuer eine Antriebseinheit von Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE641941C true DE641941C (de) | 1937-02-18 |
Family
ID=7059644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED67141D Expired DE641941C (de) | Gehaeuse fuer eine Antriebseinheit von Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE641941C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE892717C (de) * | 1949-10-11 | 1953-10-08 | Zahnraederfabrik Augsburg Vorm | Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper |
-
0
- DE DED67141D patent/DE641941C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE892717C (de) * | 1949-10-11 | 1953-10-08 | Zahnraederfabrik Augsburg Vorm | Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE641941C (de) | Gehaeuse fuer eine Antriebseinheit von Kraftfahrzeugen | |
DE1229574B (de) | Zwischen zwei benachbarten Treibradsaetzen eines Schienentriebfahrzeugs angeordnetes Stroemungsgetriebe | |
DE1755774A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE893016C (de) | Geteiltes Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge | |
DE605958C (de) | Drei- oder mehrachsiges Zweischienenfahrgestell fuer Bagger oder aehnliche schwere Geraete | |
DE720459C (de) | Rollgang mit Gruppenantrieb | |
DE487286C (de) | Anordnung eines zum Antrieb der Treibraederwellen von Kraftfahrzeugen dienenden, mitdem Ausgleichgetriebe zusammenhaengenden Schneckenrades in einem Gehaeuse | |
DE413703C (de) | Zwischen dem Gehaeuse des Ausgleichgetriebes von Kraftfahrzeugen und dem dazu gleichachsigen Antriebsgliede eingeschaltetes Umlaufraedergetriebe | |
DE715372C (de) | Kraftfahrzeugrahmen | |
CH206077A (de) | Motorfahrzeug hoher Leistung, insbesondere Diesellokomotive. | |
DE431154C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs | |
DE475796C (de) | Gleiskettenfahrzeug, bei dem auf jeder Fahrzeugseite mindestens zwei nebeneinanderliegende Gleisketten vorgesehen sind | |
DE130952C (de) | ||
DE486900C (de) | Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE316777C (de) | ||
DE745617C (de) | Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen und angetriebenen Raedern | |
DE398674C (de) | Dreiachsiges Kraftfahrzeug mit zwei nahe beieinander liegenden Hinterachsen | |
AT233628B (de) | Von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Schienentriebfahrzeug | |
AT11006B (de) | Aufhängung des das Wechsel- und Wendegetriebe von Motorwagen umschließenden Gehäuses. | |
DE512846C (de) | Fahrgestell fuer Motorschlepper | |
DE462125C (de) | Verlegung des zwischen den Treibraedern befindlichen Gehaeuses fuer das auf das Ausgleichgetriebe einwirkende Getriebe von Kraftfahrzeugen nach der einen Fahrzeugseite zu | |
AT133329B (de) | Antriebsgetriebe für je aus zwei schwingbaren Halbachsen bestehende Treibräderachsen von Kraftfahrzeugen u. dgl. | |
DE569391C (de) | Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE527091C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die in schwingbaren Halbachsen gelagerten Treibraederwellen von Kraftfahrzeugen | |
DE479121C (de) | Einrichtung zum Entleeren und Wiederauffuellen der Kreislaeufe von Fluessigkeitsgetrieben |