DE615119C - Spiegel fuer Bogenlichtscheinwerfer - Google Patents
Spiegel fuer BogenlichtscheinwerferInfo
- Publication number
- DE615119C DE615119C DES75851D DES0075851D DE615119C DE 615119 C DE615119 C DE 615119C DE S75851 D DES75851 D DE S75851D DE S0075851 D DES0075851 D DE S0075851D DE 615119 C DE615119 C DE 615119C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- weight
- mirror
- arc light
- tungsten
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 7
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 7
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 6
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 6
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 4
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 3
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B31/00—Electric arc lamps
- H05B31/003—Electric arc lamps of a special type
- H05B31/0039—Projectors, the construction of which depends upon the presence of the arc
Landscapes
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
Description
- Spiegel für Bogenlichtscheinwerfer Gegenstand der Erfindung ist ein Spiegel für Bogenlichtscheinwerfer. Die Scheinwerferspiegel leiden im allgemeinen unter der starken Erhitzung. Infolge der nie vermeidbaren Spannungen kann diese Erhitzung leicht zu Beschädigungen des Spiegels führen. Außerdem sind bei Bogenlampen mit offen brennendem Lichtbogen die bisher verwendeten Spiegel empfindlich gegen herabfallende glühende Kohlestückchen.
- Diese Übelstände werden vermieden, wenn man erfindungsgemäß als spiegelndes Material eine Hartlegierung verwendet, die eines oder mehrere Metalle der Kobaltgruppe, eines oder mehrere Metalle der Wolframgruppe und eines oder mehrere der Elemente Kohlenstoff, Silicium oder Bor enthält. Als zweckmäßig haben sich Legierungen erwiesen, die 2o bis 6o Gewichtsteile Kobalt, 15 bis 5o Gewichtsteile Wolfram, unter qo Gewichtsteile Chrom und i bis Gewichtsteile Kohlenstoff enthalten, wobei das Kobalt ganz oder teilweise durch Nickel, das Wolfram ganz oder teilweise durch Molybdän und der Kohlenstoff ganz oder teilweise durch Silicium oder Bor ersetzt werden kann. Eine Legierung, die besonders geeignet ist, besteht aus qo bis 6o Gewichtsteilen Kobalt, 2o bis q.o Gewichtsteilen Chrom, 15 bis 25 Gewichtsteilen Wolfram und 1,5 bis 5 Gewichtsteilen Kohlenstoff.
- Hä,rtlegierungen ähnlicher Art sind an und für sich bekannt. Sie wurden vorwiegend für Werkzeuge zur Materialbearbeitung verwendet. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Legierungen dieser Art zur Herstellung von Spiegeln für medizinische Zwecke zu verwenden, bei denen es außer auf das gute Reflexionsvermögen auch auf eine mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit ankommt. Bei gemäß der Erfindung hergestellten Spiegeln für Bogenlichtscheinwerfer wird der weitere Vorteil ausgenutzt, daß die Spiegel auch bei den in Scheinwerfern entstehenden hohen Temperaturen eine hohe Korrosionsfestigkeit haben und ihr gutes Reflexionsvermögen beibehalten. Besonders vorteilhaft ist die - Anwendung von Spiegeln nach der Erfindung bei Hochleistungsbogenlampen, bei denen die Ausdehnung des Lichtbogens bzw. seiner Basis durch flüssigkeitsgekühlte Körper o. dgl. begrenzt ist. In diesem Fall entwickeln sich fast stets Stickstoffoxyde, die alle anderen aus Metall hergestellten Spiegel angreifen würden. Spiegel nach der Erfindung sind gegen chemische Einflüsse so widerstandsfähig, daß sie auch derartige Beanspruchungen aushalten. Die hohe Korrosionsfestigkeit ermöglicht es, daß der bei Bogenlampen mit offenem Lichtbogen stets am Spiegel entstehende Niederschlag der sich entwickelnden Dämpfe ohne mechanische Beschädigung der Spiegelfläche entfernt werden kann.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Spiegel für Bogenlichtscheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, daß als spiegelndes Material eine Legierung verwendet wird, die 2o bis 6o Gewichtsteile Kobalt, 15 bis 5o Gewichtsteile Wolfram, unter q.o Gewichtsteile Chrom und= bis 5 Gewichtsteile Kohlenstoff enthält, wobei das Kobalt ganz oder teilweise durch Nickel, das. Wolfram ganz oder teilweise durch Molybdän und der Kohlenstoff ganz oder teilweise durch Silicium oder Bor ersetzt werden kann.
- 2. Spiegel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Legierung qo bis 6o Gewichtsteile Kobalt, 2o bis q.o Gewichtsteile Chrom, 15 bis 25 Gewichtsteile Wolfram und 1,5 bis 5 Gewichtsteile Kohlenstoff enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES75851D DE615119C (de) | 1926-08-21 | 1926-08-21 | Spiegel fuer Bogenlichtscheinwerfer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES75851D DE615119C (de) | 1926-08-21 | 1926-08-21 | Spiegel fuer Bogenlichtscheinwerfer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE615119C true DE615119C (de) | 1935-06-27 |
Family
ID=7505678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES75851D Expired DE615119C (de) | 1926-08-21 | 1926-08-21 | Spiegel fuer Bogenlichtscheinwerfer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE615119C (de) |
-
1926
- 1926-08-21 DE DES75851D patent/DE615119C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3009650C2 (de) | Goldfreie Legierungen zum Aufbrennen keramischer Massen | |
DE615119C (de) | Spiegel fuer Bogenlichtscheinwerfer | |
AT158393B (de) | Vergütbare Magnesiumlegierung mit Gehalten an Aluminium und Wismut. | |
DE460241C (de) | Lot fuer rostsichere Staehle | |
DE651784C (de) | Legierung fuer gegossene Gegenstaende mit hohem elektrischem Widerstand | |
AT141479B (de) | Vergütbare und schwer anlaufende Silberlegierung. | |
DE543667C (de) | Verguetung von Kupfer-Beryllium-Legierungen | |
DE2517780A1 (de) | Vergiessbare austenitische hochtemperaturlegierung | |
DE1165876B (de) | Verwendung einer Kupfer-Chrom-Legierung zur Herstellung von elektrisch, mechanisch und thermisch hoch beanspruchten Werkstuecken | |
DE134180C (de) | ||
DE561160C (de) | Herstellung von Gegenstaenden, die beim Herstellungsverfahren oder im Betriebe einer Erwaermung ausgesetzt sind | |
AT101911B (de) | Anschlußkontakt für elektrische Heizstäbe. | |
DE666867C (de) | Verwendung einer Tantal-Carbid-Legierung fuer Widerstandskoerper | |
DE237699C (de) | ||
DE669059C (de) | Verbundwerkstoff | |
DE612322C (de) | Kupfer-Beryllium-Legierung | |
DE409335C (de) | Anschlusskontakt fuer elektrische Heiz- und Widerstandsstaebe | |
DE1194154B (de) | Verwendung einer Nickel-Kupfer-Legierung bei Nassdampfbeanspruchung | |
DE662987C (de) | Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung mit erhoehter Zunderfestigkeit | |
DE613784C (de) | Verguetbare Goldlegierungen | |
AT139002B (de) | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen. | |
DE580106C (de) | Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE744034C (de) | Silberlegierungen | |
DE754955C (de) | Feder aus Nickeleisenlegierung mit haertendem Berylliumzusatz fuer thermokompensierte Schwingsysteme | |
DE727808C (de) | Verwendung von aus 0, 5 bis 1, 5% Silicium, 0, 5 bis 1, 5% Eisen, 0, 05 bis 0, 2% Aluminium, Rest Kupfer, bestehenden Legierungen in nicht durch Ausscheidung gehaertetem Zustand fuer Feuerbuchsen in Lokomotiven |