[go: up one dir, main page]

DE60316218T2 - Anhalten der wiederholten Ubertragung von Hybrid ARQ-Daten in einem High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) System - Google Patents

Anhalten der wiederholten Ubertragung von Hybrid ARQ-Daten in einem High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) System Download PDF

Info

Publication number
DE60316218T2
DE60316218T2 DE2003616218 DE60316218T DE60316218T2 DE 60316218 T2 DE60316218 T2 DE 60316218T2 DE 2003616218 DE2003616218 DE 2003616218 DE 60316218 T DE60316218 T DE 60316218T DE 60316218 T2 DE60316218 T2 DE 60316218T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
node
waiting time
maximum waiting
rnc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003616218
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316218D1 (de
Inventor
Sung Ho Samsung Elec Suwon-city Choi
Wuk Samsung Elec Suwon-city Kim
Joon-Goo Samsung Elec Suwon-city Park
Young-Ju Samsung Elec Suwon-city Im
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60316218D1 publication Critical patent/DE60316218D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60316218T2 publication Critical patent/DE60316218T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1867Arrangements specially adapted for the transmitter end
    • H04L1/1887Scheduling and prioritising arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1812Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1867Arrangements specially adapted for the transmitter end
    • H04L1/188Time-out mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/56Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria
    • H04W72/566Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria of the information or information source or recipient
    • H04W72/569Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria of the information or information source or recipient of the traffic information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/12Access point controller devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen ein Mobilkommunikationssystem, das ein HSDPA- (High Speed Downlink Packet Access) Schema verwendet, und im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zum erneuten Senden von fehlerhaften Paketdaten.
  • 1 illustriert schematisch eine Struktur eines herkömmlichen Mobilkommunikationssystems. Das in 1 illustrierte Mobilkommunikationssystem, ein UMTS- (Universal Mobile Telecommunications System) Mobilkommunikationssystem, umfasst ein Kernnetz (Core Network – im Folgenden als „CN" bezeichnet) 100, eine Vielzahl von Funknetzsubsystemen (Radio Network Subsystem – im Folgenden als „RNS" bezeichnet) 110 und 120 sowie ein Teilnehmergerät (User Equipment – im Folgenden als „UE" bezeichnet) 130. Die RNS 110 und 120 umfassen jeweils einen Radio Network Controller (im Folgenden als „RNC" bezeichnet) sowie eine Vielzahl von Knoten B. Beispielsweise umfasst das RNS 110 einen RNC 111 sowie die Knoten B 113 und 115, und das RNS 120 umfasst einen RNC 112 sowie die Knoten B 114 und 116. Die RNC sind in Übereinstimmung mit deren Funktion in einen Serving RNC (im Folgenden als „SRNC" bezeichnet), einen Drift RNC (im Folgenden als DRNC" bezeichnet) und einen Controlling RNC (im Folgenden als „CRNC" bezeichnet) unterteilt. Der SRNC bezieht sich auf einen RNC, der die Informationen auf Teilnehmergeräten verwaltet und die Datenkommunikation mit dem CN 100 steuert. Wenn Daten von einem UE über einen anderen RNC gesendet werden, das heißt, nicht über den SRNC, wird der RNC als ein DRNC bezeichnet. Der CRNC bezieht sich auf einen RNC, der die Knoten B steuert. In 1 fungiert der RNC 111, wenn Informationen auf dem UE 130 durch den RNC 111 verwaltet werden, als ein SRNC für das UE 130. Wenn Informationen auf dem UE 130 über den RNC 112 aufgrund der Bewegung des UE 130 gesendet und empfangen werden, wird der RNC 112 zu einem DRNC für das UE 130 und der RNC 111, der den Knoten B 113 bei der Kommunikation mit dem UE 130 steuert, wird zu einem CRNC des Knotens B 113.
  • In Bezug auf 1 wurde eine schematische Struktur eines UMTS-Mobilkommunikationssystems beschrieben. Im Folgenden wird eine Beschreibung eines Mobilkommunikationssystems gegeben, das eine High Speed Downlink Packet Access (im Folgenden als „HSDPA" bezeichnet) Technik verwendet.
  • Im Allgemeinen bezieht sich HSDPA auf eine Datensendetechnik unter Verwendung eines High Speed Downlink Shared Channel (im Folgenden als „HS-DSCH" bezeichnet), der ein Abwärtsstreckendatenkanal zur Unterstützung des Hochgeschwindigkeitsdatenpaketsendens in der Abwärtsstrecke ist, und seiner assoziierten Steuerkanäle (Control Channel). Die adaptive Modulation und Codierung (im Folgenden als „AMC" bezeichnet) und Hybrid Automatic Retransmission Request (im Folgenden als „HARQ" bezeichnet) wurden zur Unterstützung von HSDPA vorgeschlagen. In einem Mobilkommunikationssystem, das HSDPA verwendet (im Folgenden der Einfachheit halber als „HSDPA-Mobilkommunikationssystem" bezeichnet), beträgt die maximale Anzahl von orthogonalen Spreizcodes variabler Länge (Orthogonal Variable Spreading Factor Code – im Folgenden als „OVSF" bezeichnet), die auf ein Teilnehmergerät angewendet werden können, typischerweise 15, und eines von QPSK (Quadrature Phase Shift Keying), 16 QAM (16-ary Quadrature Amplitude Modulation) und 64 QAM (64-ary Quadrature Amplitude Modulation) wird adaptiv als ein Modulationsschema entsprechend einer Kanalbedingung ausgewählt. Für fehlerhafte Daten wird das erneute Senden zwischen einem Teilnehmergerät und einem Knoten B durchgeführt und die erneut gesendeten Daten werden dem Soft-Combining unterzogen, wodurch die Kommunikationseffizienz verbessert wird. Eine Technik zum Soft-Combining von erneut gesendeten Daten für die fehlerhaften Daten wird als HARQ bezeichnet. Im Folgenden wird eine Beschreibung von N-Kanal-Stop-And-Wait-HARQ (im Folgenden als „N-Kanal-SAW-HARQ" bezeichnet), einem typischen Beispiel von HARQ, gegeben.
  • Bei einer Automatic Retransmission Request (im Folgenden als „ARQ" bezeichnet) werden ein Bestätigungs- (im Folgenden als „ACK" bezeichnet) Signal und erneut gesendete Paketdaten zwischen einem UE und einem RNC ausgetauscht. HARQ verwendet jedoch auf neue Art und Weise die folgenden beiden Vorschläge zur Verbesserung der Sendeeffizienz von ARQ. Bei einem ersten Vorschlag werden eine Sendewiederholungs-Anforderung und eine Antwort zwischen einem UE und einem Knoten B ausgetauscht. Bei einem zweiten Vorschlag werden fehlerhafte Daten temporär gespeichert und anschließend mit erneut gesendeten Daten für die entsprechenden fehlerhaften Daten vor dem Senden kombiniert. Bei HSDPA werden ein ACK-Signal und erneut gesen dete Paketdaten zwischen einem UE und einem MAC- (Medium Access Control) HS-DSCH eines Knotens B ausgetauscht. Darüber hinaus schlug HSDPA die N-Kanal-SAW-HARQ-Technik vor, bei der n logische Kanäle konfiguriert werden, so dass Paketdaten auch gesendet werden können, bevor ein ACK-Signal empfangen wird. In dem Fall von SAW-ARQ können die nächsten Paketdaten erst dann gesendet werden, wenn ein ACK-Signal für vorherige Paketdaten empfangen wird.
  • Aus diesem Grund weist SAW-ARQ dahingehend einen Nachteil auf, dass auf ein ACK-Signal gewartet werden muss, selbst wenn Paketdaten derzeit gesendet werden können. Bei N-Kanal-SAW-HARQ können Paketdaten jedoch kontinuierlich gesendet werden, selbst wenn ein ACK-Signal für die vorherigen Paketdaten empfangen wird. Das heißt, wenn n logische Kanäle zwischen einem UE und einem Knoten B aufgebaut werden und die n logischen Kanäle durch die Zeit oder die Kanalnummern identifiziert werden können, kann das UE, das bestimmte Paketdaten empfängt, einen Kanal bestimmen, auf dem die empfangenen Paketdaten gesendet wurden und erforderliche Maßnahmen, wie zum Beispiel das Umkonfigurieren der empfangenen Daten in eine korrekte Reihenfolge oder das Soft-Combining der entsprechenden Paketdaten, durchführen.
  • Insbesondere hat N-Kanal-SAW-HARQ die folgenden beiden Schemata eingeführt, um die Effizienz im Vergleich zu SAW-ARQ zu erhöhen.
  • In einem ersten Schema speichert eine empfangende Seite temporär fehlerhafte Daten und führt anschließend das Soft-Combining der gespeicherten fehlerhaften Daten mit den erneut gesendeten Daten für die entsprechenden fehlerhaften Daten durch, wodurch die Fehlerrate verringert wird. Hierin wird das Soft-Combining in Chase Combining (im Folgenden als „CC" bezeichnet) und Incremental Redundancy (im Folgenden als „IR" bezeichnet) unterteilt. Bei CC verwendet eine sendende Seite dasselbe Format für das erste Senden und das erneute Senden. Wenn m Symbole über einen kodierten Block bei dem ersten Senden gesendet wurden, wird dieselbe Anzahl „m" von Symbolen über einen kodierten Block auch bei dem erneuten Senden gesendet. Hierin bezeichnet der kodierte Block Benutzerdaten, die für ein Sendezeitintervall (Transmission Time Interval – im Folgenden als „TTI" bezeichnet) gesendet werden. Das heißt, dass bezüglich des Datensendens dieselbe Codierrate auf das erste Senden und die Sendewiederholung angewendet wird. Eine empfangende Seite kombiniert anschließend einen zuerst gesendeten kodierten Block mit einem erneut gesendeten kodierten Block und führt den Vorgang der zyklischen Redundanzprüfung (CRC – Cyclic Redundancy Check) an dem kombinierten Block durch, um zu bestimmen, ob ein Fehler in dem kombinierten kodierten Block vorliegt.
  • Bei IR werden jedoch unterschiedliche Formate für das erste Senden und die Sendewiederholung verwendet. Wenn beispielsweise n-Bit Benutzerdaten durch die Kanalkodierung zu m Symbolen erzeugt werden, sendet eine sendende Seite lediglich einige der m Symbole bei dem ersten Senden und sendet die verbleibenden Symbole sequenziell bei der Sendewiederholung. Das heißt, eine Codierrate für das erste Senden unterscheidet sich von einer Codierrate für das erneute Senden während des Datensendens. Eine empfangende Seite konfiguriert anschließend einen kodierten Block mit einer hohen Codierrate durch Hinzufügen eines erneut gesendeten kodierten Blockes zu dem verbleibenden Teil eines zuerst gesendeten kodierten Blockes, und führt die Fehlerkorrektur an dem konfigurierten Block durch. Bei IR werden die erste Sendung und die dazugehörigen Sendewiederholungen davon durch die Redundanzversion (im Folgenden als „RV" bezeichnet) unterschieden. Beispielsweise wird das erste Senden durch RV1, die erste Sendewiederholung durch RV2 und die anschließende Sendewiederholung durch RV3 gekennzeichnet. Die empfangende Seite kann einen zuerst gesendeten kodierten Block mit einem erneut gesendeten kodierten Block unter Verwendung der RV-Information korrekt kombinieren.
  • Im Folgenden wird eine Beschreibung des zweiten durch N-Kanal-SAW-HARQ eingeführten Schemas zur Erhöhung der Effizienz von SAW-ARQ gegeben. Bei SAW-ARQ kann ein nächstes Paket erst gesendet werden, wenn ein ACK-Signal für ein vorheriges Paket empfangen wird. Bei N-Kanal-SAW-HARQ kann jedoch eine Vielzahl von Paketen kontinuierlich gesendet werden, auch bevor ein ACK-Signal empfangen wird, wodurch die Verwendungseffizienz einer Funkverbindung erhöht wird. Bei N-Kanal-SAW-HARQ kann, wenn n logische Kanäle zwischen einem UE und einem Knoten B aufgebaut und durch ihre eigenen eindeutigen Kanalnummern identifiziert sind, ein als empfangende Seite fungierendes UE einen Kanal bestimmen, zu dem ein empfangenes Paket gehört, und kann erforderliche Schritte, wie beispielsweise das Umkonfigurieren von Paketen in eine richtige Empfangsreihenfolge oder das Soft-Combining des entsprechenden Paketes, durchführen.
  • Die N-Kanal-SAW-HARQ-Technik wird ausführlich in Bezug auf 1 beschrieben. Es wird angenommen, dass 4-Kanal-SAW-HARQ zwischen einem bestimmten UE 130 und einem bestimmten Knoten B 115 angewendet wird und den jeweiligen Kanälen eindeutige logische Kennungen von #1 bis #4 zugewiesen werden. Jede Bitübertragungsschicht des UE 130 und des Knotens B 115 umfasst HARQ-Prozessoren, die den jeweiligen Kanälen entsprechen. Der Knoten B 115 weist einem kodierten Block, der zuerst zu dem UE 130 gesendet wurde, eine Kanalkennung (Channel Identifier) #1 zu. Wenn ein Fehler in dem entsprechenden kodierten Block vorliegt, überträgt das UE 130 den kodierten Block zu einem HARQ-Prozessor #1, der einem Kanal #1 entspricht, auf Basis der Kanalkennung #1, und sendet anschließend ein negatives Bestätigungs- (im Folgenden als „NACK" bezeichnet) Signal für den Kanal #1 zu dem Knoten B 115. Daraufhin kann der Knoten B 115 einen nächsten kodierten Block auf einem Kanal #2 senden, ohne Rücksicht darauf, ob ein ACK-Signal für den kodierten Block des Kanals #1 empfangen wird oder nicht. Wenn in dem nächsten kodierten Block auch ein Fehler vorliegt, überträgt das UE 130 den fehlerhaften kodierten Block ebenfalls zu seinem entsprechenden HARQ-Prozessor.
  • Beim Empfangen eines NACK-Signals für den kodierten Block des Kanals #1 von dem UE 130 sendet der Knoten B 115 den entsprechenden kodierten Block erneut auf dem Kanal #1, und das UE 130 überträgt den kodierten Block zu dem HARQ-Prozessor #1 auf Basis einer Kanalkennung des kodierten Blockes. Der HARQ-Prozessor #1 führt das Soft-Combining eines zuvor gespeicherten kodierten Blockes mit einem erneut gesendeten kodierten Block durch. Wie dies vorangehend erwähnt wurde, ordnet die N-Kanal-SAW-HARQ-Technik die Kanalkennungen den HARQ-Prozessoren auf einer Eins-zu-Eins-Basis zu. Demzufolge ist es möglich, einen zuerst gesendeten kodierten Block einem erneut gesendeten kodierten Block ohne eine Verzögerung des Sendens von Benutzerdaten ordnungsgemäß zuzuordnen, bis ein ACK-Signal empfangen wird.
  • Bei dem HSDPA-Mobilkommunikationssystem sendet ein UE während des erneuten Sendens von Paketdaten eine Sendewiederholungs-Anforderung für fehlerhafte Paketdaten zu einem Knoten B. In diesem Fall wartet das UE eine Zeit, die zuvor für das erneute Senden von dem Sendewiederholungs-Anforderungszeitpunkt durch das Antreiben eines Zeitgebers T1 eingestellt wird. Wenn ein erneut gesendeter Teil der für die Sendewiederholung angeforderten Paketdaten innerhalb der eingestellten Zeit von dem Knoten B ankommt, setzt das UE den Zeitgeber T1 zurück. Wenn demgegenüber ein erneut gesendeter Teil der für die Sendewiederholung angeforderten Paketdaten nicht innerhalb der eingestellten Zeit von dem Knoten B ankommt, setzt das UE den Zeitgeber T1 zurück und verwirft sämtliche in einem Umordnungs-Puffer gespeicherte Daten. Der Knoten B führt jedoch, da er über keine Informationen bezüglich der eingestellten Zeit des Zeitgebers T1 verfügt, das erneute Senden der für die Sendewiederholung angeforderten Paketdaten auch nach einem Verstreichen der eingestellten Zeit durch. In diesem Fall wird der erneut gesendete Teil, obwohl er fehlerfrei an dem UE empfangen wird, verworfen, wodurch eine nicht erforderliche Sendewiederholung von Paketdaten und ein Verschwenden von Senderessourcen des Systems bewirkt werden.
  • US-A-6021124 beschreibt ein Stop-and-Wait-ARQ-Verfahren, in dem eine Quelle anhält und wartet, bis ein gesendetes Datenpaket bestätigt wird. Für jedes Paket muss eine positive Bestätigung von einem Ziel empfangen werden, bevor ein nachfolgendes Datenpaket von der Quelle gesendet werden kann. Wenn eine negative Bestätigung von dem Ziel empfangen wird, sendet die Quelle dasselbe Datenpaket erneut. Wenn keine Bestätigung empfangen wird, sendet die Quelle dasselbe Datenpaket nach einer „Timeout-Periode" automatisch erneut. In einem Kommunikationsnetz, das ein Multichannel-ARQ für das Übertragen von Datenpaketen von einer Quelle zu einem Ziel über eine Übertragungsverbindung verwendet, die in eine Anzahl von Kanälen unterteilt ist, wird ein Stop-and-Wait-ARQ-Verfahren auf jeden einzelnen der Kanäle angewendet.
  • EP-A-1107511 betrifft ein nicht unterbrechendes Abschalten in einem Kommunikationsnetz. Wenn ein bestimmter Netzknoten entscheidet, das Routing von Protokollnachrichten zu stoppen, stoppt der Knoten das Senden von oder das Antworten auf „Keep-Alive" Nachrichten und startet einen Zeitgeber, der für eine vorgegebene „Timeout-Periode" läuft. Die vorgegebene Timeout-Periode wird so ausgewählt, dass die anderen Netzknoten erfassen können, dass der Netzknoten mit dem Senden von oder dem Antworten auf „Keep-Alive-" Nachrichten aufgehört hat, und sie mit dem Routing von Protokollnachrichten um den abgeschalteten Netzknoten beginnen können. Sobald der Zeitgeber abläuft, kann der abgeschaltete Netzknoten sicher mit dem Routing von Protokollnachrichten aufhören.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum erneuten Senden von Paketdaten für das Verhindern einer unnötigen Sendewiederholung von Paketdaten in einem Mobilkommunikationssystem bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zum erneuten Senden von Daten unter Verwendung von HARQ (hybrid automatic retransmission request) in einem Mobilkommunikationssystem bereitgestellt. In der Vorrichtung bestimmt ein Radio Network Controller (RNC) die maximale Wartezeit für das erneute Senden von Daten und sendet die bestimmte maximale Wartezeit zu einem Knoten B und einem Teilnehmergerät (UE). Der Knoten B (a) empfängt die maximale Wartezeit und sendet die Daten zu dem UE; (b) sendet beim Erfassen einer Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem UE die Daten erneut und stellt zur gleichen Zeit die maximale Wartezeit ein; und (c) verhindert beim Erfassen einer zweiten Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten aufgrund eines fehlerhaften Empfangs der erneut gesendeten Daten von dem UE nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit das erneute Senden von Daten. Das UE (a) empfängt die maximale Wartezeit; (b) sendet, wenn ein Fehler in den von dem Knoten B empfangenen Daten vorliegt, eine Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten zu dem Knoten B und stellt zur gleichen Zeit die maximale Wartezeit ein; und (c) wartet lediglich die maximale Wartezeit auf die erneut gesendeten Daten.
  • In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum erneuten Senden von Daten unter Verwendung von HARQ (hybrid automatic retransmission request) in einem Mobilkommunikationssystem bereitgestellt. Das Verfahren umfasst das Bestimmen einer maximalen Wartezeit für das erneute Senden von Daten und das Senden der bestimmten maximalen Wartezeit zu einem Knoten B und einem Teilnehmergerät (UE) durch einen Radio Network Controller (RNC); das Empfangen der maximalen Wartezeit und das Senden der empfangenen maximalen Wartezeit zu dem Teilnehmergerät durch den Knoten B; das Empfangen der maximalen Wartezeit durch das Teilnehmergerät, das Empfangen der von dem Knoten B gesendeten Daten, und wenn ein Fehler in den empfangenen Daten vorliegt, Senden einer Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten zu dem Knoten B und zur gleichen Zeit Einstellen der maximalen Wartezeit; beim Erfassen einer Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem Teilnehmergerät erneutes Senden der Daten zu dem Teilnehmergerät durch den Knoten B und zur gleichen Zeit Einstellen der maximalen Wartezeit; Empfangen der von dem Knoten B erneut gesendeten Daten durch das Teilnehmergerät innerhalb der maximalen Wartezeit und Senden einer zweiten Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten zu dem Knoten B, wenn ein Fehler in den empfangenen Daten vorliegt; und beim Erfassen der zweiten Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem UE nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit Verhindern des erneuten Sendens der Daten durch den Knoten B.
  • Die vorangehenden und weitere Aspekte, Leistungsmerkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlicher, wenn diese in Verbindung mit den angehängten Zeichnungen gegeben wird, wobei:
  • 1 schematisch eine Struktur eines herkömmlichen Mobilkommunikationssystems illustriert;
  • 2 illustriert schematisch ein Verfahren zum erneuten Senden von Paketdaten in einem HSDPA-Mobilkommunikationssystem;
  • 3 illustriert eine Struktur einer MAC-hs-Schicht-Steuereinrichtung für einen Knoten B in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist ein Signalflussdiagramm, das eine Verfahrensweise zum erneuten Senden von Paketdaten in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch illustriert;
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das einen HARQ-Vorgang durch einen Knoten B in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert; und
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das einen HARQ-Vorgang durch einen Knoten B in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Im Folgenden werden mehrere bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich in Bezug auf die angehängten Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen werden dieselben oder ähnliche Elemente mit denselben Referenznummern bezeichnet, selbst wenn sie in unterschiedlichen Zeichnungen dargestellt sind. In der folgenden Beschreibung wurde eine ausführliche Beschreibung der bekannten und hierin einbezogenen Funktionen und Konfigurationen der Kürze und der Prägnanz halber weggelassen.
  • 2 illustriert schematisch ein Verfahren zum erneuten Senden von Paketdaten in einem HSDPA-Mobilkommunikationssystem. In Bezug auf 2 sendet ein Knoten B 210 zunächst Paketdaten über einen High Speed Physical Downlink Shared Channel (im Folgenden als „HS-PDSCH" bezeichnet) zu einem UE 220. In 2 wird angenommen, dass der Knoten B 210 zunächst die Paketdaten eins bis neun zu dem UE 220 sendet. Wie dies in 2 dargestellt ist, sendet der Knoten B 210 Paketdaten über den HS-PDSCH zu dem UE 220, und das UE 220 sendet ein ACK-Signal oder ein NACK-Signal für die von dem Knoten B 210 empfangenen Paketdaten über einen Uplink Dedicated Physical Control Channel (im Folgenden als „DPCCH" bezeichnet) zu dem Knoten B 210. Der Knoten B 210 weist den Paketdaten eins bis neun eindeutige Sequenznummern (Transmission Sequence Number – im Folgenden als „TSN" bezeichnet) zu und das UE 220 identifiziert die empfangenen Paketdaten durch das Erfassen der TSN der empfangenen Paketdaten. Beispielsweise stellen die Paketdaten eins bis vier Paketdaten dar, die unter Verwendung von HARQ über einen ersten Kanal gesendet werden, und die Paketdaten fünf bis neun stellen Paketdaten dar, die unter Verwendung von HARQ über einen zweiten Kanal gesendet werden. Dies bedeutet speziell, dass die Paketdaten eins bis vier Paketdaten darstellen, die in demselben Puffer bearbeitet werden, und dass die Paketdaten fünf bis neun Paketdaten darstellen, die in verschiedenen Puffern bearbeitet werden. Der Knoten B 210 sendet die Paketdaten sequenziell zu dem UE 220 beginnend von den ersten Paketdaten. Das UE 220 führt an schließend die CRC-Prüfung an den von dem Knoten B 210 empfangenen Paketdaten durch, um zu bestimmen, ob die Paketdaten fehlerfrei empfangen wurden. Wenn die Paketdaten fehlerfrei empfangen wurden, sendet das UE 220 ein ACK-Signal zu dem Knoten B 210, das den fehlerfreien Empfang der entsprechenden Paketdaten anzeigt. Wenn jedoch die Paketdaten fehlerhaft empfangen wurden, sendet das UE 220 ein NACK-Signal zu dem Knoten B 210, das den fehlerhaften Empfang der entsprechenden Paketdaten anzeigt. Das heißt, wie dies in 2 dargestellt ist, wenn der Knoten B 210 die ersten Paketdaten zu dem UE 220 (siehe 201) sendet, empfängt das UE 220 die ersten Paketdaten und führt die CRC-Prüfung an den empfangenen ersten Paketdaten durch. Wenn die ersten Paketdaten fehlerhaft empfangen wurden, sendet das UE 220 ein NACK-Signal zu dem Knoten B 210 (siehe 202). Beim Empfangen des NACK-Signals von dem UE 220 sendet der Knoten B 210 die ersten Paketdaten erneut zu dem UE 220 (siehe 204). Obwohl das UE 220 keine Informationen über ein fehlerhaft empfangenes Paket bereitstellt, kann der Knoten B 210 das fehlerhaft empfangene Paket unter den gesendeten Paketen auf Basis eines Empfangs-Punktes eines NACK-Signals bestimmen. Aus diesem Grund kann, wie dies in Verbindung mit dem Schritt 204 beschrieben wurde, der Knoten B 210 die ersten Paketdaten erneut senden. Wenn demgegenüber der Knoten B 210 die fünften Paketdaten zu dem UE 220 sendet (siehe 205), und da die fünften Paketdaten normal empfangen wurden, sendet das UE 220 ein ACK-Signal zu dem Knoten B 210 (siehe 203).
  • Wenn die von dem Knoten B 210 empfangenen Paketdaten fehlerhaft sind, sendet das UE 220 ein NACK-Signal zu dem Knoten B 210 durch die CRC-Prüfung durch eine Bitübertragungsschicht. Das UE 220 treibt keinen darin enthaltenen Zeitgeber an, bevor eine Medium Access Control high speed (im Folgenden als „MAC-hs" bezeichnet) Schicht des UE 220 die nächsten Paketdaten der fehlerhaft empfangenen Paketdaten empfängt. Speziell bedeutet dies, dass das UE 220 einen fehlerhaften Empfang der ersten Paketdaten nicht identifiziert, bevor die MAC-hs-Schicht identifiziert, dass die ersten Paketdaten fehlerhaft empfangen wurden und die zweiten Paketdaten fehlerfrei von dem Knoten B 210 empfangen wurden, wobei sowohl die ersten Paketdaten als auch die zweiten Paketdaten in demselben Puffer gespeichert werden. Beim Erfassen des fehlerhaften Empfangs der ersten Paketdaten treibt das UE 220 einen darin enthaltenen Zeitgeber an und wartet eine zuvor eingestellte Wartezeit auf das erneute Senden der fehlerhaft empfangenen Paketdaten. Nach dem Antreiben des Zeitgebers speichert das UE 220 normal empfangene Paketdaten in einem Umordnungs-Puffer zwischen und wartet auf das erneute Senden von fehlerhaft empfangenen Paketdaten.
  • Wie dies vorangehend beschrieben ist, weist das UE 220 Pakete, die von demselben Umordnungs-Puffer empfangen wurden, demselben Umordnungs-Puffer zu, und Pakete, die von unterschiedlichen Umordnungs-Puffern empfangen wurden, unterschiedlichen Umordnungs-Puffern zu. Hierin weist das UE 220 den Umordnungs-Puffern immer dann separat einen Zeitgeber T1 zu, wenn die Umordnungs-Puffer zugewiesen werden, und nach dem Ablaufen einer Wartezeit, die zuvor in dem Zeitgeber T1 eingestellt wurde, überträgt das UE 220 Paketdaten, die in dem Umordnungs-Puffer zwischengespeichert sind, zu einer höheren Schicht. Wenn beispielsweise Paketdaten, die TSN#2 entsprechen, empfangen werden, bevor Paketdaten mit TSN#1 empfangen werden, speichert das UE 220 die Paketdaten mit TSN#2 durch Zuweisen eines Umordnungs-Puffers zwischen, und weist dem Umordnungs-Puffer gleichzeitig einen Zeitgeber T1 zu und treibt den Zeitgeber T1 an. Wenn die Paketdaten mit TSN#1 nicht empfangen werden, bis eine in dem Zeitgeber T1 eingestellte Wartezeit abläuft, überträgt das UE 220 die Paketdaten mit TSN#2 und sämtliche ihrer nachfolgenden Paketdaten zu einer höheren Schicht. Nachdem alle in dem Umordnungs-Puffer zwischengespeicherten Paketdaten zu der höheren Schicht übertragen wurden, wird der Zeitgeber T1 zurückgesetzt. Wenn demgegenüber ein erneut gesendeter Teil der Paketdaten mit TSN#1 empfangen wird, bevor die eingestellte Wartezeit des Zeitgebers T1 abläuft, überträgt das UE 220 die erneut gesendeten Paketdaten mit TSN#1, die Paketdaten mit TSN#2 und sämtliche ihrer nachfolgenden Paketdaten zu der höheren Schicht und setzt den Zeitgeber T1 zurück. Auf diese Weise werden, wenn es fehlerhaft empfangene Pakete gibt, die Zwischenspeicher- und Wartevorgänge kontinuierlich wiederholt.
  • Wenn alternativ Paketdaten mit TSN#4 von den Paketdaten, die nach den Paketdaten mit TSN#1 empfangen wurden, fehlerhaft während der eingestellten Wartezeit des Zeitgebers T1 empfangen werden, betreibt das UE 220 den Zeitgeber T1, der zuvor den Paketdaten mit TSN#1 zugewiesen wurde, kontinuierlich. Wenn die Paketdaten mit TSN#1 innerhalb der eingestellten Wartezeit ankommen, setzt das UE 220 den Zeitgeber T1 zurück, um auf die Paketdaten mit TSN#4 zu warten und wartet die eingestellte Wartezeit. Wenn jedoch die Paketdaten mit TSN#1 nicht innerhalb der eingestellten Wartezeit ankommen, während der Zeitgeber T1 betrieben wird, der zuvor den Paketda ten mit TSN#1 zugewiesen wurde, überträgt das UE 220 die Paketdaten mit TSN#2 und TSN#3, die bis dahin angekommen sind, zu der höheren Schicht und treibt erneut einen Zeitgeber T1 für die Paketdaten mit TSN#4 an. Ein T1-Wert, der eine Wartezeit des Zeitgebers T1 repräsentiert, kann dem UE 220 von dem Knoten B 210 bereitgestellt werden. Wenn jedoch der Knoten B 210 den T1-Wert nicht bestimmt, obwohl das UE 220 die gesamte Verarbeitung an den entsprechenden Paketdaten, das heißt, den Paketdaten mit TSN#1, abgeschlossen hat, kann der Knoten B 210, wie vorangehend erwähnt, die Paketdaten mit TSN#1 kontinuierlich zu dem UE 220 senden. Selbst wenn die Paketdaten mit TSN#1, die nach einem maximalen T1-Wert an dem UE 220 ankommen, normal empfangen werden, sind die normal empfangenen Paketdaten mit TSN#1 jedoch nutzlos für das UE 220. Folglich verwirft das UE 220 die Paketdaten mit TSN#1. Das heißt, dass das erneute Senden der Paketdaten mit TSN#1 durch den Knoten B 210 nach dem Ablaufen des T1-Wertes bedeutungslos und unvorteilhaft wird.
  • 3 illustriert eine Struktur einer MAC-hs-Schicht-Steuereinrichtung für einen Knoten B in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In Bezug auf 3 umfasst eine MAC-hs-Schicht-Steuereinrichtung 330 eine HARQ-Steuereinrichtung/Prioritäts-Warteschlangen-Steuereinrichtung (HARQ Controller/Priority Queue Controller – im Folgenden als „HPC" bezeichnet) 340, einen Scheduler/Prioritäts-Handler (im Folgenden als „SPH" bezeichnet) 350 und eine Konfigurations-Steuereinrichtung (Configuration Controller – im Folgenden als „CC" bezeichnet) 360. Die HPC 340 und der SPH 350 umfassen einen T1-Zeitgeber des Knotens B (nicht dargestellt), der einen eingestellten Wartezeitwert T1 eines T1-Zeitgebers des UE aufweist, für den ein UE auf das erneute Senden wartet, wenn ein Fehler in bestimmten Paketdaten vorliegt.
  • Beim Empfangen eines ACK-/NACK-Signals für ein bestimmtes durch den Knoten B gesendetes Kanalsignal über einen secondary Dedicated Physical Channel (im Folgenden als „sekundärer DPCH" bezeichnet), das durch das UE gesendet wird, ordnet die HPC 340 das Löschen der in einem HARQ-Sendewiederholungs-Puffer (nicht dargestellt) zwischengespeicherten kodierten Blöcke an. Das heißt, beim Empfangen eines ACK-Signals für einen bestimmten Kanal x ordnet die HPC 340 das Löschen sämtlicher in dem HARQ-Sendewiederholungs-Puffer (nicht dargestellt), der den dem Kanal x zugewiesen ist, zwischengespeicherten kodierten Blöcke an (siehe 316). Demgegenüber in formiert die HPC 340 beim Empfangen eines NACK-Signals für den Kanal x den SPH 350 über die Notwendigkeit des erneuten Sendens der Paketdaten, die über den Kanal x gesendet wurden (siehe 314). Aufgrund der Notwendigkeit des erneuten Sendens der auf dem Kanal x gesendeten Paketdaten beginnt die HPC 340 mit dem Antreiben eines Zeitgebers T1, der einen eingestellten Wartezeitwert T1 aufweist, den das UE wartet, wenn ein Fehler in den über den Kanal x gesendeten Paketdaten vorliegt. Hierin wird der Zeitgeber T1 um das Sendezeitintervall (Transmission Time Interval – im Folgenden als „TTI" bezeichnet) von 0 bis zu einem eingestellten Wartezeitwert T1 erhöht, der der maximale Wartezeitwert ist. Der Zeitgeber T1 kann selbstverständlich auch um die Zeiteinheit erhöht werden.
  • Darüber hinaus überträgt die HPC 340 beim Empfangen einer Anforderung zum erneuten Senden von fehlerhaften Paketdaten oder fehlerhaften Benutzerdaten von dem SPH 350 zu einem Zeitpunkt, zu dem das Senden von anderen Paketdaten nicht beeinflusst ist (siehe 315), eine Anforderung zum erneuten Senden der entsprechenden Paketdaten zu dem HARQ-Sendewiederholungs-Puffer oder einer Prioritäts-Warteschlange (siehe 316 und 317). Zur gleichen Zeit überträgt die HPC 340 zu einer High Speed Shared Control Channel (im Folgenden als „HS-SCCH" bezeichnet) Sendeeinrichtung (nicht dargestellt) HARQ-Kanalnummerinformationen, Redundanzversions- (im Folgenden als „RV" bezeichnet) Informationen und neue Datenindikator- (New Data Indicator – im Folgenden als „NDI" bezeichnet) Informationen, die bestimmen, wie die erneut gesendeten Paketdaten verarbeitet werden (siehe 318). Die RV-Information repräsentiert die Sendewiederholungsnummer der erneut gesendeten Paketdaten. Beispielsweise wird das erste Senden durch RV1, die erste Sendewiederholung durch RV2 und eine zweite Sendewiederholung durch RV3 dargestellt. Eine empfangende Seite kann einen anfänglich gesendeten kodierten Block mit einem erneut gesendeten kodierten Block unter Verwendung der RV-Information korrekt kombinieren. Die NDI-Information gibt an, ob die gegenwärtig gesendeten Paketdaten neue Paketdaten oder erneut gesendete Paketdaten sind. Wenn beispielsweise die NDI-Information 0 ist, gibt diese an, dass die gegenwärtig gesendeten Paketdaten neue Paketdaten sind. Wenn die NDI-Information 1 ist, gibt diese an, dass die gegenwärtig gesendeten Paketdaten erneut gesendete Paketdaten sind.
  • Der SPH 350 bestimmt eine Prioritäts-Warteschlange, die Paketdaten über den HS-PDSCH für das nächste TTI senden wird, durch Empfangen eines Kanalqualitätsberichtes (Channel Quality Report – im Folgenden als „CQR" bezeichnet), der auf dem sekundären DPCH (siehe 302) gesendet wird, durch Empfangen von Puffer-Statusinformationen von den Prioritäts-Warteschlangen (siehe 303) und durch Empfangen von Informationen, die anzeigen, ob die entsprechenden Paketdaten erneut gesendete Paketdaten sind, von der HPC 340. Darüber hinaus bestimmt der SPH 350 Steuereinformationen, wie beispielsweise Modulationsschema- (im Folgenden als „MS" bezeichnet) Informationen, HS-PDSCH-Channelization-Code-Informationen (im Folgenden als „code_info" bezeichnet) und Transportblockgrößen- (Transport Block Size – im Folgenden als „TBS" bezeichnet) Informationen, die eine Menge von Paketdaten anzeigen, die auf dem HS-PDSCH zu senden sind, von denen alle auf das Senden des HS-PDSCH anzuwenden sind. Die bestimmten MS-Informationen, TBS-Informationen, code_info und eine logische Kennung eines HS-SCCH (im Folgenden als „HS-SCCH ID" bezeichnet), die einen HS-SCCH angibt, auf dem die MS-Informationen, die TBS-Informationen und code_info gesendet werden, werden zu der HS-SCCH-Sendeeinrichtung (siehe 308, 309, 310 und 320) übertragen. Die HS-SCCH-Sendeeinrichtung sendet anschließend die MS-Informationen, die TBS-Informationen und code_info auf einem HS-SCCH, der der HS-SCCH ID entspricht, so dass ein entsprechendes UE die Steuerinformationen empfängt. Darüber hinaus überträgt der SPH 350 eine Kennung einer Prioritäts-Warteschlange oder eines HARQ-Sendewiederholungs-Puffers, die oder der zum Senden von Paketdaten zugewiesen ist, sowie TBS-Informationen zu der HPC 340 (siehe 315). Die TBS-Informationen können durch einen 6-Bit-TBS-Index ausgedrückt werden, dessen ausführliche Beschreibung hierin der Einfachheit halber weggelassen wird.
  • Die CC 360 konfiguriert eine MAC-hs-Schicht und eine Bitübertragungsschicht durch Empfangen von Konfigurationsinformationen von einer Node B Application Part (im Folgenden als „NBAP" bezeichnet) Schicht (siehe 312). Die „Konfigurationsinformationen" beziehen sich auf Informationen, die für das Festlegen eines HARQ-Prozesses, das Zuweisen eines HARQ-Sendewiederholungs-Puffers und das Konfigurieren einer Prioritäts-Warteschlange erforderlich sind, sowie auf Steuerinformationen, die für das Senden des HS-SCCH erforderlich sind. Die CC 360 sendet eine Kennung (HS-SCCH ID) eines HS-SCCH, auf dem die HS-SCCH sendebezogenen Informationen und die Steuerinfor mationen gesendet werden, zu der NBAP-Schicht und der HS-SCCH-Sendeeinrichtung (siehe 319 und 311). Darüber hinaus überträgt die CC 360 eine US-Kennung (UE ID) in den von der NBAP-Schicht empfangenen Konfigurationsinformationen zu der HS-SCCH-Sendeeinrichtung (siehe 311) und übermittelt Informationen über die Anzahl der orthogonalen Spreizcodes variabler Länge (im Folgenden als „OVSF" bezeichnet) für einen HS-PDSCH, die das UE empfangen kann, die in den Konfigurationsinformationen enthalten sind, zu dem SPH 350 (siehe 313).
  • Die vorliegende Erfindung steuert insbesondere das Koordinieren des erneuten Sendens von Paketdaten durch Einstellen eines neuen Zeitgebers in dem Knoten B in Verbindung mit einem Zeitgeber T1 der US-Seite, so dass der Zeitgeber in Übereinstimmung damit angetrieben werden kann, ob bestimmte von dem UE empfangene Paketdaten normal empfangen wurden, wodurch zu einem effizienten Senden von Paketdaten beigetragen wird. Der in dem Knoten B ausgeführte Zeitgeber T1 wartet ebenfalls für dieselbe eingestellte Wartezeit wie der eingestellte Wartezeitwert T1, für den der Zeitgeber T1 wartet. Wenn demzufolge der eingestellte Wartezeitwert T1 verstrichen ist, nachdem der neue Zeitgeber T1 für bestimmte erneut gesendete Paketdaten angetrieben wird, unterbrechen der SPH 350 und die HPC 340 das erneute Senden der bestimmten erneut gesendeten Paketdaten, wodurch das unnötige erneute Senden von Paketdaten verhindert wird. Der Einfachheit halber werden hierin von den Zähleinrichtungen T1, die eingerichtet sind, um für den eingestellten Wartezeitwert T1 zu warten, eine Zähleinrichtung T1, die in einem UE enthalten ist, als eine „UE-T1-Zähleinrichtung" und eine Zähleinrichtung T1, die in einem Knoten B enthalten ist, als eine „Knoten B-T1-Zähleinrichtung" bezeichnet.
  • 4 ist ein Signalflussdiagramm, das eine Vorfahrensweise zum erneuten Senden von Paketdaten in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch illustriert. In Bezug auf 4 sendet ein Radio Network Controller (im Folgenden als „RNC" bezeichnet) 430 einen maximalen Wartezeitwert T1_max, den eine Knoten B-T1-Zähleinrichtung auf das erneute Senden von Paketdaten wartet, zusammen mit einer NBAP-Nachricht, wie beispielsweise einer Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht oder einer Funkverbindungs-Umkonfigurieranforderungsnachricht (Schritt 401), zu dem Knoten B 420. Die Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht oder die Funkverbindungs- Umkonfigurieranforderungsnachricht enthält code_info-Informationen und Verwürfelungscode- (Scrambling Code) Informationen, die auf eine Funkverbindung, wie beispielsweise HS-PDSCH, für das Senden von Paketdaten anzuwenden sind. Wenn ein Umordnungs-Puffer in einem UE 410 erzeugt wird, sendet der RNC 430 lediglich den maximalen Wartezeitwert T1_max, der dem einen Umordnungs-Puffer zugewiesen ist, zu dem Knoten B 420. Wenn jedoch mehr als ein Umordnungs-Puffer in dem UE 410 erzeugt wird, muss der RNC 430 sämtliche der maximalen Wartezeitwerte T1_max, die den Umordnungs-Puffern zugewiesen sind, zu dem Knoten B 420 senden. Das heißt, dass die maximalen Wartezeitwerte T1_max separat für die Umordnungs-Puffer gesendet werden, und dass die maximalen Wartezeitwerte T1_max durch den RNC 430 bestimmt und anschließend zu dem Knoten B 420 gesendet werden.
  • Im Folgenden wird eine Beschreibung einer Vorfahrensweise zum Bestimmen der maximalen Wartezeitwerte T1_max in Übereinstimmung mit den Umordnungs-Puffern durch den RNC 420 gegeben.
  • Der RNC 430 bestimmt den maximalen Wartezeitwert T1_max eines Zeitgebers T1 in Übereinstimmung mit Umordnungs-Puffern auf Basis des in jedem der Umordnungs-Puffer zwischengespeicherten Typs von Paketdaten. Das heißt, wenn der in dem Umordnungs-Puffer zwischengespeicherte Paketdatentyp Paketdaten repräsentiert, die das Hochgeschwindigkeitssenden erfordern, bestimmt der RNC 430 den maximalen Wartezeitwert T1_max so, dass er einen relativ geringen Wert hat. Wenn jedoch der in dem Umordnungs-Puffer zwischengespeicherte Paketdatentyp Paketdaten repräsentiert, die ein genaues Senden und kein Hochgeschwindigkeitssenden erfordern, bestimmt der RNC 430 den maximalen Wartezeitwert T1_max so, dass einen relativ hohen Wert hat. Wenn beispielsweise ein Paketdatentyp #1 interaktive Daten repräsentiert und ein Paketdatentyp #2 Hintergrunddaten repräsentiert, stellt der RNC 430 den maximalen Wartezeitwert T1_max für einen Umordnungs-Puffer, in dem die interaktiven Daten zwischengespeichert werden, höher ein als einen maximalen Wartezeitwert T1_max für einen Umordnungs-Puffer, in dem Hintergrunddaten zwischengespeichert werden. Hierin wird eine UMTS-Verkehrsklasse in vier Klassen, welche eine Konversationsklasse (conversational class), eine Streaming-Klasse (streaming class), eine Interaktive Klasse (interactive class) und eine Hintergrundklasse (background class) sind, klassifiziert. Die Konversationsklasse ist massiven Echtzeithochgeschwindigkeitsdaten, wie beispiels weise einem Bewegtbild, zugeordnet, und die Streaming-Klasse ist beispielsweise VOD- (Video On Demand – Videoabruf) Daten zugeordnet. Die Interaktive Klasse ist beispielsweise Netzdienstdaten zugewiesen und die Hintergrundklasse ist die niedrigste Klasse und hat die geringste Priorität von den UMTS-Klassen. Das heißt, dass ein UE, das den Empfang eines interaktiven Datendienstes wünscht, mehr Sofortinformationen im Vergleich zu einem Hintergrunddatendienst erlangen muss.
  • Obwohl die Erfindung in Bezug auf einen Fall beschrieben worden ist, in dem der RNC 430 den maximalen Wartezeitwert T1_max in Übereinstimmung mit dem Typ der Sendepaketdaten bestimmt, kann der RNC 430 den maximalen Wartezeitwert T1_max ebenfalls in Übereinstimmung mit der Priorität der Paketdaten sowie mit dem Typ der Prioritätsdaten bestimmen. Wenn beispielsweise die in dem Umordnungs-Puffer zwischengespeicherten Daten eine relativ hohe Priorität haben, bestimmt der RNC 430 den maximalen Wartezeitwert T1_max so, dass er einen relativ niedrigen Wert hat. Wenn demgegenüber die in dem Umordnungs-Puffer gespeicherten Paketdaten eine relativ geringe Priorität haben, bestimmt der RNC 430 den maximalen Wartezeitwert T1_max so, dass er einen relativ hohen Wert hat. Der Grund dafür, dass, wenn die Priorität geringer ist, der maximale Wartezeitwert T1_max mehr erhöht wird, besteht darin, da, wenn der maximale Wartezeitwert T1_max für die Paketdaten mit geringer Priorität einen relativ geringen Wert hat, das Senden der Paketdaten mit geringer Priorität durch das Senden von anderen Paketdaten mit hoher Priorität verzögert wird, wodurch eine mögliche Verzögerung eines Sendewiederholungs-Punktes bewirkt wird. In diesem Fall verwirft ein UE, da ein erneut gesendeter Teil für die fehlerhaften Paketdaten nach einer Wartezeit eines Zeitgebers T1 und nicht innerhalb der Wartezeit ankommt, den erneut gesendeten Teil, der nach der Wartezeit angekommen ist. Wenn jedoch die Priorität der Sendewiederholung auf eine relativ hohe Priorität ungeachtet der Priorität des ersten Sendens neu eingestellt wird, wird der maximale Wartezeitwert T1_max ungeachtet der Priorität des ersten Sendens bestimmt. Darüber hinaus muss der maximale Wartezeitwert T1_max auf einen geringeren Wert als ein maximaler Verzögerungszeitwert T0 eingestellt werden, der für jede UMTS-Verkehrsklasse zulässig ist. Der Begriff „maximaler Verzögerungszeitwert T0" bezieht sich auf einen Wert, der zuvor für jede UMTS-Klasse bestimmt wird, und ist ein maximaler Wartezeitwert, für den auf Datensendeverzögerung in einer bestimmten Verkehrsklasse gewartet werden kann. Aus diesem Grund muss der maximale Wartezeitwert T1_max so bestimmt werden, dass er geringer als der maxima le Verzögerungszeitwert T0 ist, um die richtige Dienstqualität jeder Verkehrsklasse aufrechtzuerhalten. Wenn beispielsweise die in einem Umordnungs-Puffer zwischengespeicherten Paketdaten Daten sind, die der Streaming-Klasse entsprechen, bestimmt der RNC 430 den maximalen Wartezeitwert T1_max so, dass er einen Wert hat, der geringer als der maximale Verzögerungszeitwert T0 ist, der für die Streaming-Klasse eingestellt ist.
  • Der maximale Wartezeitwert T1_max ist in den HS-DSCH-FDD- (Frequency Division Duplex) Informationen von den Informationen enthalten, die durch eine Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht oder eine Funkverbindungs-Umkonfigurieranforderungsnachricht gesendet werden, und das HS-DSCH-FDD-Informationsformat wird in der Tabelle 1 illustriert. TABELLE 1
    Figure 00180001
    Figure 00190001
  • Wie dies in Tabelle 1 dargestellt ist, ist der maximale Wartezeitwert T1_max zusätzlich in den vorhandenen HS-DSCH-FDD-Informationen enthalten.
  • Die HS-DSCH-FDD-Informationen enthalten 3 Arten von Informationen zum Verwalten eines dedizierten Kanals in einer HS-DSCH-MAC-Schicht. Die 3 Arten von Informationen umfassen: (1) HS-DSCH MAC-d (MAC-dedizierte) flussspezifische Informationen (Flow Specific Information), (2) UE-Ressourcen- (UE Capabilities) Informationen sowie (3) HARQ-Speicherpartionierungsinformationen. Der maximale Wartezeitwert T1_max ist in den Prioritäts-Warteschlangeninformationen (Priority Queue Information) in den HS-DSCH MAC-d flussspezifischen Informationen enthalten. Bereichsgrenzeninformationen der HS-DSCH-FDD-Informationen sind in Tabelle 2 aufgeführt. TABELLE 2
    Figure 00190002
  • Beim Empfangen der Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht oder der Funkverbindungs-Umkonfigurieranforderungsnachricht erfasst der Knoten B 420 den maximalen Wartezeitwert T1_max, der in der Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht oder in der Funkverbindungs-Umkonfigurieranforderungsnachricht enthalten ist, stellt den maximalen Wartezeitwert T1_max in Übereinstimmung mit den darin enthaltenen Umordnungs-Puffern ein und sendet anschließend eine Funkverbindungs-Einrichtantwortnachricht oder eine Funkverbindungs-Umkonfigurierantwortnachricht in Reaktion auf die Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht oder die Funkverbindungs-Umkonfigurieranforderungsnachricht (Schritt 402). Im Anschluss daran steuert der Knoten B 420, wenn das erneute Senden in Reaktion auf ein von dem UE empfangenes NACK-Signal durchgeführt wird, eine Wartezeit eines Umordnungs-Puffers mit dem empfangenen maximalen Wartezeitwert T1_max. Das heißt, der Knoten B 420 konfiguriert eine MAC-hs-Schicht und eine Bitübertragungsschicht unter Verwendung der in der Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht oder der Funkverbindungs-Umkonfigurieranforderungsnachricht enthaltenen Informationen. Das bedeutet, dass der Knoten B 420 das Einrichten eines HARQ-Prozesses, das Zuweisen eines HARQ-Sendewiederholungs-Puffers und das Konfigurieren einer Prioritäts-Warteschlange durchführt.
  • Beim Empfangen der Funkverbindungs-Einrichtantwortnachricht oder der Funkverbindungs-Umkonfigurierantwortnachricht von dem Knoten B 420 sendet der RNC 430 den bestimmten maximalen Wartezeitwert T1_max zu dem UE 410 unter Verwendung einer bestimmten von Funkressourcensteuerungs- (Radio Ressource Control – im Folgenden als „RRC" bezeichnet) Nachrichten, wie beispielsweise einer Funkträger-Einrichtanforderungsnachricht oder Funkträger-Umkonfigurieranforderungsnachricht (Schritt 403). Der maximale Wartezeitwert T1_max wird über ein in Zusammenhang mit Tabelle 1 beschriebenes T1_max-lnformationsfeld (IE) gesendet. Bei Empfangen der RRC-Nachricht erfasst das UE 410 den maximalen Wartezeitwert T1_max, der in der RRC-Nachricht enthalten ist, und steuert die Wartezeit eines darin enthaltenen Umordnungs-Puffers mit dem maximalen Wartezeitwert T1_max. Anschließend sendet das UE 410 eine Funkträger-Einrichtantwortnachricht oder eine Funkträger-Umkonfigurierantwortnachricht zu dem RNC 430 in Reaktion auf die Funkträger-Einrichtanforderungsnachricht oder Funkträger-Umkonfigurieranforderungsnachricht (Schritt 404). Wenn das Einrichten oder das Umkonfigurieren einer Funkverbindung oder eines Funkträgers zwischen dem Knoten B 420 und dem UE 410 auf die vorangehend beschriebene Weise abgeschlossen ist, wird die Kommunikation zwischen dem Knoten B 420 und dem UE 410 gestartet. Demzufolge führt der Knoten B 420 beim Empfangen eines NACK-Signals für fehlerhafte Paketdaten von dem UE 410 das erneute Senden der fehlerhaften Paketdaten durch einen HARQ-Vorgang durch. Hierin wird das erneute Senden lediglich für den maximalen Wartezeitwert T1_max durchgeführt, wodurch eine unnötige Sendewiederholung verhindert wird.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das einen HARQ-Vorgang durch einen Knoten B in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert. Ein HARQ-Vorgang durch den Knoten B 420 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist in zwei Verfahren unterteilt, wovon ein erstes Verfahren im Folgenden hierin beschrieben wird.
  • In Bezug auf 5 sendet ein Knoten B 420 in Schritt 511 Paketdaten mit TSN, die eine bestimmte Seriennummer (im Folgenden als „SN" bezeichnet) aufweisen, zu einem UE 410. Wenn die von einer höheren Schicht übertragenen Benutzerdaten von einer Funkverbindungssteuerungs- (Radio Link Control – im Folgenden als „RLC" bezeichnet) Schicht zu einer MAC-Schicht gesendet werden, wenn eine Menge der Benutzerdaten eine Protokolldateneinheit (Protocol Data Unit – im Folgenden als „PDU" bezeichnet), eine Sendeeinheit zwischen der RLC-Schicht und der MAC-Schicht, übersteigt, dann segmentiert die RLC-Schicht die Benutzerdaten durch die PDU. Als ein Ergebnis werden die Benutzerdaten in eine Vielzahl von PDUs segmentiert und die Aufeinanderfolge der PDUs wird durch die SN repräsentiert. Demzufolge erzeugt die RLC-Schicht RLC-PDU durch Einschließen eines Headers mit einer entsprechenden SN in jeder der segmentierten PDUs. Beim Senden von Paketdaten mit der SN, das heißt, RLC-PDU, zu dem UE 410 speichert der Knoten B 420 die Paketdaten in dem Umordnungs-Puffer zwischen.
  • In Schritt 513 wartet der Knoten B 420 auf ein Antwortsignal, das heißt, auf ein ACK-Signal oder ein NACK-Signal, für die Paketdaten mit der SN von dem UE 410. Wenn ein Antwortsignal von dem UE 410 empfangen wird, geht der Knoten B 420 zu Schritt 515 über. In Schritt 515 bestimmt der Knoten B 420, ob das Antwortsignal für die Paketdaten mit der SN, das von dem UE 410 empfangen wird, ein NACK-Signal ist. Wenn das empfangene Antwortsignal ein ACK-Signal und kein NACK-Signal ist, geht der Knoten B 420 zu Schritt 517 über, wobei er bestimmt, dass die Paketdaten mit der SN fehlerfrei an dem UE 410 empfangen worden sind. In Schritt 517 setzt der Knoten B 420 den Zeitgeber T1 zurück und geht anschließend zu Schritt 519 über.
  • Wenn jedoch in Schritt 515 bestimmt wird, dass das Antwortsignal, das von dem UE 410 empfangen wird, ein NACK-Signal ist, geht der Knoten B 420 zu Schritt 521 über. Da das UE 410 die Paketdaten mit der SN nicht fehlerfrei empfangen hat, sendet der Knoten B 420 in Schritt 521 die Paketdaten mit der SN, die in dem Umordnungs-Puffer zwischengespeichert sind, erneut an das UE 410, wobei bestimmt wird, dass die Paketdaten mit der SN erneut gesendet werden müssen. In Schritt 523 beginnt der Knoten B 420 mit dem Antreiben des Zeitgebers T1 des Knotens B. Insbesondere beginnt der Knoten B 420 mit dem Antreiben des Zeitgebers T1 des Knotens B für das erneute Senden der Paketdaten durch Anwenden des maximalen Wartezeitwertes T1_max, der von einem RNC 430 empfangen wird. Anschließend wartet der Knoten B 420 in Schritt 525 wieder auf das Empfangen eines Antwortsignals für die erneut gesendeten Paketdaten mit der SN von dem UE 410. In Schritt 527 bestimmt der Knoten B 420, ob ein aktueller Wartezeitwert des Zeitgebers T1 des Knotens B kleiner ist als ein maximaler Wartezeitwert T1_max. Wenn der aktuelle Wartezeitwert des Zeitgebers T1 des Knotens B nicht kleiner als ein maximaler Wartezeitwert T1_max ist, geht der Knoten B 420 zu Schritt 519 über.
  • Da der Wartezeitwert des Zeitgebers T1 des Knotens B bereits an dem maximalen Wartezeitwert T1_max angekommen ist (oder dafür gewartet hat), verwirft der Knoten B 420 in Schritt 519 die Paketdaten mit der SN, die in dem Umordnungs-Puffer zwischengespeichert sind, aktualisiert den SN-Wert in einen nächsten SN-Wert, das heißt, erhöht den SN-Wert um 1 (SN = SN + 1), und geht anschließend zu Schritt 529 über. In Schritt 529 sendet der Knoten B 420 Paketdaten, die eine TSN aufweisen, die identisch mit der um 1 erhöhten SN ist, zu dem UE 410 und beendet anschließend den Vorgang. Hier kann, da die neuen Paketdaten gesendet werden, der Knoten B 420 Informationen einschließen, die neue Paketdaten in dem Header angeben, und darüber informieren, dass die Paketdaten mit dem vorherigen SN-Wert nicht mehr gesendet werden.
  • Wenn in Schritt 527 jedoch bestimmt wird, dass der Wartezeitwert des Zeitgebers T1 des Knotens B kleiner als der maximale Wartezeitwert T1_max ist, geht der Knoten B 420 zu Schritt 531 über. In Schritt 531 bestimmt der Knoten B 420, ob das UE 410 eine Antwort gibt. Wenn das UE 410 keine Antwort gibt, geht der Knoten B 420 zu Schritt 533 über. In Schritt 533 erhöht der Knoten B 420 den Wartezeitwert des Zeitgebers T1 des Knotens B um 1 und kehrt anschließend zu Schritt 525 zurück. Wenn demgegenüber das UE 410 jegliche Antwort gibt, kehrt der Knoten B 420 zu Schritt 515 zurück, um ein Antwortsignal für die erneut gesendeten Paketdaten von dem UE 410 zu empfangen und einen entsprechenden Schritt auszuführen.
  • Wenn ein ACK-Signal für die erneut gesendeten Paketdaten oder ein NACK-Signal für andere Paketdaten vor dem Ablaufen des maximalen Wartezeitwertes des Zeitgebers T1 des Knotens B empfangen wird, beginnt der Knoten B 420 mit dem erneuten Antreiben des Zeitgebers T1 des Knotens B.
  • Im Folgenden wird ein HARQ-Vorgang durch den Knoten B 420 in Übereinstimmung mit einem zweiten Verfahren beschrieben.
  • Der Knoten B 420 beginnt mit dem Antreiben des Zeitgebers T1 beim Empfangen eines nächsten ACK-Signals nach dem Empfangen eines NACK-Signals. Der Knoten B 420 weist TSN in einem Umordnungs-Puffer sequenziell zu und sendet entsprechende Paketdaten zu dem UE 410. Wenn ein NACK-Signal für TSN empfangen wurde und wenn ein erstes ACK-Signal für die Paketdaten mit der nächsten TSN empfangen wird, beginnt der Knoten B 420 mit dem Antreiben eines Zeitgebers T1 des Knotens B. Der Knoten B 420 beendet das Antreiben des Zeitgebers T1 des Knotens B (oder deaktiviert ihn), wenn das erneute Senden an sämtlichen Paketdaten durchgeführt wird, für die ein NACK-Signal empfangen wurde, die eine TSN aufweisen, die kleiner ist als die der Paketdaten, für die das ACK-Signal empfangen wurde, bevor der Zeitgeber T1 des Knotens B an dem maximalen Wartezeitwert T1_max ankommt, und empfängt anschließend ein ACK-Signal für sämtliche der Paketdaten. Der Knoten B 420 beginnt erneut mit dem Antreiben des Zeitgebers T1 des Knotens B, wenn der Knoten B 420 nach dem Beginnen des Antreibens des Zeitgebers T1 des Knotens B und vor dem Deaktivieren des Zeitgebers T1 des Knotens B ein ACK-Signal für sämtliche Paketdaten empfängt, für die ein NACK-Signal empfangen wurde, die eine TSN aufweisen, die kleiner ist als die der Paketdaten, für die das ACK-Signal empfangen wurde, und wenn der Knoten B 420 auf ein ACK-Signal für weitere Paketdaten in dem entsprechenden Umordnungs-Puffer wartet, für die ein NACK-Signal empfangen wurde, und Paketdaten, für die ein ACK-Signal empfangen wurde, nach den Paketdaten, für die das NACK-Signal empfangen wurde, vorhanden sind.
  • Im Folgenden wird eine zweite Ausführungsform in Bezug auf 6 beschrieben. In dieser Ausführungsform wird eine Beschreibung eines Verfahrens zum Antreiben und Anhalten eines Zeitgebers T1 unter der Annahme gegeben, dass ein NACK für ein erstes Datenpaket Paket#1 von den zwei aufeinanderfolgenden Datenpaketen empfangen wird, während ein ACK für ein nächstes Datenpaket Paket#2 empfangen wird. In Bezug auf 6 wird bestimmt, ob ein ACK für das erste Datenpaket Paket#1 empfangen wird (Schritt 610). Wenn ein NACK für das erste Datenpaket Paket#1 empfangen wurde, wird bestimmt, ob ein ACK für das nächste Datenpaket Paket#2 empfangen wurde (Schritt 620). Wenn ein NACK für das Paket#2 empfangen wurde, wird bestimmt, ob ein ACK für ein dem Paket#2 nachfolgendes Datenpaket empfangen wird, um einen entsprechenden Zeitgeber T1 zu starten. Wenn jedoch ein ACK für das Paket#2 empfangen wurde, wird der Zeitgeber T1 angetrieben (Schritt 630). Wenn danach ein NACK für das Paket#1 empfangen wurde, bedeutet dies, dass das Paket#1 fehlerhaft empfangen wurde. In diesem Fall wird das erneute Senden des Paketes#1 angefordert (Schritt 640). Anschließend wird bestimmt, ob ein ACK für das zur Sendewiederholung angeforderte Paket#1 empfangen wird (Schritt 650). Wenn ein ACK für das zur Sendewiederholung angeforderte Paket#1 empfangen wird, wird der Zeitgeber #1 angehalten (Schritt 660). Wenn jedoch ein NACK für das zur Sendewiederholung angeforderte Paket#1 in Schritt 650 empfangen wird, wird bestimmt, ob ein Wert des in Schritt 630 angetriebenen Zeitgebers T1 einen T1_max-Wert übersteigt (Schritt 670). Wenn der Wert des Zeitgebers T1 den T1_max-Wert nicht übersteigt, wird das erneute Senden des Paketes#1 angefordert (Schritt 640). Wenn jedoch der Wert des Zeitgebers T1 den T1_max-Wert übersteigt, läuft der Zeitgeber T1 ab (Schritt 680).
  • Wenn beispielsweise der Knoten B 420 ein NACK-Signal für ein gesendetes Paket mit TSN#1 und ein ACK-Signal für ein nächstes gesendetes Paket mit TSN#2 empfangen hat, treibt der Knoten B 420 den Zeitgeber T1 an dem Punkt an, an dem das ACK-Signal für das Paket mit TSN#2 empfangen wird. Der Knoten B 420 führt das erneute Senden des Paketes mit TSN#1 durch, bis der Zeitgeber T1 an dem T1_max ankommt, und wartet anschließend auf ein ACK-Signal für das erneut gesendete Paket. Wenn ein ACK-Signal, das den normalen Empfang des Paketes mit TSN#1 angibt, von dem UE 410 empfangen wird, bevor der Zeitgeber T1 an dem T1_max ankommt, wird der Zeitgeber T1 zurückgesetzt. Wenn ein NACK-Signal für ein Paket mit TSN#3 empfangen wird und ein ACK-Signal für ein Paket mit TSN#4 empfangen wird, bevor ein ACK-Signal, das den normalen Empfang der erneut gesendeten Paketdaten für das Paket mit TSN#1 angibt, nicht während der Aktivierung des Zeitgebers T1 empfangen wird, dann wird der Zeitgeber T1 für den Empfang von erneut gesendeten Paketdaten für die Paketdaten mit TSN#1 aktiviert. Wenn ein ACK-Signal für das Paket mit TSN#1 empfangen wird, während der Zeitgeber T1 bis zu dem T1_max angetrieben wird, wird anschließend der Zeitgeber T1 für die Paketdaten mit TSN#3, die fehlerhaft empfangen wurden, angetrieben. Wenn demgegenüber ein ACK-Signal, das den normalen Empfang der Paketdaten mit TSN#1 anzeigt, nicht empfangen wird, bis der Zeitgeber T1, der für den Empfang eines ACK-Signals für die Paketdaten mit TSN#1 angetrieben wird, an dem T1_max ankommt, verwirft der Knoten B 420 die Paketdaten mit TSN#1 und treibt anschließend den Zeitgeber T1 zum Durchführen des erneuten Sendens an, bis die Paketdaten mit TSN#3 normal empfangen werden. Dadurch wird das unnötige Paketsenden verhindert, das durch die synchrone Operation mit dem UE während des erneuten Sendens verursacht wird, wodurch zu einer effizienten Sendewiederholung beigetragen wird. Wenn der Knoten B den Zeitgeber T1 beim Empfangen eines NACK-Signals, wie in Verbindung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, antreibt, ist ein Vorteil dieser Implementation, dass sie leicht auszuführen ist. Beide Ausführungsformen können das unnötige Paketsenden in einem Sendewiederholungsvorgang verhindern. Der Zeitgeber T1 kann entweder durch die HARQ-Steuereinrichtung 340 oder den Scheduler 350, die in 3 illustriert sind, gesteuert werden.
  • Wie dies in Bezug auf das erste Verfahren beschrieben wurde, enthält der Knoten B 420, wenn der Zeitgeber T1 des Knotens B an dem maximalen Wartezeitwert T1_max angekommen ist (oder für diesen gewartet hat) oder wenn er erneut neu eingestellt wird, da dies das Senden von sämtlichen neuen Paketdaten angibt, Informationen, die neue Daten in dem Header anzeigen, und informiert das UE 410, dass Paketdaten mit dem vorherigen SN-Wert nicht mehr gesendet werden.
  • Wie dies vorangehend beschrieben wurde, enthalten in einem HSDPA-Mobilkommunikationssystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung sowohl ein Knoten B als auch ein UE ihren Zeitgeber T1 für das erneute Senden von Paketdaten und warten dieselbe Wartezeit, wodurch das unnötige erneute Senden von Paketdaten verhindert wird. Das Verhindern des unnötigen erneuten Sendens von Paketdaten trägt zu einer Reduzierung der Sendelast und einer Verbesserung der Systemleistung bei.
  • Die Erfindung wurde in Bezug auf eine bestimmte bevorzugte Ausführungsform davon dargestellt und beschrieben, einer Person mit gewöhnlicher Erfahrung auf dem Gebiet der Technik ist jedoch offensichtlich, dass verschiedene Änderungen an der Form und im Detail daran vorgenommen werden können, ohne von dem durch die angehängten Patentansprüche definierten Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (30)

  1. Verfahren zum erneuten Senden von Daten unter Verwendung von HARQ (hybrid automatic retransmission request) in einem Mobilkommunikationssystem, das einen Radio Network Controller RNC, einen Knoten B und ein Teilnehmergerät umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bestimmen einer maximalen Wartezeit für das erneute Senden von Daten und Senden der bestimmten maximalen Wartezeit zu dem Knoten B und dem Teilnehmergerät durch den RNC; Empfangen der maximalen Wartezeit durch den Knoten B und das Teilnehmergerat; Senden von Daten zu dem Teilnehmergerät durch den Knoten B; Empfangen der von dem Knoten B gesendeten Daten durch das Teilnehmergerat, und wenn ein Fehler in den empfangenen Daten vorliegt, Senden einer Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten zu dem Knoten B und Einstellen der maximalen Wartezeit; nach Erfassen der Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem Teilnehmergerät, erneutes Senden der Daten zu dem Teilnehmergerät durch den Knoten B und Einstellen der maximalen Wartezeit; Empfangen der von dem Knoten B erneut gesendeten Daten durch das Teilnehmergerät und Senden einer zweiten Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten zu dem Knoten B, wenn die erneut gesendeten Daten innerhalb der maximalen Wartezeit empfangen werden und ein Fehler in den empfangenen Daten vorliegt; und nach Erfassen der zweiten Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem Teilnehmergerät nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit, Verhindern des erneuten Sendens der Daten durch den Knoten B.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das des Weiteren den Schritt des Verwerfens der Daten nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit durch den Knoten B umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das des Weiteren den Schritt des erneuten Sendens der Daten durch den Knoten B nach Erfassen der zweiten Sendewiederholungs-Anforderung innerhalb der maximalen Wartezeit umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die maximale Wartezeit zusammen mit einer Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht zu dem Knoten B gesendet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die maximale Wartezeit zusammen mit einer Funkverbindungs-Rekonfiguriernachricht zu dem Knoten B gesendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die maximale Wartezeit zusammen mit einer Funkträger-Einrichtanforderungsnachricht zu dem Teilnehmergerät gesendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die maximale Wartezeit zusammen mit einer Funkträger-Rekonfigurieranforderungsnachricht zu dem Teilnehmergerät gesendet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die maximale Wartezeit gemäß einem Typ der Daten bestimmt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die maximale Wartezeit gemäß einer Priorität der Daten bestimmt wird.
  10. Verfahren zum erneuten Senden von Daten durch einen Knoten B unter Verwendung von HARQ (hybrid automatic retransmission request) in einem Mobilkommunikationssystem, das einen Radio Network Controller RNC, den Knoten B und ein Teilnehmergerät umfasst, wenn ein Teilnehmergerät von dem Knoten B gesendete Daten nicht korrekt empfangen hat, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: nach Erfassen einer Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem Teilnehmergerät, erneutes Senden der Daten und Einstellen einer von dem RNC empfangenen maximalen Wartezeit; und nach Erfassen einer zweiten Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem Teilnehmergerät nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit, Verhindern des erneuten Sendens der Daten.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, das des Weiteren den Schritt des Verwerfens der Daten nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit umfasst.
  12. Verfahren nach den Ansprüchen 10 oder 11, das des Weiteren den Schritt des erneuten Sendens der Daten nach Erfassen der zweiten Sendewiederholungs-Anforderung innerhalb der maximalen Wartezeit umfasst.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die maximale Wartezeit von dem RNC zusammen mit einer Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht empfangen wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die maximale Wartezeit von dem RNC zusammen mit einer Funkverbindungs-Rekonfiguriernachricht empfangen wird.
  15. Mobilfunkkommunikationssystem zum erneuten Senden von Daten unter Verwendung von HARQ (hybrid automatic retransmission request), wobei das System umfasst: einen Radio Network Controller (RNC); einen Knoten B; und ein Teilnehmergerät; wobei der RNC umfasst: eine Einrichtung zum Bestimmen einer maximalen Wartezeit zum erneuten Senden von Daten, und eine Einrichtung zum Senden der bestimmten maximalen Wartezeit zu dem Knoten B und dem Teilnehmergerät; wobei der Knoten B umfasst: eine Einrichtung zum Empfangen der von dem RNC gesendeten maximalen Wartezeit, eine Einrichtung zum Senden von Daten zu dem Teilnehmergerät, eine Einrichtung, die nach Erfassen einer Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem Teilnehmergerät die Daten erneut zu dem Teilnehmergerät sendet und die maximale Wartezeit einstellt, und eine Einrichtung, die nach Erfassen einer zweiten Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem Teilnehmergerät nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit ein erneutes Senden der Daten verhindert; und wobei das Teilnehmergerät umfasst: eine Einrichtung zum Empfangen der von dem RNC gesendeten maximalen Wartezeit, eine Einrichtung zum Empfangen der von dem Knoten B gesendeten Daten, eine Einrichtung, die, wenn ein Fehler in den empfangenen Daten vorliegt, eine Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten zu dem Knoten B sendet und die maximale Wartezeit einstellt, eine Einrichtung zum Empfangen der von dem Knoten B erneut gesendeten Daten, und eine Einrichtung, die, wenn die erneut gesendeten Daten innerhalb der maximalen Wartezeit empfangen werden, eine zweite Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten zu dem Knoten B sendet, wenn ein Fehler in den empfangenen Daten vorliegt.
  16. System nach Anspruch 15, wobei der Knoten B des Weiteren eine Einrichtung zum Verwerfen der Daten nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit umfasst.
  17. System nach Anspruch 15 oder 16, wobei der Knoten B des Weiteren eine Einrichtung zum erneuten Senden der Daten nach Erfassen der zweiten Sendewiederholungs-Anforderung innerhalb der maximalen Wartezeit umfasst.
  18. System nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei der RNC so eingerichtet ist, dass er die maximale Wartezeit zusammen mit einer Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht zu dem Knoten B sendet.
  19. System nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei der RNC so eingerichtet ist, dass er die maximale Wartezeit zusammen mit einer Funkverbindungs-Rekonfiguriernachricht zu dem Knoten B sendet.
  20. System nach einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei der RNC so eingerichtet ist, dass er die maximale Wartezeit zusammen mit einer Funkträger-Einrichtanforderungsnachricht zu dem Teilnehmergerät sendet.
  21. System nach einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei der RNC so eingerichtet ist, dass er die maximale Wartezeit zusammen mit einer Funkträger-Rekonfigurieranforderungsnachricht zu dem Teilnehmergerät sendet.
  22. System nach einem der Ansprüche 15 bis 21, wobei der RNC so eingerichtet ist, dass er die maximale Wartezeit gemäß einem Typ der Daten bestimmt.
  23. System nach einem der Ansprüche 15 bis 21, wobei der RNC so eingerichtet ist, dass er die maximale Wartezeit gemäß einer Priorität der Daten bestimmt.
  24. Vorrichtung, die Daten durch einen Knoten B unter Verwendung von HARQ (hybrid automatic retransmission request) in einem Mobilkommunikationssystem, das einen Radio Network Controller (RNC), den Knoten B und ein Teilnehmergerät umfasst, erneut sendet wenn ein Teilnehmergerät von dem Knoten B gesendete Daten nicht korrekt empfangen hat, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Einrichtung zum Empfangen der von dem RNC gesendeten maximalen Wartezeit, eine Einrichtung zum Senden von Daten zu dem Teilnehmergerät, eine Einrichtung, die nach Erfassen einer Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem Teilnehmergerät die Daten erneut zu dem Teilnehmergerät sendet und die maximale Wartezeit einstellt, und eine Einrichtung, die nach Erfassen einer zweiten Sendewiederholungs-Anforderung für die Daten von dem UE nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit ein erneutes Senden der Daten verhindert.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, die des Weiteren eine Einrichtung zum Verwerfen der Daten nach einem Verstreichen der maximalen Wartezeit umfasst.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, die des Weiteren eine Einrichtung umfasst, die die Daten nach Erfassen der zweiten Sendewiederholungs-Anforderung innerhalb der maximalen Wartezeit erneut sendet.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, die des Weiteren eine Einrichtung zum Empfangen der maximalen Wartezeit von dem RNC zusammen mit einer Funkverbindungs-Einrichtanforderungsnachricht umfasst.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, die des Weiteren eine Einrichtung zum Empfangen der maximalen Wartezeit von dem RNC zusammen mit einer Funkverbindungs-Rekonfigurierungsnachricht umfasst.
  29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 28, wobei die maximale Wartezeit den gleichen Wert hat wie eine maximale Wartezeit für eine Daten-Sendewiederholung, die in dem Teilnehmergerät eingestellt ist.
  30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 29, die des Weiteren einen Scheduler zum Bestimmen eines Sendepunktes von Daten und eines Sendewiederholungspunktes von Daten umfasst.
DE2003616218 2002-05-10 2003-05-09 Anhalten der wiederholten Ubertragung von Hybrid ARQ-Daten in einem High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) System Expired - Lifetime DE60316218T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20020025967A KR100876765B1 (ko) 2002-05-10 2002-05-10 이동 통신 시스템에서 데이터 재전송 장치 및 방법
KR2002025967 2002-05-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316218D1 DE60316218D1 (de) 2007-10-25
DE60316218T2 true DE60316218T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=29244833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003616218 Expired - Lifetime DE60316218T2 (de) 2002-05-10 2003-05-09 Anhalten der wiederholten Ubertragung von Hybrid ARQ-Daten in einem High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) System

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20040037224A1 (de)
EP (1) EP1361689B1 (de)
JP (1) JP3908693B2 (de)
KR (1) KR100876765B1 (de)
CN (1) CN1279772C (de)
AU (1) AU2003204001B9 (de)
DE (1) DE60316218T2 (de)
RU (1) RU2251219C2 (de)

Families Citing this family (148)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7224702B2 (en) * 2000-08-30 2007-05-29 The Chinese University Of Hong Kong System and method for error-control for multicast video distribution
KR100495331B1 (ko) * 2002-12-10 2005-06-14 한국전자통신연구원 고속이동통신 시스템의 단말 종단 장치 및 기지국,고속이동통신 시스템에서의 슬롯 할당 및 시작 슬롯 검색방법
WO2004075582A1 (en) * 2003-02-21 2004-09-02 Nortel Networks Limited Data communication apparatus and method for establishing a codec-bypass connection
US7689223B1 (en) * 2003-06-05 2010-03-30 Sprint Spectrum L.P. Method and system for delaying retransmission of data traffic to a wireless terminal
JP4016902B2 (ja) * 2003-07-30 2007-12-05 トヨタ自動車株式会社 外部信号供給装置および車両状態取得システム
SE0302685D0 (sv) 2003-10-07 2003-10-07 Ericsson Telefon Ab L M Method and arrangement in a telecommunication system
KR100754727B1 (ko) * 2003-11-14 2007-09-03 삼성전자주식회사 복합 자동반복 요구 시스템에서 고속 공통 제어 채널을통한 제어신호의 송수신 방법 및 장치
US7200405B2 (en) * 2003-11-18 2007-04-03 Interdigital Technology Corporation Method and system for providing channel assignment information used to support uplink and downlink channels
US8027265B2 (en) 2004-03-19 2011-09-27 Genband Us Llc Providing a capability list of a predefined format in a communications network
WO2005089055A2 (en) * 2004-03-19 2005-09-29 Nortel Networks Limited Communicating processing capabilites along a communications path
ATE418822T1 (de) * 2004-04-01 2009-01-15 Panasonic Corp Interferenzverminderung bei wiederholungsübertragungen im aufwärtskanal
WO2005112296A2 (en) 2004-04-29 2005-11-24 Interdigital Technology Corporation Wireless communication method and system for configuring radio access bearers for enhanced uplink services
US8018945B2 (en) 2004-04-29 2011-09-13 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for forwarding non-consecutive data blocks in enhanced uplink transmissions
JP2005318429A (ja) * 2004-04-30 2005-11-10 Sony Ericsson Mobilecommunications Japan Inc 再送制御方法及び無線通信端末
KR100735346B1 (ko) * 2004-05-04 2007-07-04 삼성전자주식회사 향상된 상향 링크 전용 채널에서 harq 동작을 고려한tti 변경 방법 및 장치
TWI404369B (zh) 2004-05-07 2013-08-01 Interdigital Tech Corp 分派混合自動重複請求過程之方法及裝置
CN1951029B (zh) * 2004-05-07 2012-09-05 美商内数位科技公司 支持增强上行链路的媒体存取控制层架构
US8259752B2 (en) * 2004-05-07 2012-09-04 Interdigital Technology Corporation Medium access control layer architecture for supporting enhanced uplink
US7643419B2 (en) * 2004-05-07 2010-01-05 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for implementing a data lifespan timer for enhanced dedicated channel transmissions
TWI469565B (zh) * 2004-05-07 2015-01-11 Interdigital Tech Corp 配置具增強上鏈服務胞元之無線通信方法
WO2005109729A1 (en) * 2004-05-10 2005-11-17 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and system for providing autonomous retransmissions in a wireless communication system
JP4299270B2 (ja) * 2004-06-09 2009-07-22 三星電子株式会社 向上した上りリンクサービスを支援する移動通信システムにおけるデータ送信のための方法及び装置
US7584397B2 (en) 2004-06-10 2009-09-01 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for dynamically adjusting data transmission parameters and controlling H-ARQ processes
US8855572B2 (en) * 2004-06-16 2014-10-07 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for link control in wireless communications
JP4379800B2 (ja) * 2004-07-12 2009-12-09 ソニー・エリクソン・モバイルコミュニケーションズ株式会社 受信装置およびそのメモリ解放方法
JP2006033156A (ja) * 2004-07-13 2006-02-02 Fujitsu Ltd 通信装置
GB2417392B (en) * 2004-08-18 2007-05-09 Wecomm Ltd Transmitting packets of data
GB2417862B (en) * 2004-09-01 2009-09-09 Samsung Electronics Co Ltd Adaptive ARQ system
JP4556581B2 (ja) * 2004-09-14 2010-10-06 日本電気株式会社 携帯端末装置、携帯端末制御方法及びプログラム
US7873070B2 (en) * 2004-09-16 2011-01-18 Alcatel-Lucent Usa Inc. Determining a number of automatic request retransmissions based on block size
US7729346B2 (en) * 2004-09-18 2010-06-01 Genband Inc. UMTS call handling methods and apparatus
US7830864B2 (en) * 2004-09-18 2010-11-09 Genband Us Llc Apparatus and methods for per-session switching for multiple wireline and wireless data types
JP4677751B2 (ja) 2004-09-27 2011-04-27 日本電気株式会社 無線装置および自動再送方法
JP2006128871A (ja) * 2004-10-27 2006-05-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 制御局装置、基地局装置及びパケットデータ廃棄方法
EP1827042B1 (de) 2004-11-09 2012-05-30 NTT DoCoMo, Inc. Empfangsvorrichtung zur Datenübertragung mit Sendungswiederholungen
CN101931518A (zh) * 2004-11-09 2010-12-29 株式会社Ntt都科摩 移动通信系统、无线网络控制站、移动台及无线基站
CN100388643C (zh) * 2004-11-17 2008-05-14 华为技术有限公司 调整自动重传请求系统发射信号功率的方法
US7149839B2 (en) * 2004-12-03 2006-12-12 Microsoft Corporation Wireless USB hardware scheduling
JP4639237B2 (ja) * 2005-01-06 2011-02-23 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド 高速アップリンクパケットアクセス方式の改善
JP4337051B2 (ja) * 2005-01-31 2009-09-30 ソニー株式会社 通信装置、通信方法、およびプログラム
KR100597425B1 (ko) 2005-02-16 2006-07-05 삼성전자주식회사 무선 네트워크 환경에서 전송 지연으로 인한 불필요한 재전송을 감소시키기 위한 방법 및 이를 이용한 통신 장치
US20060224745A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Sharpe Randall B Error recovery mechanism and network element comprising same
KR101073915B1 (ko) 2005-05-03 2011-10-17 엘지전자 주식회사 자동 재전송 기능을 가지는 이동통신 시스템에서, 제어정보 전송 방법
US7792150B2 (en) 2005-08-19 2010-09-07 Genband Us Llc Methods, systems, and computer program products for supporting transcoder-free operation in media gateway
US7729665B2 (en) 2005-09-28 2010-06-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Down-link data transmission and receiving system and method of ARQ in wireless communication system
KR100668666B1 (ko) * 2005-09-28 2007-01-12 한국전자통신연구원 하이브리드 자동 재전송을 지원하는 휴대 인터넷시스템에서 기지국 트래픽 처리 방법
CN1949697B (zh) * 2005-10-14 2011-05-11 大唐移动通信设备有限公司 一种确保收发双方数据一致的数据传输方法
US8489128B2 (en) 2005-10-31 2013-07-16 Qualcomm Incorporated Efficient transmission on a shared data channel for wireless communication
US8625601B2 (en) 2005-10-31 2014-01-07 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for low-overhead packet data transmission and control of reception mode
JP2007124485A (ja) * 2005-10-31 2007-05-17 Fujitsu Ltd 高速ダウンリンクパケットアクセス方式における伝送方法及び受信装置
US20070104167A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 Nokia Corporation Signaling cell combining capabilities
JP4658142B2 (ja) * 2005-11-30 2011-03-23 富士通株式会社 通信装置およびフレーム制御方法
US8432794B2 (en) 2005-12-29 2013-04-30 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for selecting multiple transport formats and transmitting multiple transport blocks simultaneously with multiple H-ARQ processes
WO2007078171A2 (en) 2006-01-05 2007-07-12 Lg Electronics Inc. Method of transmitting feedback information in a wireless communication system
CN105515736A (zh) 2006-01-05 2016-04-20 Lg电子株式会社 在移动通信系统中发送数据
KR101187076B1 (ko) 2006-01-05 2012-09-27 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템에 있어서 신호 전송 방법
KR101211807B1 (ko) 2006-01-05 2012-12-12 엘지전자 주식회사 이동통신 시스템에서 무선단말의 동기상태 관리방법
KR100912784B1 (ko) * 2006-01-05 2009-08-18 엘지전자 주식회사 데이터 송신 방법 및 데이터 재전송 방법
US7835346B2 (en) * 2006-01-17 2010-11-16 Genband Us Llc Methods, systems, and computer program products for providing transcoder free operation (TrFO) and interworking between unlicensed mobile access (UMA) and universal mobile telecommunications system (UMTS) call legs using a media gateway
TW200733632A (en) * 2006-02-03 2007-09-01 Interdigital Tech Corp Method and apparatus for dynamically configuring a hybrid automatic repeat request memory
TWI455514B (zh) 2006-02-03 2014-10-01 Interdigital Tech Corp 每時間間隔支援多數混合自動重複請求程序方法及設備
KR101387475B1 (ko) 2006-03-22 2014-04-22 엘지전자 주식회사 복수의 네트워크 엔터티를 포함하는 이동 통신시스템에서의 데이터 처리 방법
US20070242653A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-18 Futurewei Technologies, Inc. Method and apparatus for sharing radio resources in an ofdma-based communication system
JP5035969B2 (ja) * 2006-04-27 2012-09-26 イノヴァティヴ ソニック リミテッド 無線通信システムにおいてパケットデータを処理する方法及び装置
CN101064663A (zh) * 2006-04-27 2007-10-31 中兴通讯股份有限公司 一种无线链路控制协议中数据重传的方法
IN2014MN02527A (de) * 2006-05-19 2015-07-17 Panasonic Ip Corp America
WO2007148881A2 (en) 2006-06-21 2007-12-27 Lg Electronics Inc. Method of supporting data retransmission in a mobile communication system
KR101298265B1 (ko) * 2006-07-07 2013-08-22 삼성전자주식회사 패킷 수신 방법 및 패킷 전송 방법
JP4971446B2 (ja) * 2006-08-17 2012-07-11 クゥアルコム・インコーポレイテッド 低オーバーヘッドのパケットデータ伝送および受信モードの制御のための方法および装置
CN101132260B (zh) * 2006-08-22 2010-06-23 中兴通讯股份有限公司 增强上行链路异步混合自动重传请求的重传控制方法
US8098643B2 (en) * 2006-08-24 2012-01-17 Alcatel Lucent Method of increasing the capacity of the forward link MAC channel in a wireless communication system
US9049017B2 (en) * 2006-10-02 2015-06-02 Sony Corporation Efficient TCP ACK prioritization in wireless networks
JP5396001B2 (ja) * 2006-12-13 2014-01-22 楽天Edy株式会社 情報処理装置、情報処理装置の制御方法、及び情報処理装置の制御プログラム
EP2108193B1 (de) 2006-12-28 2018-08-15 Genband US LLC Verfahren, systeme und computerprogrammprodukte zur umsetzung des stille-einfügungsdescriptors (sid)
US20080181159A1 (en) 2007-01-25 2008-07-31 Metzler Benjamin T Method and apparatus for reliable multicast communication over wireless network
KR101247731B1 (ko) * 2007-02-26 2013-03-26 삼성전자주식회사 중계방식을 사용하는 무선통신시스템에서 재전송 장치 및방법
US8533552B2 (en) 2007-02-26 2013-09-10 Samsung Electronics Co., Ltd Apparatus and method for retransmitting request in wireless relay communication system
CA2681049C (en) * 2007-03-15 2013-02-05 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for reordering data in an evolved high speed packet access system
US20080228878A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Tao Wu Signaling Support for Grouping Data and Voice Users to Share the Radio Resources in Wireless Systems
US8687495B2 (en) 2007-03-16 2014-04-01 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for polling in a wireless communication system
US8619752B2 (en) 2007-03-16 2013-12-31 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for polling in a wireless communication system
US8483116B2 (en) 2007-04-03 2013-07-09 Samsung Electronics Co., Ltd Apparatus and method for transmitting control message in multihop relay wireless communication system
KR101408940B1 (ko) * 2007-04-03 2014-06-17 삼성전자주식회사 다중 홉 중계방식을 사용하는 무선통신시스템에서 데이터재전송 장치 및 방법
JPWO2008126822A1 (ja) * 2007-04-06 2010-07-22 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ パケット通信方法及び受信側装置
JP4976904B2 (ja) * 2007-04-06 2012-07-18 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 再送制御方法及び送信側装置
KR101366332B1 (ko) * 2007-04-19 2014-02-21 엘지전자 주식회사 통신 시스템에서의 데이터 블록 재전송 방법
CN102387485B (zh) * 2007-04-27 2015-07-29 华为技术有限公司 发送控制信令的方法和装置
KR101007824B1 (ko) * 2007-05-02 2011-01-13 삼성전자주식회사 이동 통신 시스템에서 복합 자동 재송 요구 방식을 사용하는 기지국과 단말간의 패킷 데이터 송수신 장치 및 방법
KR101593241B1 (ko) * 2007-06-13 2016-02-11 엔엑스피 비 브이 보증된 서비스를 보장하는 전자장치 및 방법
UA99298C2 (ru) 2007-06-20 2012-08-10 Нокиа Сименс Нетворкс Ой Избежание конфликта между полупостоянным распределением и динамическим распределением в сетях радиодоступа
CN101335694B (zh) * 2007-06-29 2011-03-02 联想(北京)有限公司 中断处理方法和系统
KR101394008B1 (ko) 2007-08-07 2014-05-12 삼성전자주식회사 복합 자동 재전송을 지원하는 이동통신 시스템에서 패킷 송/수신 장치 및 방법
US8160033B2 (en) 2007-08-07 2012-04-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for transmitting and receiving packets in a mobile communication system supporting hybrid automatic repeat request
EP2579493B1 (de) * 2007-08-13 2017-04-26 Godo Kaisha IP Bridge 1 Funkübertragungsvorrichtung und Funkübertragungsverfahren
KR20090020138A (ko) 2007-08-22 2009-02-26 엘지전자 주식회사 무선 접속 시스템에서 오버헤드를 줄이기 위한 재전송 방법
JP4801707B2 (ja) * 2007-09-27 2011-10-26 イノヴァティヴ ソニック リミテッド 無線通信システムにおいてMAC−ehsプロトコルエンティティーのリセットを改善する方法及び装置
US9066264B2 (en) * 2007-10-01 2015-06-23 Google Technology Holdings LLC Status report triggering in wireless communication system
KR101114609B1 (ko) * 2007-10-03 2012-03-05 후지쯔 가부시끼가이샤 무선 통신 장치, 무선 통신 제어 장치, 무선 통신 방법, 무선 통신 프로그램 기억 매체, 무선 통신 제어 방법, 및 무선 통신 제어 프로그램 기억 매체
RU2455771C2 (ru) * 2007-10-03 2012-07-10 Фудзицу Лимитед Устройство беспроводной связи, устройство управления беспроводной связью, способ беспроводной связи, компьютерный носитель с программой беспроводной связи, способ управления беспроводной связью и компьютерный носитель с программой управления беспроводной связью
BRPI0818271B1 (pt) * 2007-10-29 2020-10-20 Optis Wireless Technology, Llc. dispositivo de comunicação por rádio e método de controle de constelação
US8340052B2 (en) 2007-12-05 2012-12-25 Innovative Sonic Limited Method for improving discontinuous reception for a wireless communication system and related communication device
EP2073419B1 (de) 2007-12-20 2011-10-26 Panasonic Corporation Steuerkanalsignalisierung über ein herkömmliches Signalisierungsfeld für Transportformat und Redundanzversion
JP2009164699A (ja) * 2007-12-28 2009-07-23 Fujitsu Ltd 無線通信のデータ再送処理方法およびその方法を用いる無線通信装置
US8305961B2 (en) 2008-01-10 2012-11-06 Innovative Sonic Limited Method and related communications device for improving discontinuous reception functionality
KR101375936B1 (ko) * 2008-02-01 2014-03-18 엘지전자 주식회사 시간동기 타이머의 만료 시 하향링크 harq의 동작 방법
US20090207739A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-20 Sung-Duck Chun Mobile communication system and method for transmitting pdcp status report thereof
KR101531419B1 (ko) 2008-02-01 2015-06-24 엘지전자 주식회사 시간동기 타이머의 만료 시 상향링크 harq의 동작 방법
US9008004B2 (en) * 2008-02-01 2015-04-14 Lg Electronics Inc. Method for sending RLC PDU and allocating radio resource in mobile communications system and RLC entity of mobile communications
US9203562B2 (en) * 2008-03-07 2015-12-01 Mediatek Inc. Cooperating timer and retransmission counter for buffer management in a HARQ wireless network
US8724636B2 (en) * 2008-03-31 2014-05-13 Qualcomm Incorporated Methods of reliably sending control signal
US8531962B2 (en) 2008-04-29 2013-09-10 Qualcomm Incorporated Assignment of ACK resource in a wireless communication system
KR20090116601A (ko) 2008-05-06 2009-11-11 한국전자통신연구원 광대역 무선 접속 시스템에서의 효율적인 Hybrid ARQ 및 ARQ 동작 방안
WO2010005181A2 (en) * 2008-06-16 2010-01-14 Lg Electronics Inc. Cooperative symbol level network coding in multi-channel wireless networks
US8718647B2 (en) 2008-06-20 2014-05-06 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for prioritizing status messages in a wireless communication system
EP2304891A2 (de) * 2008-07-10 2011-04-06 Interdigital Patent Holdings, Inc. Uplink-tti-bündelung mit messlücken
BR122015021023A2 (pt) 2008-08-01 2019-08-27 Nec Corp estação base, dispositivo de controle, terminal e método
KR100917832B1 (ko) 2008-09-19 2009-09-18 엘지전자 주식회사 시간 정렬 타이머를 고려한 신호 송수신 방법 및 이를 위한 사용자 기기
RU2517340C2 (ru) * 2009-05-04 2014-05-27 Эппл Инк Способ и устройство беспроводной связи
CN101621819B (zh) 2009-07-24 2012-02-15 中兴通讯股份有限公司 主备切换接口模块、网元系统和链路信息同步检测方法
US8908541B2 (en) 2009-08-04 2014-12-09 Genband Us Llc Methods, systems, and computer readable media for intelligent optimization of digital signal processor (DSP) resource utilization in a media gateway
CN102687448B (zh) * 2009-10-07 2016-03-16 汤姆森特许公司 网络中可靠实时数据流传输的高效应用层自动重复请求重发的方法
WO2011093836A1 (en) 2010-01-28 2011-08-04 Thomson Licensing A method and apparatus for retransmission decision making
KR101292887B1 (ko) * 2009-12-21 2013-08-02 한국전자통신연구원 패킷 동일성 검사를 이용한 라우터의 패킷 스트림 모니터링 장치 및 방법
KR101717526B1 (ko) * 2010-01-07 2017-03-17 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 mac 프로토콜 데이터 유닛 처리 방법
CN106100803A (zh) * 2010-01-28 2016-11-09 汤姆森特许公司 用于作出重发决定的方法和装置
CN102143137A (zh) * 2010-09-10 2011-08-03 华为技术有限公司 媒体流发送及接收方法、装置和系统
US8645785B2 (en) * 2011-03-14 2014-02-04 Freescale Semiconductor, Inc. Method of re-ordering received data blocks in hybrid automatic repeat request telecommunication system
WO2013083195A1 (en) * 2011-12-08 2013-06-13 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Progressive download prioritisation
CN102547832A (zh) * 2012-02-09 2012-07-04 中兴通讯股份有限公司 长期演进系统中用户设备异常的检测方法及装置
RU2490801C1 (ru) * 2012-04-04 2013-08-20 Фудзицу Лимитед Устройство беспроводной связи, устройство управления беспроводной связью, способ беспроводной связи, компьютерный носитель с программой беспроводной связи, способ управления беспроводной связью и компьютерный носитель с программой управления беспроводной связью
US20130343273A1 (en) * 2012-06-26 2013-12-26 Qualcomm Incorporated Enhanced tti bundling with flexible harq merging
CN103703859B (zh) * 2012-07-31 2017-12-22 华为技术有限公司 链路失败的恢复方法及装置
WO2014082199A1 (en) * 2012-11-27 2014-06-05 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Base station, user equipment and method for tcp transmission with dynamic tdd reconfiguration
EP2830352A1 (de) * 2013-07-24 2015-01-28 Panasonic Intellectual Property Corporation of America Effizienter Verwerfungsmechanismus in kleinzelligem Einsatz
KR101449720B1 (ko) * 2013-10-01 2014-10-08 에스케이 텔레콤주식회사 베어러 설정 시간을 단축하기 위한 방법 및 장치
US9503888B2 (en) * 2014-04-17 2016-11-22 Qualcomm Incorporated Enhanced timer handling mechanism
EP3461205B1 (de) * 2015-02-20 2021-03-24 Ntt Docomo, Inc. Benutzergerät und timer-steuerungsverfahren
US10355828B2 (en) * 2015-03-02 2019-07-16 Qualcomm Incorporated Fast radio link control error recovery with low latency transmissions
KR101663639B1 (ko) * 2015-04-23 2016-10-07 국방과학연구소 항공임무연동장치의 데이터 전송 시스템 및 그 방법
WO2018030626A1 (ko) * 2016-08-08 2018-02-15 에스케이텔레콤 주식회사 네트워크장치 및 기지국장치, 그 장치에 의해 수행되는 다운링크패킷 전송 기지국 재선택 방법
KR101713931B1 (ko) * 2016-08-08 2017-03-08 에스케이텔레콤 주식회사 네트워크장치 및 기지국장치, 그 장치에 의해 수행되는 다운링크패킷 전송 기지국 재선택 방법
KR101953636B1 (ko) * 2017-08-04 2019-03-04 에스케이텔레콤 주식회사 기지국장치 및 단말장치와, 그 장치에 의해 수행되는 패킷 송수신 방법
CN109391406A (zh) * 2017-08-10 2019-02-26 株式会社Ntt都科摩 数据发送方法、确认信号发送方法、用户设备和基站
CN109756305B (zh) * 2017-11-01 2022-05-06 上海交通大学 传输文件的控制/管理方法、系统、可读存储介质及设备
US11677506B2 (en) 2017-11-20 2023-06-13 Qualcomm Incorporated Dynamic termination of hybrid automatic repeat request retransmissions
WO2019100236A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-31 Qualcomm Incorporated Circular buffer based hybrid automatic retransmission request for polar codes
US20220116987A1 (en) * 2020-10-13 2022-04-14 FG Innovation Company Limited Methods and apparatuses for handling uplink (re)transmission in unlicensed and controlled environment
CN115051777B (zh) * 2021-07-31 2024-03-12 北京正唐科技有限责任公司 一种基于tdma组网pmp通信的检错重发实现方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6021124A (en) * 1997-08-19 2000-02-01 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Multi-channel automatic retransmission query (ARQ) method
US6557134B2 (en) * 1997-09-30 2003-04-29 Glenayre Electronics, Inc. ARQ method for wireless communication
CA2310875A1 (en) * 1999-12-08 2001-06-08 Nortel Networks Corporation System, device, and method for non-disruptive shutdown in a communication network
FI116185B (fi) * 2000-05-31 2005-09-30 Nokia Corp Keskeytystila
CA2383159C (en) * 2000-06-22 2005-09-27 Hyun-Seok Lee Apparatus for gated transmission of dedicated physical control channel and method thereof in mobile communication system
US6574770B1 (en) * 2000-06-29 2003-06-03 Lucent Technologies Inc. Error-correcting communication method for transmitting data packets in a network communication system
JP3908490B2 (ja) * 2000-08-03 2007-04-25 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ マルチキャスト配信サービスにおける再送制御方法及びシステム、再送制御装置、無線基地局及び無線端末
WO2002019654A2 (en) * 2000-08-31 2002-03-07 The Regents Of The University Of California Method for improving tcp performance over wireless links
US7052901B2 (en) * 2000-10-31 2006-05-30 Baker Hughes Incorporated Bacteria-based and enzyme-based mechanisms and products for viscosity reduction breaking of viscoelastic fluids
US6907245B2 (en) * 2000-12-04 2005-06-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Dynamic offset threshold for diversity handover in telecommunications system
US20020080719A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-27 Stefan Parkvall Scheduling transmission of data over a transmission channel based on signal quality of a receive channel
US7164654B2 (en) * 2001-03-09 2007-01-16 Denso Corporation ARQ parameter retransmission control for variable data rate channels
US7054316B2 (en) * 2001-04-25 2006-05-30 Nokia Corporation Method and system for interlayer control between re-sequencing and retransmission entities
US7099346B1 (en) * 2001-05-15 2006-08-29 Golden Bridge Technology, Inc. Channel capacity optimization for packet services
KR100446502B1 (ko) * 2001-06-11 2004-09-04 삼성전자주식회사 이동 통신 시스템의 데이터 재전송 장치 및 방법
US7346023B2 (en) * 2001-08-22 2008-03-18 Lucent Technologies Inc. Reconfigurable wireless communication access system and method
US7573942B2 (en) * 2001-11-16 2009-08-11 Alcatel-Lucent Usa Inc. Method for encoding and decoding control information in a wireless communications system
US7054294B2 (en) * 2001-11-29 2006-05-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Orthogonal variable spreading code (OVSF) allocation telecommunications network
EP1335541B1 (de) * 2002-02-01 2006-06-28 ASUSTeK Computer Inc. Verfahren zur Vermeidung der Blockierung mittels des Empfangenzustands der HARQ Prozesse
KR100891785B1 (ko) * 2002-04-27 2009-04-07 삼성전자주식회사 부호분할다중접속 이동통신시스템에서 멀티캐스트멀티미디어 방송 서비스를 위한 소프트 핸드오버 방법
US7352722B2 (en) * 2002-05-13 2008-04-01 Qualcomm Incorporated Mitigation of link imbalance in a wireless communication system

Also Published As

Publication number Publication date
US20040037224A1 (en) 2004-02-26
CN1476267A (zh) 2004-02-18
CN1279772C (zh) 2006-10-11
RU2251219C2 (ru) 2005-04-27
AU2003204001B9 (en) 2005-05-12
AU2003204001B2 (en) 2004-11-11
KR100876765B1 (ko) 2009-01-07
JP3908693B2 (ja) 2007-04-25
EP1361689A1 (de) 2003-11-12
JP2004007654A (ja) 2004-01-08
DE60316218D1 (de) 2007-10-25
EP1361689B1 (de) 2007-09-12
AU2003204001A1 (en) 2003-11-27
KR20030087882A (ko) 2003-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316218T2 (de) Anhalten der wiederholten Ubertragung von Hybrid ARQ-Daten in einem High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) System
DE602004012702T2 (de) Verfahren zur HARQ-Wiederholungszeitsteuerung
DE60318873T2 (de) Verfahren zur überwachung von protokolldateneinheiten zugewiesenen übertragungssequenzzahlen zur erkennung und korrektur von übertragungsfehlern
DE60313178T2 (de) Verfahren und einrichtung zur verminderung von übertragungsfehlern in einem zellularen system der dritte generation
DE10230722B4 (de) Verfahren zum Zurücksetzen einer MAC-Schicht-Einheit in einem W-CDMA-Kommunikationssystem das HSDPA verwendet
DE60223799T2 (de) Verfahren und sender für einen effizienten paketdatentransfer in einem übertragungsprotokoll mit wiederholungsanforderungen
DE60217098T2 (de) Hybrides automatisches Wiederholungsaufforderungsprotokoll
DE60217097T2 (de) Hybrides automatisches Wiederholungsaufforderungsprotokoll
DE10305096B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Senden/Empfangen von Serving-HS-SCCH-Set-Information in einem HSDPA Kommunikationssystem
DE60306519T2 (de) Synchronisation von Basisstationen während Soft-Handover
DE60311574T2 (de) Zeitüberwachung von Packetwiedersendungen während eines sanften Weiterreichens
DE60221606T2 (de) Verfahren zum Steuern der Datenübertragung in einem Funkkommunikationssystem
DE10238806B4 (de) Signalisierverfahren zwischen MAC-Einheiten in einem Paketkommunikationssystem
DE60036606T2 (de) Verfahren und einrichtung zur verwaltung von abfrageanforderungen in datenkommunikationen
DE602004011032T2 (de) Auf Priorität basierte Behandlung von Datenübertragungen
DE60217803T2 (de) Empfängerabfrage für eine Datenübertragung mit Gleitfenster-Datenflusssteuerung
DE602006000204T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Melden des Status eines Buffers unter Verwendung einer Node B-estimated Buffer Status Information in einem mobilen Kommunikationssystem
DE60316946T2 (de) System zur entleerung eines b-knotens über eine bedienende funknetzwerksteuerungseinheit
DE10237312B4 (de) Verfahren für das Senden und Empfangen gemeinsamer Information in einem CDMA-Kommunikationssystem das einen HSDPA-Dienst liefert
DE60312689T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung von übertragungsfehlern
DE202005007248U1 (de) Vorrichtung zum Zuweisen von hybriden automatischen Wiederholungsaufforderungsverfahren
DE60306282T2 (de) Verfahren zur Datenkommunikation mittels Kontrollmitteilung
DE20221907U1 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation
DE60314708T2 (de) Verbesserung der Signalisierung der Transportblockgrösse (TBS)
DE20216074U1 (de) Hochgeschwindigkeits-Downlink-Shared-Channel Node-B, H-ARQ-Kompatibel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition