DE639913C - Rucksackverspannung fuer Rucksaecke mit starrem Traggestell - Google Patents
Rucksackverspannung fuer Rucksaecke mit starrem TraggestellInfo
- Publication number
- DE639913C DE639913C DEF78742D DEF0078742D DE639913C DE 639913 C DE639913 C DE 639913C DE F78742 D DEF78742 D DE F78742D DE F0078742 D DEF0078742 D DE F0078742D DE 639913 C DE639913 C DE 639913C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- straps
- strap
- bracing
- support frame
- backpack
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45F—TRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
- A45F3/00—Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
- A45F3/04—Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
Landscapes
- Portable Outdoor Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Neuerung für
Rucksäcke, und zwar die Rückenverspannung bei Rucksäcken mit einem starren Traggestell.
Diese Rückenverspannung soll einerseits, wie schon der Name sagt, straff gespannt sein,
damit der Rucksack hohl liegt und der Druck des Rucksacks bzw. des Traggestells vom
Rücken abgehalten wird, anderseits soll beim Nachlassen der Spannung durch Dehnung oder
bei verschiedener Gewichtsbelastung eine Anpassung der Spannung durch Anziehen oder
Nachlassen der Riemen möglich sein. Letzten Endes muß aber zur Erzielung aller wünschenswerten
Erfordernisse auch ein gewisser Ausgleich innerhalb der aufliegenden Spannriemen
bei übermäßiger einseitiger Beanspruchung eines Trägers und auch eine Spannungsübereinstimmung
zwischen den Rückenriemen auf dem Rücken und dem Hüftriemen ■ erfolgen
können.
Bei den bekannten Verspannungen geschieht die Änderung der Spannung teilweise nur von
Hand für jeden einzelnen Tragriemen oder durch größere oder geringe Spannwölbung bei Ver-
Wendung von federnden Traggestellen.
Zum Unterschied von Ausführungen, bei denen einzelne Riemen in ihren Lagerstellen verschiebbar
angeordnet sind, ist bei der Erfindung die gesamte Rückenverspannung, d. h. die Rücken-
und der Hüftriemen, verschiebbar in Schlitzen gelagert und außerdem die Rückenriemen und
die Tragriemen nicht an der Rucksackpatte fest angebracht, sondern die Rückenriemen nach
schlaufenartiger Durchführung durch die Rucksackpatte einerseits fest und anderseits nachstellbar
unmittelbar an den freien Tragriemen angebracht.
Dadurch wird ein selbsttätiges, dem jeweiligen Gewicht sich anpassendes Anspannen
der gesamten Rückenverspannung und eine selbsttätige Ausgleichsmöglichkeit von einem
Tragriemen bis zum anderen erzielt, wobei durch Verbindung der einzelnen Riemen durch
Schnallen außerdem noch eine mehr oder weniger große Spannung eingestellt werden
kann.
Um bei längerer Wanderung empfindliche Druckstellen zu vermeiden, sind die Rückenriemen
durch einen Schlaufenriemen verbunden, so daß lediglich durch Verstellung der Schnalle
eine andere Rückenanlage erfolgt.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
Abb. ι zeigt eine Vorderansicht;
Abb. 2 zeigt eine Teilansicht;
Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach A-B von Abb. 2.
ι ist der Rucksack, dessen Traggestell 2 oben in einer Tasche 3 Hegt. Die einen Enden der
Endriemen 4 der Rückenriemen 15 sind gleichzeitig
mit einem Verbindungssteg 5 durch je einen Niet 6 und mit dem gleichen und einem
Niet 7 auf je einem der Tragriemen 8 festgemacht. Zwischen je einem Niet 6 und 7 ist
eine Schnalle 9 angeordnet. Erfindungsgemäß sind die freien Enden der Riemen 4 je durch
einen Schlitz 10 nach dem Inneren der Tasche 3 und durch den Schlitz 11 wieder aus der Tasche
herausgeführt, dann durch die Schlitze 12 in den Tragriemen nach Einhängen in Ringe 13
mit ihren Enden in das Innere der Tasche 3 zurück- und durch die Schlitze 10' herausgeführt
und sind dann mit den Schnallen 9 verbunden:^
Die Ringe 13 sind erfindungsgemäß duty"
einen Schnallenriemen 14 verbunden.
In die Ringe 13 sind noch die Enden αφ-Rückenriemen
15 eingehängt, die erfindungsgemäß gleitend durch Schlitze 16 in den ein·'
fachen oder Doppelpatten 17 geführt und in an to dem Hüftriemen 18 vorgesehenen Schnallen ig
eingehängt sind.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Rückenverspannung für Rucksäcke mit starrem Traggestell, dadurch gekennzeichnet, daß die in oben offener Trapezform fortlaufend und nur in Schlitzen (16) an den Rucksackverbindungsstellen gleitend ge- ; führte Rückenverspannung (Rückenriemen ■.·>··. -15 und Hüftriemen 18) mit ebenfalls in ".'!/•"-ν Schlitzen (10, 10', 11) gleitend geführten - v>'· Endriemen (4) je an die frei hängenden Tragriemen (8) angeschlossen ist.
- 2. Rückenverspannung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenriemen der Rückenverspannung durch einen Ring (13) mit ihrem einerseits fest, anderseits mit Schnallen an dem Tragriemen befestigten Endriemen (4) schlaufenartig verbunden sind.
- 3. Rückenverspannung nach den Ansprüchen ι und 2, gekennzeichnet durch einen die Ringe (13) der Rückenriemen verbindenden Schnallenriemen (14).Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF78742D DE639913C (de) | 1935-01-25 | 1935-01-25 | Rucksackverspannung fuer Rucksaecke mit starrem Traggestell |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF78742D DE639913C (de) | 1935-01-25 | 1935-01-25 | Rucksackverspannung fuer Rucksaecke mit starrem Traggestell |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE639913C true DE639913C (de) | 1936-12-17 |
Family
ID=7113144
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF78742D Expired DE639913C (de) | 1935-01-25 | 1935-01-25 | Rucksackverspannung fuer Rucksaecke mit starrem Traggestell |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE639913C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2611519A (en) * | 1948-04-07 | 1952-09-23 | Utterstrom Sven Ludvig | Rack-knapsack |
DE1059161B (de) * | 1956-02-04 | 1959-06-11 | Mechanic Ges M B H | Zusammenklappbares, federndes Traggestell fuer auf dem Ruecken zu befoerdernde Lasten |
DE1292812B (de) * | 1961-01-18 | 1969-04-17 | Mack Richard G | Tragvorrichtung fuer Rueckenlasten |
DE102004032158A1 (de) * | 2004-07-01 | 2006-01-26 | Vaude Sport Gmbh & Co. Kg | Versteifungselement sowie Rucksack |
-
1935
- 1935-01-25 DE DEF78742D patent/DE639913C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2611519A (en) * | 1948-04-07 | 1952-09-23 | Utterstrom Sven Ludvig | Rack-knapsack |
DE1059161B (de) * | 1956-02-04 | 1959-06-11 | Mechanic Ges M B H | Zusammenklappbares, federndes Traggestell fuer auf dem Ruecken zu befoerdernde Lasten |
DE1292812B (de) * | 1961-01-18 | 1969-04-17 | Mack Richard G | Tragvorrichtung fuer Rueckenlasten |
DE102004032158A1 (de) * | 2004-07-01 | 2006-01-26 | Vaude Sport Gmbh & Co. Kg | Versteifungselement sowie Rucksack |
DE102004032158B4 (de) * | 2004-07-01 | 2009-12-24 | Vaude Sport Gmbh & Co. Kg | Versteifungselement sowie Rucksack |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE639913C (de) | Rucksackverspannung fuer Rucksaecke mit starrem Traggestell | |
CH667195A5 (en) | Rucksack with stepless positional adjustment - incorporates straps with hooked pile fastening system | |
DE675687C (de) | Traggestell fuer Rucksaecke | |
CH167201A (de) | Tragvorrichtung für Skis. | |
DE568359C (de) | In ihrer Laenge einstellbare Tragstuetze fuer Rucksaecke | |
DE841883C (de) | Buestenhalter | |
CH242069A (de) | Rucksack mit Traggestell. | |
DE60314759T3 (de) | Schulterträger mit elastischem verstellbarem Spanner | |
DE640024C (de) | Verschlusshaken fuer Uhrarmbaender u. dgl. zur Verbindung mit dem Uhrbuegel | |
DE472853C (de) | Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen | |
AT141818B (de) | Liegestuhl. | |
DE929244C (de) | Schnalle fuer die Verstellbaender von Kleidungsstuecken, insbesondere von Korsetten | |
AT210758B (de) | Arbeits- und Sicherungsgurt | |
DE646306C (de) | Haengematte mit an beiden Enden der Matte angeordneten Querstaeben, an die die um die Baumstaemme gelegten Aufhaengegurte angreifen | |
DE565085C (de) | Rucksack | |
AT133687B (de) | Rückenstütze für Rucksäcke. | |
CH103186A (de) | Sitz, insbesondere für Liegestühle und dergleichen. | |
DE102006038434A1 (de) | Schultertragegurt | |
AT205356B (de) | Sicherheitsgürtel, insbesondere für Montagearbeiten oder Feuerwehrzwecke | |
AT78975B (de) | Steig- und Klettereisen. | |
DE462610C (de) | Riemenschnalle mit Dorn und Schutzrolle, insbesondere fuer orthopaedische Zwecke | |
DE200450C (de) | ||
DE220082C (de) | ||
AT152143B (de) | Rucksack. | |
CH179908A (de) | Trageinrichtung an Rucksäcken. |