[go: up one dir, main page]

DE60318568T2 - Elektrischer Stellantrieb für Schwenktüren und dgl. - Google Patents

Elektrischer Stellantrieb für Schwenktüren und dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE60318568T2
DE60318568T2 DE60318568T DE60318568T DE60318568T2 DE 60318568 T2 DE60318568 T2 DE 60318568T2 DE 60318568 T DE60318568 T DE 60318568T DE 60318568 T DE60318568 T DE 60318568T DE 60318568 T2 DE60318568 T2 DE 60318568T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
cylinder
coupling
protective
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60318568T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318568D1 (de
Inventor
Giuseppe Bosio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIB SRL
Original Assignee
RIB SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIB SRL filed Critical RIB SRL
Publication of DE60318568D1 publication Critical patent/DE60318568D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60318568T2 publication Critical patent/DE60318568T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/244Actuation thereof by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen das Gebiet von motorbetriebenen Schließsystemen, insbesondere betrifft es einen elektrischen Antrieb für Flügeltore und dergleichen und bezieht sich speziell auf verbesserte Steuer- und Entriegelungsmittel für diese Antriebe.
  • Stand der Technik
  • Elektrische Antriebe für das Öffnen und Schließen von Flügeltoren sind bereits bekannt. An einem Ende sind sie an einem fest installierten Pfosten und an dem anderen Ende an dem Tor befestigt, das betätigt werden soll. Diese Antriebe enthalten im Wesentlichen im Innern eines Schutz- oder Sicherheitsgehäuses einen elektrischen selbsthemmenden Torantrieb, der über eine Antriebskupplung eine Schneckenwelle dreht, die in eine Schraubenmutter greift. Die Schraubenmutter ist an einem Zylinder oder einer Antriebsspindel befestigt, der bzw. die wiederum durch einen Mitnehmerbolzen mit dem Flügeltor verbunden ist.
  • Die auf diese Weise angeordnete Schraubenmutter und der auf diese Weise angeordnete Mitnehmerbolzen verschieben sich ohne Drehung in axialer Richtung, und die Drehung der Schneckenwelle in beiden Richtungen mit Hilfe des Torantriebs bewirkt somit das Öffnen und Schließen des Flügeltors.
  • Bei ausgeschaltetem Antrieb muss das Betätigungs- und Antriebssystem mechanisch selbsthemmend sein, um das Flügeltor fest blockiert zu halten, um zu verhindern, dass dieses versehentlich oder ungewollt von Hand betätigt wird. Aber ebenso muss das Antriebssystem auf Wunsch entriegelt und abgeschaltet werden können, um das Öffnen/Schließen des Flügeltors im Notfall oder, wenn der Torantrieb nicht mit Strom versorgt wird, auch von Hand zu ermöglichen.
  • Ferner muss die Spindel, wenngleich sie in einem distalen Teil des Schutz- oder Sicherheitsgehäuses eingeschlossen ist, bei den bis heute bekannten Antrieben im Allgemeinen in einer auskragenden Stellung arbeiten, da keine speziellen dazwischen liegenden Abstützungen vorhanden sind. Diese Anordnung stellt einen Nachteil für die Spindel dar, da sie im Vergleich zur optimalen Bahn gekrümmt und abgelenkt ist, insbesondere, wenn die Spindel sich unter Krafteinwirkung in der maximal ausgezogenen Stellung befindet.
  • Das Dokument WO 03/040501 ist beispielsweise repräsentativ für den jüngsten Stand der Technik, in dem zwar eine Steuer- und Entriegelungsvorrichtung offenbart wird, jedoch in Verbindung mit einem Satz Zahnräder in einer zu der Abtriebswelle eines angetriebenen Motors senkrechten Achse.
  • Aufgabe und Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine der Aufgaben dieser Erfindung besteht in der Bereitstellung eines elektrischen Antriebs für Flügeltore mit einem Antriebssystem und einem Entriegelungsmechanismus, die über eine spezielle Anordnung und Kombination der Funktionselemente verbessert wurden.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen elektrischen Antrieb des oben genannten Typs und mit dem oben genannten Zweck vorzuschlagen, bei dem das Betätigungselement, das zur Verbindung mit dem Flügeltor vorgesehen ist, über seinen gesamten Hub positiv unterstützt und geführt wird, um es dauerhaft in Flucht mit der Antriebsschraube zu halten.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Aufgaben mit einem elektrischen Antrieb für Flügeltore nach Anspruch 1 gelöst.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung unter Einbeziehung der enthaltenen Richtlinie und der nicht erschöpfenden Zeichnungen hervor; es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Antriebs entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 einen Längsschnitt des Antriebs aus 1;
  • 3 einen Längsschnitt entlang der Pfeile A-A in 2;
  • 4 einen vergrößerten Teil von 3;
  • 5 einen vergrößerten Querschnitt entlang der Pfeile B-B in 3.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Wie in den Zeichnungen dargestellt, enthält der Antrieb ein Schutz- oder Sicherheitsgehäuse 11, das einen selbsthemmenden Torantrieb 12 einschließt, der mit Niederspannung oder Netzspannung versorgt wird. Der Torantrieb 12 hat eine Abtriebswelle 12', die über eine Antriebskupplung 13 die Drehung einer Schneckenwelle 14 steuert, die in eine bewegliche, jedoch sich nicht drehende Schraubenmutter 15 eingreift, gemeinsam mit einer Spindel oder einem Zylinder 16 ebenfalls im Innern des Schutz- oder Sicherheitsgehäuses 2. Die Spindel 16 ist an ihrem proximalen Ende an der Schraubenmutter 15 befestigt, während ihr distales Ende einen Kopf 17 hat, der mit einem Mitnehmerbolzen 18 versehen ist, der in einer Nut 19 verläuft, die entlang des Schutz- oder Sicherheitsgehäuses ausgebildet ist und es mit dem zu steuernden Flügeltor verbindet, das hier nicht dargestellt ist.
  • Insbesondere ist die Antriebskupplung 13 von einer Führungseinrichtung 20 gebildet, die an der Abtriebswelle 12' des Torantriebs 12 verkeilt ist und mit einer möglicherweise zwischengelagerten Hülse 20' auf ihr axial gleitet, und einer geführten Einrichtung 21, die an dem proximalen Ende der Schneckenwelle 14 befestigt ist 4.
  • Sowohl die Führungseinrichtung als auch die geführte Einrichtung 20, 21 sind mit vorderen Zahnungen 22 versehen, damit diese, sobald sie aufeinander zugeführt werden, ineinander greifen, und, wenn sie voneinander getrennt werden, sich wieder voneinander lösen. Ihre Zusammenführung und ihr Ineingriffkommen wird durch eine Abdrückfeder 23 gewährleistet, die mit der Führungseinrichtung 20 verbunden ist, zwischen dieser und einem Bund 20'', der die Nut 20' umgibt. Unter diesen Umständen steuert der Antrieb die Schneckenwelle, so dass sich die Antriebsspindel verschiebt und somit das mit ihr verbundene Flügeltor betätigt.
  • In einem Notfall kann die Führungseinrichtung 20 von der geführten Einrichtung 21 entfernt werden, um die Antriebskette im Bereich der Kupplung 13 zu unterbrechen, so dass es möglich ist, das Flügeltor für ein Öffnen/Schließen von Hand zu entriegeln.
  • Für diese Unterbrechung kann die Führungseinrichtung 20 mit Hilfe eines exzentrischen Entriegelungsbolzens 24 gegen die Kraft der Abdrückfeder 23 zurückgestellt werden, der in eine ringförmige Rille 25 eingreift, welche die Führungseinrichtung radial umgibt. Dieser exzentrische Bolzen 24 kann von einer blockierenden Eingriffsstellung der Kupplung in eine Entriegelungsstellung bewegt werden, indem ein Verschlusszylinder 26 mit einem entsprechenden Schüssel gedreht wird, der vom Typ gekerbter Schlüssel, Sicherheitsschlüssel usw. sein kann.
  • Der Verschlusszylinder 26 und der exzentrische Bolzen 24 können mit dem Schlüssel von der Außenseite des Gehäuses her durch eine Öffnung 27 erreicht werden, die normalerweise durch ein Abdeckelement verdeckt ist.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt 3 – ist ein Zentrierring 120 an der Spindel 16 befestigt, der in dem Körper 11 durch einen Anschlag 121 axial gehalten wird.
  • Zwei horizontale Führungsrippen 122 sind in einer Längsrichtung in dem Schutz- oder Sicherheitsgehäuse vorgesehen, wobei diese sich zumindest in dem der Spindel 16 entsprechenden Teil gegenüberliegen. Auf entgegengesetzten Seiten des Kopfs 17 der Spindel 16 sind zwei Führungsrillen 123 ausgebildet, die mit den Führungsrippen 122 in Eingriff kommen, wie in 5 im Detail dargestellt.
  • Das Schutz- oder Sicherheitsgehäuse ist üblicherweise von zwei komplementären Schalen gebildet, und die Führungsrippen 122 sind vorteilhafterweise einstückig mit einer dieser Schalen geformt, so dass sie Teil von dieser sind.
  • Die Spindel wird somit über ihren gesamten Hub nach außen und nach innen sowohl von dem Zentrierring 120 als auch von den horizontalen Führungen 122, 123 gestützt. Auf diese Weise befindet sie sich zu keinem Zeitpunkt in einer auskragenden Stellung.

Claims (4)

  1. Ein elektrischer Antrieb für Flügeltore mit einer Steuer- und Entriegelungsvorrichtung, der im Inneren eines Schutz- oder Sicherheitsgehäuses (11) einen elektrischen selbsthemmenden Torantrieb (12) aufweist, der durch eine Antriebskupplung (13) die Drehrichtung einer Schneckenwelle steuert (14), die in eine Schraubenmutter greift (15), wobei diese Schraubenmutter eine an ihrer seitlichen Achse befestigte Spindel bzw. einen an ihrer seitlichen Achse befestigten Zylinder (16) aufweist, die (der) ihrerseits wiederum mit Hilfe eines Mitnehmerbolzens (18) am äußerst gelegenen Ende der besagten Spindel oder des besagten Zylinders (16) mit dem zu steuernden Flügeltor verbunden ist und wobei die besagte Antriebskupplung (13) aus einer Kupplung (20, 21) mit einer vorderer Verzahnung (22) zwischen dem Zapfwellenende (12') des Torantriebs (12) und der Schneckenwelle (14) und aus einer Entriegelungseinheit (24) besteht, die für den Notfall zum Zwecke einer manuellen Entkuppelung der Vorrichtung radial in diese Kupplung integriert ist, wobei sich diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass besagte Kupplung über eine direkt oder indirekt auf dem Zapfwellenende (12') des Torantriebs (12) fest verbundene oder gleitende Führungseinrichtung (20) und über eine geführte Einrichtung (21) verfügt, die auf dem äußersten näheren Ende der Schneckenwelle (14) befestigt ist, wobei sowohl die Führungs- als auch die geführten Einrichtungen (20, 21) mit einer vorderen Verzahnung (22) ausgestattet sind, damit diese, sobald sie aufeinander zugeführt werden, ineinander greifen, und, wenn sie voneinander getrennt werden, sich wieder voneinander lösen; dieser Vorgang wird durch eine Abdrückfeder (23) gewährleistet, die mit der Führungseinrichtung (20) verbunden ist, damit diese die beiden Vorrichtungen (20, 21) der Kupplung im Zustand der Verzahnung hält, und dadurch, dass die Entriegelungseinheit mit besagter Führungseinheit (20) zur Ausrückung aus der geführten Einrichtung verbunden ist (21) und den Entkupplungsvorgang aus der Kupplung, aufgrund der Tatsache gewährleistet, dass die Entriegelungseinheit einen Exzenterbolzen (24) aufweist, der wiederum mit einer ringförmigen Nut (25) auf der Umfanglinie der Führungseinrichtung (20) ausgestattet ist, wobei der besagte Exzenterbolzen (24) durch eine Drehbewegung des Verschlusszylinders (26) von einer Verzahnungsposition in eine Entkupplungsposition der Kupplung gedreht wird und zwar durch einen entsprechenden Schraubenschlüssel, wobei es sich hier z. B. um einen gekerbten Schlüssel, einen Sicherheitsschlüssel o. ä. handeln kann.
  2. Elektrischer Antrieb gemäß Anforderung 1, wobei: – das besagte Schutz- oder Sicherheitsgehäuse (11) in Längsrichtung mit einer horizontalen Führungsschiene (122) versehen ist und – die besagte seitliche Spindel oder der besagte seitliche Zylinder (20) auf einer Seite zentriert ist und in einem ortsfesten Zentrierring (120) läuft und auf der anderen Seite mit seitlichen Führungen (123) ausgestattet ist, die sich mit horizontalen Führungseinrichtungen (122) im Inneren des Schutz- oder Sicherheitsgehäuses zur Fixierung der Spindel bzw. des Zylinders (16) über den gesamten Verfahrhub verbinden.
  3. Elektrischer Antrieb gemäß Anforderung 2, wobei die besagten horizontalen Führungseinrichtungen (122) in einem Teil des Schutz- oder Sicherheitsgehäuses (11) mit integrierten Rippen ausgestattet sind, die längs des betreffenden Gehäuses mit der besagten Spindel bzw. dem besagten Zylinder (16) verbunden sind.
  4. Elektrischer Antrieb gemäß Anforderung 2 und 3, wobei das besagte der besagte ortsfeste Zentrierring (120) axial im Schutz- oder Sicherheitsgehäuse (11) gehalten wird und wobei die besagten seitlichen Führungen (123) der Spindel oder des Zylinders (16) auf der entgegengesetzten Seite eines Schraubenkopfes angeordnet sind, der sich auf dem äußerst gelegenen Ende der Spindel oder des Zylinders (16) befindet.
DE60318568T 2003-07-28 2003-07-29 Elektrischer Stellantrieb für Schwenktüren und dgl. Expired - Lifetime DE60318568T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/628,704 US7000353B2 (en) 2003-07-28 2003-07-28 Release mechanism for an electrical actuator used in swing gates
EP03425509A EP1503019B1 (de) 2003-07-28 2003-07-29 Elektrischer Stellantrieb für Schwenktüren und dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318568D1 DE60318568D1 (de) 2008-02-21
DE60318568T2 true DE60318568T2 (de) 2009-01-29

Family

ID=34379396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318568T Expired - Lifetime DE60318568T2 (de) 2003-07-28 2003-07-29 Elektrischer Stellantrieb für Schwenktüren und dgl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7000353B2 (de)
EP (1) EP1503019B1 (de)
AT (1) ATE383488T1 (de)
DE (1) DE60318568T2 (de)
ES (1) ES2298493T3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070060358A1 (en) 2005-08-10 2007-03-15 Amaitis Lee M System and method for wireless gaming with location determination
US7534169B2 (en) 2005-07-08 2009-05-19 Cfph, Llc System and method for wireless gaming system with user profiles
DE102004061621B4 (de) * 2004-12-17 2008-09-25 Dorma Gmbh + Co. Kg Türantrieb, insbesondere Drehtürantrieb
US7739836B2 (en) * 2005-06-07 2010-06-22 Chrysler Group Llc Vehicle door with selective full open positions
DE102005030052B4 (de) * 2005-06-27 2012-03-08 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
DE202005020087U1 (de) * 2005-12-07 2007-04-19 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugtür o.dgl.
DE102006042100B3 (de) * 2006-09-07 2008-04-17 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
EP2114747B1 (de) * 2007-02-19 2015-01-28 Thorley Industries Kinderwagen
DE102007059564C5 (de) * 2007-12-11 2014-04-24 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
DE102008030247B4 (de) * 2008-06-25 2017-02-09 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
US8156834B2 (en) * 2009-03-18 2012-04-17 Hiwin Mikrosystem Corp. Linear actuator having quick-release mechanism
NZ597789A (en) * 2009-07-30 2014-03-28 Smart Openers Pty Ltd An electrically powered door with a manual override mechanism
CN103732845B (zh) 2011-07-27 2016-09-28 麦格纳覆盖件有限公司 电动转动门致动器
USD735666S1 (en) * 2013-11-01 2015-08-04 Viking Access Systems, Llc Gate operator housing
FR3019579B1 (fr) * 2014-04-04 2019-01-25 Somfy Sas Actionneur lineaire et dispositif d’occultation associe
DE202014010847U1 (de) * 2014-11-11 2016-11-17 Novoferm Tormatic Gmbh Drehtorantrieb
FR3143645B1 (fr) * 2022-12-15 2025-04-18 Etablissements Doitrand Système de motorisation compact, et ensemble de porte basculante motorisée et à ouverture verticale intégrant ledit système

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25255E (en) * 1962-10-09 Free-wheeling ball nut and screw
US1546012A (en) * 1922-04-08 1925-07-14 Landis Machine Co Clutch-operating mechanism
US2229483A (en) * 1939-03-27 1941-01-21 Commw Engineering Corp Hearse
US2504018A (en) * 1945-11-15 1950-04-11 Curtiss Wright Corp Screw operated clutch
US2592891A (en) * 1949-11-25 1952-04-15 Harvey H Hall Electrically actuated closure operator
US3470653A (en) * 1966-11-15 1969-10-07 Stanley Works Selective electromechanical operator
US3422704A (en) * 1967-01-31 1969-01-21 Roto Swing Door Co Inc Automatic door operator
US4131776A (en) * 1976-10-14 1978-12-26 Square D Company Motorized drive assembly for a circuit breaker operator
US4307795A (en) * 1980-03-10 1981-12-29 The J. B. Foote Foundry Co. Cam shift mechanism
FR2525784B1 (fr) * 1982-04-21 1985-08-16 Faiveley Ets Dispositif de verrouillage d'un organe d'actionnement a verrouillage rotatif
DE4232593C1 (de) * 1992-09-24 1993-12-09 Bautzen Waggonbau Gmbh Antrieb für Schwenktüren
HU212526B (en) * 1993-10-07 1996-07-29 Ife Gmbh Sliding door, mainly for vehicles
US5507120A (en) * 1995-05-30 1996-04-16 Schlage Lock Company Track driven power door operator
US7107722B2 (en) * 2001-11-05 2006-09-19 The Chamberlain Group, Inc. Operator assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE60318568D1 (de) 2008-02-21
US20050022453A1 (en) 2005-02-03
ES2298493T3 (es) 2008-05-16
US7000353B2 (en) 2006-02-21
ATE383488T1 (de) 2008-01-15
EP1503019A1 (de) 2005-02-02
EP1503019B1 (de) 2008-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318568T2 (de) Elektrischer Stellantrieb für Schwenktüren und dgl.
DE3617217C2 (de)
EP2877657B1 (de) Zuhaltung für eine zugangsschutzvorrichtung mit einer hilfsentriegelung
DE4403574C1 (de) Antriebsvorrichtung für ein zwischen Endstellungen verstellbares Teil eines Fahrzeuges
EP2343424B1 (de) Zuhaltung für ein bauteil zum verschliessen einer öffnung
EP3502386B1 (de) Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP3517714A1 (de) Zuhaltung und sicherheitseinrichtung mit geringen abmessungen
DE69408741T2 (de) Türverriegelungssystem für Fahrzeuge
EP3401475A1 (de) Beschlaganordnung
EP1022421B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
EP3662123B1 (de) Motorschloss
EP3196393A1 (de) Innenschwenktüranordnung mit übertotpunktverriegelungseinrichtung
DE3619756C2 (de)
EP0355306A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Schiebedächer, Schiebe-Hebe-Dächer, Fensterscheiben o.dgl.
DE10237492B3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock
DE102015200117B9 (de) Motorschloss
DE202019105467U1 (de) Gebäudeöffnung mit einer Einrichtung zum Öffnen und Schließen sowie Ver- und Entriegel von Gebäudeöffnungen
DE3503806C2 (de)
EP1990492A2 (de) Motorschloss mit Mehrpunktverriegelung
DE19724439A1 (de) Elektromechanische Antriebsvorrichtung für eine Drehsäule zur Bewegung eines Schwenkflügels an einem Fahrzeug
EP1904708B1 (de) Mitnehmerschlitten-torantrieb mit gesicherter notentriegelungseinrichtung
EP1816291A2 (de) Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters
DE10017314A1 (de) Verriegelung für Gehäusedeckel von Laborgeräten
EP4279693B1 (de) Türantrieb
DE102009009259B4 (de) Zuhaltung für ein Bauteil zum Verschließen einer Öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition