DE604684C - Schwingungsdaempfer fuer Blattfedern, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Schwingungsdaempfer fuer Blattfedern, insonderheit fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE604684C DE604684C DEB157004D DEB0157004D DE604684C DE 604684 C DE604684 C DE 604684C DE B157004 D DEB157004 D DE B157004D DE B0157004 D DEB0157004 D DE B0157004D DE 604684 C DE604684 C DE 604684C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- vibration damper
- main spring
- leaf springs
- motor vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/02—Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
- F16F1/18—Leaf springs
- F16F1/22—Leaf springs with means for modifying the spring characteristic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Springs (AREA)
Description
Es sind Schwingungsdämpfer für Blattfedern, insonderheit für Kraftfahrzeuge bekannt, bei
denen sich der Druck eines oder mehrerer Spannbügel auf die Hauptfeder überträgt.
Diese bekannten Federungen ,ermöglichen jedoch nicht in allen Fällen ein freies Spiel der
Stützfedern und eine beliebige Regelung des Spannbügeldruckes auf die Hauptfeder, was
gemäß der Erfindung dadurch erreicht werden soll, daß die Übertragung des Spannbügeldruckes
auf die Hauptfeder mit Hilfe von Druckstücken erfolgt, die Ausnehmungen der zwischen Spannbügel und Hauptfeder vorgesehenen
Stützfeder oder -federn durchgreifen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise
dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Längsschnitt nach Linie I-I der
Fig. 2 und
Fig. 2 eine Ansicht von unten mit abgenommenen Bügeln.
Nach dem Ausführungsbeispiel besteht die Federung aus einer Hauptfeder 1, einer Bremsfeder
2 und den Stützfedern 3. Alle Blattfedern i, 2 und 3 werden durch einen Bolzen 4
und durch Bügel 5 und 5' gehalten. Zwischen der Hauptfeder 1 und der Bremsfeder 2 ist
außerdem ein Zwischenstück 6 vorgesehen, dessen Länge ungefähr der der Achsbefestigung 20
der Feder entspricht. Ferner ist noch eine Hilfsfeder 7 oberhalb der Blattfedern 1, 2 und 3 in
den Bügeln 5 und 5' untergebracht.
Jeder Bügel 5 und 5' wird von zwei Wangen 9 gebildet, die durch Querstücke 10 und 11 zusammengehalten
werden. Das Querstück 10 ist lösbar in Ausnehmungen 12 der Wangen 9 untergebracht.
Das andere Querstück 11 dagegen ist starr mit den Wangen 9 verbunden und mit
einer Bohrung 12 versehen, durch die eine Schraube 13 hindurchgreift. Innerhalb des Bügels
ist außerdem eine Platte 14 vorgesehen, in die das Gewinde der Schraube 13 hineingreift,
so daß die Schraube 13 durch Mutter und Gegenmutter 15 gehalten wird. Das Ende der Schraube
13 greift in eine Aussparung 16 einer Stütz- +5
platte 17 oder eines Stützzapfens 18 hinein, welch letzterer eine Ausnehmung 19 der Blätter 3
durchgreift und sich unmittelbar auf der unteren Fläche der Hauptfeder 1 abstützt.
Das Querstück 10 jedes Bügels 5 und 5' ruht
unmittelbar je auf einem hakenförmig zurückgebogenen freien Ende 8 des Blattes 7. Diese
Enden 8 sind jedoch nicht gerade, sondern verlaufen derart kurvenförmig, daß eine Welle entsteht,
deren Tal das Lager für das Querstück 10 bildet. Infolge dieser Gestaltung besteht keine
Gefahr, daß bei genügendem Anzug der Schraube 13 das Querstück 10 aus seinem Lager austreten
kann. Die durch die Schraube 13 bedingte Spannung wird infolge der federnden Haken 8
immer nachgiebig sein.
Gemäß der dargestellten Ausführungsform werden die Haken 8 von einem besonderen
Blatt 7 gebildet, man kann jedoch diese Haken auch am Ende eines der Blätter 2 oder 3 vorsehen.
Versuche haben außerdem gezeigt, daß es unnötig ist, die Hilfsfeder7 gegen Gleiten in
Richtung ihrer Längsachse besonders zu befestigen.
Die Aussparungen 16 in der Stützplatte 17
oder dem Stützzapfen 18 verhindern ein Verlagern des Schraubenendes 13. Man kann naturgemäß
auch die Platte 17 fortlassen und die Aufnahme unmittelbar in einem der unteren
Blätter 3 vorsehen.
Die gleichzeitig die Mutter für die Schraube 13 ο büdende Platte 14 ermöglicht es, die durch die
Spannung auftretenden Beanspruchungen auf die ganze Breite der Bügels oder 5' zu verteilen.
Der Stützzapfen 18 ruht unmittelbar auf der unteren Fläche der Hauptfeder 1 und durchgreift
eine oder mehrere in einem oder mehreren Blättern 3 vorgesehene Ausnehmungen 19. Diese
Ausbildung ermöglicht nicht nur, die Bremsfeder 2 auf die Hauptfeder 1 zu legen, sondern
auch ein freies Spiel der Stützfedern 3, so daß ein Bremsen erreicht wird, ohne die Wirkung
der Federung ungünstig zu beeinflussen.
Das zwischen den Blättern 1 und 2 eingefügte
Zwischenstück 6 erhöht das Verschieben des Bremsblattes 2 auf der Hauptfeder 1 wie auch
die Wirkung der Bremsung. Beim Durchbiegen der Feder hat nämlich das Blatt 2 das Bestreben,
sich von der Hauptfeder 1 abzuheben, wodurch die Reibung vermindert wird. Schwingt die
Feder dagegen wieder in die in der Zeichnung wiedergegebene normale Lage zurück, dann
schmiegt sich das Blatt 2 an die Hauptfeder 1 an und vergrößert somit sowohl die Reibungsfläche
als auch den Reibungsdruck. Diese Wirkung kann durch ein entsprechendes Anziehen
des Bügels 5 geregelt werden; zweckmäßig wird man den Bügel5' fest, den Bügels dagegen
verhältnismäßig schwach anziehen.
Claims (2)
1. Schwingungsdämpfer für Blattfedern, insonderheit für Kraftfahrzeuge, bei dem
sich die Stützkraft eines Spannbügels auf eine Hauptfeder überträgt, dadurch gekennzeichnet,
daß der die Übertragung dieser Kraft bewirkende, zwischen dem Spannbügel (5) und der Hauptfeder (1) vorgesehene
Teil (18) in einer Ausnehmung (19) der Stützfeder oder -federn untergebracht ist.
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben einem
oder mehreren Spannbügehi eine Bremsfeder (2) im mittleren Teile durch Einfügen
eines Zwischenteiles (6) von der Hauptfeder (1) derart unabhängig ist, daß das Spiel der
Federung ein Lösen oder ein Anpressen der Bremsfeder unterhalb des erwähnten Spannbügels
bedingt, je nachdem die Feder in dem einen oder anderen Sinne schwingt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB153411D DE592841C (de) | 1931-12-09 | 1931-12-09 | Stossdaempfer, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge |
DEB157004D DE604684C (de) | 1931-12-09 | 1932-08-16 | Schwingungsdaempfer fuer Blattfedern, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge |
FR747034D FR747034A (fr) | 1931-12-09 | 1932-12-07 | Perfectionnements aux ressorts à lames |
GB3476532A GB399341A (en) | 1931-12-09 | 1932-12-08 | Improvements in or relating to plate or leaf springs |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB153411D DE592841C (de) | 1931-12-09 | 1931-12-09 | Stossdaempfer, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge |
DEB157004D DE604684C (de) | 1931-12-09 | 1932-08-16 | Schwingungsdaempfer fuer Blattfedern, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE604684C true DE604684C (de) | 1934-10-25 |
Family
ID=25968838
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB153411D Expired DE592841C (de) | 1931-12-09 | 1931-12-09 | Stossdaempfer, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge |
DEB157004D Expired DE604684C (de) | 1931-12-09 | 1932-08-16 | Schwingungsdaempfer fuer Blattfedern, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB153411D Expired DE592841C (de) | 1931-12-09 | 1931-12-09 | Stossdaempfer, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE592841C (de) |
FR (1) | FR747034A (de) |
GB (1) | GB399341A (de) |
-
1931
- 1931-12-09 DE DEB153411D patent/DE592841C/de not_active Expired
-
1932
- 1932-08-16 DE DEB157004D patent/DE604684C/de not_active Expired
- 1932-12-07 FR FR747034D patent/FR747034A/fr not_active Expired
- 1932-12-08 GB GB3476532A patent/GB399341A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR747034A (fr) | 1933-06-09 |
DE592841C (de) | 1934-02-15 |
GB399341A (en) | 1933-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2628140C3 (de) | Vorderbacken einer Skibindung | |
DE1196519B (de) | Verstellbares Leitrad fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE604684C (de) | Schwingungsdaempfer fuer Blattfedern, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4123319A1 (de) | Halsstab fuer saiteninstrumente | |
DE503874C (de) | Befestigung des hinteren Endes von Auslegerfedern an der hinteren hohlen Radachse von Kraftwagen | |
DE670770C (de) | Sattel oder Mitfahrersitz fuer Motor- und Fahrraeder | |
DE589938C (de) | Nachgiebige Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1924742A1 (de) | Querschwingungs-Reibungsdaempfer fuer Kraftfahrzeug-Anhaenger | |
DE691296C (de) | Fersenzugglied fuer Skibindungen | |
DE2732945C3 (de) | Mittlerer Lagerbock für eine Doppelachs-Blattfederung von Fahrzeugen mit mechanischem Achslatt- und Bremsmomentenausgleich | |
DE434161C (de) | Verbindung der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges mit den Enden einer den Rahmen tragenden Querfeder | |
DE196771C (de) | ||
DE2222398C2 (de) | Schneepflug | |
DE917049C (de) | Federlasche | |
AT158745B (de) | Lagerungsvorrichtung für Maschinenteile, insbesondere an Kraftfahrzeugen aller Art. | |
AT153684B (de) | Einstellvorrichtung für Strammer. | |
DE713283C (de) | Federung fuer Fahrzeuglaufwerke, insbesondere von Gleiskettenfahrzeugen | |
DE1254030B (de) | Federnde Achsaufhaengung fuer Fahrzeuge | |
DE517378C (de) | Anhaenger fuer Kraftfahrzeuge | |
AT75878B (de) | Zeitungshalter. | |
DE2436117A1 (de) | Vorrichtung zum abbremsen des skis nach dem loesen vom skischuh (skibremse) | |
CH641054A5 (en) | Add-on ski appliance to facilitate the parallel guidance of the skis | |
DE398094C (de) | Schwingungsdaempfer fuer Blattfedern, insbesondere von Kraftwagen | |
DE739934C (de) | Achsstummelbefestigung an Querfedern von Fahrzeugen, insbesondere fuer Ackerwagen | |
AT63016B (de) | Einrichtung zum Aufhängen von Dynamomaschinen am Untergestell von Fahrzeugen. |