DE617639C - Als Krawattenhalter ausgebildeter Kragenknopf - Google Patents
Als Krawattenhalter ausgebildeter KragenknopfInfo
- Publication number
- DE617639C DE617639C DEW94384D DEW0094384D DE617639C DE 617639 C DE617639 C DE 617639C DE W94384 D DEW94384 D DE W94384D DE W0094384 D DEW0094384 D DE W0094384D DE 617639 C DE617639 C DE 617639C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collar
- button
- tie
- shirt
- tie holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920002160 Celluloid Polymers 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D25/00—Neckties
- A41D25/02—Neckties with ready-made knot or bow, with or without bands
- A41D25/025—Means for forming the knot or bow, e.g. combined with means for holding the tie
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
- f -Als Krawattenhalter ausgebildeter Kragenknopf Die Erfindung betrifft einen als Krawattenhälter ausgebildeten Kragenknopf, bei welchem der durch das Halsbündchen des Hemdes und den Kragen hindurchtretende Teil @ zu einer Drahtschlinge als Haltemittel für die Krawatte ausgebildet ist.
- Von den bekannten Kragenknöpfen dieser Art unterscheidet sich der Knopf nach der Erfindung dadurch, daß er an dem Halsbündchen des Hemdes festlegbar ist, wodurch einmal ein Verlorengehen des Kragenknopfes unmöglich gemacht ist und zum andern hinsichtlich der Handhabung des Kragenknopfes und des Sitzes der Krawatte erhebliche Vorteile erzielt werden. Die Erfindung besteht darin, daß die Drahtschlinge hinter der Halteöse für die Krawatte eine Einschnürung aufweist, in dem hinter dem Halsbündchen des Hemdes verbleibenden Teil rechtwinklig aufgebogen ist und dort das Lager für eine am freien Ende einen Knopf aufweisende, nach vorne über das Halsbündchen umlegbare Klappe bildet, die dadurch, daß bei der Einklappung ihr Knopf durch die Einhängeöse der Drahtschlinge durchschwingt und der Knopfhals durch die Einschnürung der Drahtschlinge federt, eine einwandfreie Festhaltung am Halsbündchen des Hemdes ermöglicht.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in sechs Abbildungen dargestellt; es zeigt Abb. i den als Krawattenhalter ausgebildeten Kragenknopf, Abb.2 den dazugehörigen Krawattenhalter, Abb.3 bis 6 die verschiedenen Vorgänge von der Einführung des Kragenknopfes in das Halsbündchen des Hemdes bis zur Einhängung der Krawatte.
- Der den Gegenstand der Erfindung bildende, in Abb. i dargestellte als Krawattenhalter ausgebildete Kragenknopf besteht aus einem zu einer geschlossenen Schlinge geformten Drahtkörper a, die an einem Ende -eine Öse b bildet, hinter dieser bei c stark eingeschnürt und anschließend wieder erweitert ist, in ihrem breitesten Teil bei d rechtwinklig abbiegt und an einer geraden Drahtbrücke e eine Klappe g schwenkbar aufnimmt, welch letztere am freien Ende einen an einem schwächeren Hals h angeordneten Knopf i trägt.
- Der zugehörige in Abb. 2 dargestellte Krawattenhalter h ist im wesentlichen bekannter Ausführung. Er ist aus elastischem Baustoff, beispielsweise Zelluloid, geformt, weist zwei unter die, Kragenecken zu schiebende Flügel m und einen an einem Zäpfchen n federnd angeordneten U-förmig gebogenen Bügel o aus Federdraht auf, der am freien Ende zu einem Haken p abgebogen ist, welch letzterer nach unten gerichtet ist.
- Der Kragenknopf wird nach Abb.3 mit seinem die öse b und die Einschnürung c aufweisenden Teil von hinten her durch die Knopflöcher des Halsbündchens H des Hemdes durchgesteckt. Alsdann wird die Klappe g in Pfeilrichtung (Abb. 3) nach vorne über das Halsbündchen des Hemdes heruntergeklappt, wobei. der Knopf i der Klappe g durch die öse b der Drahtschlinge durchschwingt, während der schwächere Knopfhals h durch den ein.,eschnürten Teil der Drahtschlinge federt, so daß der Krägenknopf in der aus der Abb. q. ersichtlichen Weise an dem Halsbündchen des Hemdes festgelegt ist. Nunmehr wird der Kragen I( angelegt, wobei gemäß Abb. 5 die öse b der Drahtschlinge durch die Knopflöcher der Verschlußlappen des Kragens tritt. Zum Schluß wird der in bekannter Weise die gebundene Krawatte B aufnehmende Krawattenhalter h angelegt, in der Weise, daß der nach abwärts gerichtete federnde Haken p in die öse b der Drahtschlinge vori oben her eingehängt wird und die Schenkelm des Krawattenhalters wie üblich unter die Kragenecken gedrückt werden (s. Abb. 6).
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:. Als Krawattenhalter ausgebildeter Kragenknopf, bei welchem der durch das Halsbündchen des Hemdes und den Kragen hindurchtretende Teil zu einer Drahtschlinge als Haltemittel für die Krawatte ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtschlinge hinter der Halteöse (b) für die Krawatte eine Einschnürung (c) aufweist, in dem hinter dem Halsbündchen des Hemdes verbleibenden Teil rechtwinklig aufgebogen ist und dort das Lager. für eine am freien Ende einen Knopf i) aufweisende, nach vorne über. das Halsbündchen umlegbare Klappe (g) bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW94384D DE617639C (de) | Als Krawattenhalter ausgebildeter Kragenknopf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW94384D DE617639C (de) | Als Krawattenhalter ausgebildeter Kragenknopf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE617639C true DE617639C (de) | 1935-08-22 |
Family
ID=7614101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW94384D Expired DE617639C (de) | Als Krawattenhalter ausgebildeter Kragenknopf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE617639C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2931045A (en) * | 1956-07-03 | 1960-04-05 | Redi Knot Inc | Neckties and holders |
-
0
- DE DEW94384D patent/DE617639C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2931045A (en) * | 1956-07-03 | 1960-04-05 | Redi Knot Inc | Neckties and holders |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE617639C (de) | Als Krawattenhalter ausgebildeter Kragenknopf | |
US2736033A (en) | Necktie retainer | |
US1386424A (en) | Soft-collar fastener | |
US1409027A (en) | Tie holder and retainer | |
US2443372A (en) | Fastener | |
DE513587C (de) | Beinkleid o. dgl. | |
DE823958C (de) | Waescheknopf | |
DE412619C (de) | Krawattenhalter | |
DE801507C (de) | Kragenbefestigung fuer weiche Umlegekragen | |
DE410920C (de) | Aus mehreren gegeneinander verschiebbaren Teilen bestehende Versteifungseinlage fuerweiche Stehumlegekragen | |
DE368334C (de) | Aus einer Litze bestehender Halter fuer Kleidungsstuecke | |
AT121106B (de) | Hosenknopf. | |
DE369745C (de) | Zusammenklappbares Fangnetz fuer Schmetterlinge usw. | |
DE680251C (de) | Kragenknopf | |
DE503478C (de) | Nicht entfernbares, druckknopfartiges Erkennungszeichen fuer Struempfe o. dgl. | |
DE625073C (de) | Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse | |
DE404244C (de) | Aus zwei aneinander gefuehrten Teilen bestehende Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen | |
CH179054A (de) | Krawattenhalter. | |
DE673729C (de) | Vorrichtung zum Halten des Kragenknopfes am Hemdbuendchen | |
DE410104C (de) | Schulterbandhalter | |
DE546499C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Kragen | |
DE319328C (de) | Manschettenhalter | |
DE543545C (de) | Einrichtung zur Regelung der Laenge des eine abnehmbare Umschlagmanschette tragenden Oberhemdaermels | |
DE379209C (de) | Spannvorrichtung fuer weiche Vorhemden o. dgl. | |
DE386607C (de) | Manschette |