DE60309790T2 - Verbindungsmechanismus mit flexiblen Leiterplatten - Google Patents
Verbindungsmechanismus mit flexiblen Leiterplatten Download PDFInfo
- Publication number
- DE60309790T2 DE60309790T2 DE60309790T DE60309790T DE60309790T2 DE 60309790 T2 DE60309790 T2 DE 60309790T2 DE 60309790 T DE60309790 T DE 60309790T DE 60309790 T DE60309790 T DE 60309790T DE 60309790 T2 DE60309790 T2 DE 60309790T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flexible printed
- connector
- printed circuit
- connection
- main body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/0206—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
- H04M1/0208—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
- H04M1/0214—Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
- H04M1/0216—Foldable in one direction, i.e. using a one degree of freedom hinge
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1613—Constructional details or arrangements for portable computers
- G06F1/1615—Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
- G06F1/1616—Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1613—Constructional details or arrangements for portable computers
- G06F1/1633—Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
- G06F1/1675—Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
- G06F1/1681—Details related solely to hinges
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1613—Constructional details or arrangements for portable computers
- G06F1/1633—Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
- G06F1/1675—Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
- G06F1/1683—Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts for the transmission of signal or power between the different housings, e.g. details of wired or wireless communication, passage of cabling
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R35/00—Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
- H01R35/04—Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0277—Bendability or stretchability details
- H05K1/028—Bending or folding regions of flexible printed circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2201/00—Connectors or connections adapted for particular applications
- H01R2201/16—Connectors or connections adapted for particular applications for telephony
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Combinations Of Printed Boards (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung bezieht sich auf einen mobilen Handapparat und insbesondere auf einen Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen (FPCB, flexible printed circuit board).
- 2. Stand der Technik
- Generell ist ein klappbarer Handapparat aus einem Hauptkörper mit einer gedruckten Schaltungsplatine (PCB, printed circuit board), auf dem zum gemeinsamen Betrieb eine Tastatur, ein Mikrofon und der Handapparat montiert sind, und einem Deckelkörper mit einer weiteren gedruckten Schaltung PCB, auf der Komponenten zum Betrieb eines Lautsprechers und eines Displays montiert sind, aufgebaut, wobei der Hauptkörper und der Deckelkörper mit Hilfe eines Gelenks schwenkbar miteinander verbunden sind. Die gedruckte Schaltungsplatine des Hauptkörpers und die des Deckelkörpers sind mit Hilfe einer flexiblen gedruckten Schaltung (FPCB) zur Aufnahme der Bewegung des Gelenks miteinander verbunden.
-
1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines bekannten klappbaren Handapparats. Wie in1 dargestellt, sind eine erste gedruckte Schaltungsplatine130 des Hauptkörpers100 und eine zweite gedruckte Schaltungsplatine160 des Deckelkörpers150 mit Hilfe einer flexiblen gedruckten Schaltung200 miteinander verbunden. Die flexible gedruckte Schaltung200 durchsetzt einen Raum, der innerhalb von Gelenkstützen113 und eines Gelenkzapfens154 des Deckelkörpers150 vorgesehen ist und ist schwenkbar zwischen den Gelenkstützen113 eingesetzt. -
2 ist eine vergrößerte Darstellung der flexiblen gedruckten Schaltung200 aus1 . Die flexible gedruckte Schaltung200 umfasst ein Verbindungsteil201 für den Hauptkörper, der in den Hauptkörper100 eingesteckt wird, ein Verbindungsteil202 für den Deckelkörper, der in den Deckelkörper150 eingesteckt wird, und ein Mittelteil204 , das zwischen dem Verbindungsteil201 für den Hauptkörper und dem Verbindungsteil202 für den Deckelkörper unter einem rechten Winkel geführt ist, so dass er parallel zur Gelenkwelle ausgerichtet ist, um die Abbiegung der flexiblen gedruckten Schaltung bei der Schwenkung des Gelenkzapfens zu minimieren. - Die flexible gedruckte Schaltung
200 ist mit Elektroden- bzw. Kontaktstiften205 und206 versehen, die an den entsprechenden Enden des Verbindungsteils201 für den Hauptkörper und den Verbindungsteil202 für den Deckelkörper ausgebildet sind. Die Kontaktstifte205 und206 werden in Schlitze (Buchsen) eingesteckt, die auf der ersten und der zweiten gedruckten Schaltungsplatine130 bzw.160 ausgebildet sind. - Die flexible gedruckte Schaltung, wie sie für den oben beschriebenen klappbaren Handapparat ausgebildet ist, hat jedoch den Nachteil, dass der mittlere Teil der flexiblen gedruckten Schaltung, der innerhalb des Gelenks angeordnet ist, der Gefahr einer Beschädigung wegen der Dreh- und Biegebelastung aufgrund der häufigen Schwenkbewegungen des Deckelkörpers gegenüber dem Hauptkörper ausgesetzt ist, was zu einer Schwankung des Widerstandes und eines Kurzschlusses der Schaltung der flexiblen gedruckten Schaltung führt.
- Die europäische Patentanmeldung 1 182 749 A1 offenbart in ihrer
17 einen Verbindungsmechanismus zur elektrischen Verbindung eines Paars erster flexibler gedruckter Schaltungen, die mit einer Schaltungsplatine eines Hauptteils eines Personal Computers verbunden sind, mit einem Paar zweiter flexibler elektrischer Schaltungen, die mit einer Schaltungsplatine einer Displayeinheit des Computers verbunden sind, wobei die Displayeinheit an der Haupteinheit klappbar angelenkt ist. Der Verbindungsmechanismus umfasst relativ zu einander drehbare rohrförmige Teile, die ein elektrisch leitendes Teil in der Form einer weiteren flexiblen gedruckten Schaltung aufnehmen. Das elektrische leitfähige Teil erstreckt sich zwischen einem Verbindungsteil auf den rohrförmigen Teilen, mit dem Verbindungsabschnitte der ersten und der zweiten flexiblen gedruckten Schaltung verbunden werden können. Das elektrisch leitfähige Teil hat einen flexiblen mittleren Teil mit mehreren Schlitzen, die dem elektrisch leitfähigen Teil in Richtung der Erstreckung des elektrisch leitfähigen Teils Zusammenziehbarkeit zwischen den Verbindungsabschnitten der rohrförmigen Teile verleiht. - Die amerikanische Patentanmeldung US 2002/0080548 A1 stellt in ihrer
8 einen Verbindungsmechanismus zur elektrischen Verbindung einer ersten flexiblen gedruckten Schaltung, die mit dem Hauptkörper eines PCs verbunden ist, und einer zweiten flexiblen gedruckten Schaltung dar, die mit einer Displayeinheit des PCs verbunden ist, dar. Die Displayeinheit und der Hauptkörper des PCs sind mit Hilfe einer Gelenkkonstruktion miteinander verbunden, die eine Schwenkung der Displayeinheit gegenüber dem Hauptkörper ermöglicht. Der Verbindungsmechanismus umfasst ein leitfähiges Teil, das durch eine weitere flexible gedruckte Schaltung gebildet ist. Das leitfähige Teil ist mit Schlitzen in einem Zwischenabschnitt von ihm versehen, die dem leitfähigen Teil Flexibilität verleihen, so dass er nicht nur um seine Achse gedreht oder verdreht werden kann, sondern sich auch ausdehnen, zusammenziehen, biegen und in seiner Längsrichtung verschieben kann. Ein Ende des leitfähigen Teils ist mit der ersten flexiblen gedruckten Schaltung verbunden und das andere Ende des leitfähigen Teils ist um ein hexagonales erstes Isolierteil gelegt, das in eine hexagonale Ausnehmung eines zweiten Isolierteils eingesteckt werden kann, mit dem die zweite flexible gedruckte Schaltung verbunden ist. - Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen zu schaffen, der dazu in der Lage ist, eine Beschädigung der durch den Verbindungsmechanismus miteinander verbundenen flexiblen gedruckten Schaltungen selbst bei häufiger Schwenkbewegung der beiden mit Hilfe der flexiblen gedruckten Schaltungen elektrisch verbundenen zwei Körper zu verhindern.
- Zur Erreichung dieses zuvor angegebenen Ziels stellt die vorliegende Erfindung einen Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen mit allen Merkmalen des Anspruchs 1 zur Verfügung.
- In einer Ausführungsform umfasst der Verbindungsmechanismus einen ersten, fest auf einem ersten Körper befestigten Verbinder und einen zweiten, fest auf einem zweiten Körper befestigten Verbinder. Der erste Verbinder ist mit einem Ende einer ersten flexiblen gedruckten Schaltung verbunden und der zweite Verbinder ist mit dem ersten Verbinder drehbar verkoppelt und mit einem Ende einer zweiten flexiblen gedruckten Schaltung verbunden.
- Der erste Verbinder hat die Gestalt eines Ringes bzw. Torus, der ein Verbindungsloch bildet, und der zweite Verbinder hat eine zylindrische Gestalt mit einem dem Verbindungsloch des ersten Verbinders entsprechenden Verbindungsvorsprung bzw. – zapfen, wobei der Verbindungsvorsprung drehbar in das Verbindungsloch eingesetzt wird. Der erste Verbinder weist mehrere erste Elektroden auf, die auf einer inneren Umfangsfläche des Verbindungslochs angebracht sind, und der zweite Verbinder umfasst mehrere zweite Elektroden, die auf der Außenumfangsfläche des Verbindungsvorsprungs angeordnet sind, wobei die ersten und zweiten Elektroden miteinander in Kontakt stehen.
- Der erste Verbinder weist einen an seiner Außenumfangsfläche ausgebildeten ersten Schlitz (Buchse) auf, der zur Aufnahme eines an einem Ende der ersten flexiblen gedruckten Schaltung ausgebildeten ersten Elektrodenanschlusses dient und ist elektrisch mit den ersten Anschlusselektroden verbunden.
- Der zweite Verbinder weist einen an seiner Außenumfangsfläche gebildeten zweiten Schlitz (Buchse) auf, der zur Aufnahme eines an einem Ende der zweiten flexiblen gedruckten Schaltung gebildeten Elektrodenanschlusses dient und der mit den zweiten Anschlusselektroden elektrisch verbunden ist.
- Die vorliegende Erfindung schafft ferner einen klappbaren Handapparat gemäß Anspruch 6.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die Erfindung wird nun im einzelnen unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen näher beschrieben, in der sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Bauteile beziehen und in der darstellt:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines bekannten mobilen Handapparates; -
2 eine vergrößerte Ansicht einer flexiblen gedruckten Schaltung eines mobilen Handapparats nach1 ; -
3 einen Teilausschnitt eines Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
4 eine auseinander gezogene Schrägansicht des Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen nach3 und -
5 eine perspektivische Ansicht des Verbindungsmechanismus nach4 mit flexiblen gedruckten Schaltungen, wenn der Verbindungsmechanismus der flexiblen gedruckten Schaltungen zusammengesetzt ist. - Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
- Wie in
3 dargestellt ist, weist der klappbare Handapparat gemäß der vorliegenden Erfindung einen Hauptkörper10 , einen Deckelkörper50 , der mit dem Hauptkörper10 mit Hilfe eines Gelenks schwenkbar verbunden ist, und einen Verbindungsmechanismus70 mit flexiblen gedruckten Schaltungen (FPCB) zur elektrischen Verbindung des Hauptkörpers10 mit dem Deckelkörper50 auf. - Der Hauptkörper
10 umfasst eine Tastatur20 zur Bedienung des Handgerätes, ein Mikrofon11 zur Aufnahme von Tonsignalen, eine gedruckte Hauptschaltungsplatine (PCB)30 , auf der Bauteile für den Betrieb des Handapparats in Verbindung mit der Tastatur20 und dem Mikrofon11 angebracht sind, und eine flexible gedruckte Schaltung65 für den Hauptkörper, die die gedruckte Hauptschaltungsplatine PCB mit dem Verbindungsmechanismus70 mit flexiblen gedruckten Schaltungen verbindet. Der Deckelkörper50 umfasst einen Lautsprecher51 zur Ausgabe eines Tonsignals, ein Display53 zur Wiedergabe verschiedener Bedienungsinformationen des Handapparats, eine weitere gedruckte Schaltungsplatine60 , auf der Bauteile für den Betrieb des Lautsprechers51 und des Displays53 vorgesehen sind, und eine flexible gedruckte Schaltung67 für den Deckelkörper, die die weitere gedruckte Schaltungsplatine60 mit dem Verbindungsmechanismus für flexible gedruckte Schaltungen verbindet. - Der Hauptkörper
10 weist zwei Stützblöcke12a und12b auf, die von der oberen linken und oberen rechten Seite des Hauptkörpers10 nach oben vorstehen. Jeder der ersten und zweiten Stützblöcke12a und12b ist mit einer zylindrischen Bohrung15 versehen, deren Öffnungen aufeinander zu gerichtet sind. - Der Deckelkörper
50 ist mit einem vorspringenden Teil54 versehen, der in einem unteren mittleren Teil des Deckelkörpers50 ausgebildet und zwischen den ersten und der zweiten Stückblock12a und12b des Hauptkörpers10 eingesetzt ist. Der vorspringende Teil54 ist mit einem am rechten Ende von ihm vorgesehenen, nicht dargestellten, Vorsprung (Zapfen), der der Bohrung15 des zweiten Stützblocks12b entspricht, und einer Öffnung55 , die an der linken Seite zur Aufnahme des Verbindungsmechanismus70 mit gedruckten Schaltungen ausgebildet ist, versehen. - Betrachtet man nun
4 , so erkennt man, dass der Verbindungsmechanismus70 mit flexiblen gedruckten Schaltungen einen ersten Verbinder80 , der in die im ersten Stützblock12a des Hauptkörpers10 ausgebildete Öffnung15 eingeführt ist, und einen zweiten Verbinder90 , der in die im vorspringenden Teil54 des Deckelkörpers50 ausgebildeten Öffnung55 eingesetzt ist, umfasst. - Der erste Verbinder
80 ist als im wesentlichen zylindrisches, rohrförmiges Teil gestaltet. Der erste Verbinder80 hat eine in seiner Mitte vorgesehenes Verbindungsloch82 und einen ersten Schlitz84 , der auf seiner Außenfläche ausgebildet ist, wobei sich der erste Schlitz parallel zur Achse des ersten Verbinders80 derart erstreckt, dass ein Ende der flexiblen gedruckten Schaltung65 für den Hauptkörper in den ersten Schlitz84 eingesteckt werden kann. Eine Mehrzahl von Anschlusselektroden86 ist auf der Innenfläche des Verbindungsloches82 angeordnet. Die mehreren Anschlusselektroden86 sind elektrisch mit dem ersten Schlitz84 verbunden. - Der zweite Verbinder
90 umfasst einen zylindrischen Körper91 , der im wesentlichen den gleichen Radius wie der äußere Radius des ersten Verbinders80 hat, und einen Verbindungsvorsprung92 , der längs der gleichen Achse wie der des Körpers91 ausgebildet ist und einen geringeren Radius als der des Körpers91 hat. Der zylindrische Körper91 ist mit einem Stator93 versehen, der an einer äußeren Umfangsfläche des Körpers51 in axialer Richtung des zylindrischen Körpers91 ausgeformt ist und einen zweiten Schlitz94 , der auf der Außenumfangsfläche91 ausgebildet ist, hat. Der zweite Schlitz94 ist in einem bestimmten Abstand von und parallel zum Stator93 ausgebildet und ist mit der flexiblen gedruckten Schaltung67 für den Deckelkörper verbunden. Der Verbindungsvorsprung92 ist mit einer Mehrzahl von Anschlusselektroden96 versehen, die auf seiner äußeren Umfangsfläche in Umfangsrichtung ausgebildet und elektrisch mit dem zweiten Schlitz94 im zylindrischen Körper91 verbunden sind. - Die gemäß der obigen Beschreibung ausgebildeten ersten und zweiten Verbinder
80 und90 sind drehbar durch Einführen des Verbindungsvorsprungs92 des zweiten Verbinders90 in die Verbindungsöffnung82 des ersten Verbinders80 miteinander gekoppelt. Die miteinander gekoppelten ersten und zweiten Verbinder80 und90 halten eine elektrische Verbindung durch Kontakt der auf dem Verbindungsvorsprung92 ausgebildeten Elektroden96 und den auf der Innenfläche der Verbindungsöffnung82 ausgebildeten Anschlusselektroden86 aufrecht. - Der erste Verbinder
80 ist fest in die Öffnung15 des ersten Stützblocks12a eingesetzt und der zweite Verbinder90 ist fest in die Öffnung55 des vorspringenden Teils54 eingesetzt, während die ersten und zweiten Verbinder80 und90 drehbar ineinander greifen. Der nicht dargestellte, auf der rechten Seite des vorspringenden Teils54 vorspringende Abschnitt ist drehbar in die in dem zweiten Stützblock12b ausgebildete Öffnung15 eingesetzt, wodurch der Deckelkörper50 mit dem Hauptkörper10 schwenkbar verbunden ist, während die elektrische Verbindung aufrechterhalten wird. - Betrachtet man nun
5 , so erkennt man, dass zur Verbindung der flexiblen elektrischen Schaltung zum Verbindungsmechanismus70 mit flexiblen elektrischen Schaltungen eine erste Anschlusselektrode66 (Stecker), die auf der einen Seite der flexiblen gedruckten Schaltung65 für den Hauptkörper ausgebildet ist, in den ersten Schlitz84 des ersten Verbinders80 eingesetzt ist. Das andere Ende der flexiblen gedruckten Schaltung65 für den Hauptkörper ist mit der Hauptschaltungsplatine30 des Hauptkörpers10 verbunden. Eine zweite Anschlusselektrode68 (Stecker) ist am einen Ende der flexiblen gedruckten Schaltung67 für den Deckelkörper ausgebildet und in den zweiten Schlitz94 des zweiten Verbinders90 eingesetzt. Das andere Ende der flexiblen gedruckten Schaltung67 für den Deckelkörper ist mit der weiteren gedruckten Schaltungsplatine60 des Deckelkörpers50 verbunden. - Es wird nun die Betriebsweise des wie beschrieben ausgebildeten Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert. Wenn ein klappbarer Handapparat, der den Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen verwendet, durch Drehung des Deckelkörpers
50 aufgeklappt wird, wird der zweite Verbinder90 des Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen zusammen mit dem Deckelkörper50 gedreht. Gleichzeitig wird der Verbindungsvorsprung92 des zweiten Verbinders90 innerhalb des Verbindungslochs82 des ersten Verbinders80 geschwenkt, wobei der erste Verbinder80 fest in den ersten Stützblock12a eingesetzt ist, während die auf dem Verbindungsvorsprung92 des zweiten Verbinders90 ausgebildete Elektrode96 , die elektrische Verbindung mit der auf der Innenfläche des Verbindungslochs82 des ersten Verbinders80 ausgebildete Elektrode86 aufrechterhält. - Wie zuvor beschrieben, schafft der Verbindungsmechanismus mit flexiblen elektrischen Schaltungen für klappbare Handgeräte gemäß der vorliegenden Erfindung sowohl eine mechanische als auch eine elektrische Verbindung zwischen dem Hauptkörper und dem Deckelkörper des Handgeräts ohne die beiden flexiblen gedruckten Schaltungen, die jeweils mit der gedruckten Hauptschaltungsplatine des Hauptkörpers und der weiteren gedruckten Schaltungsplatine des Deckelkörpers verbunden sind, zu verdrehen. Auf diese Weise ist es möglich, physischen Schaden der flexiblen gedruckten Schaltungen zu vermeiden, der durch die häufige Schwenkbewegung des Deckelkörpers gegenüber dem Hauptkörper bewirkt werden kann.
Claims (6)
- Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen, umfassend – eine erste flexible gedruckte Schaltung (
65 ), – eine zweite flexible gedruckte Schaltung (67 ) sowie – eine Kupplung (80 ,90 ), welche dazu ausgebildet ist, die erste und die zweite flexible gedruckte Schaltung (65 ,67 ) drehbar zu koppeln und eine elektrische Verbindung zwischen der ersten und der zweiten flexiblen gedruckten Schaltung (65 ,67 ) herzustellen, wobei die Kupplung einen ersten Verbinder (80 ) aufweist, welcher zur Verbindung mit einem Ende der ersten flexiblen gedruckten Schaltung (65 ) ausgeführt ist, sowie einen drehbar mit dem ersten Verbinder (80 ) gekoppelten zweiten Verbinder (90 ), wobei der zweite Verbinder (90 ) zur Verbindung mit einem Ende der zweiten flexiblen gedruckten Schaltung (67 ) ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verbinder (80 ) mit im wesentlichen zylindrischer Gestalt ausgeführt ist und ein in seiner Längsrichtung ausgebildetes Verbindungsloch (82 ) aufweist und der zweite Verbinder (90 ) einen drehfähig in das Verbindungsloch (82 ) des ersten Verbinders (80 ) einsetzbaren Verbindungsvorsprung (92 ) aufweist und dass der erste Verbinder (80 ) ferner eine Mehrzahl an einer Innenumfangsfläche des Verbindungslochs (82 ) angeordneter erster Elektroden (86 ) aufweist und der zweite Verbinder (90 ) ferner eine Mehrzahl an einer Außenumfangsfläche des Verbindungsvorsprungs (92 ) angeordneter zweiter Elektroden (96 ) aufweist, wobei die Mehrzahl der ersten Elektroden (86 ) und die Mehrzahl der zweiten Elektroden (96 ) dazu ausgebildet sind, einander zu kontaktieren, wenn der erste Verbinder (80 ) und der zweite Verbinder (90 ) gekoppelt sind. - Mechanismus nach Anspruch 1, wobei die erste flexible gedruckte Schaltung (
65 ) zur Anbringung an einem ersten Körper (10 ) ausgeführt ist und die zweite flexible gedruckte Schaltung (67 ) zur Anbringung an einem zweiten Körper (50 ) ausgeführt ist, wobei die Kupplung (80 ,90 ) ferner dazu ausgebildet ist, eine elektrische Verbindung zwischen der ersten und der zweiten flexiblen gedruckten Schaltung (65 ,67 ) aufrechtruerhalten, wenn der erste Körper (10 ) und der zweite Körper (50 ) relativ zueinander gedreht werden. - Mechanismus nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsvorsprung (
92 ) mit einer im wesentlichen zylindrischen Gestalt ausgeführt ist, welche dazu ausgelegt ist, dem Verbindungsloch (82 ) des ersten Verbinders (80 ) zu entsprechen. - Mechanismus nach Anspruch 1, wobei der erste Verbinder (
80 ) ferner einen an seiner Außenumfangsfläche gebildeten ersten Schlitz (84 ) aufweist, wobei der erste Schlitz (84 ) zur Aufnahme eines an einem Ende der ersten flexiblen gedruckten Schaltung (65 ) gebildeten ersten Elektrodenanschlusses (66 ) und zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit der Mehrzahl der ersten Elektroden (86 ) ausgebildet ist. - Mechanismus nach Anspruch 1, wobei der zweite Verbinder (
90 ) ferner einen an seiner Außenumfangsfläche gebildeten zweiten Schlitz (94 ) aufweist, wobei der zweite Schlitz (94 ) zur Aufnahme eines an einem Ende der zweiten flexiblen gedruckten Schaltung (67 ) gebildeten zweiten Elektrodenanschlusses (68 ) und zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit der Mehrzahl der zweiten Elektroden (96 ) ausgebildet ist. - Klappbarer Handapparat, umfassend – einen Hauptkörper (
10 ) mit einer ersten elektronischen Schaltungsanordnung (30 ), – einen drehbar mit dem Hauptkörper (10 ) verbundenen Abdeckkörper (50 ) mit einer zweiten elektronischen Schaltungsanordnung (60 ), gekennzeichnet durch einen Verbindungsmechanismus mit flexiblen gedruckten Schaltungen nach Anspruch 1, wobei die erste flexible gedruckte Schaltung (65 ) die erste elektronische Schaltungsanordnung (30 ) mit dem ersten Verbinder (80 ) verbindet und die zweite flexible gedruckte Schaltung (67 ) die zweite elektronische Schaltungsanordnung (60 ) mit dem zweiten Verbinder (90 ) verbindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR10-2002-0045661A KR100498328B1 (ko) | 2002-08-01 | 2002-08-01 | 폴더형 휴대 단말기의 에프피시비 회동 컨넥터 구조 |
KR2002045661 | 2002-08-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60309790D1 DE60309790D1 (de) | 2007-01-04 |
DE60309790T2 true DE60309790T2 (de) | 2007-03-15 |
Family
ID=31185786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60309790T Expired - Lifetime DE60309790T2 (de) | 2002-08-01 | 2003-07-30 | Verbindungsmechanismus mit flexiblen Leiterplatten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7097479B2 (de) |
EP (1) | EP1392090B1 (de) |
JP (1) | JP3773919B2 (de) |
KR (1) | KR100498328B1 (de) |
CN (1) | CN1240257C (de) |
AT (1) | ATE346482T1 (de) |
DE (1) | DE60309790T2 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD504680S1 (en) * | 2003-07-11 | 2005-05-03 | Motorola, Inc. | Keypad for a communication device |
KR100541958B1 (ko) * | 2004-04-21 | 2006-01-10 | 삼성전자주식회사 | 연성인쇄회로기판 |
KR101155187B1 (ko) * | 2004-06-18 | 2012-06-13 | 엘지전자 주식회사 | 휴대용 단말기의 힌지부 회로 연결장치 |
JP4515211B2 (ja) * | 2004-10-01 | 2010-07-28 | 富士通株式会社 | 電子機器 |
FR2878379B1 (fr) * | 2004-11-19 | 2008-04-04 | Airbus France Sas | Armoire electrique avec connexion electrique a sa porte |
JP4829514B2 (ja) * | 2005-03-16 | 2011-12-07 | 日本電気株式会社 | カードエッジ型基板コネクタ |
JP4332130B2 (ja) * | 2005-04-26 | 2009-09-16 | 新光電気工業株式会社 | カメラモジュール |
KR100631639B1 (ko) * | 2005-05-24 | 2006-10-09 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 단말기의 일체형 디스플레이 모듈 |
CN100423368C (zh) * | 2005-06-21 | 2008-10-01 | 华硕电脑股份有限公司 | 枢轴组件 |
DE102006004981B4 (de) * | 2006-02-01 | 2008-01-24 | Carl Freudenberg Kg | Gelenk und Verwendung eines Gelenkes |
TWI310430B (en) * | 2006-09-21 | 2009-06-01 | Compal Communications Inc | Hinge connector for foldable electronic apparatus |
KR101119113B1 (ko) * | 2006-09-29 | 2012-03-16 | 엘지전자 주식회사 | 단말기 |
CN101193518B (zh) * | 2006-11-22 | 2011-08-31 | 北京华旗资讯数码科技有限公司 | 具有可翻折的usb连接器插头的电子装置 |
US20100147581A1 (en) * | 2007-05-29 | 2010-06-17 | Sumitomo Bakelite Co., Ltd | Flexible substrate and opening/closing electronic device |
CN101610653B (zh) * | 2008-06-17 | 2011-09-28 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 电子设备及其通信单元 |
CN100585950C (zh) * | 2008-07-09 | 2010-01-27 | 友达光电股份有限公司 | 可折叠的软性信号传递模块、线组及该线组的制造方法 |
CN101995911B (zh) * | 2009-08-11 | 2012-10-10 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 笔记本电脑 |
KR102091160B1 (ko) * | 2013-07-29 | 2020-03-19 | 엘지전자 주식회사 | 이동 단말기 |
CN104201530B (zh) * | 2014-09-02 | 2016-03-30 | 张素平 | 一种用于网线的连接装置 |
JP2020504869A (ja) * | 2016-12-29 | 2020-02-13 | シェンジェン ロイオル テクノロジーズ カンパニー リミテッドShenzhen Royole Technologies Co., Ltd. | フレキシブル電子装置 |
US10559931B2 (en) * | 2018-04-23 | 2020-02-11 | Ford Global Technologies, Llc | High circuit count electrical connector |
TWI675282B (zh) * | 2018-05-14 | 2019-10-21 | 緯創資通股份有限公司 | 具有樞軸結構之電子裝置及其訊號連接單元的製造方法 |
US11646538B2 (en) | 2018-10-05 | 2023-05-09 | Volvo Construction Equipment Ab | Power supply connector with multiple connections for relatively moving parts of a working machine, a use of a power supply connector with multiple connections |
TWI688308B (zh) | 2018-10-12 | 2020-03-11 | 聯嘉光電股份有限公司 | 均勻發光之led線形光源元件及其方法 |
CN109947184B (zh) * | 2019-03-29 | 2025-01-21 | 联想(北京)有限公司 | 电子设备及连接模组 |
US10788865B1 (en) * | 2019-04-26 | 2020-09-29 | Dell Products L.P. | Information handling system dual pivot hinge signal path |
US11073872B2 (en) | 2019-09-06 | 2021-07-27 | Apple Inc. | Distributed auxiliary hub for a portable electronic device |
CN113871983A (zh) * | 2020-06-30 | 2021-12-31 | 北京小米移动软件有限公司 | 射频连接器和终端 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3860312A (en) | 1973-06-13 | 1975-01-14 | Welco Ind Inc | Electrical slip coupling |
JPH0321544A (ja) * | 1989-06-15 | 1991-01-30 | Daihatsu Motor Co Ltd | 配線装置 |
JP2729581B2 (ja) * | 1994-12-05 | 1998-03-18 | 日本航空電子工業株式会社 | ヒンジコネクタ |
US5681176A (en) * | 1994-12-05 | 1997-10-28 | Nec Corporation | Hinge connector suitable for use in a hinge portion included in an electronic device |
JP2926212B2 (ja) * | 1995-09-08 | 1999-07-28 | 日本航空電子工業株式会社 | ヒンジコネクタ |
SG70987A1 (en) * | 1995-05-09 | 2000-03-21 | Motorola Inc | Method and apparatus for routing conductors |
US5833476A (en) * | 1995-05-18 | 1998-11-10 | Niles Parts Co., Ltd. | Rotary connector apparatus |
US5727960A (en) * | 1995-10-23 | 1998-03-17 | Zehrung; Raymond E. | Hinge for passing power |
EP0836308A1 (de) * | 1996-10-09 | 1998-04-15 | Framatome Connectors International | Tragbares Telefon mit rotierenden Kontakten |
JP3066802B1 (ja) * | 1998-12-10 | 2000-07-17 | 日本航空電子工業株式会社 | ヒンジコネクタ |
JP2002118633A (ja) | 2000-10-06 | 2002-04-19 | Nec Corp | 折り畳み式携帯電話機 |
JP2002158458A (ja) * | 2000-11-22 | 2002-05-31 | Sony Corp | 電子機器 |
TW519785B (en) * | 2000-12-20 | 2003-02-01 | Japan Aviation Electron | Folding-type electronic apparatus comprising two base members hinge-connected by a hinge connector with an FPC |
JP3525381B2 (ja) * | 2000-12-21 | 2004-05-10 | 日本航空電子工業株式会社 | 電子機器及びそれに用いられるヒンジコネクタ |
-
2002
- 2002-08-01 KR KR10-2002-0045661A patent/KR100498328B1/ko not_active IP Right Cessation
-
2003
- 2003-06-03 JP JP2003158624A patent/JP3773919B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-07-28 US US10/627,806 patent/US7097479B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-07-30 DE DE60309790T patent/DE60309790T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-07-30 AT AT03016635T patent/ATE346482T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-07-30 EP EP03016635A patent/EP1392090B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-08-01 CN CNB031524826A patent/CN1240257C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE346482T1 (de) | 2006-12-15 |
CN1240257C (zh) | 2006-02-01 |
US7097479B2 (en) | 2006-08-29 |
EP1392090A2 (de) | 2004-02-25 |
EP1392090A3 (de) | 2005-03-16 |
CN1484480A (zh) | 2004-03-24 |
KR20040012218A (ko) | 2004-02-11 |
JP3773919B2 (ja) | 2006-05-10 |
DE60309790D1 (de) | 2007-01-04 |
US20040038719A1 (en) | 2004-02-26 |
JP2004072726A (ja) | 2004-03-04 |
KR100498328B1 (ko) | 2005-07-01 |
EP1392090B1 (de) | 2006-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60309790T2 (de) | Verbindungsmechanismus mit flexiblen Leiterplatten | |
DE69924035T2 (de) | In Längsrichtung ausdehnbarer Drehverbinder | |
DE60103237T2 (de) | Aufklappbares elektronisches Gerät das zwei scharnierverbundene Basisglieder enthält die durch ein Drehverbinder mit flexibler Schaltung hergestellt sind | |
DE602004010882T2 (de) | Transformierbare Kommunikationseinrichtung | |
DE69900418T2 (de) | Koaxialstecker für Stapelung von drei Leiterplatten | |
DE69935633T2 (de) | Elektronische Vorrichtung und elektrischer Steckverbinder dafür | |
DE102005040064A1 (de) | USB-Verbinderkonstruktion | |
DE60200698T2 (de) | Steckverbinder für ein Flachbandkabel | |
DE60225993T2 (de) | Drehbarer Schwenkmechanismus mit Gehäuse für eine flexible Leiterplatte | |
DE10392964B4 (de) | Steckverbindung | |
DE69708661T2 (de) | Modulare schaltungsstruktur für hörhilfegerät | |
DE20301948U1 (de) | Kabelanschlußvorrichtung | |
DE10034863A1 (de) | Adapter und Verfahren zum Umwandeln einer Datenschnittstellenhardware in einer Computerperipherievorrichtung | |
DE60124727T2 (de) | Elektrischer verbinder für dataübertragung in einer betriebsumgebung | |
DE202007010372U1 (de) | Universal-Steckverbinder für Micro-Speicherkarten | |
DE602005001644T2 (de) | Verbinder für flexible Leiterplatte und Verbindungsstruktur einer flexiblen Leiterplatte | |
DE112006000899T5 (de) | Übertragungsleitung zum Multiplexen von USB-Daten und Audio Signalen | |
DE102004016380B4 (de) | Steckadapter | |
DE69636699T2 (de) | Mutterplatinenanordnung mit einem einzigen Sockel zur Aufnahme einer einzigen integrierten Schaltungspackung oder mehrerer integrierter Schaltungspackungen | |
DE69426918T2 (de) | IC-Karte mit elektronischem Gerät | |
DE69902498T2 (de) | Leiterplattenrandverbinder | |
DE3035457A1 (de) | Steckverbindungsanordnung | |
DE212019000223U1 (de) | Zweiteiliger Steckstift für Verbinder | |
DE602005002804T2 (de) | Gelenkverbinder mit einfacher Struktur und elektronisches Gerät mit dem Gelenkverbinder | |
DE1942839A1 (de) | Steckbare Platte mit gedruckter Schaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |