DE610220C - Vorrichtung zum Fuellen von Saecken - Google Patents
Vorrichtung zum Fuellen von SaeckenInfo
- Publication number
- DE610220C DE610220C DEA54261D DEA0054261D DE610220C DE 610220 C DE610220 C DE 610220C DE A54261 D DEA54261 D DE A54261D DE A0054261 D DEA0054261 D DE A0054261D DE 610220 C DE610220 C DE 610220C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- sacks
- sack
- filled
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/04—Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
- B65B1/18—Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Füllen von Säcken Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Füllen von Säcken, insbesondere Ventilsäcken, mit staubförmigem Gut, wie Zementmehl u. dgl. Beim Füllen von solchen Säcken ist es bereits bekannt, das Gut mittels Unterdruckes in den in einem Schrank aufgehängten Sack zu befördern. Sollte hierbei das Füllgut gewogen werden, so war eine, wenn auch nachgiebige Verbindung des ;Füllrohres mit der Waage erforderlich, wodurch die Wiegegenauigkeit 'beeinträchtigt wurde.
- Dies wird dadurch vermieden, daß erflndungsgemäß das Gut gewogen wird, bevor es in den Sack verbracht wird, zu welchem Zweck in dem unter Unterdruck versetzbaren Schrank, in dem der zu, füllende Sack untergebracht wird, eine Fülldüse fest angeordnet wird.
- Die Zeichnung stellt schematisch ein Ausführungsbeispiel. der Erfindung dar.
- Die Zuteilschnecke i gibt das .einzufüllende Gut der selbsttätig arbeitenden Wiegevorrichtung 2 auf, die @es in bekannter Art teilmengenweise abwiegt und das jedesmal Abgewogene in den Aufnahmetrichter 3 entleert. Dieser Trichter 3 läuft in sein aufwärts gebogenes Rohr q. aus, das in den Füllschrank 5 führt und in diesem mit der Fülldüse 6 endet.
- Der Füllschrank 5 ist luftdicht ausgebildet und vorn durch die Tür 7 verschlossen. Oben ist an ihn die Absaugeleitung 8 angeschlossen, die zu, einem hier nicht dargestellten Sauggebläse führt. In dieser Leitung 8 ist !ein Staubfilter 9 bekannter Art eingesetzt.
- Die ganze Vorrichtung ist mit Rollen i o versehen, um leicht an verschiedenen Füllstellen verwendet werden zu können.
- Nachdem bei geöffneter Tür 7 der zu füllende Sack i i auf die Düse 6 gehängt ist, wird die Tür 7 geschlossen und das Absaugen durch die Leitung 8 in Tätigkeit gesetzt, wodurch das im Trichter 3 befindliche Gut in den Sack i i gefördert wird.
- Hierauf wird 'das Saugen abgestellt, die Tür 7 geöffnet, der volle Sack i i abgenommen und ein neuer an .seine Stelle gehängt. Inzwischen ist die nächste Wägung erfolgt und das Abgewogene in den Trichter 3 gelangt.
- Die Aufwärtsbiegung des Rohres q. verhindert, daß von dieser neuen Teilmenge etwas in die Düse 6 gelangen kann, bevor ein Sack aufgesteckt, die Tür 7 geschlossen und das Absaugen wirksam: geworden ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Füllen von Säcken, insbesondere Ventilsäcken, mit staubförmigem Gut, wie Zementmehl u. dgl., bei der das Gut gewogen wird, bevor * es mittels Unterdruckes in den zu füllenden Sack verbracht wird, gekennzeichnet durch eine fest m einem unter rnterdruck versetzbaren Schrank (5), in dem der zu: füllende Sack untergebracht wird, angeordnete Fülldüse (6).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA54261D DE610220C (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Saecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA54261D DE610220C (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Saecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE610220C true DE610220C (de) | 1935-03-06 |
Family
ID=6939385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA54261D Expired DE610220C (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Saecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE610220C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE955936C (de) * | 1940-03-07 | 1957-01-10 | St Regis Paper Co | Fuell- und Wiegemaschine fuer einen oder mehrere Saecke mit ventilartigen Verschluessen |
US2964070A (en) * | 1953-09-08 | 1960-12-13 | Agrashell Inc | Method of filling porous receptacles with powdered materials |
-
0
- DE DEA54261D patent/DE610220C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE955936C (de) * | 1940-03-07 | 1957-01-10 | St Regis Paper Co | Fuell- und Wiegemaschine fuer einen oder mehrere Saecke mit ventilartigen Verschluessen |
US2964070A (en) * | 1953-09-08 | 1960-12-13 | Agrashell Inc | Method of filling porous receptacles with powdered materials |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7023259U (de) | Maschine zum Formen, Füllen und Verschließen von Beuteln | |
DE1276539B (de) | Einrichtung zum verdichtenden Abfuellen von fein-verteiltem Schuettgut in Saecke, insbesondere Ventilsaecke | |
DE610220C (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Saecken | |
DE887295C (de) | Verfahren zur automatischen Abreinigung von Filterkoerpern in Entstaubungsfiltern | |
DE596302C (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Ventilsaecken | |
DE566131C (de) | Sackfuellmaschine fuer Schuettgut | |
DE2857401C3 (de) | Vorratsbehälter für feinkörniges zahntechnisches Schüttgut | |
DE2210848C2 (de) | Ventilsackfülleinrichtung | |
DE547169C (de) | Sackfuellmaschine mit Absaugvorrichtung der Luft aus dem Sackinnern waehrend des Fuellens | |
DE462855C (de) | Spender fuer fluessige Seife | |
DE632295C (de) | Sackfuellmaschine | |
DE465086C (de) | Vorrichtung zum Absaugen der Luft beim Fuellen von Saecken, insbesondere Papiersaecken | |
DE702276C (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Saecken | |
DE536041C (de) | Vorrichtung zum Abfuellen staubfoermigen Gutes in starre Behaelter | |
DE2131304C (de) | Vorrichtung zum Auffangen und Ab fuhren des Füllgut Nachlaufstromes von Ventilsack Fullmaschinen | |
DE557687C (de) | Packvorrichtung an selbsttaetigen Absackwaagen | |
DE2407556A1 (de) | Vorrichtung zum fuellen von griessigem, koernigem oder granuliertem gut in ventilsaecke | |
DE425813C (de) | Staubabsaugevorrichtung fuer Schachtfoerderanlagen | |
DE572949C (de) | Vorrichtung zum Messen und Abfuellen feinpulvriger Stoffe | |
DE808216C (de) | Abfuellstutzen, insbesondere fuer Kleinbeutelwaagen | |
AT132125B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von pulverförmigem Material in abgewogenen Mengen. | |
DE485402C (de) | Wurstfuellvorrichtung mit Messzylinder | |
DE469197C (de) | Vorrichtung zum Verdichten des von einer Waage lose in einen Sack eingewogenen Mehls | |
DE2218355A1 (de) | Pneumatische Fördereinrichtung und Verfahren zur pneumatischen Materialförderung | |
DE903782C (de) | Feuerloeschgeraet und zugehoerige Aufhaengevorrichtung |