DE609119C - Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von KuepenfarbstoffenInfo
- Publication number
- DE609119C DE609119C DEI48615D DEI0048615D DE609119C DE 609119 C DE609119 C DE 609119C DE I48615 D DEI48615 D DE I48615D DE I0048615 D DEI0048615 D DE I0048615D DE 609119 C DE609119 C DE 609119C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- blue
- parts
- dyes
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B5/00—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
- C09B5/02—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
- C09B5/12—Thiophenanthrones
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen Es wurde gefunden, daß man sehr wertvolle Küpenfarbstoffe erhält, wenn man Anthrachinonderivate der allgemeinen Formel A- S-CHZ-CHz-R zweckmäßig in Anwesenheit von Lösungs- oder Suspensionsmitteln und von Kondensationsmitteln, z. B: Piperidin, solange auf höhere Temperaturen erhitzt, bis praktisch kein unverändertes Ausgangsmaterial mehr nachweisbar ist. In dieser Formel bedeutet A den Rest eines Antrachinons, das in der oc-Stellung an die Gruppe S - C H2 - C HZ - R gebunden ist, und R eine saure Gruppe, z. B. eine Carboxylgruppe oder ein funktionelles Derivat der Carboxylgruppe oder eine Hydroxylgruppe. Man erhält auf die beschriebene Weise Küpenfarbstoffe, die sich vermutlich von folgendem Grundkörper ableiten: Die so erhältlichen Küpenfarbstoffe besitzen gute Echtheitseigenschaften.
- Beispiel i Man erhitzt io Teile i-Antrachinonyl-ß-thiomilchsäure (hergestellt aus i-Merkaptoanthrachinon und ß-Chlorpropionsäure) in zoo Teilen ß-Methylnaphthalin zum Sieden. Sobald die Farbsto$bildung nicht mehr zunimmt, läßt man auf etwa 8o' erkalten, verdünnt mit Benzol und saugt ab. Man erhält kupferglänzende Nadeln, die sich in konzentrierter Schwefelsäure mit roter Farbe lösen und Zweckmäßig nach Überführung in feine Verteilung, z. B. durch Umfällen aus konzentrierter Schwefelsäure, Baumwolle, aus blauer Küpe in blaugrünen Tönen färben.
- Beispiel e Man erhitzt io Teile 2-Methyl-i-anthrachinonyl-ß-thiomilchsäüre (hergestellt ' aus i-Merkapto-2-methylanthrachinon und ß-Chlorpropionsäure) in io Teilen Naphthalin, zweckmäßig unter Zusatz von etwas Piperidin, so lange zum Sieden, bis. die Farbstoffbildung nicht mehr zunimmt. Man läßt sodann auf etwa 8o° erkalten, verdünnt mit Benzol und saugt ab. Man erhält kupferglänzende Nadeln, die sich in konzentrierter Schwefelsäure mit roter Farbe lösen und Baumwolle aus blauer Xüpe in- blaugrünen Tönen färben.
- Beispiel 3 io Teile 2-Methyl-i-anthrachinonyl-ß-thiomilchsäurenitril (hergestellt aus i-Merkapto-2-methylanthrachinon und ß-Chlorpropionsäurenitril) werden in 2o Teilen (3-Methylnaphthalin so lange zum Sieden erhitzt, bis die Farbstoffbildung nicht mehr zunimmt. Man arbeitet dann, wie in Beispiel r angegeben, auf und erhält einen Farbstoff, der aus blauer Küpe Baumwolle in blaugrünen Tönen färbt.
- Beispiel q.
- Man erhitzt io Teile 2-Methyl-i-anthrachinonylogyäthylsulfid (hergestellt durch Kondensation von 2-Methylanthrachinon-i-merkaptannatrium mit Äthylenchlorhydrin) mit 5o Teilen Naphthalin so lange zum Sieden, bis die Farbstoffbildung nicht mehr zuninunt und arbeitet, wie in Beispiel i angegeben, auf. Man erhält so kupferglänzende Nadeln, die sich in . Schwefelsäure mit roter Farbe lösen..und Baumwolle -aus blauer Küpe in blaugrünen Tönen färben.
Claims (1)
- PATENTANS.PRUCII: Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Anthrachinonderivate der allgemeinen Formel - A-S-CH2-CH2-R in der A den Rest eines Anthrachinons, das in der oc-Stellung an die Gruppe S - C HZ - C H2 - R gebunden ist, und .R eine saure Gruppe bedeuten, zweckmäßig in Anwesenheit von Lösungs- oder Suspensionsmitteln und von Kondensationsmitteln, so lange auf höhere Temperaturen erhitzt, bis praktisch kein unverändertes Ausgangsmaterial mehr nachweisbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI48615D DE609119C (de) | 1933-12-22 | 1933-12-22 | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI48615D DE609119C (de) | 1933-12-22 | 1933-12-22 | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE609119C true DE609119C (de) | 1935-02-08 |
Family
ID=7192331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI48615D Expired DE609119C (de) | 1933-12-22 | 1933-12-22 | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE609119C (de) |
-
1933
- 1933-12-22 DE DEI48615D patent/DE609119C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE609119C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE541266C (de) | Verfahren zur Herstellung von in saurem Bade zu faerbenden Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE706542C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE611965C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE734044C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen | |
DE890250C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen | |
DE568036C (de) | Verfahren zur Herstellung von indigoiden Kuepenfarbstoffen aus Alkyloxy-2íñ1-naphthisatinen | |
DE246477C (de) | Verfahren zur darstellung von kondensationsprodukten der anthrachinonreihe | |
DE696333C (de) | en | |
DE643608C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyoxyverbindungen der Dibenzanthronreihe | |
DE857844C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE542802C (de) | Verfahren zur Darstellung von neuen Kuepenfarbstoffen | |
DE568034C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
CH222155A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH195859A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH138878A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen, stickstoffhaltigen Küpenfarbstoffes. | |
CH204134A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH234528A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH206919A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH100390A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. | |
CH197184A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes. | |
CH206918A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH184195A (de) | Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes. | |
CH163280A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. | |
CH204135A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. |