DE639080C - Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbaren Aufreihstiften - Google Patents
Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbaren AufreihstiftenInfo
- Publication number
- DE639080C DE639080C DEB167619D DEB0167619D DE639080C DE 639080 C DE639080 C DE 639080C DE B167619 D DEB167619 D DE B167619D DE B0167619 D DEB0167619 D DE B0167619D DE 639080 C DE639080 C DE 639080C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pins
- pawl
- line
- stop
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
- B42F13/16—Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
Landscapes
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
- Aufreihvorrichtung für Sammelmappen mit kippbaren Aufreihstiften Die Erfindung betrifft eine Aufreihvorrich tung für Sammelmappen mit kippbaren Aufreihstiften, die in der Schließstellung mittels einer die kurbelartige Kröpfung ihrer Schwenkachse übergreifenden Schieberklinke festgehalten werden und mit um 9o° seitlich schwenkbaren Verlängerungsstiften für die Aufreihstifte zusammenarbeiten.
- Bei den bekannten Aufreihvorrichtungen dieser Art kann -es vorkommen, daß sich die Schieberklinke durch irgendwelche nicht vorhersehbare Einwirkungen unabsichtlich verschiebt und dadurch die Aufreihstifte entriegelt, so daß Schriftgut aus dem Ordner herausgleiten kann.
- Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Schieberklinke mit zwei Anschlägen versehen ist, zwischen denen die Verbindungsstange der Verlängerungsstifte sich derart bewegt, daß die Stange in der Nichtgebrauchslage der Verlängerungsstifte an dem einen Anschlag anliegt und hierdurch ein Verschieben der Schieberklinke und damit ein unbeabsichtigtes Hochkippen der Aufreihstifte verhindert, während die Stange bei dem Verschwenken der Verlängerungsstifte in die Gebrauchslage zunächst gegen den anderen Anschlag anstößt und damit die Schieberklinke bis zur Entriegelungsstellung der Aufreihstifte verschiebt. Bei dem weiteren Verschwenken bis in die Endstellung bewegt sich die Verbindungsstange von dem Anschlag fort, so daß die Klinke unter der Federwirkung wieder in die Riegellage zurückkehrt.' Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Draufsicht auf die Aufreihvorrichtung, Abb.2 eine Seitenansicht der Aufreihvorrichtung und Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie a-b der Abb. i.
- An der in der Ordnermappe zu befestigenden Grundplatte 7 sind die Aufreihstifte i in Augen 7' kippbar gelagert. Eine Abkröpfung i' ermöglicht in sonst bekannter Weise das Festhalten der Aufreiher in der dargestellten waagerechten Lage mittels einer an der Unterseite der Platte 7 entgegen der Feder io verschiebbar angeordneten Schieberklinke q, die mit ihrem Haken q.' über die Abkröpfung i' greift. An der Grundplatte 7 sind außerdem die beiden Verlängerungsstifte 3 um Zapfen 5' schwenkbar gelagert, und- zwar gleichlaufend dadurch, daß ihre Schwenkarme 5 durch eine Schiene 2 gekuppelt sind. Die Endstellungen der Verlängerungsstifte 3 sind durch Anschläge 8 und an der Platte 7 begrenzt, die in dem Bereich der Schwenkarme 5 liegen. Der Schwingungsbereich ist, wie bei solchen Aufreih= vorrichtungen üblich, 9o°, so daß die Verlängerungsstifte 3 entweder in eine Richtung mit den Aufreihern s kommen, wie strichpunktiert dargestellt, um Schriftgut hin und her schieben zu können, -oder in die weg-:# geschwenkte Lage, wie in ausgezogeriW Linien dargestellt.
- Die Schieberklinke 4 hat gemäß der Ex , findung zwei Anschläge 6 und 6' zu beiden Seiten der Schiene 2, die in einem solchen Abstande liegen, daß die Schiene z die Klinke 4 mittels ihres Anschlages 6 in der Sperrlage (Abb. i und 3) hält, wenn die Verlängerungsstifte 3 in die Nichtgebrauchsstellung geschwenkt sind. Die Klinke kann dann, wenn die Mappe gehandhabt wird, z. B. bei dem Heraussuchen und Wegstellen oder für das Befördern an andere Plätze, nicht von selbst zurückgehen, sondern hält die Rufreiher i in ihrer Ruhelage fest. Erst wenn die Mappe aufgeschlagen wird und die Verlängerungsstifte 3 in die strichpunktierte Lage, also in Linie mit den Rufreihern gebracht werden, gibt die Schiene 2 den Anschlag 6 und damit die Klinke 4 frei, so daß sie von Hand zurückbewegt werden kann, um die Rufreiher für das Ein- oder Ausordnen von Schriftgut hochkippen zu können. In einer Zwischenstellung, etwa nach einem Schwenken der Arme 5 und der Verlängerungsstifte um 6o° aus der weggeschwenkten Lage in die Gebrauchsstellung, drückt die Schiene 2 gegen den anderen Anschlag 6' der Klinke 4 und diese dadurch mit dem Haken 4' aus dem Bereich der Kröpfung i', so daß auch in diesem Falle ein Hochkippen der Rufreiher i möglich ist. In der strichpunktierten Stellung der Verlängerungsstifte 3 hat die Schiene :2 die beiden Anschläge 6 und 6' freigegeben, und die Klinke 4 kann von Hand elöst werden.
Claims (1)
- PATr_NTANSPRUCH: Aufreihvorrichtung für Sammelmappen mit kippbaren Aufreihstiften, die in der Schließstellung mittels einer die kurbelartige Kröpfung ihrer Schwenkachse umgreifenden Schieberklinke festgehalten werden und mit um 9o° seitlich schwenkbaren, durch eine Stange miteinander verbundenen Verlängerungsstiften zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberklinke (4) mit zwei Anschlägen (6, 6') versehen ist, zwischen denen die Verbindungsstange (2) der Verlängerungsstifte (3) sich bewegt, so daß die Stange in der Nichtgebrauchsstellung der Verlängerungsstifte an dem Anschlag (6) anliegt und hierdurch ein Verschieben der Schieberklinke und damit ein unbeabsichtigtes Hochkippen der Aufreihstifte (i) verhindert, während die Stange bei dem Verschwenken der Verlängerungsstifte in die Gebrauchsstellung zunächst gegen den Anschlag (6') stößt und damit die Schieberklinke bis zu der Entriegelungsstellung «der Aufreihstifte verschiebt und bei dem weiteren Verschwenken bis in die Endstellung sich von dem Anschlag (6') fortbewegt, so daß die Klinke unter der Federwirkung wieder in die Riegellage zurückkehrt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB167619D DE639080C (de) | 1934-11-17 | 1934-11-17 | Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbaren Aufreihstiften |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB167619D DE639080C (de) | 1934-11-17 | 1934-11-17 | Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbaren Aufreihstiften |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE639080C true DE639080C (de) | 1936-11-27 |
Family
ID=7005914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB167619D Expired DE639080C (de) | 1934-11-17 | 1934-11-17 | Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbaren Aufreihstiften |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE639080C (de) |
-
1934
- 1934-11-17 DE DEB167619D patent/DE639080C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2929929C2 (de) | Schaufellader mit Kranausleger an der Schaufel | |
DE6945719U (de) | Klemmvorrichtung mit zwei magnetisch aneinander gehaltenen klemmbacken | |
DE1756036A1 (de) | Loesbare Halterung | |
DE639080C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbaren Aufreihstiften | |
DE1902287A1 (de) | Egge mit automatisch ver- und entriegelbarem schwenkbarem Tragarm | |
DE289882C (de) | ||
DE3043043A1 (de) | Fotografisches stativ | |
DE366279C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Haarspangen | |
DE656514C (de) | Schmirgelfeile mit selbsttaetiger Spann- und Haltevorrichtung | |
DE202011100450U1 (de) | Vorrichtung zum Klappen einer Tischplatte | |
DE9321649U1 (de) | Deckelanordnung für einen Kanister | |
DE750505C (de) | Blockzange am Kran | |
DE829273C (de) | Ladekuebel | |
DE654117C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Briefordner u. dgl. | |
DE397089C (de) | Reinigungsnadelhalter fuer Brenner | |
DE650046C (de) | Briefordner mit Hebelmechanik und einer durch den Schliesshebel in Taetigkeit gesetzten Lochvorrichtung | |
DE605077C (de) | Klapptisch, insbesondere fuer Eisenbahnwagen | |
DE1239355B (de) | Mikrophonanordnung mit mindestens zwei Tragarmen | |
DE514739C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit federnd zusammengedrueckten Aufreihbuegelhaelften | |
DE563182C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Briefordner mit kippbaren Aufreihstiften oder -buegeln, welche in der Schliessstellung mittels einer die kurbelartige Kroepfung ihrer Schwenkachse umgreifenden, von Hand auszuloesenden Schieberklinke festgehalten werden | |
AT232684B (de) | Lasthaken mit Sicherheitsverschluß | |
DE604865C (de) | Sammelmappe | |
DE516986C (de) | Mappe, deren Einlagen zwischen zwei Klemmbacken festgehalten werden, die durch Bewegen des gleichen Gliedes in entgegengesetzter Richtung geoeffnet bzw. geschlossen werden | |
DE682626C (de) | Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Muldenkipper | |
DE934458C (de) | Nickweiche |