DE610512C - Schallplatte - Google Patents
SchallplatteInfo
- Publication number
- DE610512C DE610512C DE1930610512D DE610512DD DE610512C DE 610512 C DE610512 C DE 610512C DE 1930610512 D DE1930610512 D DE 1930610512D DE 610512D D DE610512D D DE 610512DD DE 610512 C DE610512 C DE 610512C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyvinyl
- esters
- plates
- records
- vinyl record
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B3/00—Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
- G11B3/68—Record carriers
- G11B3/70—Record carriers characterised by the selection of material or structure; Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L31/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L31/02—Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
- C08L31/04—Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L1/00—Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
- C08L1/08—Cellulose derivatives
- C08L1/10—Esters of organic acids, i.e. acylates
- C08L1/12—Cellulose acetate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/02—Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Schallplatte Es sind seit einiger Zeit biegsame Schallplatten bekannt, die durchsichtig sind und aus Celluloseacetat bestehen. Diese Schallplatten haben neben verschiedenen Vorteilen, vor allem den der mechanischen Widerstandsfähigkeit, ,eine ganze Reihe von Nachteilen. Die Platten müssen u. a. aus umständlich vorbereiteten Filmschichten geschnitten werden, die geschnittenen Platten fließen nicht unter der Prägepresse und= bedingen einen langsamen Herstellungsvorgang. Dazukommt, daß die unbrauchbar gewordenen Stücke, die Schnittabfälle u. dgl. minderwertiger Abfall direkt nicht mehr wieder verwendbar sind. Auch dadurch sind die Herstellungskosten der Platten unverhältnismäßig hoch. Ferner sind diese Platten nicht mit gewöhnlichen neuen Nadeln spielbar.
- Es wurde nun gefunden, daß man diese Schwierigkeiten der Herstellung urid die Nachteile der Platte selbst beseitigen und daß man ferner die Herstellungskosten ganz wesentlich verbilligen kann, trotzdem aber den Vorteil der mechanischen Widerstandsfähigkeit bewahrt, wenn man eine an sich bekannte Preßmasse verwendet, die aus einer Kombination von Celluloseestern mit Polyvinylester, gegebenenfalls unter Zusatz ge-@eigneter Weichmachungsmittel u. dgl., besteht. Hierbei kann man auch die umständliche und teuere Herstellung der Filmplatten umgehen. Es genügt, von festem: Celluloseester in irgendwelcher Form, z. B. von Pulver, Spänen oder auch von Lösungen, auszugehen. Diese Tatsache ermöglicht nunmehr auch die Verwendung und Verwertung der sonst wertlosen Abfälle.
- Die Kombination mit dem Polyvinylester erfolgt vorteilhaft im Schoß;e@oder in Gegenwart eines Lösungsmittels. Durch die Menge und Art des angewandten Polyvinylesters und die Art seiner Polymerisationsstufe kann man auch eine für den Einzelfall gewünschte Fleßbarkeit der Preßmasse erzielen.
- Das nachstehende Beispiel gibt eine der unzähligen Ausführungsformen- der Erfindung an. Die Mengenverhältnisse; die Zusätze u. dgl., die Qualität der Gelluloseester und Polyvinylester können im weitesten Umfange variiert werden.
- Beispiel In einem Kneter werden zu 55o Teilen von hochviscosem Polyvinylacetat in Form einer 3o%igen Lösung in Aceton 37o Teile hochviscoser Acetylcellulos,e gegeben. Nach oder während der Vermischung werden 5o Teile niedrigviscoses Polyvinylacetat in Form einer 5o%igen Acetonlösung und 2o Teile D% methylphthalat zugefügt. Nacherfolgter Homogenisierung wird die Masse getrocknet, wobei das Lösungsmittel wiedergewonnen wird. Die getrocknete Masse kann nun in Stücken, in grob oder fein gemahlener Form zu Preßzwecken verwendet werden. Man kann z. B. das Pulver direkt in- -der Prägematrize zu Schallplatten auspressen. Man kann auch bei Schallplatten und auch für andere Anwendungen z. B. aus den Stücken oder dem Pulver in geeigneter Weise Platten gewünschter Größe vorpressen, die dann unter der Presse mit Schallinien beprägt werden.
- Grundsätzlich kann man auch andere Gelluloseester, wie Nitrocellulose mit P@olyvinylestern, kombinieren. Außer den verschiedenen Modifikationen des Polyvinylaeetatskann man auch höhere Ester, z. B. das Polyvinylbutyrat, anwenden.
- Diese Grundmassen aus Celluloseester und Polyvinylester können nun in beliebiger Weise den verschiedenen Zwecken .entsprechend weiten abgewandelt werden. Sie können teilweise in geeigneter Weise direkt zur Fabrikation von durchsichtigen oder durchscheinenden Schallplatten dienen, sie können aber auch mit Füllstoffen, Farbstoffen und anderen Beimengungen versetzt werden, wie mit Baum-' wollfasern, mineralischen oder organischen Farbstoffen oder anderen spezifisch wirkenden Zusätzen, z. B. mit die Nervigkeit beeinflussenden, wie Zellstoff, oder die Klangwiedergabe beeinflussenden Zugaben.
- Man kann alle Formen und Spielarten von Schallplatten wählen, wie runde Platten, Ansichtspostkarten u. dgl. aus dem Material selbst. Man kann natürlich auch dünne Platten prägen und sie unter Anwendung von Zwischenlagen irgendwelcher Art miteinander verbinden, z. B. verkleben, und auf diese Weise Platten Zeit unterlegten Texten, Bildern, Reklameartikeln, Ansichtspostkarten usw. herstellen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCFI: Schallplatte, bestehend aus Celluloseester in Kombination mit Polyvinylester, mit oder ohne andere Zusätze, wie Weichmachungsmittel, Füllstoffe, Farbstoffe u. dgl.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE610512T | 1930-06-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE610512C true DE610512C (de) | 1935-03-12 |
Family
ID=6576114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930610512D Expired DE610512C (de) | 1930-06-08 | 1930-06-08 | Schallplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE610512C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976769C (de) * | 1953-12-29 | 1965-09-23 | Licentia Gmbh | Schallplattenmasse |
DE1217641B (de) * | 1958-11-27 | 1966-05-26 | Tokyo Shibaura Electric Co | Verfahren zur Herstellung antistatischer Schallplatten |
-
1930
- 1930-06-08 DE DE1930610512D patent/DE610512C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976769C (de) * | 1953-12-29 | 1965-09-23 | Licentia Gmbh | Schallplattenmasse |
DE1217641B (de) * | 1958-11-27 | 1966-05-26 | Tokyo Shibaura Electric Co | Verfahren zur Herstellung antistatischer Schallplatten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE610512C (de) | Schallplatte | |
DE2804139A1 (de) | Bahnmaterial fuer allgemeine ueberzuege und verfahren zu dessen herstellung | |
DE609694C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schattierungen und Verzierungen auf Formkoerpern aus haertbaren Kunstharzpressmassen | |
DE896701C (de) | Herstellung von Zahnprothesen oder kuenstlichen Gebissen unter Verwendung plastischer Massen | |
DE898964C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Holzabfaellen | |
AT155499B (de) | Panzerung aus Faserstoffen. | |
DE565428C (de) | Festes, insbesondere folienfoermiges Klebemittel | |
DE759396C (de) | Kunstharzmasse | |
DE72198C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gehäusen, Futteralen u. dergl. aus Papier, Watte und Pappe | |
DE723818C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstandsschichten | |
DE682076C (de) | Einbandverstaerkung an Buechern u. dgl. | |
DE357322C (de) | Homogene Schallplatte fuer Sprech- und aehnliche Maschinen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE562003C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstleder und aehnlichen Stoffen | |
DE408216C (de) | Holzfeste Pappe | |
DE604668C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schallplatten | |
DE193146C (de) | ||
DE108865C (de) | ||
AT139086B (de) | Festes, insbesondere folienförmiges Klebemittel. | |
DE241070C (de) | ||
DE203367C (de) | ||
DE244097C (de) | ||
DE534396C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metalltapete | |
DE846816C (de) | Verfahren zur Herstellung von Klebe- bzw. Versteifungsplatten | |
AT158550B (de) | Schallinienträger. | |
AT129076B (de) | Schablonenblatt für Vervielfältigungszwecke u. dgl. |