DE637896C - Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Druckluftbremse fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE637896C DE637896C DEO21869D DEO0021869D DE637896C DE 637896 C DE637896 C DE 637896C DE O21869 D DEO21869 D DE O21869D DE O0021869 D DEO0021869 D DE O0021869D DE 637896 C DE637896 C DE 637896C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- braking
- hose
- motor vehicles
- compressed air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D51/00—Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
- F16D51/08—Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as an expansible fluid-filled flexible member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckluftbremse für Kraftfahrzeuge. Es ist bekannt,
zum Anpressen von Bremsgliedern gegen Bremsflächen einer Bremstrommel
einen durch Druckluft dehnbaren Ringschlauch anzuwenden. Die bekannten Druckluftbremsen
dieser Art benötigen nicht nur verhältnismäßig viel Raum, da mir ein kleiner
Teil der Oberfläche des dehnbaren Ring-Schlauches zur Leistung von Bremsarbeit herangezogen wurde, sondern· es wurde der
dehnbare Ringschlauch beim Bremsen hohen Beanspruchungen unterworfen, so daß der
Verschleiß groß war.
Gemäß vorliegender Erfindung wird dieser Nachteil dadurch behoben, daß um den
dehnbaren Ringschlauch von kreisförmigem Querschnitt eine Reihe biegsamer Bremsglieder
herumgelegt werden, deren eines Ende an dem gemeinsamen Bremsgliedträger befestigt,
deren anderes Ende federnd nachgiebig damit verbunden ist. An dem Bremsgliedkörper
sind ferner Widerlager für die Bremsglieder starr befestigt. Die Widerlager umhüllen den Ringschlauch 'und stützen die
biegsamen Bremsglieder während der Bremsarbeit. Der dehnbare Ringschlauch wird dadurch
stark entlastet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Radkörper mit eingebauter Druckluftbremse in axialem Schnitt.
Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie III-III der Abb. 3,
Abb. 3 ein Schnitt nach der Linie H-II der Abb. i,
Abb. 4 ein Schnitt nach der Linie H-II der Abb. i, jedoch in Bremsstellung.
In einem am Achsschenkel 1 befestigten Bremsgliedträger 2 ist ein dehnbarer Ringschlauch
3 angeordnet. Dieser ist an eine Druckluftbremsleitung angeschlossen. Der
Schlauch 3 liegt innerhalb einer Bremstrommel 5, die am Radkörper 6 befestigt ist
und welche eine Bremsfläche/ aufweist, die gleichachsig zum Außenmantel des Ringschlauches
3 liegt. Zwischen Schlauch 3 und Bremsfläche 7 liegen biegsame Bremsglieder 8, die alle eine fast geschlossene Kreisform
besitzen. Zwischen je zwei Bremsgliedern 8 sind Widerlager 9 vorgesehen. Diese umhüllen den Ringschlauch 3 und sind fest
am Bremsgliedträger 2. Die Bremsglieder 8 legen sich beim Bremsen gegen diese Widerlager
9, letztere verhindern die Bremsglieder 8 am Wandern längs des Schlauches 3 und der
Bremsfläche 7. Die Widerlager 9 gestatten aber ein radiales Verstellen der Bremsglieder
gegen die Bremsfläche 7.
Jedes' Bremsglied 8 weist ein Stahlband 10
auf; das eine Ende 10' desselben ist am Bremsgliedträger 2 fest, das andere Ende 10"
an einem unter der Wirkung einer Feder 12 stehenden Bolzen 13 befestigt. Die Feder 12
ist bestrebt, das Bremsglied 8 von der Bremsfläche 7 abzuheben. Die Bremsglieder 8 werden
entgegen der Wirkung der Federn 12 durch den Ringschlauch 3 radial nach außen
verstellt, sobald Druckluft durch Leitung 4 zugeführt wird. Zur Herstellung der Bremsglieder
kann an sich bekanntes Bremsmaterial vorgesehen werden, das sich leicht an die Bremsfläche 7 anschmiegen kann. Die Beläge
können zu diesem Zwecke aus federnd nachgiebigem Material bestehen oder aber mit das
Anliegen an die Fläche 7 erleichternden Einprägungen, Einschnitten usw. versehen sein.
Zum Unterbringen des Schlauches und der Druckluftz'uleitung ist wenig Platz erforderlich.
Der Druckkörper könnte auch andere Querschnittsformen besitzen, es könnte auch ein
Schlauch mit viereckigem Querschnitt Verwendung finden.
Claims (1)
- 85 Patentanspruch :Druckluftbremse für Kraftfahrzeuge, bei welcher zum Anpressen der Bremsglieder gegen die Bremsfläche der Trommel ein durch Druckluft dehnbarer Ringschlauch vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit ihren Enden (10', 10") an den Bremsgliedträger (2) angeschlossenen biegsamen Bremsglieder (8, 10) den Ringschlauch (3) mit kreisförmigem Querschnitt umgreifen und daß die Widerlager (9) durch mit dem Bremsgliedträger (2) fest verbundene, den Ringschlauch (3) umhüllende Bügel (9) gebildet werden, welche zwischen den biegsamen Bremsgliedern (8) angeordnet sind.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO21869D DE637896C (de) | Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO21869D DE637896C (de) | Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE637896C true DE637896C (de) | 1936-11-05 |
Family
ID=7355595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO21869D Expired DE637896C (de) | Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE637896C (de) |
-
0
- DE DEO21869D patent/DE637896C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2111279C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Rotorblatt eines Drehflügelflugzeugs, insbesondere eines Hubschraubers | |
DE2441141C2 (de) | Andruckeinrichtung für eine Membranfederkupplung | |
DE637896C (de) | Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1185487B (de) | Vorrichtung zum Verhueten des Bremsquietschens bei Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE688758C (de) | Gummizugfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2638560C3 (de) | Sicherungsmutter | |
DE602798C (de) | Elastische Gelenkverbindung, insbesondere fuer Feder- und Stossdaempferaufhaengung | |
DE1104269B (de) | Tellerfeder | |
DE429827C (de) | Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen | |
DE3004616C2 (de) | Gummikissen-Ziehpresse | |
DE2012866C3 (de) | Fender, insbesondere für Schiffe, Kaimauern und Rampen | |
DE705727C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2136981C3 (de) | Biegeplatte für einen Bremskraftverstärker für Fahrzeuge | |
DE1804620C (de) | Abdichtung fur die Bolzenver bindung an Gleisketten | |
DE1630149B1 (de) | Dreieckslenker | |
DE2615923C2 (de) | Elastische Wellenkupplung | |
AT232882B (de) | Befestigungseinrichtung für eine Felge an einem Rad für Lastwagen od. dgl. | |
CH192268A (de) | Druckluftbremse für Kraftfahrzeuge. | |
DE2102021C3 (de) | Zwillingsrad | |
DE1803304A1 (de) | Ausrueckplatte fuer Tellerfederkupplung,insbesondere Kraftfahrzeugkupplungen | |
AT222437B (de) | Tellerfeder | |
DE2261775A1 (de) | Reibungskupplung | |
DE181368C (de) | ||
DE593445C (de) | Haengeisolator mit einem kittlos befestigten Bolzen, der an seinem Ende zur Erzielung einer Abstuetzflaeche hinterschnitten ist | |
DE505051C (de) | Mehrteilige Deckscheibe fuer Raeder von Fahrzeugen |