DE619948C - Kondensorsystem - Google Patents
KondensorsystemInfo
- Publication number
- DE619948C DE619948C DEJ48542D DEJ0048542D DE619948C DE 619948 C DE619948 C DE 619948C DE J48542 D DEJ48542 D DE J48542D DE J0048542 D DEJ0048542 D DE J0048542D DE 619948 C DE619948 C DE 619948C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- condenser
- projectors
- light
- image window
- larger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/14—Details
- G03B21/20—Lamp housings
- G03B21/208—Homogenising, shaping of the illumination light
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
Description
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
GEDRUCKT IN J)ER REtCHSbnüCKEKEl
Claims (1)
- Patentanspruch:Kondensorsystem für zwei Durchlichtbildwerfer, die vor jedem Bildfenster eine feststehende, dem Bildformat angepaßte Kondensorlinse und außerdem einen weiteren gemeinsamen Kondensorteil aufweisen, dessen Stellung sich so verändern läßt, daß er das von einer gemeinschaftlichen Lichtquelle kommende Lichtbündel wahlweise dem einen oder dem anderen Bildfenster der beiden Bildwerfer zuleitet, dadurch gekennzeichnet, daß in dem einen Beleuchtungsstrahlengang der Abstand zwischen der feststehenden Kondensorlinse und dem einschaltbaren Kondensorteil größer -ist als in dem anderen, so daß sich infolge divergenten Verlaufes des Beleuchtungslichtbündels zwischen den an-. gegebenen beiden Kondensorteilen T>ei dem einen Bildwerfer ein größeres Bildfeld ausleuchten läßt als bei dem anderen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ48542D DE619948C (de) | Kondensorsystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ48542D DE619948C (de) | Kondensorsystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE619948C true DE619948C (de) | 1935-10-10 |
Family
ID=7206571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ48542D Expired DE619948C (de) | Kondensorsystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE619948C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1020197B (de) * | 1955-01-10 | 1957-11-28 | Zeiss Ikon Ag | Einrichtung zum Projizieren von Stehbildern |
DE1080797B (de) * | 1956-02-15 | 1960-04-28 | Felix Schwarzmann | Bildwerfer |
DE974125C (de) * | 1950-10-31 | 1961-01-12 | Microdoc Soc | Projektionsapparate, insbesondere Mikroablesegeraete |
-
0
- DE DEJ48542D patent/DE619948C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE974125C (de) * | 1950-10-31 | 1961-01-12 | Microdoc Soc | Projektionsapparate, insbesondere Mikroablesegeraete |
DE1020197B (de) * | 1955-01-10 | 1957-11-28 | Zeiss Ikon Ag | Einrichtung zum Projizieren von Stehbildern |
DE1080797B (de) * | 1956-02-15 | 1960-04-28 | Felix Schwarzmann | Bildwerfer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE619948C (de) | Kondensorsystem | |
DE550665C (de) | Kinowiedergabeapparat mit optischem Ausgleich | |
DE642492C (de) | Fuer stereophotogrammetrische Aufnahmen bestimmte Doppelkamera | |
DE585256C (de) | Lichtleitstab fuer Lichttonaufzeichnungen | |
DE974238C (de) | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere fuer Projektionszwecke | |
DE630479C (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer Epidiaskope | |
DE691946C (de) | Grossfeldokular | |
DE1194174B (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer Augenspiegel | |
DE676950C (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer mit Spiegellampe | |
DE573153C (de) | Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer Bildwerfer | |
DE709204C (de) | Optisches Vergleichsinstrument, insbesondere Vergleichsmikroskop | |
DE591444C (de) | Vorrichtung zum photographischen Kontaktkopieren von Tonfilmen unter Verwendung von optischen Systemen | |
DE564557C (de) | Bildwurfsystem mit optischem Ausgleich der Bildbewegung | |
DE564874C (de) | Lampenhaus fuer Wiedergabekino | |
DE506885C (de) | Optisches System fuer Zweifarbenaufnahmen | |
DE936155C (de) | Elektrische Lampe mit einem teilweise verspiegelten Kolben, in dem eine Lichtquelle untergebracht ist | |
DE396824C (de) | Bildwerfer fuer Auf- und Durchlicht | |
AT129963B (de) | Lichtbildwerfer für Auf- und Durchlicht. | |
DE547871C (de) | Einrichtung fuer Buehnenprojektion | |
DE894167C (de) | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere fuer Projektionszwecke | |
DE502475C (de) | Bildwerfer fuer Auflicht | |
DE421493C (de) | Vergroesserungsgeraet mit selbsttaetiger Scharfeinstellung | |
DE630547C (de) | Mikroskop | |
DE509026C (de) | Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen | |
AT205256B (de) | Stereo-Photokolposkop |