DE2154781A1 - Spindel fuer die fasertechnik mit elektromotorischem eigenantrieb - Google Patents
Spindel fuer die fasertechnik mit elektromotorischem eigenantriebInfo
- Publication number
- DE2154781A1 DE2154781A1 DE19712154781 DE2154781A DE2154781A1 DE 2154781 A1 DE2154781 A1 DE 2154781A1 DE 19712154781 DE19712154781 DE 19712154781 DE 2154781 A DE2154781 A DE 2154781A DE 2154781 A1 DE2154781 A1 DE 2154781A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- flange
- driver
- spindle according
- stator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 title claims 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/14—Details
- D01H1/20—Driving or stopping arrangements
- D01H1/24—Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
- D01H1/244—Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles each spindle driven by an electric motor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/14—Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
- H02K7/16—Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans for operation above the critical speed of vibration of the rotating parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
Spindel für die Jaeerttohnik mit elektromotorischem
Eigenantrieb
In der Taserteohnik werden höhere Spindeldrehzahlen und Spulengewichte angestrebt, ale sie mit den z.Z. übliohen Riemenoder Bandantrieben erreichbar sind. Man ist daher bemüht,
Spindeln ait Einzelantrieb zu schaffen. Die Erfindung zeigt einen Weg zur Schaffung einer solchen einzeln angetriebenen
Spindel, mit der die gewünschten hohen Drehzahlen und Spulenbzw· Kopsgewichte erreicht werden·
Die erfindungsgeaäfe Spindel ist dadurch gekennzeichnet, daß
auf einer Lagerhülse für den Spindelschaft ein schwingungssteifer Plansch befestigt ist, der den Ständer ?inee Elektromotors
oder ein diesen Ständer umgebendes Gehäuse trägt, während ein fest auf dem Spindelschaft sitzender Mitnehmerflansch
den Motorläufer trägt. Zweckmäßig ist dabei der Mitnehmerflansch unmittelbar an dem ihm zugewandten Kurzschlußring
des Läufers befestigt. Ferner ist es vorteilhaft, den Motorständer mit einer flachen Hingwicklung zu versehen. Dadurch
läßt sich der Motor mit einer verhältnismäßig kurzen Bauhöhe ausführen, so daß der Abstand zwischen dem oberen
Spindellager und dem Schwerpunkt der Spule sowie auch der Abstand zwischen Spindelbank und Spulenschwerpunkt verhältnismäßig
gering gehalten werden kann. Dies wiederum ist vorteilhaft beim Durchfahren kritischer Drehzahlen·
Weitere Erfindungsgedanken sind in einem Ausführungebeispiel enthalten, welches im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben
ist. Die Zeichnung zeigt dabei einen Längsschnitt durch die Spindel.
-2-
309824/0462
BAD ORIGINAL
Mit 1 ist eine Lagerhülse bezeichnet, in der in bekannter Weise der Spindelschaft 2 gelagert ist. Auf die Lagerhülse
1 iet ein schwingungseteifer Plansch 3 aufgeschraubt und
gegen Verdrehen durch einen GewindeetIft 4 gesichert. Dieser
Flansoh 3 trägt ein Motorgehäuse 5» welches in irgend einer beliebigen Weise auf dem Flansch befestigt ist. Im Gehäuse
sitst das Blechpaket 6 des MotorStänders» welches mit einer
Hingwicklung 7 versehen ist. Die Wicklung ist mit einer Vergußmasse 8 umgössen, über die gleichzeitig die Zentrierung
und Fixierung des Ständers im Gehäuse 5 erfolgt. T)BiVL sind im Gehäuse Ausnehmungen 9 vorgesehen, in die Rippen
der Vergußmasse eingreifen.
Oberhalb des Gehäuses 5 ist auf den .Spindelschaft 2 ein Mit»
nehaerflansch 10 aufgepreßt. An diesem Plansch sitzt der
läufer 11 des Motors und ist über seinen oberen Kursschlußring 12 mittels Schrauben 1 3 an dem Fls&ach 10 befestigt.
Der Mitnehmerflensch 10 dient gleichzeitig als Mitnehmer für die Garnhülse 14.
Die Gehäuseöffnung 5' ist so bemessen, defi der Läufer 11 zusammen
mit dem übrigen Spindeloterteil aus dein Gehäuse
herausnehmbar ist. Die öffnung 5* wird ve^ Kitnehmerflansch
10 abgedeckt, der gleichzeitig noch einen Bremsrand 10*
aufweist.
Die Ständerbohrung sowie der Außenma&tel dee Läufers sind
in der Zeichnung zylindrisch dergset-ellt* E, ist jedoch
zweckmäßig, sowohl die Ständerbohrung βίε den Läufermentel
konisch derart zu gestalten, daß der Eohrungsdurchmesser
von der Paketmitte jeweils nach jeder Paketkante hin zuniirut
während der Außendurchmesser des Läufers von der Mitte wiederum jeweils nach jedem Außenrand hin abnimmt. Dadurch
werden bei seitlichen Auslenkungen des Spindelschaftes, dia
der Läufer mitmacht, Läuferschleifer vermieden.
Mit 15 ist die Spindelbank tessiohnet, in der in an sioh
-3-309824/0482 BAD original
bekannter Weise die Legerhülse 1 mit garn Plansch 3 befestigt
ist. Am Motorgehäuse 5 sitzt ein SicherumgebUgel 16, der
dee aus Spindelßchaft 1, Mitnehmer 10 und Rotor 11 bestehende
Spindeloberteil gegen ungewolltes Anheben sichert· Bei abgenommenem
Sieheringebügel 16 läßt sich das genannte -pindoloberteil
aus dem Unterteil bzw· der LagerhUlse 1 herausnehmen«
Vor dem Hontieren der gesamten Spindel wird das Spindeloberteil tariert, und zwar durch Abbohren an den Kurzsohlußringen
des Läufers oder gegebenenfalls auch am Mitnehmer 10· Am Mitnehmer 10 sitzt übrigens auch in an sich bekannter
Weise ein Unterwindebecher 17, der durch eine Kupplung
18 auf dem Mitnehmer gehalten wird*
Der Mitnehmerflansch muß nicht unbedingt gleichzeitig als Mitnehmer für die Garnhülse 14 ausgebildet sein. Er kann
auch geteilt werden, wie durch strichpunktierte Linien angedeutet ist· Desgleichen muß der Spindelschaft 2 nicht aus
einem Teil bestehen, sondern kann aus zwei feilen zusammen- '
gesetzt werden, wie ebenfalls durch strichpunktierte Linien
angedeutet ist. Die Vorteile einer Ringwicklung für den Motorständer wurden bereits erwähnt» Selbstverständlich ist
die Erfindung nicht auf eine Ringwicklung beschränkt* Ee
kann auch eine normale Wicklung verwendet werden, wobei es dann allerdings zweckmäßig ist, diese durch Nachformung mit
möglichst niedrigen Wickelköpfen zu versehen.
Das Motorgehäuse 5 kann gegebenenfalls mit dem Flansch 3 aus
einem Stück gegossen sein. In diesem Fall muß allerdings zur Einbringung des Ständers das Gehäuse 5 oben mit einem abnehmbaren
Deckel versehen werden. Dies hätte noch den Vorteil, daß gegebenenfalls ein Bremssystem angebaut werden könnte.
Andererseits kann bei vergossenem Ständerpaket die Vergußmasse gegebenenfalls das Motorgehäuse ersetzen.
7 Ansprüche
1 Figur
1 Figur
309824/CU62 BAD
Claims (6)
- Pa tentaneprücheη J Spindel für die Fasertechnik mit elektromotorischem Eigenantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Lagerhülee (1 ) für den Spindelachaft (2) ein echwingungssteifer Flansch (3) "befestigt ist, der den Ständer (6, 7) eines Elektromotors oder ein diesen Ständer umgebendes Gehäuse (5) trägt, während ein fest auf dem Spindelschaft (2) sitzender Mitnehmerflansch (10) den Motorläufer (11) trägt.
- 2. Spindel nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß der Mitnehmerflansch (10) unmittelbar an dem ihm zuge- wandten Kurzschlußring (12) des Läufers (11) befestigt ist.
- 3. Spindel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel des Läuferpaketes (11) und/oder die Bohrung des Ständerpaketes (6) wenigstens teilweise konisch ausgebildet sind derart, daß der Durchmesser des Läuferpaketes nach dessen Rand hin abnimmt und der Durchmesser der Ständerbohrung nach dem Pakretrand hin zunimmt.
- 4. Spindel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerflansch (10) gleichzeitig den Mitnehmer für die Garnhülse (14) bildet.
- 5« Spindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motorständer (6) mit einer Ringwicklung (7) versehen ist.
- 6. Spindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse und der dieses tragende Flansch aus einem Teil bestehen.-5-309824/0462 BAD ORIGINAL7· Spindel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerwicklung (7) mit einer die Zentrierung und Fixierung des Ständers im Gehäuse (5) vornehmenden, schwingungedämpfenden Vergußmasse (8) versehen ist.BAD ORIGINAL309824/0462Leerseite
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE790916D BE790916A (fr) | 1971-11-04 | Broche a entrainement propre par moteur electrique pour filature | |
DE19712154781 DE2154781A1 (de) | 1971-11-04 | 1971-11-04 | Spindel fuer die fasertechnik mit elektromotorischem eigenantrieb |
CH1540472A CH546837A (de) | 1971-11-04 | 1972-10-20 | Elektromotorisch angetriebene spindel fuer die fasertechnik. |
NL7214425A NL7214425A (de) | 1971-11-04 | 1972-10-25 | |
IT3122672A IT970164B (it) | 1971-11-04 | 1972-11-02 | Mandrino a fuso per l industria dei materiali fibrosi provvisto di azionamento indipendente con motore elettrico |
GB5089872A GB1377159A (en) | 1971-11-04 | 1972-11-03 | Method and apparatus for operating on filamentary material and an electric motor drive for use in such apparatus |
FR7239073A FR2158537B1 (de) | 1971-11-04 | 1972-11-03 | |
JP11059772A JPS4856933A (de) | 1971-11-04 | 1972-11-04 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712154781 DE2154781A1 (de) | 1971-11-04 | 1971-11-04 | Spindel fuer die fasertechnik mit elektromotorischem eigenantrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2154781A1 true DE2154781A1 (de) | 1973-06-14 |
Family
ID=5824168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712154781 Pending DE2154781A1 (de) | 1971-11-04 | 1971-11-04 | Spindel fuer die fasertechnik mit elektromotorischem eigenantrieb |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4856933A (de) |
BE (1) | BE790916A (de) |
CH (1) | CH546837A (de) |
DE (1) | DE2154781A1 (de) |
FR (1) | FR2158537B1 (de) |
GB (1) | GB1377159A (de) |
IT (1) | IT970164B (de) |
NL (1) | NL7214425A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3336577C1 (de) * | 1983-10-07 | 1985-05-02 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt | Elektromotorischer Einzelantrieb für eine Spinn- oder Zwirnspindel |
DE3818196A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Asea Brown Boveri | Spindel mit elektromotorischem antrieb fuer eine spinnereimaschine |
DE3818195A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Asea Brown Boveri | Spindeln mit elektromotorischem einzelantrieb fuer eine spinnereimaschine |
DE3818193A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Asea Brown Boveri | Spindel mit elektromotorischem einzelantrieb |
DE3818194A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Asea Brown Boveri | Spindel mit elektromotorischem einzelantrieb fuer eine spinnmaschine |
DE3839946A1 (de) * | 1988-11-26 | 1990-05-31 | Skf Textilmasch Komponenten | Antriebsvorrichtung fuer den direktantrieb von spindeln in spinn- oder zwirnmaschinen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2274147A (en) * | 1937-06-14 | 1942-02-24 | Easton And Burnham Machine Com | Motor pot spindle |
-
0
- BE BE790916D patent/BE790916A/xx unknown
-
1971
- 1971-11-04 DE DE19712154781 patent/DE2154781A1/de active Pending
-
1972
- 1972-10-20 CH CH1540472A patent/CH546837A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-10-25 NL NL7214425A patent/NL7214425A/xx unknown
- 1972-11-02 IT IT3122672A patent/IT970164B/it active
- 1972-11-03 GB GB5089872A patent/GB1377159A/en not_active Expired
- 1972-11-03 FR FR7239073A patent/FR2158537B1/fr not_active Expired
- 1972-11-04 JP JP11059772A patent/JPS4856933A/ja active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3336577C1 (de) * | 1983-10-07 | 1985-05-02 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt | Elektromotorischer Einzelantrieb für eine Spinn- oder Zwirnspindel |
DE3818196A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Asea Brown Boveri | Spindel mit elektromotorischem antrieb fuer eine spinnereimaschine |
DE3818195A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Asea Brown Boveri | Spindeln mit elektromotorischem einzelantrieb fuer eine spinnereimaschine |
DE3818193A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Asea Brown Boveri | Spindel mit elektromotorischem einzelantrieb |
DE3818194A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Asea Brown Boveri | Spindel mit elektromotorischem einzelantrieb fuer eine spinnmaschine |
US4904892A (en) * | 1988-05-28 | 1990-02-27 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Spindles for a spinning machine with individual drives |
DE3839946A1 (de) * | 1988-11-26 | 1990-05-31 | Skf Textilmasch Komponenten | Antriebsvorrichtung fuer den direktantrieb von spindeln in spinn- oder zwirnmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2158537B1 (de) | 1975-01-03 |
FR2158537A1 (de) | 1973-06-15 |
NL7214425A (de) | 1973-05-08 |
IT970164B (it) | 1974-04-10 |
JPS4856933A (de) | 1973-08-10 |
CH546837A (de) | 1974-03-15 |
BE790916A (fr) | 1973-03-01 |
GB1377159A (en) | 1974-12-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2138898C3 (de) | Regel barer Asynchronmotor mit einem Mehrfachrotorsystem | |
DE2102679A1 (de) | Elektromotor, insbesondere Kleinmotor | |
DE2154781A1 (de) | Spindel fuer die fasertechnik mit elektromotorischem eigenantrieb | |
DE9301825U1 (de) | Elektrische Maschine, insbesondere Drehstromgenerator für Brennkraftmaschinen | |
DE7638512U1 (de) | Schub und zugantrieb | |
CH373453A (de) | Wechselstrom-Antriebsaggregat mit regelbarer Drehzahl | |
EP0344471B1 (de) | Spindel mit elektromotorischem Einzelantrieb für eine Spinnmaschine | |
DE3336577C1 (de) | Elektromotorischer Einzelantrieb für eine Spinn- oder Zwirnspindel | |
DE1116032B (de) | Schlagfraesgeraet zum Herstellen von Spindeln auf Drehbaenken | |
DE1209922B (de) | Spinn- oder Zwirnspindel | |
DE3743432A1 (de) | Auswuchteinrichtung | |
DE617570C (de) | Elektrisch angetriebener Tauchpumpensatz, bei dem der umlaufende Teil des Elektromotors ein Kurzschlussaussenlaeufer ist | |
DE1203373B (de) | Aussenlaeufer-Bremsmotor | |
DE903720C (de) | Mit Wasser gefuellter elektrischer Tauchmotor mit senkrechter Welle | |
AT375131B (de) | Antrieb fuer hydraulische hubeinrichtungen | |
DE871363C (de) | Hebezeug, insbesondere Kleinhebezeug | |
DE906719C (de) | Anordnung der Kraftuebertragungsmittel bei Aussenlaeufermotoren | |
DE578174C (de) | Bohrmaschine mit einer in einem schwenkbaren Kranz angeordneten Mehrzahl von Bohrspindeln | |
DE1883320U (de) | Schleifmaschine fuer treppenstufen. | |
DE1115374B (de) | Vorrichtung zum Abbremsen der Fallbewegung von Regelstaeben in Kernreaktoren | |
DE7533126U (de) | Gleichstrommaschine mit eingebautem fremdluefter | |
DE1907922A1 (de) | Umlaufender Drahtfuehrer zur Herstellung homogener Spulen | |
DE1613140B2 (de) | Polumschaltbar Asynchronmotor für den Antrieb von Waschautomaten | |
DE1588670A1 (de) | Vorrichtung zur Regelung und Stabilisierung der Drehzahl eines Rotationskoerpers,insbesondere einer Falschdrallspindel | |
DE1191032B (de) | Als Wechselstrom- oder Drehstrommotor mit senkrecht stehender Welle ausgebildeter Waescheschleuder-Motor mit automatischer Bremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |