[go: up one dir, main page]

DE569391C - Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE569391C
DE569391C DEL77728D DEL0077728D DE569391C DE 569391 C DE569391 C DE 569391C DE L77728 D DEL77728 D DE L77728D DE L0077728 D DEL0077728 D DE L0077728D DE 569391 C DE569391 C DE 569391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
motor vehicles
gear change
change transmissions
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77728D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLES MARIE VAN EUGEN
Lea & Francis Ltd
Original Assignee
CHARLES MARIE VAN EUGEN
Lea & Francis Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLES MARIE VAN EUGEN, Lea & Francis Ltd filed Critical CHARLES MARIE VAN EUGEN
Application granted granted Critical
Publication of DE569391C publication Critical patent/DE569391C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02013Extension units for gearboxes, e.g. additional units attached to a main gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit einer das Gehäuse in zwei Teile zerlegenden, senkrecht zu den Getriebewellen verlaufenden Teilfuge. Wollte man bei einem in einem derartigen bekannten Gehäuse angeordneten Getriebe einzelne Räder, von denen insbesondere die längsverschiebbaren Räder einer stärkeren Abnutzung unterworfen sind, austauschen, so mußte man trotz der Teilbarkeit des Getriebekastens das ganze Getriebe aus dem Fahrzeugrahmen ausbauen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Gehäuse, bei dem der vollständige Ausbau des Getriebes dadurch vermieden wird, daß der vordere Gehäuseteil mit dem Motor- oder dem Kupplungsgehäuse aus einem Stück besteht, der hintere Teil vorn eine Stirnwand
so mit Zwischenlagern für die Wellen und hinten einen abschraubbaren Deckel trägt. Durch die Verbindung des vorderen Teiles des' Getriebegehäuses mit dem Motor- bzw. Kupplungsgehäuse werden die Querverbindungs-
S5 stücke zur Aufhängung des Getriebes im Fahrzeugrahmen entbehrlich. Der Vorteil des Gegenstandes der Erfindung wird darin gesehen, daß für den Ausbau einzelner Getriebeteile nur der hintere Teil des Getriebegehäuses abgenommen werden muß, während der vordere Teil im Fahrzeugrahmen verbleibt.
Um eine gute Lagerung der Räder und damit einen möglichst ruhigen Gang des Getriebes zu erzielen, besitzt der hintere, abnehmbare Gehäuseteil eine vordere "Stirnwand, in. der Stützlager für die Wellen angeordnet sind, so daß sich die Hauptzahnräder dicht neben den Lagern befinden. Diese Stirnwand unterteilt gleichzeitig das Gehäuse in zwei vollkommen in sich abgeschlossene Teile, von denen der leicht zugängliche zur Aufnahme der verschiebbaren Räder bestimmt ist, die einer größeren Abnutzung und Bruchgefahr ausgesetzt sind als die ständig in Eingriff befindlichen Räder. Um den hinteren Gehäuseteil leicht zugänglich zu machen, ist die rückwärtige Stirnwand dieses Gehäuseteiles als abschraubbarer Deckel ausgebildet, nach dessen Abnahme die Räder von den Wellen nach hinten abgezogen werden können.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar im senkrechten Längsschnitt, dargestellt.
Im Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse für ein Getriebe mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang vorgesehen. Die treibenden und getriebenen Wellen 2, 3 und
Ii laufen in Kugellagern 4, 8, 12 und 13, die in einer Wandung S des glockenförmigen Endes des Motor- und Kupplungsgehäuses 43 und in der rückwärtigen Deckplatte 9 angeordnet sind.
Die getriebene Welle und die Vorgelegewelle sind ungefähr in ihrer Längsmitte in der vorderen Stirnwand 23 des hinteren Gehäuseteiles 22 gelagert, die mit diesem zusammen einteilig ausgebildet ist. Der hintere Gehäuseteil 22 ist mit Flächen 29 durch Bolzen 30 öldicht an dem Motor- und Kupplungsgehäuse 21 befestigt.
Die Zahnräder 6 und 10, 15 und 14 stehen dauernd in Eingriff und sind im vorderen Teil 21 des Getriebegehäuses untergebracht, in' dem sich auch das mit den Zahnrädern 6 und 15 gleichachsige Kupplungsstück 20 befindet.
so Jenseits der Wandung 23 und innerhalb des abnehmbaren hinteren Gehäuseteiles 22 ist auf der getriebenen Welle 3 ein Doppelzahnrad 24, 25 verschiebbar angeordnet; durch Vorwärts- oder Rückwärtsverschiebung kann es: mit Ritzeln'26 oder 27, welche auf der as Vorgelegewelle 11 befestigt sind, für den zweiten oder ersten Gang in Eingriff gebracht werden. Die Zahnräder - für den Rückwärtsgang, von denen nur das' eine 28 gezeigt ist, sind ebenfalls im hinteren Gehäuseteil 22 untergebracht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gehäuse für Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit einer das Gehäuse in zwei Teile zerlegenden, senkrecht zu den Getriebewellen verlaufenden Teilfuge, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Gehäuseteil (21) mit dem Motoroder dem Kupplungsgehäuse aus einem Stück besteht, der hintere Teil (22) vorn eine Stirnwand (23) mit Zwischenlagern (35) für die Wellen und hinten einen abschraubbaren Deckel (9) trägt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL77728D 1930-03-05 1931-03-03 Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen Expired DE569391C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB569391X 1930-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569391C true DE569391C (de) 1933-02-01

Family

ID=10477936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77728D Expired DE569391C (de) 1930-03-05 1931-03-03 Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569391C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639000A1 (de) Mechanisches mehrganggetriebe fuer fahrzeuge
DE1963019A1 (de) Antrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE569391C (de) Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE4207093A1 (de) Wechselgetriebe fuer den antrieb eines fahrzeuges
DE577667C (de) Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
CH137364A (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere an Kraftfahrzeugen.
DE542855C (de) Biegemaschine
DE2003084A1 (de) Getriebeanordnung fuer ein Kraftfahrzeug mit zwei sich auf Raedern abstuetzenden,je mit einem Differential versehenen Antriebswellen
CH367061A (de) Fahrzeugtriebwerk, insbesondere für Schlepper
DE957275C (de) Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper, mit Zapfwellenantrieb
DE622545C (de) Fahrzeug mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, insbesondere Schienenfahrzeug, mi mechanischer Kraftuebertragung auf die Antriebsachsen
DE470884C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1022916B (de) Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1023338B (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE675166C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit drei oder mehr Getriebegaengen fuer Kraftfahrzeuge
DE406712C (de) Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1750607C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe für Schlepper
DE959882C (de) Aus einem Zweigruppengetriebe und einem Ruecklaufvorgelege bestehendes Geschwindigkeits-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE655725C (de) Selbsttaetig schaltendes Reibungsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE621172C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE556359C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Vorderradantrieb
DE590148C (de) Kreislaufschmiervorrichtung fuer das Getriebe von Zugwagen, insbesondere Gleiskettenfahrzeugen
DE380726C (de) Kleinmotorpflug-Getriebeanordnung
DE607501C (de) Zahnradwechselgetriebe
CH159479A (de) Ubersetzungsgetriebe für Kraftmaschinen, insbesondere für Elektromotoren.