[go: up one dir, main page]

DE615359C - Elektrisch betriebener Topfstaubsauger mit auf der Antriebswelle auf jeder Seite desMotorlaeufers angeordnetem Geblaeserad - Google Patents

Elektrisch betriebener Topfstaubsauger mit auf der Antriebswelle auf jeder Seite desMotorlaeufers angeordnetem Geblaeserad

Info

Publication number
DE615359C
DE615359C DEA69861D DEA0069861D DE615359C DE 615359 C DE615359 C DE 615359C DE A69861 D DEA69861 D DE A69861D DE A0069861 D DEA0069861 D DE A0069861D DE 615359 C DE615359 C DE 615359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
motor
fan
fan wheel
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA69861D
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Schoenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA69861D priority Critical patent/DE615359C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615359C publication Critical patent/DE615359C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/365Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Es sind elektrisch betriebene Staubsauger bekannt, bei denen auf der Antriebswelle auf jeder Seite des Motorläufers ein Gebläserad angeordnet ist. Auch ist es nicht mehr neu, bei Motorgebläseaggregaten, die mit zwei Lüftern in der vorbeschriebenen Anordnung versehen sind, ein Gebläserad in ein Gehäuse einzuschließen, welches mit dem Motorgehäuse verbunden ist. Jedoch liegen in allen Fällen die Gebläseräder außerhalb der Lagerschilde des Motors und der Kollektor demzufolge jeweils zwischen Gebläserad und Motorläufer.
Der Gegenstand der Erfindung besteht demgegenüber darin, daß bei einem elektrisch betriebenen Topfstaubsauger mit auf beiden Seiten des Motorläufers vorgesehenen Gebläserädem wenigstens ein Gebläserad zwischen dem einen Lager der den Motorläufer
ao tragenden Lager und dem Motorläufer und der Kollektor des zum Antrieb des Gebläses dienenden Kollektormotors zwischen dem innerhalb der Läuferlager Hegenden Gebläserad und dem zugehörigen Läuferlager ange-
s5 ordnet sind. Hierdurch wird eine gedrungene Ausführung erzielt, die ebenso einfach in ihrer Bedienung wie in ihrem Aufbau ist und vor allen Dingen eine in jeder Beziehung gute Wirkung in der Luftförderung und Abkühlung des Motors ergibt.
Zweckmäßig sind das innerhalb der Läuferlager liegende Gebläserad sowie der Kollektor auf der dem Lufteintritt zugekehrten Seite des Gebläses angeordnet und der auf dieser Seite liegende Lagerschild als Bürstenhalter ausgebildet und mit Ansaugöffnungen versehen.
Für die Fortleitung der Luft von der ersten Stufe zur zweiten Stufe des Gebläses ist ein ringförmiger Kanal vorgesehen, dessen Ininenwandung von dem Ständergehäuse des Antriebsmotors gebildet wird. Im Innern des Leitkanals sowie auf dessen Außenseite sind vorzugsweise Kühlrippen angeordnet.
An Hand der Zeichnung, welche einen senkrechten Achsschnitt durch den Staubsauger darstellt, sei die Erfindung näher erläutert. Hiernach ist der Motorläufer mit a bezeichnet, dessen Welle b von den Lagern c, d getragen wird. Auf dem oberen Ende der Motorwelle ist das die zweite Stufe bildende Gebläserade außerhalb des Lagersc angeordnet, während das untere, die erste Stufe bildende Gebläserad / innerhalb des Motorgehäuses zwischen dem Motorläufer« und dem unteren Lagern? untergebracht ist. Zum Antrieb des Gebläses dient ein Kollektormotor, dessen Kollektor g zwischen dem unteren Gebläserad/ und dem unteren Lasrer d auf der Motorwelle b sitzt. Der untere
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Alexander Schönwald in Berlin.
Lagerschild h dient als Bürstenhalter und ist gleichzeitig-mit Ansaugöffnungen/ versehen. Zur Fortleitung der Luft von der ersten Gebläsestufe zur zweiten Gebläsestufe dient ein ringförmiger Kanal/, dessen Innenwandungk von dem Ständergehäuse des Antriebsmotors gebildet wird. Innerhalb des Leitkanals sowie auf dessen Außenseite sind Kühlrippen l,m vorgesehen. Die Luft, deren Führung
ίο im Staubsauger durch Pfeile angedeutet ist, tritt durch den Ansaugstutzen λ in das Staubsammelgefäß ο ein und wird von dort durch das Filter ρ und den unteren Lagerschild h hindurch von dem Gebläse angesaugt. Die aus dem oberen Gebläsen austretende Luft wird durch einen ringförmigen, labyrinthartigen Kanal fortgeleitet, der durch. Wände q, r, s, t, ti aus schalldämpfendem Werkstoff gebildet ist. Durch, die Öffnungen ν im
so Deckel w des Staubsaugergehäuses tritt die Luft ins Freie.
Das Motorgebläsegehäuse besteht vorzugsweise aus Aluminium, das einerseits <eine erhebliche Gewichtserleachterung und anderseits eine gute Geräuschdämpfung ergibt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektrisch, betriebener Topf staubsauger, bei dem auf der Antriebswelle auf jeder Seite des Motorläufers ein Gebläserad angeordnet und das Motorgehäuse gleichzeitig als Gebläsegehäiuse ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Gebläserad (j) zwischen dem einen Lager (d) der den Motorläufer («) tragenden Lager (c,iu?) und dem Motorläufer und der Kollektor (g) des zum Antrieb des Gebläses· dienenden Kollektormotors zwischen dem innerhalb der Läuferlager (c,d) liegenden Gebläserad (/) und dem zugeordneten Läuferlager (d) angeordnet sind.
  2. 2. Topf staubsauger nach. Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innerhalb der Läuferlager (c,d) liegende Gebläserad (/) und der Kollektor (;g) auf der dem Lufteintritt zugekehrten Seite des Gebläses angeordnet sind und der auf dieser Seite liegende Lagerschild (A) als Bürstenhalter ausgebildet und mit Ansaugöffnungen (/) versehen ist.
  3. 3. Topf staubsauger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Fortleitung der Luft von der ersten Stufe (/) zur zweiten Stufe (e) des Gebiases ein ringförmiger Leitkanal (/) vorgesehen ist, dessen Innenwainduing von dem Ständergehäuse (k) des Antriebsmotors gebildet wird. .
  4. 4. Topf staub sauger nach. Anspruch. 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Leitkanals (/) sowie auf dessen Außenseite Kühlrippen (l,ni) angeordnet sind, wobei die im Innern des Kanals vorgesehenen Kühlrippen (I) als Leitvorrichrung für die Luft dienen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA69861D 1933-06-27 1933-06-27 Elektrisch betriebener Topfstaubsauger mit auf der Antriebswelle auf jeder Seite desMotorlaeufers angeordnetem Geblaeserad Expired DE615359C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69861D DE615359C (de) 1933-06-27 1933-06-27 Elektrisch betriebener Topfstaubsauger mit auf der Antriebswelle auf jeder Seite desMotorlaeufers angeordnetem Geblaeserad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69861D DE615359C (de) 1933-06-27 1933-06-27 Elektrisch betriebener Topfstaubsauger mit auf der Antriebswelle auf jeder Seite desMotorlaeufers angeordnetem Geblaeserad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615359C true DE615359C (de) 1935-07-03

Family

ID=6945092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA69861D Expired DE615359C (de) 1933-06-27 1933-06-27 Elektrisch betriebener Topfstaubsauger mit auf der Antriebswelle auf jeder Seite desMotorlaeufers angeordnetem Geblaeserad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615359C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964888A (en) * 1973-10-01 1976-06-22 Robert Bosch G.M.B.H. Vacuum sweeper
US4560395A (en) * 1984-04-17 1985-12-24 Environmental Air Control, Inc. Compact blower and filter assemblies for use in clean air environments
US4810269A (en) * 1988-04-27 1989-03-07 Stackhouse Associates, Inc. Point one micron filtering system
US5435817A (en) * 1992-12-23 1995-07-25 Honeywell Inc. Portable room air purifier
US5496389A (en) * 1993-04-08 1996-03-05 Microzone Corporation Clean air fan filter module
US5753000A (en) * 1993-08-23 1998-05-19 Honeywell Consumer Products, Inc. Filter air cleaner
US5803721A (en) * 1996-10-29 1998-09-08 Enviroflex, Inc. Clean room fan unit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964888A (en) * 1973-10-01 1976-06-22 Robert Bosch G.M.B.H. Vacuum sweeper
US4560395A (en) * 1984-04-17 1985-12-24 Environmental Air Control, Inc. Compact blower and filter assemblies for use in clean air environments
US4810269A (en) * 1988-04-27 1989-03-07 Stackhouse Associates, Inc. Point one micron filtering system
US5435817A (en) * 1992-12-23 1995-07-25 Honeywell Inc. Portable room air purifier
US5496389A (en) * 1993-04-08 1996-03-05 Microzone Corporation Clean air fan filter module
US5753000A (en) * 1993-08-23 1998-05-19 Honeywell Consumer Products, Inc. Filter air cleaner
US6156085A (en) * 1993-08-23 2000-12-05 Honeywell Consumer Products, Inc. Filter air cleaner
US5803721A (en) * 1996-10-29 1998-09-08 Enviroflex, Inc. Clean room fan unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821269C2 (de)
DE3038031C2 (de) Klauenpol-Wechselstromgenerator für Fahrzeuge
DE60318286T2 (de) Elektrisches Gebläse und damit ausgerüsteter Staubsauger
DE2655753A1 (de) Kommutator-motor
DE615359C (de) Elektrisch betriebener Topfstaubsauger mit auf der Antriebswelle auf jeder Seite desMotorlaeufers angeordnetem Geblaeserad
DE60313493T2 (de) Vakuumpumpe
DE3710622C2 (de)
DE2166930A1 (de) Offenendspinnvorrichtung mit gekapseltem rotorlager
DE2743826B2 (de) Elektromotor, der mit seinem abtriebsseitigen Ende an der Wand einer Arbeitsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine, befestigt ist
DE641371C (de) Elektrisch betriebener Topfstaubsauger
DE2341233A1 (de) Motorgeblaese fuer staubsauger
DE2742962A1 (de) Geblaeseanordnung
DE1203013B (de) Projektionseinrichtung mit Geblaese zum Kuehlen von Lampenhaus und Bildbuehne
DE8321093U1 (de) Rueckkuehlanordnung fuer eine geschlossene elektrische maschine
DE8130338U1 (de) Fremdbeluefteter elektromotorischer antrieb
DE2144185C3 (de) Fremdbelüfteter drehzahlveränderlicher Asynchronmotor
DE1087687B (de) Kuehlung von geschlossenen elektrischen Maschinen, insbesondere Gleichstrommaschinen kleinerer Bauart
DE1613435B2 (de) Doppelmotor in tandembauart, insbesondere zum antrieb von waschautomaten
CH406888A (de) Elektro-Winkelhandschleifgerät mit Lüftung
DE7731930U1 (de) Elektromotor mit einem auf einem wellenende befestigten spinnrotor fuer open-end-spinnmaschinen
DE1064700B (de) Zentrifugalgeblaese fuer Staubsauger u. dgl.
DE619933C (de) Staubsauger mit elektrischem Antrieb
DE969048C (de) Schuhausputzmaschine mit Staubluftabsaugung
DE571331C (de) Belueftungseinrichtung fuer Innenpolmaschinen mit zu beiden Seiten des Laeufers vorhandenen Lueftern
DE1075730B (de) essman Pittsburgh Pa (V St A) I Anordnung zur Reinigung der Kuhlluft einer mit einem Radiallüfter ausgerüsteten elektrischen Maschine ms besondere eines Bahnmotors