DE609606C - Vorrichtung zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft fuer Gasbrenner - Google Patents
Vorrichtung zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft fuer GasbrennerInfo
- Publication number
- DE609606C DE609606C DEP61622D DEP0061622D DE609606C DE 609606 C DE609606 C DE 609606C DE P61622 D DEP61622 D DE P61622D DE P0061622 D DEP0061622 D DE P0061622D DE 609606 C DE609606 C DE 609606C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- air
- mixing chamber
- compressed air
- mixing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/60—Devices for simultaneous control of gas and combustion air
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft für Gasbrenner Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft für Gasbrenner, bei der Zweitluft in eine Mischkammer durch das aus Gas und Preßluft gebildete Erstgemisch angesaugt wird und der Mischkammer ein Regelhahn unmittelbar vorgeschaltet ist, wobei für den Betrieb mit Preßluft diese als Erstluft durch eine Querbohrung einem zentral im Hahnküken in dessen Längsrichtung verlaufenden Kanal zufließt und das Gas durch eine zweite Querbohrung und einen den Zentralkanal umgebenden Ringkanal in die Mischkammer tritt, während beim @ Ausbleiben der Preßluft der Brenner als einfacher Bunsenbrenner arbeitet.
- Erfindungsgemäß ist nun bei einer solchen Vorrichtung für das Arbeiten ohne Preßluft eine dritte Querbohrung derart angeordnet, daß sie bei einer die beiden ersten Querbohrungen absperrenden Hahnstellu:ng den Gaszuleitu.ngskanal mit dem Zentralkanal verbindet. Dadurch wird ,erreicht, daß der an die Mischkammer angeschlossene Brenner auch als einfacher Bunsenbrenner vollkommen einwandfrei arbeitet, wenn beispielsweise der die Preßluft liefernde Verdichter oder sein Antrieb versagt, da der für gewöhnlich Preßluft führende Zentralkanal des Kükens gleichachsig finit dem auf den Hahn folgenden Injektor ist und daher bei Umschaltung der Vorrichtung auf Bunsenbrennerb:etrieb eine wirksame Ansaugung einer hinreichenden Luftmenge über die Zweitluftlöcher durch den dann zentrisch austretenden Gasstrahl gewährleistet wird. Der Luftmangel, der ohne diese Ausnutzung des zentralen Kükenkanals zur Gasführung bei Niederdruckb.etrieb auftritt und diesen praktisch unmöglich macht, ist vermieden, so daß erfindungsgemäß eine allen Anforderungen genügende Weiterführung des Betriebes von Gasfeuerungen, bei denen normalerweise Erstluft durch einen Ventilator als Wind oder durch einen Verdichter als Druckluft@zugeleitet wird, auch bei Auftreten einer Störung an diesen Maschinen ohne weiteres möglich ist. Dieser Vorteil wird mit einfachen Mitteln erreicht, indem von der ganzen Mischvorrichtung nur das Küken durch Anbringung einer dritten Querbohrung besonders ausgebildet werden braucht und für den Übergang vom Blasbrenner- auf den Niederdruckbrennerbetrieb nur eine einfache Hahndr ehung erforderlich ist.
- Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise in einer Ausführungsform. Abb. i ist ein Achsschnitt und Abb. z und 3 sind zwei Querschnitte mit verschiedenen Hahnstellungen.
- Das Küken a des Regelhahnes b, an den sich unmittelbar die Mischkammer c anschließt, weist einen zentralen, nach der Kükenachse verlaufenden Zuführungskanal d für die Erstluft und neben diesem einen Gaszuführungskanal e auf. In der Wandung der Mischkammer c sind die Löcher h für die Ansaugung der Zweitluft ausgespart. In den Kanal d tritt die Erstluft, die als Preßluft dem Stutzen f des Hahngehäuses zugeleitet wird, bei der in Abb.2 veranschaulichten Hahnstellung durch die Querbohrung g des Kükens ein, während das dem Hahnstutzen h zugeführte Gas durch die Querbohrung i des Kükens, die gegenüber der Bohrungg um 18o° versetzt ist, in den Kanale gelangt. In dieser Halmstellung arbeitet der an die Mischkammer e angeschlossene Gasbrenner als Blasbrenner mit Erst- und Zweitluft.
- Zwischen den beiden Querbohrungen g und! ist im Küken a eine weitere Querbohrung l vorgesehen, die in den zentralen Luftzuführungskanal d einmündet und in der in Abb. r und 3 wiedergegebenen Hahnstellung über eine Aussparung m des Hahngehäuses mit dem Gasstutzen k in Verbindung steht. In dieser Hahnstellung ist der Einlaß der Erstluft in das Küken a und der Gaszuführungskanal e des Kükens abgesperrt. Das Gas strömt über die Bohrung l in den zentralen Kükerikanald und saugt beim Austritt aus diesem Zweitluft durch die Löcher k an. Der von der Mischkammer c aus gespeiste Gasbrenner arbeitet daher nunmehr als Niederdruckgasbremner.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft für Gasbrenner mit Ansaugung von Zweitluft in eine Mischkammer durch das aus Gas und Preßluft gebildete Erstgemisch und mit einem der Mischkammer ummittelbar vorgeschalteten Regelhahn, wobei für Betrieb mit Preßluft diese als Erstluft durch eine Querbohrung einem zentral im Hahnküken in dessen Längsrichtung verlaufenden Kanal zufließt und das Gas durch eine zweite Querbohrung und einen den Zentralkanal umgebenden Ringkanal in die Mischkammer tritt, während beim Ausbleiben der Preßluft der Brenner als einfacher Bunsenbrenner arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß für das Arbeiten ohne Preßluft eine dritte Querbohrung (L) derart angeordnet ist, daß sie bei einer die beiden ersten Querbohrungen (g, i) absperrenden Hahnstellung (Abb.3) den Gaszuleitungskanal (h) mit dem Zentralkanal (d) verbindet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP61622D DE609606C (de) | 1929-11-07 | 1929-11-07 | Vorrichtung zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft fuer Gasbrenner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP61622D DE609606C (de) | 1929-11-07 | 1929-11-07 | Vorrichtung zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft fuer Gasbrenner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE609606C true DE609606C (de) | 1935-02-19 |
Family
ID=7389754
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP61622D Expired DE609606C (de) | 1929-11-07 | 1929-11-07 | Vorrichtung zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft fuer Gasbrenner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE609606C (de) |
-
1929
- 1929-11-07 DE DEP61622D patent/DE609606C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69502990T2 (de) | Brenner | |
DE609606C (de) | Vorrichtung zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft fuer Gasbrenner | |
DE707947C (de) | Kohlenstaubbrenner | |
DE10355272A1 (de) | Mobiles Zusatzheizgerät für Fahrzeuge mit einem Brenner | |
DE19832130C2 (de) | Brenner, insbesondere für flüssige Brennstoffe | |
DE2304215A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zuenden des heizgases eines maschinenschneidbrenners | |
DE531512C (de) | Absperrvorrichtung fuer Schweissbrenner | |
DE586099C (de) | Gasfeuerungsanlage mit einem Pressgasbrenner | |
DE854302C (de) | Pistole zum Verspritzen von schmelzbaren Werkstoffen | |
DE433789C (de) | Spritzvergaser | |
DE589812C (de) | Vorrichtung zum Mischen von Gas und Luft fuer Gasfeuerungen | |
DE19920112B4 (de) | Brenner | |
DE742070C (de) | Duese fuer Metallspritzpistolen | |
EP0866270A2 (de) | Gasheizgerät, insbesondere für Wassererhitzer | |
DE575381C (de) | Vergaser | |
DE564144C (de) | Vorrichtung zum Mischen von Gas und als Wind oder Druckluft zugefuehrter Verbrennungsluft fuer Gasfeuerungsanlagen | |
DE3109988A1 (de) | Vergaser-oelbrenner | |
DE666665C (de) | Mischhahn fuer Gasluft- und Gaspressluftfeuerungen | |
DE814934C (de) | Niederdruck-Gasheizung, insbesondere fuer Kochherde | |
DE449223C (de) | Umsteuervorrichtung fuer gasbeheizte Regenerativoefen | |
DE551238C (de) | Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen | |
AT248059B (de) | Reihenbrenner | |
DE1265906B (de) | Brenner fuer fluessige Brennstoffe, insbesondere Heizoel | |
DE241312C (de) | ||
DE356407C (de) | Gas- und Luftinjektor fuer Gasbrenner |