DE631378C - Verfahren zum Faerben von Travertin - Google Patents
Verfahren zum Faerben von TravertinInfo
- Publication number
- DE631378C DE631378C DESCH107834D DESC107834D DE631378C DE 631378 C DE631378 C DE 631378C DE SCH107834 D DESCH107834 D DE SCH107834D DE SC107834 D DESC107834 D DE SC107834D DE 631378 C DE631378 C DE 631378C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- travertine
- coloring
- red
- color
- dyeing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/0072—Heat treatment
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zum Färben von Travertin -Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Rotfärben von Travertin (Sauer= wasserkalk). In der Natur hat der Stein eine weißgelbe bis dunkelbraune Farbtönung, die in streifenförmiger Aderung verläuft.
- Es wurde gefunden, daß dieser Stein beim Erhitzen eine hellrote 'bis dunkelrote Färbung annimmt, wie sie in der Natur selten vorkommt. Durch die Färbung wird dem Travertin eine erweiterte Verwendungsmöglichkeit erschlossen. Der dunklere Farbton ist in manchen Fällen, beispielsweise bei Denkmälern, Mausoleen und als Belag für Innenräume, besser geeignet als die gelbe Farbe. Es können auch Steine der natürlich hellen Farbe zusammen mit solchen dunklerer Färbung verwendet werden: Es haben sich Temperaturen von 13o bis 3oo° C für die Rotfärbung des Travertins als zweckmäßig herausgestellt. Je nach Dauer der Erwärmung erhält die vorher gelbbraune Aderüng eine mehr oder weniger starke Rottönung. Nach einer Dauererhitzung über 30 Stunden ist der Stein rot. Überzieht man ihn vor dem Erhitzen mit einem Mineralöl oder einer ähnlichen Flüssigkeit, so erhält er in 1/2 bis i12 Stunden bereits seine rötliche Färbung.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Rotfärben von Travertin (Sauerwasserkalk), dadurch gekennzeichnet, daß der Travertin auf Temperaturen von etwa 13o bis 300° längere Zeit erhitzt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Travertin vor dem Erhitzen mit Mineralöl oder einer ähnlichen Flüssigkeit überzogen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH107834D DE631378C (de) | 1935-08-31 | 1935-08-31 | Verfahren zum Faerben von Travertin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH107834D DE631378C (de) | 1935-08-31 | 1935-08-31 | Verfahren zum Faerben von Travertin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE631378C true DE631378C (de) | 1936-06-19 |
Family
ID=7448489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH107834D Expired DE631378C (de) | 1935-08-31 | 1935-08-31 | Verfahren zum Faerben von Travertin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE631378C (de) |
-
1935
- 1935-08-31 DE DESCH107834D patent/DE631378C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2108849A1 (de) | Verfahren zum Herstellen farbiger Lüsterüberzüge auf Keramik-, Glas- oder dergl. -Substraten | |
DE631378C (de) | Verfahren zum Faerben von Travertin | |
DE19625236C2 (de) | Verwendung wäßriger Rutheniumchloridlösungen zum Schwarzfärben von Keramikoberflächen | |
DE69803357T2 (de) | Zusammensetzung auf der Basis von Wolfram und Chrom enthaltenden wässrigen Lösungen zum Färben von Keramiken und damit durchführbares Hochtemperaturfärbeverfahren | |
DE577128C (de) | Verfahren zur Befestigung von Metallteilen an keramischen Koerpern | |
DE649075C (de) | Verfahren zum Faerben von Kalksteinen | |
DE561039C (de) | Schutzanstrich, insbesondere fuer Ofengewoelbe | |
DE519085C (de) | Verfahren zum Schutz der Innenflaeche von zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen dienenden Retorten | |
DE639922C (de) | Zur Erzeugung hitzebestaendiger UEberzuege dienende Grundfritte | |
DE664943C (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen | |
DE409375C (de) | Verfahren zum UEberziehen von Metall mit Emaille | |
DE3906995C1 (en) | Process for the conversion of iron hydroxides | |
DE507834C (de) | Verfahren zur Darstellung eines lichtechten, hitzebestaendigen, gruenen anorganischen Pigments | |
DE589940C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glasuren auf Betonkoerpern | |
DE626112C (de) | Verfahren zur Erzeugung eines UEberzuges vom Aussehen der terra sigillata auf keramischen Gegenstaenden | |
DE452763C (de) | Verfahren zum Faerben von Gewehrlaeufen aus nichtrostenden Materialien | |
DE12787C (de) | Neuerungen an dem CULLMANN-LORENZschen Verfahren zur Umwandlung von gewöhnlichem Achat in Onyx, bestehend in der Herstellung von Verzierungen auf gebleichtem Achat.' (Verbesserungspatent zu P. R. 6740.) | |
DE559994C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Grundieren von Leisten | |
DE598872C (de) | Verfahren zur Erzeugung farbiger oder farbig gesinterter Oberflaechen auf gebrannten Ziegel- und Tonwaren durch Einfuehrung von Metallchloriden in die Brennkammer | |
DE891676C (de) | Verfahren zur Herstellung von keramischem Material | |
DE472583C (de) | Verfahren zur Hervorbringung dekorativer Wirkungen auf keramischen und Metallemailwaren | |
DE672533C (de) | Verfahren zum AEtzen keramischer Werkstuecke fuer Dekorzwecke | |
DE4124582C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Quarzsand bzw. Quarzkies gelbbrauner Tönung | |
DE409258C (de) | Verfahren zur Herstellung buntfarbiger Gegenstaende aus Glas oder keramischen Stoffen | |
DE689082C (de) | Gefaerbter Ziegel |