DE638990C - Vorrichtung zum Abschneiden von Schussfaeden an den Webkanten von Geweben aller Art - Google Patents
Vorrichtung zum Abschneiden von Schussfaeden an den Webkanten von Geweben aller ArtInfo
- Publication number
- DE638990C DE638990C DEB166112D DEB0166112D DE638990C DE 638990 C DE638990 C DE 638990C DE B166112 D DEB166112 D DE B166112D DE B0166112 D DEB0166112 D DE B0166112D DE 638990 C DE638990 C DE 638990C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- selvedges
- fabrics
- kinds
- weft threads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C13/00—Shearing, clipping or cropping surfaces of textile fabrics; Pile cutting; Trimming seamed edges
- D06C13/04—Shearing lace or embroidery, e.g. cutting loose threads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Abschneiden von Schußfäden an den Webkanten von Geweben aller Art Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abschneiden von Schußfäden an den Webkanten von Geweben aller Art. Eine erhebliche Schwierigkeit bei solchen Vorrichtungen besteht darin, daß eine saubere und restlose Beseitigung auch der kürzesten Schußfä-den erfolgen muß und trotzdem ein Einschneiden in die Webkante auf jeden Fall vermieden wird. Hierzu finden bereits Messerträger Anwendung, die pendelnd aufgehängt sind und die einen Saugstutzen besitzen.
- Erfindungsgemäß erhalten die Messerihren Antrieb durch Zahnräder -o. dgl., und der pendelnde Messerträger ist. derart aufgehängt, daß .die -Pendelachse durch die Berührungspunkte der Teilkreise der den Antrieb der Messer vermittelnden Räder geht.. Weiterhin ist noch der Saugstutzen der Fadenabsaugvorrichtung mit dem Messerpendel verbunden und schwingt mit :diesem, und endlich ist vorteilhaft ein mitschwingender Anschlag vorhanden, der in jeder-Lage des Messerträgers an den Messerschneiden liegt und den Einschnitt in die Webkante verhütet. Durch diese bauliche Ausbildung wird ein sehr vereinfachter Antrieb ,geschaffen, der wenig Kraft bendtigt; auch kann der Messerträger trotz des Getriebes mitsamt dem Saugstutzen selbsttätig dem Verlauf der Webkante leicht folgen.
- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist in der Zeichnung dargestellt. Abb. i stellt eine Seiten-, Abb. 2 eine Vorderansicht dar.
- Eiar Triebrad i, das bei 2 gelagert ist, greift in :ein Rad 3 ein, welches z. B. in einen Träger 4 eingebaut ist. Dieser Träger 4 hat zwei Zapfen 5, .mit denen er an geeigneter Stelle der Vorrichtung oberhalb der Stoffbahnlaufebene gelagert ist. Um die Zapfen 5 kann der Träger 4 pendeln, wobei die Schwingachse durch die Berührungspunkte der Teilkreise der Räder i und '3 geht. Ein abwärts sich erstreckender Trieb 7, der in der Zeichnung z. B. durch Schraubenräder geschieht, setzt die Messer 8 und g in Umlaufbewegung, wobei die Schneid$ächen der Messer durch eine Spanneinrichtung io mehr oder weniger stark aufeinandergepreßt werden können. Ein Anschlag i i, an der Schneidstelle der Messer angebracht, verhütet einen Einschnitt der Messer in die Webkante 12. Die durch diese Anordnung in den Zähnen bei 6 sich auswirkende Pendelbewegung ermöglicht, daß die Messer dem Verlauf der Webkante zu folgen vermögen.
- An dem pendelnden Messerträger ist der bewegliche Saugstutzen 15 der Fadenabsaugeinrichtung befestigt, so daß auch er immer selbsttätig an die richtige Stelle geführt wird.
- Bei A-B-C ist die vergleichsweise Darstellung und Auswirkung des schwingenden Messerträgers, von einem Waagebalken ausgehend, dargestellt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Abschneiden von Schußfäden an den Webkanten von Geweben aller Art mit pendelnd aufgehängten Messern und einem Saugstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer ihren Antrieb durch Zahnräder o. dgl. erhalten und :der pendelnde Messerträger derart aufgehängt ist, daß die Pendelachse durch die Berührungspunkte der Teilkreise der den Antrieb der Messer vermittelnden Räder geht.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugstutzen (15) der Fadenabsaugvoriichtung mit dem Messerpendel verbunden ist und mit diesem schwingt.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mitschwingender Anschlag (i i) in jeder Lage des Messerträgers an den Messerschneiden liegt und den Einschnitt in die Webkante verhütet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB166112D DE638990C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden von Schussfaeden an den Webkanten von Geweben aller Art |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB166112D DE638990C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden von Schussfaeden an den Webkanten von Geweben aller Art |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE638990C true DE638990C (de) | 1937-12-23 |
Family
ID=7005587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB166112D Expired DE638990C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden von Schussfaeden an den Webkanten von Geweben aller Art |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE638990C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1222866B (de) * | 1954-02-19 | 1966-08-11 | Deering Milliken Res Corp | Vorrichtung zum Ordnen von Schussspulen mit Fadenresten |
DE1535283B1 (de) * | 1962-12-21 | 1970-08-06 | Ancet Victor Marie Joseph | Saugduese zum Ansaugen von ueber die Gewebekante ueberstehenden Schussfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen hergestellten Geweben und zum Absaugen der abgeschnittenen Schussfadenenden |
-
0
- DE DEB166112D patent/DE638990C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1222866B (de) * | 1954-02-19 | 1966-08-11 | Deering Milliken Res Corp | Vorrichtung zum Ordnen von Schussspulen mit Fadenresten |
DE1535283B1 (de) * | 1962-12-21 | 1970-08-06 | Ancet Victor Marie Joseph | Saugduese zum Ansaugen von ueber die Gewebekante ueberstehenden Schussfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen hergestellten Geweben und zum Absaugen der abgeschnittenen Schussfadenenden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE638990C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden von Schussfaeden an den Webkanten von Geweben aller Art | |
DE907718C (de) | Schneidwerk fuer Maehmaschinen | |
DE544955C (de) | Handschere fuer fortlaufende zackenfoermige Schnittraender | |
DE817580C (de) | Rundwebstuhl | |
DE562877C (de) | Klopfgeraet zur Bearbeitung von Oberflaechen | |
DE665059C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden von Schussfaeden an Gewebekanten | |
DE903884C (de) | Vorrichtung zum Schaerfen und Schleifen der Zaehne von Saegeblaettern | |
DE915343C (de) | Speiseeisbereiter | |
DE548125C (de) | Schneidvorrichtung an Maschinen zur Herstellung von gedrehten Webelitzen | |
DE653058C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden der Schussfadenschlingen und Schussfadenenden an Wechselstuehlen | |
DE475194C (de) | Handmotormaeher | |
DE1814269B2 (de) | Vorrichtung zur herstellung einer schnittleiste | |
DE713993C (de) | Rotierende Schere fuer in Bewegung befindliches Walzgut | |
DE383669C (de) | Pneumatische Vorrichtung zum Entfernen der Flocke aus Schaermaschinen, Webstuehlen u. dgl. Maschinen | |
DE626046C (de) | Schussfadenabschneidevorrichtung | |
DE591119C (de) | Vorrichtung zum Aufschneiden der Fadenschlingen bei Geweben | |
AT46284B (de) | Maschine zum Vereinzelnen von Rübenpflanzen. | |
DE910859C (de) | Zahnradgetriebe | |
DE674853C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden der Schussfadenschlingen an Wechselwebstuehlen | |
DE602072C (de) | Naehmaschine mit OEffnungsvorrichtung fuer den Spulentraeger zum Freilegen des Fadendurchganges | |
DE807242C (de) | Vorrichtung zum Laeppen von Zahnroedern | |
DE2852424A1 (de) | Webmaschine in doppelstuhlbauweise fuer polgewebe | |
DE506248C (de) | Schleifen von Messern | |
DE649506C (de) | Horndurchnaehmaschine fuer Schuhwerk | |
DE339559C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfasern von Torf |