DE611323C - Verfahren zur Herstellung von photographischen Emulsionen, die gegen lange Wellen des Spektrums empfindlich sind - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von photographischen Emulsionen, die gegen lange Wellen des Spektrums empfindlich sindInfo
- Publication number
- DE611323C DE611323C DEI41708D DEI0041708D DE611323C DE 611323 C DE611323 C DE 611323C DE I41708 D DEI41708 D DE I41708D DE I0041708 D DEI0041708 D DE I0041708D DE 611323 C DE611323 C DE 611323C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensitive
- dye
- spectrum
- photographic
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/005—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
- G03C1/06—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
- G03C1/08—Sensitivity-increasing substances
- G03C1/10—Organic substances
- G03C1/12—Methine and polymethine dyes
- G03C1/14—Methine and polymethine dyes with an odd number of CH groups
- G03C1/18—Methine and polymethine dyes with an odd number of CH groups with three CH groups
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf photographische, Kchtempfindlich machende Massen und
photographische Präparate, wie Emulsionen oder Platten oder mit Emulsionen überzogene
Filme. Es ist bekannt, daß eine normale photographische. Emulsion gegen Lichtstrahlen nur
empfindlich, gemacht wird innerhalb der. Wellenlänge von etwa 360 bis 500 Millimikron
und daß durch geeignete Behandlung, beispielsweise durch. Baden, !einer photographischen
Platte in einer verdünnten Lösungeines lichtempfindlich, machenden Mittels die Emulsion
gegen Licht anderer Wellenlängen empfindlich wird; aber es ist schwierig, die Empfindlichkeit
nach Belieben in jeder gewünschten Weise zu vergrößern oder zu vermindern.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist, lichtempfindlich machende Massen zu schaffen,
welche photographische Emulsionen gegen Lichtstrahlen in der roten Gegend des Spektrums
empfindlich machen. Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, photographische
Emulsionen zu schaffen, die gegen rote Lichtstrahlen empfindlich sind. Außerdem sollen Platten und Filme mit solchen
lichtempfindlichen Emulsionen versehen werden.
Diese Zwecke werden gemäß der Erfindung durch die Verwendung von unsymmetrischen
Polymethinfarbstoffen folgender Zusammensetzung erzielt:
i.Farbstoff von der Formel
-CH = CH-CH =
C2H3
Dieser Farbstoff kann durch Kondensieren in Essigsäureanhydridlösung von 7 Gewichtsteilen
1:3:3- Trimethyl - 2 - methylenindolin und 16 Gewichtsteilen des Produktes, das
durch Kondensation von Chinaldinäthj'odid mit Diphenylformamidin entsteht, erhalten werden.
Die Menge des Essigsäureanhydrids soll 20 Gewichtsteile betragen, und die Lösung
soll am Rückflußkühler 10 Minuten gekocht, alsdann etwas abgekühlt, mit 50 Gewichtsteilen heißem Wasser verdünnt und kräftig
umgerührt werden. Es scheidet sich ein Farbstoff aus, der abfiltriert und gewaschen
wird.
2. Farbstoff von der Formel
C(CH3)2
Dieser Farbstoff kann durch Kochen am to Rückflußkühler einer Lösung in 160 Gewichtsteilen
Essigsäureanhydrid, wozu 5 Gewichtsteile Natriumacetat hinzugefügt werden, von
18 Gewichtsteilen 2:3: 3-Trimethylindoleninmethjodid
und 24 Gewichtsteilen des Produktes, welches man durch Kondensieren von 2-Methylbenzthiazoläthjodid mit Diphenylformamidin
erhält, gewonnen werden. Nach ^stündigem Kochen wird das Gemisch mit
150 Gewichtsteilen heißem Wasser verdünnt und der ausgefällte Farbstoff durch Auslaugen
mit Äther gereinigt.
3. Farbstoff von der Formel
CH,
CH-CH' =C
C2H5
Dieser Farbstoff kann genau, wie bei 2 beschrieben, erhalten werden, nur daß man das
CH3
Produkt aus 2-Methylbenzoxazoläthjodid und Diphenylformamidin verwendet.
4. Farbstoff von der Formel
Dieser Farbstoff wird analog erhalten aus 2-Methylbenzoxazoläthjodid und dem Produkt
aus 2-Methylbenzthiazoläthjodid und Diphenylformamidin.
Bei der Ausführung der Erfindung behandelt man eine photographische Emulsion
mit unsymmetrischen Polymethinfarbstoffen, wie oben beschrieben, beispielsweise indem
man eine, photographische Platte in einer verdünnten wässerigen Lösung des Färb Stoffs badet.
Zweckmäßig wird <eine Lösung von 1 Teil Farbstoff
in 2000 Teilen von 50 o/oigcm wässerigem
Alkohol hergestellt. Diese Standardlösung wird für den Gebrauch mit etwa 20 Teilen Wasser
verdünnt. 100 ecm der verdünnten Lösung werden für jede photographischePlatte voller
Größe genommen und die Platte in die Lösiung eingetaucht, welche langsam umgerührt und
mit der Platte etwa S Minuten in Berührung gehalten wird. Die Platte wird dann mit
Wasser gewaschen und getrocknet.
So behandelte photögraphische Platten werden,
wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt, lichtempfindlich.
Farbstoff (siehe vorstehende Formeln) auf die Platte angewandt
=: CH-CH' ^
■ N"
Platte wird lichtempfindlich
gegen Wellenlänge
(in Millimikron)
360 bis 653
Farbstoff (siehe vorstehende Formeln) auf die Platte angewandt
Platte wird lichtempfindlich g0
gegen Wellenlänge
(in Millimikron)
(in Millimikron)
>C.
bis 600
CH3^ CH3
ΓΗΛΤ ■
U2 U5 J t-.±l3
C6H4N ^>C—CH — CH — CH — C\ ^C6H4 360 bis 640
N- N
C2H5 /X J C2H3
Claims (2)
- Patentansprüche:ι. Verfahren zur Herstellung von photographischen Emulsionen, die gegen lange Wellenlängen des Spektrums empfindlich sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Emulsion unsymmetrische Polymethinfarbstoffe der FormelnCH = CH-CH =,C(CH3),
1N(CH3)C2H5C2HSx C(CH3),CCH = CH-CH = C/N(CH3.CHo CH»^C-CH = CH-CH =C3 H5 ^^ JCHq/■(i)(2) 95(3);C—CH = CH-CH = IC2H5(4)zugesetzt werden. - 2. Photographisches Material, dessen Emulsion nach dem Verfahren des 1. Anspruchs hergestellt ist.BEBUN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB16911/30A GB354898A (en) | 1930-05-31 | 1930-05-31 | Improvements in and relating to the manufacture of photographic sensitisers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE611323C true DE611323C (de) | 1935-03-26 |
Family
ID=10085895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI41708D Expired DE611323C (de) | 1930-05-31 | 1931-05-31 | Verfahren zur Herstellung von photographischen Emulsionen, die gegen lange Wellen des Spektrums empfindlich sind |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2071898A (de) |
DE (1) | DE611323C (de) |
GB (1) | GB354898A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE750122C (de) * | 1936-05-29 | 1944-12-14 | Verfahren zur Sensibilisierung von mehrschichtigem photographischem Material fuer Farbaufnahmen | |
US2521705A (en) * | 1946-08-21 | 1950-09-12 | Du Pont | Cyanine dyes |
US3099630A (en) * | 1955-11-15 | 1963-07-30 | Monsanto Chemicals | Water-soluble polymethine salts |
-
1930
- 1930-05-31 GB GB16911/30A patent/GB354898A/en not_active Expired
-
1931
- 1931-05-28 US US540810A patent/US2071898A/en not_active Expired - Lifetime
- 1931-05-31 DE DEI41708D patent/DE611323C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB354898A (en) | 1931-08-20 |
US2071898A (en) | 1937-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0019298B1 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial mit einer Filter- oder Lichthofschutzschicht | |
DE2048561A1 (de) | Lichtempfindliches photographisches Material | |
DE1925559A1 (de) | Methinfarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Fotografie | |
DE2220597B2 (de) | Thermophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1597482B2 (de) | Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial mit lichthofschutz- oder filterfarbstoffen | |
DE611323C (de) | Verfahren zur Herstellung von photographischen Emulsionen, die gegen lange Wellen des Spektrums empfindlich sind | |
DE1909463A1 (de) | Photographisches Material | |
DE857308C (de) | Sensibilisierte photographische Halogensilberemulsion, die nicht ausschliesslich Chlorsilber enthaelt, und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1008118B (de) | Verfahren zur Sensibilisierung von Farbbildner enthaltenden Direktpositiv-Emulsionen | |
DE1019171B (de) | Verfahren zur Herstellung von direktpositivem lichtempfindlichem Material | |
DE1547833A1 (de) | Photographische lichtempfindliche Materialien | |
DE1522415C3 (de) | Photographische Direktumkehr-Emulsionen | |
DE2047306C3 (de) | Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion | |
DE642278C (de) | Verfahren zur optischen Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen mit Hilfe von Carbocyaninfarbstoffen, die von einfachen Thiazolen abgeleitet sind | |
DE1293583B (de) | Auskopierschicht mit einem Merocyanin und einer photolytischen organischen Halogenverbindung | |
DE2322275A1 (de) | Nach dem solarisationsverfahren direkt-positive silberbilder lieferndes lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial | |
DE926586C (de) | Supersensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen | |
DE899697C (de) | Verfahren zur Herstellung von Methinen | |
AT305759B (de) | Photographisches material auf basis halogensilberemulsionen | |
DE1237895B (de) | Spektral sensibilisierte fotografische Silberhalogenidemulsion | |
DE644265C (de) | Verfahren zum Sensibilisieren von Halogensilberemulsionen fuer den kurzwelligen Teildes Spektrums mit Hilfe von Oxocyaninfarbstoffen | |
DE714882C (de) | Verfahren zum Sensibilisieren photographischer Chlor-, Chlorbrom- oder Chlorbromjodsiberemulsionen | |
DE1522432C3 (de) | Spektral sensibilisiertes photographisches Material | |
DE758784C (de) | Verfahren zum Sensibilisieren photographischer Halogensilber-emulsionen mit Farbstoffgemischen | |
DE1569829C3 (de) | Cyaninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung |