DE617570C - Elektrisch angetriebener Tauchpumpensatz, bei dem der umlaufende Teil des Elektromotors ein Kurzschlussaussenlaeufer ist - Google Patents
Elektrisch angetriebener Tauchpumpensatz, bei dem der umlaufende Teil des Elektromotors ein Kurzschlussaussenlaeufer istInfo
- Publication number
- DE617570C DE617570C DES83494D DES0083494D DE617570C DE 617570 C DE617570 C DE 617570C DE S83494 D DES83494 D DE S83494D DE S0083494 D DES0083494 D DE S0083494D DE 617570 C DE617570 C DE 617570C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric motor
- submersible pump
- short
- rotating part
- pump set
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 101100110009 Caenorhabditis elegans asd-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/12—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
- H02K5/132—Submersible electric motors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Bekanntlich sind in Bohrlöchern arbeitende, elektrisch angetriebene Tauchpumpensätze mit
senkrechter Achse, bei denen der umlaufende Teil des Elektromotors als Kurzschlußaußenläufer
den Ständer des Elektromotors umgibt und durch Ausbildung als geschlossener Behälter
den Motor vor Eindringen von Flüssigkeit schützt.
Bei diesen ist der umlaufende äußere Teil des Motors mit Schaufelsätzen versehen und
läuft in einem mit entsprechenden Leitschaufeln versehenen rohrartigen, den Innenständer
tragenden Gehäuse. Diese Ausführungsform ist aber für enge Bohrlöcher wenig geeignet,
da sie einen großen Durchmesser ergibt und die Verwendung· der üblichen Pumpenkonstruktionen
ausschließt.
Erfindungsgemäß werden diese Schwierigkeiten dadurch beseitigt, daß der Außenläufer
ein wicklungsloser, insbesondere aus Stahl bestehender, rohrförmiger Körper ist und mit
der Welle der gleichachsig mit dem Motor und oberhalb desselben angeordneten Pumpe
verbunden ist.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist im Schnitt beispielsweise in
der Zeichnung dargestellt.
In einem Rohr 1 ist mittels eines Nabensterns 2 in bekannter Weise das untere Ende
der feststehenden Achse 3 des ebenfalls feststehenden,
die Feldwicklung 4 tragenden Innenständers 5 des Motors befestigt. Das obere Ende der Achse ist in bekannter Weise
in dem Kopf 6 des umlaufenden äußeren Teiles 7 des Motors gelagert. Ein Lager 8
dient in bekannter Weise zur Sicherung des Luftspaltes zwischen den Teilen 5 und 7;
durch ein Spurlager 9 ist ferner der äußere Teil 7 auf der Welle 3 abgestützt. Der äußere
Teil 7 wird außerdem noch in bekannter Weise durch ein weiteres Lager 10 an der Achse 3
geführt.
An dem unteren Lager 10 ist in bekannter
Weise eine Wellendichtung angebracht; unter Umständen kann dieses Lager auch selbst
zugleich die Dichtung bilden. Der Kopf 6 des äußeren Teiles 7 ist mittels eines Wellenstumpfes in dem Nabenstern 11 gelagert. Dieser
Stumpf trägt die eine Hälfte 12 einer Kupplung, deren andere Hälfte 13 auf der
Welle der in an sich bekannter Weise gleichachsig mit dem Motor und oberhalb desselben
angeordneten Förderpumpe 14 befestigt ist.
Das ganze Aggregat ist in bekannter Weise an der Förderrohrleitung 15 aufgehängt; 16
ist die Säugöffnung der Pumpe. Das Rohr 1,
das als Traggestell für die Nabensterne 2, 11
und als Schutzgehäuse für den umlaufenden Teil 7 dient, bildet hierbei zugleich das Saug-
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Victor Gutmann
in
Nürnberg und Dipl.-Ing. Ludwig Steiner in Berlin.
(Ϊ17
rohr der Punipe. Die Ansaügöffnuilg 17 ist
im unteren Rohrteil' angebracht und in an sich bekannter Weise mit einem Sieb versehen.
An dem unteren Teil kann auch eine bekannte, zugleich als Stumpf dienende konische
Verjüngung 18 angebracht sein.
Die Stromzuführung zu der Feldwicklung 4 erfolgt durch das Kabel 19, ferner durch das
mit einem Rohr armierte Kabelstück 20, das in bekannter Weise außen am Rohr 1 entlang
geführt ist, aber auch · innerhalb des Rohres verlegt werden kann, sowie durch das Kabelstück
21, das in bekannter Weise abgedichtet durch eine Bohrung der Achse 3 ins Motorinnere
geführt ist.
Die durch das untere Lager 10 einsickernde Flüssigkeit wird in an sich bekannter Weise
unter der Einwirkung von Fliehkraft durch das Rückschlagventil 22 hinausgeschleudert.
Der Außenläufer 7 des Motors wirkt dabei als Schleuderrad und kann zu diesem Zweck
mit kleinen Schaufeln 23 versehen werden.
Als Außenläufer 7, in dem vom Drehfeld
des Innenstanders 5 her Spannungen induziert werden, findet' ein wicklungsloses Stahlrohr
Verwendung. Dies ergibt im vorliegenden Fall eine wirksame Verringerung des Durchmessers
des Tauchpumpensatzes gegenüber den bekannten Tauchpumpensätzen.
Claims (2)
- Patentansprüche:I. Elektrisch angetriebener Tauchpumpensatz mit senkrechter Achse, bei dem der die Pumpe antreibende umlaufende Teil des Elektromotors als Kurzschlußaußenläufer den Ständer des Elektromotors umgibt und durch Ausbildung als geschlossener Behälter den Elektromotor vor Eindringen von Flüssigkeit schützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenläufer ein wicklungsloser, insbesondere aus Stahl bestehender, rohrförmiger Körper ist und mit der Welle der gleichachsig mit dem Motor und oberhalb desselben angeordneten Pumpe verbunden ist.
- 2. Tauchpumpensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr (1) — als Gestell für den Innenständer — den Außenläufer unter Bildung eines Ringraumes umgibt und als Saugrohr für die Pumpe dient.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES83494D DE617570C (de) | 1928-01-06 | 1928-01-06 | Elektrisch angetriebener Tauchpumpensatz, bei dem der umlaufende Teil des Elektromotors ein Kurzschlussaussenlaeufer ist |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES83494D DE617570C (de) | 1928-01-06 | 1928-01-06 | Elektrisch angetriebener Tauchpumpensatz, bei dem der umlaufende Teil des Elektromotors ein Kurzschlussaussenlaeufer ist |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE617570C true DE617570C (de) | 1935-08-21 |
Family
ID=7511080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES83494D Expired DE617570C (de) | 1928-01-06 | 1928-01-06 | Elektrisch angetriebener Tauchpumpensatz, bei dem der umlaufende Teil des Elektromotors ein Kurzschlussaussenlaeufer ist |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE617570C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971931C (de) * | 1950-10-11 | 1959-04-16 | Andrew Allison | In Fluessigkeit eintauchbarer elektrischer Antrieb fuer Pumpen, Schiffsschrauben od. dgl. |
-
1928
- 1928-01-06 DE DES83494D patent/DE617570C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971931C (de) * | 1950-10-11 | 1959-04-16 | Andrew Allison | In Fluessigkeit eintauchbarer elektrischer Antrieb fuer Pumpen, Schiffsschrauben od. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2254265C3 (de) | Stopfbuchslose Chemiekreiselpumpe | |
EP2286083B1 (de) | Wasserrad mit integriertem generator | |
EP0900572A1 (de) | Zentrifugalpumpe | |
DE2246265A1 (de) | Pumpe mit taumelbarem laeufer | |
DE617570C (de) | Elektrisch angetriebener Tauchpumpensatz, bei dem der umlaufende Teil des Elektromotors ein Kurzschlussaussenlaeufer ist | |
DE2148652B2 (de) | Magnetische Kupplung | |
DE2558275C3 (de) | Vorrichtung zur hydraulischen Förderung von Feststoffen | |
DE558426C (de) | Vorrichtung zur Herabsetzung der bei Drehzylindern mit Magnuseffekt in der Windrichtung hervorgebrachten dynamischen Wirkung | |
DE535624C (de) | Windkraftmaschine mit gekruemmten Windfluegeln | |
DE888048C (de) | Einstufige Hohllaeufer-Kreiselpumpe | |
DE2154781A1 (de) | Spindel fuer die fasertechnik mit elektromotorischem eigenantrieb | |
DE528200C (de) | Elektromagnetische Wellenkupplung | |
DE4103154A1 (de) | Unterwasser-elektromotor | |
DE759538C (de) | Anordnung zum Ausgleich des axialen Schubes bei Kreiselpumpen | |
AT200453B (de) | Elektromotorisch angetriebene Umwälzpumpe | |
DE969620C (de) | Wasserturbinen-Generatorsatz mit lotrechter Welle, radialem Leitapparat und fliegend angeordnetem Generatorrotor | |
DE963203C (de) | Propellerturbinentriebwerk | |
DE443378C (de) | Zentrifugale Tauchpumpe mit ausserhalb der zu befoerdernden Fluessigkeit angeordnetem Elektromotor | |
DE193313C (de) | ||
DE2611280C2 (de) | Strömungsarbeitsmaschine für Flüssigkeiten mit einer vertikalen Welle | |
DE727913C (de) | Wasserturbine oder Pumpe | |
DE759553C (de) | Polrad fuer Wasserkraftgeneratoren | |
DE603960C (de) | Elektrisches Aggregat, bestehend aus Hauptmaschine und Erregermaschine | |
DE1049320B (de) | ||
DE202022001413U1 (de) | Meeresströmungs-Kraftwerk für Energie-Parks |