DE623924C - Reinigungsmassen - Google Patents
ReinigungsmassenInfo
- Publication number
- DE623924C DE623924C DEST51348D DEST051348D DE623924C DE 623924 C DE623924 C DE 623924C DE ST51348 D DEST51348 D DE ST51348D DE ST051348 D DEST051348 D DE ST051348D DE 623924 C DE623924 C DE 623924C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- cleaning compounds
- cleaning
- products
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3749—Polyolefins; Halogenated polyolefins; Natural or synthetic rubber; Polyarylolefins or halogenated polyarylolefins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Es wurde gefunden, daß- die hochpolymeren
Polymerisationsprodukte von Isobutylen wertvolle Reinigungsrnassen oder Grundstoffe zur
Herstellung von Rednigungsmassen für empfmdliche
Gegenstände, wie z. B. Tapeten, Schreibmaschinen, Skulpturen u. dgl., daxstellen.
Die Eignung für diesen Verwendungszweck beruht darauf, daß die hochpolymeren
Stoffe infolge ihrer klebrigen Beach affenheit ein ausgezeichnetes Bindevermögen
für Staub- und Schmutzteilchen aller Art aufweisen.
Die im vorliegenden Falle in Frage kommenden Polymerisationsprodukte des Isobutylens
sind je nach ihrem Polymerisationsgrad von öliger Beschaffenheit, zähflüssig bis
zäh und plastisch.; sie besitzen Molekulargewichte über etwa 800, im allgemeinen von
etwa 2000 bis 70 000 oder noch höher. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende chemische
Stabilität aus und sind z.B. gegen Säure und Alkalien, gegen Sauerstoff, Licht
usw. vollkommen beständig und altern daher nicht; andererseits sind sie chemisch indifferent
und besitzen keinerlei korrodierende Wirkungen, z. B. gegenüber Holz, Metallen und Textilien. Sie vertragen eine Erhitzung
auf hohe Temperaturren, z. B. 250 bis 3000,
ohne Zersetzung, sind meistens farblos;, insbesondere wenn sie aus weitgehend gereinigten
Kohlenwasserstoffen, hergestellt sind, und können auch als glasklare Produkte hergestellt werden. 0In organischen Lösungsmitteln,
z. B. Benzin, Benzol, Mineralölen, · Estern, Äthiern, sind sie meist löslidh, doch, geht ihre
Löslichkeit bisweilen mit steigendem Molekulargewicht zurück.
Man erhält Produkte dieser Art beispielsweise durch Polymerisation von Isobutylen
in Gegenwart von Borfluorid bei niedrigen Temperaturen, z. B. bei —io° und darunter.
Zweckmäßig verfährt man bei der Herstellung der Reinigungsmassen so, daß man die
hochpolymeren Polymerisationsprodukte mit fein verteilten Füllstoffen oder Schleif- oder
Poliermitteln, wie z. B. Calciumcarbonat, Bariumsulfat, Kieselgur, Fullererde, Talkum
u. dgl., mischt. Man kann auch Gemische der hochpolymeren Produkte mit anderen geeigneten plastischen Stoffen, wie z. B. Kautschuk,
Paraffin, Wachsen, Faktis, polymerisiertem Holzöl, Brotteig us!w., verwenden. ·
Ferner können Zusätze von Weichmachungsmitteln, wie z. B. von Mineralölen oder
von tierischen oder pflanzlichen Fetten, wie Baumwollsaatöl, Rizinusöl oder Lein-
öl, oder von Lösungsmitteln, wie z. B. von höheren Alkoholen, wie Glycerin, gemacht
werden. Gegebenenfalls können derartige Massen auch mit einem Gehalt an Färb- oder RiecEstoffen versehen werden..-Die
Mengen dieser Zusätze richten sich nach, den Eigenschaften des jeweils verwendeten
Polymerisationsproduktes und des besonderen Verwendungszweckes der Mischung.
Beispiel ι
38,4 Teile eines Polymerisationsproduktes! aus Isobutylen von der spez. Viskosität 30,
gemessen in 2,80/oiger Tetrahydronaphthalinlösung,
werden gemischt mit. 27,9 Teilen Talkum, 28,9 Teilen koaguliertem Holzöl,
5,7 Teilen Mineralöl und etwas Glycerin. Man erhält eine plastische Masse, die eine hervorragende
Reiniguingswirkung aufweist.
44,2 Teile des gleichen Polymerisationsproduktes wie in Beispiel 1 werden gemischt mit
45,6 Teilen Talkum, 4,4.Teilen Glycerin und 5,8 Teilen Paraffin, Die 'entstandene Reinigungsmasse
zeigt ein vorzügliches' Haftvermögen für Staub- und Schmutzteilchen aller
58 Teile des gleichen "Polymerisationsproduktes wie in Beispiel 1 werden mit 42 Teilen
koaguliertem Holzöl vermischt. Das so erhaltene Produkt hat eine ausgezeichnete Reinigungs wirkung.
Claims (1)
- Patentanspruch:Die Verwendung von hodhpolymerem Isobutylen oder dieses enthaltenden Gemischen als Reinigungsmassen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US636956A US2090708A (en) | 1932-10-08 | 1932-10-08 | Plastic cleaning composition |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE623924C true DE623924C (de) | 1936-01-08 |
Family
ID=24554008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST51348D Expired DE623924C (de) | 1932-10-08 | 1933-10-08 | Reinigungsmassen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2090708A (de) |
DE (1) | DE623924C (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2463452A (en) * | 1943-08-07 | 1949-03-01 | Du Pont | Adhesive compositions and adhesive sheets |
US2454283A (en) * | 1943-12-31 | 1948-11-23 | Armstrong Cork Co | Sealing element, including a binder consisting of polyisobutylene and factice |
US2484060A (en) * | 1944-06-29 | 1949-10-11 | Johnson & Johnson | Pressure sensitive adhesive |
US2546383A (en) * | 1945-10-19 | 1951-03-27 | Blumberg Hans | Method of making a rubberlike cleaning composition |
US2581407A (en) * | 1945-12-11 | 1952-01-08 | George M Hain | Joint lubricant and sealing composition |
US2443698A (en) * | 1946-08-28 | 1948-06-22 | Wedgeplug Valve Co Inc | Grinding compositions |
US2649362A (en) * | 1950-02-28 | 1953-08-18 | Marino Inc | Abrasive composition |
US2676160A (en) * | 1951-05-04 | 1954-04-20 | Alfonso A Ochoa | Eraser |
US2993022A (en) * | 1956-08-24 | 1961-07-18 | Myron A Coler | Compositions useful in the preparation of destaticized molded articles, process of preparing same and molded articles prepared therefrom |
DE2061827C3 (de) * | 1970-12-16 | 1973-12-13 | Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt | Verwendung eines kornigen, ne selfahigen Gemisches zum Verdrangen der in Kunststoff verarbeitenden Vor richtungen eingesetzten Stoffe und zum Reinigen der heißen Metallteile, die wahrend der Produktion mit Kunststoff in Berührung gekommen sind |
US4460489A (en) * | 1983-02-14 | 1984-07-17 | American Home Products Corporation | Aerosol rubbing compound |
JP4782214B2 (ja) * | 2009-04-01 | 2011-09-28 | ジョイボンド株式会社 | 研磨用および表面保護材塗布用可塑性柔軟組成物 |
-
1932
- 1932-10-08 US US636956A patent/US2090708A/en not_active Expired - Lifetime
-
1933
- 1933-10-08 DE DEST51348D patent/DE623924C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2090708A (en) | 1937-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE695414C (de) | Plastische oder elastische Massen mit dauernd klebrigen Eigenschaften | |
DE623924C (de) | Reinigungsmassen | |
DE896560C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmiermitteln oder Schmiermittelkomponenten | |
DE844351C (de) | Verfahren zur Herstellung eines verhaeltnismaessig niedermolekularen Polystyrols | |
DE634408C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Vinylverbindungen | |
DE2455377A1 (de) | Trennmittelgemische | |
DE601253C (de) | Weichmachungsmittel | |
DE2408149C2 (de) | ||
DE710008C (de) | Kunstmassen | |
DE621747C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylester enthaltenden Massen | |
DE858121C (de) | Lackgrundstoffe | |
US3259602A (en) | Rubbery interpolymer of butadiene and styrene plasticized with a solvent extracted mineral oil raffinate | |
DE701038C (de) | , 3)-Kautschuk | |
DE1297343B (de) | Weichmacher fuer Kautschuk | |
Rehberg et al. | Liquid polymers of acrylic esters | |
DE573208C (de) | Verfahren zur Herstellung von als Lackrohstoffe, Impraegnierungsmittel, plastische Massen u. dgl. verwendbaren Produkten | |
DE546690C (de) | Herstellung von vulkanisierbaren Kautschukmischungen | |
DE739000C (de) | Weichmachungsmittel | |
DE102009008257A1 (de) | Wachse mit hoher Polarität und ihre Verwendung als Gleitmittel für chlorhaltige Thermoplaste | |
US2489674A (en) | Vinyl resin plasticizers | |
US2461553A (en) | Adhesive composition containing polychloroprene rubber and a resin occurring in utahresinbearing coal | |
DE686477C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lacken, Firnissen oder Spachtelmassen | |
DE883498C (de) | Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus OElen | |
DE743859C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Pasten aus Polyvinylchlorid | |
DE1793748A1 (de) | Neue zu elastomeren vulkanisierbare organosiliciumzusammensetzungen |