[go: up one dir, main page]

DE633311C - Fuehrungsansaetze fuer Waelzlagerachsbuchsen - Google Patents

Fuehrungsansaetze fuer Waelzlagerachsbuchsen

Info

Publication number
DE633311C
DE633311C DEV30421D DEV0030421D DE633311C DE 633311 C DE633311 C DE 633311C DE V30421 D DEV30421 D DE V30421D DE V0030421 D DEV0030421 D DE V0030421D DE 633311 C DE633311 C DE 633311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller bearing
axle
guide
guide lugs
bearing axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV30421D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Publication date
Priority to DEV30421D priority Critical patent/DE633311C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633311C publication Critical patent/DE633311C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/12Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Bei Wälzlagerachsbuchsen, deren zwei Wälzlagerinnenringe auf Kegeln mit einander zugekehrten Spitzen aufgespannt und deren Wälzlageraußenringe im Lagergehäuse unverschiebbar sind, besteht nicht die Möglichkeit, das Lagergehäuse und damit die an ihm angeordneten Führungsansätze stets genau maßgerecht einzubauen. Vielmehr ist die Lage des Gehäuses gegenüber der Achse abhängig von den Toleranzen für die Aufspannkegel und die Hohlkegel der Innenlauf ringe. Da andererseits die am Fahrzeuggestell befestigten Achshalter maßgerecht eingebaut werden können und nach dem Einbau ihre Lage beibehalten, mußte zwischen den Führungsansätzen der vorbezeichneten Lagergat-• tung und den Achshaltern Sjpiel gelassen werden. Dieses Spiel begünstigt aber harte, axiale Schläge oder Stöße, die die Wälzlager ungünstig beanspruchen. Auch tritt leicht ein für die Reisenden unangenehmes und daher unerwünschtes Klappern ein.
Bei dem Erfindungsgegenstand wird dieses dadurch vermieden, daß die Führungsansätze der Wälzlagerbuchse für sich allein maßgerecht einstellbar sind, wenn die Achsbuchse wegen des Aufspannens der Wälzlager auf den Spannkegeln nicht die richtige Lage gegenüber der Radsatzachse einnimmt. Beim Erfindungsgegenstand sind die Führungsansätze zu diesem Zweck nicht starr mit dem Lagergehäuse verbunden, sondern längs geneigter Flächen des Gehäuses mittels lotrecht angeordneter Schrauben quer zur Fahrtrichtung verstellbar. Dabei ist es möglich, die beiden auf jeder Seite des Lagergehäuses vorgesehenen verstellbaren Führungsleisten aus einem Stück herzustellen und diesen ganzen Konstruktionsteil gegenüber der Achsbuchse verschiebbar zu machen, oder es kann auch jede Führungsleiste einzeln verstellbar sein. Im ersten Fall würde also durch die Verschiebung .des Konstruktionsteils nur eine der beiden Führungsleisten ohne Spiel an dem Achshalter zur Anlage gebracht werden -können. Im zweiten Fall dagegen können beide Führungsleisten unabhängig voneinander am Achshalter in gewünschter Weise zur Anlage gebracht werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Das Achsbuchsgehäuse α ist mit dem einstellbaren Führungsansatz b versehen. Dieser Führungsansatz b liegt an den schräg verlaufenden Flächen c des Lagergehäuses an. Er kann durch die Schraubend in der Höhe verschoben werden und wird dabei durch die Schrägflächen c gleichzeitig quer zur Fahrtrichtung verschoben. Infolgedessen ist es möglich, die Führungsansätze in der riehtigen Lage zum AchsKalter einzustellen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    r. Führungsansätze für Wälzlagerachsbüchsen, bei denen die Wälzlagerinnenringe auf mit den Spitzen einander zugekehrten Kegeln aufgespannt und die Wälzlageraußenringe unverschiebbar im Gehäuse liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsansätze (e) um die wegen der Spannkegel unvermeidbaren Maßabweichungen ausgleichen zu können, mittels lotrecht angeordneter Schrauben (d) längs geneigter Flächen (c) des Lagergehäuses gegenüber diesem quer zur Fahrtrichtung verstellbar sind.
  2. 2. Achsbuchsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf jeder Seite des Lagergehäuses vorgesehenen beiden verstellbaren Führungsansätze (c) ein einheitliches Werkstück sind.
    *) Von dem Patentsweher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Wilhelm Lenz in Schweinflirt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV30421D Fuehrungsansaetze fuer Waelzlagerachsbuchsen Expired DE633311C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30421D DE633311C (de) Fuehrungsansaetze fuer Waelzlagerachsbuchsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30421D DE633311C (de) Fuehrungsansaetze fuer Waelzlagerachsbuchsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633311C true DE633311C (de) 1936-08-04

Family

ID=7585646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV30421D Expired DE633311C (de) Fuehrungsansaetze fuer Waelzlagerachsbuchsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633311C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199308B (de) * 1959-12-28 1965-08-26 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Achslagerfuehrung fuer Schienenfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199308B (de) * 1959-12-28 1965-08-26 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Achslagerfuehrung fuer Schienenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647289A1 (de) Pedalnabe fuer fahrraeder
DE2133235C3 (de) Radkörper-Bremsscheibe mit mindestens einem aus zwei Halbringen zusammengesetzten Bremsscheibenring, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE633311C (de) Fuehrungsansaetze fuer Waelzlagerachsbuchsen
DE1147105B (de) Lagerhuelse fuer Spindeln von Werkzeugmaschinen
DE725180C (de) Geteilter Waelzlagerkaefig
DE2047513B2 (de)
DE562236C (de) Zaehlwerk
DE1381128U (de)
DE2708662C2 (de) Selbsthemmend wirksame Führung für ein axial vorgeschobenes, zylindrisches Werkstück
DE574699C (de) Verstellbare Reibahle
DE535757C (de) Fassung fuer unterteilte Kohlenschleifstuecke von Fahrzeugstromabnehmern
DE3512583C2 (de)
DE2146614C2 (de) Radsatz für Schienenfahrzeuge
DE631575C (de) Kreuzschienenverteiler fuer grosse Stroeme
DE681713C (de) Axialschub aufnehmendes Waelzlager
DE375164C (de) Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten
DE633072C (de) Vorderradgabel fuer Kraftraeder
DE948112C (de) Bohrmaschine, insbesondere Koordinatenbohrmaschine
AT361655B (de) Schubladenfuehrung
DE657707C (de) Elastisches Rad, dessen Radkranz in radialer und axialer Richtung gegen den Radkoerper abgefedert ist
DE683011C (de) Ausfahrvorrichtung fuer Walzenstrassen mit mehreren nebeneinanderliegenden Walzgeruesten
DE331651C (de) Rollenlager
EP0160230B1 (de) Lagergestell
DE891697C (de) Lagerung fuer Hebel von Schreibmaschinen u. dgl.
AT55329B (de) Drehbarer Plattenkondensator.