[go: up one dir, main page]

DE618128C - Einrichtung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehaeuses von Melkmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehaeuses von Melkmaschinen

Info

Publication number
DE618128C
DE618128C DEB164234D DEB0164234D DE618128C DE 618128 C DE618128 C DE 618128C DE B164234 D DEB164234 D DE B164234D DE B0164234 D DEB0164234 D DE B0164234D DE 618128 C DE618128 C DE 618128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
milk collecting
coupling
pulsator
pulsator housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB164234D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergedorfer Eisenwerk AG
Original Assignee
Bergedorfer Eisenwerk AG
Publication date
Priority to DEB164234D priority Critical patent/DE618128C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618128C publication Critical patent/DE618128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/044Milk lines or coupling devices for milk conduits

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung· betrifft eine Einrichtung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehäuses von Mellnnaschinen, die gegenüber bekannten Einrichtungen dieser .5 Axt hinsichtlich Einfachheit und einfacher Handhabung vorteilhaft ist.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Abb. ι einen Milchsammelkloben und ein Pulsatorgehäuse, teilweise im Schnitt, aneinandergekuppelt,
Abb. 2 einen Milchsammelkloben und Pulsatorgehäuse zusammengekuppelt in Ansicht mit einer an den Kloben angeschlossenen Milchabflußleitung und einer an das Pulsatorgehäuse angeschlossenen Saugluftleitung.
Am Gehäuse des Milchsammelklobens 6 ist zwischen seinen Stutzen, zum Anschluß von Melkbecherleitungen 'eine von Armen 7 und 8 gebildete Klaue angeordnet, deren einer Arm, 7, an seinem Ende hakenförmig nach innen abgebogen und deren anderer Arm an seinem mehr oder weniger gerade verlaufenden Ende innen eine Rast zum Einschneppen einer Einschneppsperre hat. Am Pulsatorgehäuse 1 ist an seiner einen Längsseite eine Aushöhlung 2 "und dieser gegenüberliegend an der anderen Längsseite zwischen Seitenlappen 5 eine Einschneppsperre 3 vorgesehen. Zum Kuppeln von Milchsammelkloben und Pulsatorgehäuse wird der Haken des 'einen Klauenarmes in die Aushöhlung 2 des Pulsatorgehäuses eingeführt und sodann durch Gegenemanderschwenken von Milchsammelkloben und Pulsatorgehäuse die Einschneppsperre in Eingriff mit der Rast des anderen Klauenarmes gebracht. Die Schwenkung wird durch einen Anschlag 4 des Pulsatorgehäuses begrenzt.
Die gleiche Wirkung wird erreicht, wenn statt einer besonderen Einschneppsperre die Arme 7 und 8 aus in sich federndem Material hergestellt werden.
Es ist zweckmäßig, die Einschneppsperre auf derjenigen Längsseite anzubringen, von der aus vom Pulsatorgehäuse die Saugleitung 9 • und vom Milchsammelkloben der Milchabflußschlauch ίο zum Milchaufnahmebehälter der Melkmaschine führen, da bei einer solchen Anordnung der von den Schläuchen 9 und 10 ausgeübte Zug zum Zusammenhalten von Pulsatorgehäuse und Milchsammelkloben beiträgt. Der Milchabflüßschlauch 10 ist über ein Anschlußstück 11, das am besten bogenförmig ist, mittels einer Überwurfmutter 12 abnehmbar am Milchsammelkloben 6 befestigt. Die am Milchsammelkloben angebrachte Öse 13 dient zum Aufhängen 'des Milchsammelklobens und des mit ihm gekuppelten Pulsatorgehäuses an einem Haken des Milchaufnahmebehälters der Melkmaschine.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    > i. Einrichtung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehäuses von Mellanaschrnen, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse des Milchsammelklobens zwischen seinen Stutzen zum Anschluß von Melkbecherleitungen eine von Armen (7 und 8) gebildete Klaue, deren einer Arm an seinem Ende hakenförmig abgebogen und deren anderer Arm an der Innenseite seines freien Endes mit einer Rast für eine Einschneppsperre versehen ist, und am Pulsatorgehäuse an seiner einen Längsseite eine Aushöhlung (2) 'und an seiner anderen Längsseite eine Einschneppsperre (3) angeordnet sind, derart, daß eine leicht lösbare Kupp-
    . lung des Milchsammelklobens und des Pulsatorgehäuses, durch Ineinander- und Umeinandergreifen des hakenförmigen Endes des einen Klauenannes und der am Pulsatorgehäuse vorgesehenen Aushöhlung wie der Einschneppsperre und der am Ende des anderen Klauenarmes angebrachten Rast herbeiführbar ist.
  2. 2. Einrich.tung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehäuses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Klauenarme oder beide die Klaue bildenden Arme (7, 8) aus in sich federndem Material hergestellt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB164234D Einrichtung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehaeuses von Melkmaschinen Expired DE618128C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB164234D DE618128C (de) Einrichtung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehaeuses von Melkmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB164234D DE618128C (de) Einrichtung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehaeuses von Melkmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618128C true DE618128C (de) 1935-09-02

Family

ID=7005157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB164234D Expired DE618128C (de) Einrichtung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehaeuses von Melkmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618128C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE618128C (de) Einrichtung zum Kuppeln eines Milchsammelklobens und eines Pulsatorgehaeuses von Melkmaschinen
DE1616487A1 (de) Geraet zur Erleichterung der kuenstlichen Beatmung
DE714005C (de) Am Unterarm zu gebrauchende Schwimmflosse
DE414251C (de) Abstuetzvorrichtung fuer den die Litze tragenden Metallschlauch von elektrischen Buegeleisen
DE712012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines knotenlosen Aufhaengsels fuer Wursthuellen
DE372567C (de) Klemme fuer Strumpf- oder Sockenhalter
DE946426C (de) Haltevorrichtung fuer einen aus Staeben gefertigten Schutzkorb von Saeurebllons od. dgl.
DE594965C (de) Sockenhalter aus Metalldraht
DE374287C (de) Halter fuer Selbstbinderkrawatten
AT119259B (de) Vorrichtung zur Entnahme eines einzelnen Drahtes aus einem Drahtbündel.
DE558322C (de) Spargelgreifer
DE461697C (de) Krawattenhalter
AT130744B (de) Zweiteilige Plombe.
AT203165B (de) Einrichtung zum Tauchen von Beuteln zur Bereitung von Getränken
DE577976C (de) Tornisterfoermiger Giessbehaelter
DE622313C (de) Speichelabsaugevorrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE397059C (de) Obstpfluecker
DE385090C (de) Melkvorrichtung
DE585829C (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Melkkatheters in der Zitze
DE577384C (de) Melkvorrichtung
DE5668C (de) Neuerungen an Flaschenverschlüssen
AT94991B (de) Vorrichtung zur Überführung von Kunstseidefäden aus dem Fällbade in den Spinntopf.
DE937097C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verknuepfen zweier Drahtenden od. dgl. mittels eines Kreuzknotens
DE862437C (de) Vorrichtung zum Halten der Plaettschnur eines elektrischen Buegeleisens
DE408268C (de) Brennstoffsauger