DE60224330T3 - Schaumbildende Zusammensetzung auf der Basis von Kieselsäure und einem kationischen Polymer - Google Patents
Schaumbildende Zusammensetzung auf der Basis von Kieselsäure und einem kationischen Polymer Download PDFInfo
- Publication number
- DE60224330T3 DE60224330T3 DE60224330.0T DE60224330T DE60224330T3 DE 60224330 T3 DE60224330 T3 DE 60224330T3 DE 60224330 T DE60224330 T DE 60224330T DE 60224330 T3 DE60224330 T3 DE 60224330T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition according
- acid
- name
- mixtures
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 156
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 145
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 title claims abstract description 54
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 title claims description 35
- 238000005187 foaming Methods 0.000 title abstract description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 75
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 31
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims abstract description 23
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims abstract description 17
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 claims abstract description 14
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims abstract description 13
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims abstract description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 57
- 229920000289 Polyquaternium Polymers 0.000 claims description 49
- -1 alkyl ether sulfates Chemical class 0.000 claims description 46
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 41
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 32
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 27
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 25
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 24
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 23
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 17
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 17
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 16
- 229960005150 glycerol Drugs 0.000 claims description 16
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 16
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 15
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 15
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 15
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 15
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 15
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 13
- MXRGSJAOLKBZLU-UHFFFAOYSA-N 3-ethenylazepan-2-one Chemical compound C=CC1CCCCNC1=O MXRGSJAOLKBZLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229920001661 Chitosan Polymers 0.000 claims description 12
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 12
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 11
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 10
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M dimethyl-bis(prop-2-enyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CC[N+](C)(C)CC=C GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 claims description 8
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 7
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 7
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 7
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 7
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 7
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 7
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 6
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- TVACALAUIQMRDF-UHFFFAOYSA-N dodecyl dihydrogen phosphate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOP(O)(O)=O TVACALAUIQMRDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- JDRSMPFHFNXQRB-CMTNHCDUSA-N Decyl beta-D-threo-hexopyranoside Chemical compound CCCCCCCCCCO[C@@H]1O[C@H](CO)C(O)[C@H](O)C1O JDRSMPFHFNXQRB-CMTNHCDUSA-N 0.000 claims description 5
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical class OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 5
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 5
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N chloroacetic acid Chemical compound OC(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- JDRSMPFHFNXQRB-IBEHDNSVSA-N decyl glucoside Chemical compound CCCCCCCCCCO[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O JDRSMPFHFNXQRB-IBEHDNSVSA-N 0.000 claims description 5
- 229940073499 decyl glucoside Drugs 0.000 claims description 5
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229940044591 methyl glucose dioleate Drugs 0.000 claims description 5
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 claims description 5
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 5
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims description 5
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 claims description 5
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 claims description 4
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 claims description 4
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 4
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 claims description 4
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 claims description 4
- SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N isethionic acid Chemical class OCCS(O)(=O)=O SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N nicotinic acid amide Natural products NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000001698 pyrogenic effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000002888 zwitterionic surfactant Substances 0.000 claims description 4
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WWJCRUKUIQRCGP-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCCOC(=O)C(C)=C WWJCRUKUIQRCGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-N 5-oxo-L-proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCC(=O)N1 ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-N 0.000 claims description 3
- XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N Triclosan Chemical compound OC1=CC(Cl)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OCKWAZCWKSMKNC-UHFFFAOYSA-N [3-octadecanoyloxy-2,2-bis(octadecanoyloxymethyl)propyl] octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC OCKWAZCWKSMKNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 claims description 3
- 229960002255 azelaic acid Drugs 0.000 claims description 3
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 3
- 229940106681 chloroacetic acid Drugs 0.000 claims description 3
- 229940080421 coco glucoside Drugs 0.000 claims description 3
- YIOJGTBNHQAVBO-UHFFFAOYSA-N dimethyl-bis(prop-2-enyl)azanium Chemical group C=CC[N+](C)(C)CC=C YIOJGTBNHQAVBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000002332 glycine derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 3
- PYIDGJJWBIBVIA-UYTYNIKBSA-N lauryl glucoside Chemical compound CCCCCCCCCCCCO[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O PYIDGJJWBIBVIA-UYTYNIKBSA-N 0.000 claims description 3
- 229940048848 lauryl glucoside Drugs 0.000 claims description 3
- 150000002692 maltoses Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000002801 octanoyl group Chemical group C(CCCCCCC)(=O)* 0.000 claims description 3
- 229940086560 pentaerythrityl tetrastearate Drugs 0.000 claims description 3
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 3
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 claims description 3
- 229940079889 pyrrolidonecarboxylic acid Drugs 0.000 claims description 3
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000005624 silicic acid group Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000005208 trialkylammonium group Chemical group 0.000 claims description 3
- ICUTUKXCWQYESQ-UHFFFAOYSA-N triclocarban Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1NC(=O)NC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 ICUTUKXCWQYESQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960001325 triclocarban Drugs 0.000 claims description 3
- 229960003500 triclosan Drugs 0.000 claims description 3
- USFMMZYROHDWPJ-UHFFFAOYSA-N trimethyl-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl]azanium Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC[N+](C)(C)C USFMMZYROHDWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RRHXZLALVWBDKH-UHFFFAOYSA-M trimethyl-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC(=C)C(=O)OCC[N+](C)(C)C RRHXZLALVWBDKH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 3
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 3
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 3
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 3
- HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N α-D-glucopyranosyl-α-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N (2S)-2-Amino-3-hydroxypropansäure Chemical compound OC[C@H](N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 2
- KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N (2S,3S,4S,5R,6R)-6-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3-Acetamido-2-[(2S,3S,4R,5R,6R)-6-[(2R,3R,4R,5S,6R)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N 0.000 claims description 2
- WCGUUGGRBIKTOS-GPOJBZKASA-N (3beta)-3-hydroxyurs-12-en-28-oic acid Chemical compound C1C[C@H](O)C(C)(C)[C@@H]2CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@@]5(C(O)=O)CC[C@@H](C)[C@H](C)[C@H]5C4=CC[C@@H]3[C@]21C WCGUUGGRBIKTOS-GPOJBZKASA-N 0.000 claims description 2
- PSBDWGZCVUAZQS-UHFFFAOYSA-N (dimethylsulfonio)acetate Chemical compound C[S+](C)CC([O-])=O PSBDWGZCVUAZQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylimidazole Chemical compound C=CN1C=CN=C1 OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MPDGHEJMBKOTSU-YKLVYJNSSA-N 18beta-glycyrrhetic acid Chemical compound C([C@H]1C2=CC(=O)[C@H]34)[C@@](C)(C(O)=O)CC[C@]1(C)CC[C@@]2(C)[C@]4(C)CC[C@@H]1[C@]3(C)CC[C@H](O)C1(C)C MPDGHEJMBKOTSU-YKLVYJNSSA-N 0.000 claims description 2
- OLPSAOWBSPXZEA-JIEICEMKSA-N 7alpha-hydroxydehydroepiandrosterone Chemical compound C1[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)(C(CC4)=O)[C@@H]4[C@@H]3[C@H](O)C=C21 OLPSAOWBSPXZEA-JIEICEMKSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 claims description 2
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ACTIUHUUMQJHFO-UHFFFAOYSA-N Coenzym Q10 Natural products COC1=C(OC)C(=O)C(CC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)C)=C(C)C1=O ACTIUHUUMQJHFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WQXNXVUDBPYKBA-UHFFFAOYSA-N Ectoine Natural products CC1=NCCC(C(O)=O)N1 WQXNXVUDBPYKBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 2
- MPDGHEJMBKOTSU-UHFFFAOYSA-N Glycyrrhetinsaeure Natural products C12C(=O)C=C3C4CC(C)(C(O)=O)CCC4(C)CCC3(C)C1(C)CCC1C2(C)CCC(O)C1(C)C MPDGHEJMBKOTSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N Trehalose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N 0.000 claims description 2
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 claims description 2
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N all-trans beta-carotene Natural products CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N 0.000 claims description 2
- HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N alpha,alpha-trehalose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003862 amino acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 claims description 2
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 claims description 2
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 claims description 2
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 claims description 2
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 claims description 2
- 229960003328 benzoyl peroxide Drugs 0.000 claims description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 235000013734 beta-carotene Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011648 beta-carotene Substances 0.000 claims description 2
- TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N beta-carotene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=CCCCC2(C)C TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002747 betacarotene Drugs 0.000 claims description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 2
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229940106189 ceramide Drugs 0.000 claims description 2
- 150000001783 ceramides Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000005515 coenzyme Substances 0.000 claims description 2
- 235000017471 coenzyme Q10 Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940110767 coenzyme Q10 Drugs 0.000 claims description 2
- ACTIUHUUMQJHFO-UPTCCGCDSA-N coenzyme Q10 Chemical compound COC1=C(OC)C(=O)C(C\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CCC=C(C)C)=C(C)C1=O ACTIUHUUMQJHFO-UPTCCGCDSA-N 0.000 claims description 2
- FMGSKLZLMKYGDP-USOAJAOKSA-N dehydroepiandrosterone Chemical compound C1[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)(C(CC4)=O)[C@@H]4[C@@H]3CC=C21 FMGSKLZLMKYGDP-USOAJAOKSA-N 0.000 claims description 2
- GWTCIAGIKURVBJ-UHFFFAOYSA-L dipotassium;dodecyl phosphate Chemical compound [K+].[K+].CCCCCCCCCCCCOP([O-])([O-])=O GWTCIAGIKURVBJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- WQXNXVUDBPYKBA-YFKPBYRVSA-N ectoine Chemical compound CC1=[NH+][C@H](C([O-])=O)CCN1 WQXNXVUDBPYKBA-YFKPBYRVSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 2
- 229920002674 hyaluronan Polymers 0.000 claims description 2
- 229960003160 hyaluronic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003410 keratolytic agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 2
- 229940033623 potassium lauryl phosphate Drugs 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 2
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 claims description 2
- FDRCDNZGSXJAFP-UHFFFAOYSA-M sodium chloroacetate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)CCl FDRCDNZGSXJAFP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 2
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 claims description 2
- 229940117986 sulfobetaine Drugs 0.000 claims description 2
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 claims description 2
- 229940096998 ursolic acid Drugs 0.000 claims description 2
- PLSAJKYPRJGMHO-UHFFFAOYSA-N ursolic acid Natural products CC1CCC2(CCC3(C)C(C=CC4C5(C)CCC(O)C(C)(C)C5CCC34C)C2C1C)C(=O)O PLSAJKYPRJGMHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 claims description 2
- 235000019160 vitamin B3 Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011708 vitamin B3 Substances 0.000 claims description 2
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 claims description 2
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 claims description 2
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 claims description 2
- OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N β-Carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N 0.000 claims description 2
- QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 1,3,2-dioxathietane 2,2-dioxide Chemical compound O=S1(=O)OCO1 QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Natural products OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 244000007835 Cyamopsis tetragonoloba Species 0.000 claims 1
- ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N D-erythro-ascorbic acid Natural products OCC1OC(=O)C(O)=C1O ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940124091 Keratolytic Drugs 0.000 claims 1
- ABSPRNADVQNDOU-UHFFFAOYSA-N Menaquinone 1 Natural products C1=CC=C2C(=O)C(CC=C(C)C)=C(C)C(=O)C2=C1 ABSPRNADVQNDOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004909 Moisturizer Substances 0.000 claims 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229930003537 Vitamin B3 Natural products 0.000 claims 1
- 229930003571 Vitamin B5 Natural products 0.000 claims 1
- 229930003268 Vitamin C Natural products 0.000 claims 1
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 claims 1
- FAPWYRCQGJNNSJ-UBKPKTQASA-L calcium D-pantothenic acid Chemical compound [Ca+2].OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC([O-])=O.OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC([O-])=O FAPWYRCQGJNNSJ-UBKPKTQASA-L 0.000 claims 1
- 229960002079 calcium pantothenate Drugs 0.000 claims 1
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 claims 1
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000001530 keratinolytic effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001333 moisturizer Effects 0.000 claims 1
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 claims 1
- 235000019175 phylloquinone Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011772 phylloquinone Substances 0.000 claims 1
- SHUZOJHMOBOZST-UHFFFAOYSA-N phylloquinone Natural products CC(C)CCCCC(C)CCC(C)CCCC(=CCC1=C(C)C(=O)c2ccccc2C1=O)C SHUZOJHMOBOZST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- MBWXNTAXLNYFJB-NKFFZRIASA-N phylloquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(C/C=C(C)/CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)=C(C)C(=O)C2=C1 MBWXNTAXLNYFJB-NKFFZRIASA-N 0.000 claims 1
- 229960001898 phytomenadione Drugs 0.000 claims 1
- 125000001273 sulfonato group Chemical class [O-]S(*)(=O)=O 0.000 claims 1
- 235000009492 vitamin B5 Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011675 vitamin B5 Substances 0.000 claims 1
- 235000019154 vitamin C Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011718 vitamin C Substances 0.000 claims 1
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 claims 1
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 claims 1
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 claims 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 abstract 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 abstract 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 92
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 32
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 19
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H sodium hexametaphosphate Chemical compound [Na]OP1(=O)OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])O1 GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 14
- 241000282372 Panthera onca Species 0.000 description 12
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 8
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 8
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 7
- 239000013065 commercial product Substances 0.000 description 7
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 7
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 6
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 6
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 6
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 6
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 6
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 6
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 6
- OVSKIKFHRZPJSS-UHFFFAOYSA-N 2,4-D Chemical compound OC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1Cl OVSKIKFHRZPJSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 5
- 229920000688 Poly[(2-ethyldimethylammonioethyl methacrylate ethyl sulfate)-co-(1-vinylpyrrolidone)] Polymers 0.000 description 5
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 5
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- 229960002160 maltose Drugs 0.000 description 5
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 5
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical class CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 4
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FPVVYTCTZKCSOJ-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol distearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC FPVVYTCTZKCSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 4
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 206010039792 Seborrhoea Diseases 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940052303 ethers for general anesthesia Drugs 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 229940100608 glycol distearate Drugs 0.000 description 4
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ASKIVFGGGGIGKH-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl 16-methylheptadecanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO ASKIVFGGGGIGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000075850 Avena orientalis Species 0.000 description 3
- 235000007319 Avena orientalis Nutrition 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 3
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 3
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 3
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000024675 Eruca sativa Species 0.000 description 3
- 235000014755 Eruca sativa Nutrition 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 3
- 229960003237 betaine Drugs 0.000 description 3
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 3
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 3
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N ethenoxyethane Chemical group CCOC=C FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 3
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 3
- 230000037312 oily skin Effects 0.000 description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 3
- 229960003975 potassium Drugs 0.000 description 3
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 3
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 3
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 3
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 3
- ZIQRJGXRRBOCEI-UHFFFAOYSA-M 1-ethenyl-3-methylimidazol-3-ium;1-ethenylpyrrolidin-2-one;chloride Chemical compound [Cl-].CN1C=C[N+](C=C)=C1.C=CN1CCCC1=O ZIQRJGXRRBOCEI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BYEUGKXDVZGBLP-UHFFFAOYSA-M 1-ethenylazepan-2-one;1-ethenyl-3-methylimidazol-3-ium;1-ethenylpyrrolidin-2-one;methyl sulfate Chemical compound COS([O-])(=O)=O.C[N+]=1C=CN(C=C)C=1.C=CN1CCCC1=O.C=CN1CCCCCC1=O BYEUGKXDVZGBLP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- ULQISTXYYBZJSJ-UHFFFAOYSA-N 12-hydroxyoctadecanoic acid Chemical compound CCCCCCC(O)CCCCCCCCCCC(O)=O ULQISTXYYBZJSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NMGPHUOPSWFUEB-UHFFFAOYSA-N 2-(butylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCNCCOC(=O)C(C)=C NMGPHUOPSWFUEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SJIXRGNQPBQWMK-UHFFFAOYSA-N 2-(diethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C(C)=C SJIXRGNQPBQWMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QHVBLSNVXDSMEB-UHFFFAOYSA-N 2-(diethylamino)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C=C QHVBLSNVXDSMEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BEWCNXNIQCLWHP-UHFFFAOYSA-N 2-(tert-butylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCNC(C)(C)C BEWCNXNIQCLWHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QLIBJPGWWSHWBF-UHFFFAOYSA-N 2-aminoethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCN QLIBJPGWWSHWBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMVBHZBLHNOQON-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-1-octanol Chemical compound CCCCCCC(CO)CCCC XMVBHZBLHNOQON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SZTBMYHIYNGYIA-UHFFFAOYSA-N 2-chloroacrylic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)=C SZTBMYHIYNGYIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CKUMVHMETCUPER-ADSKKKOISA-N 2-ethylhexyl n-methyl-n-[(2s,3r,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexyl]carbamate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)N(C)C[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO CKUMVHMETCUPER-ADSKKKOISA-N 0.000 description 2
- RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCO RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZKYCLDTVJCJYIB-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenedecanamide Chemical compound CCCCCCCCC(=C)C(N)=O ZKYCLDTVJCJYIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013531 ACULYN rheology modifier Substances 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910002018 Aerosil® 300 Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- 229920000856 Amylose Polymers 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001440269 Cutina Species 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 2
- 229910003902 SiCl 4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 2
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 2
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002511 behenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 2
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 2
- MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N decan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCO MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N diethyl sulfate Chemical compound CCOS(=O)(=O)OCC DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GTZOYNFRVVHLDZ-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,1-diol Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)O GTZOYNFRVVHLDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical class CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 244000144992 flock Species 0.000 description 2
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 2
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 2
- 239000010954 inorganic particle Substances 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- SWVGZFQJXVPIKM-UHFFFAOYSA-N n,n-bis(methylamino)propan-1-amine Chemical compound CCCN(NC)NC SWVGZFQJXVPIKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YRDNVESFWXDNSI-UHFFFAOYSA-N n-(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)prop-2-enamide Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)NC(=O)C=C YRDNVESFWXDNSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AWDYCSUWSUENQK-UHFFFAOYSA-N n-decylprop-2-enamide Chemical compound CCCCCCCCCCNC(=O)C=C AWDYCSUWSUENQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XQPVIMDDIXCFFS-UHFFFAOYSA-N n-dodecylprop-2-enamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCNC(=O)C=C XQPVIMDDIXCFFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SWPMNMYLORDLJE-UHFFFAOYSA-N n-ethylprop-2-enamide Chemical compound CCNC(=O)C=C SWPMNMYLORDLJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AWGZKFQMWZYCHF-UHFFFAOYSA-N n-octylprop-2-enamide Chemical compound CCCCCCCCNC(=O)C=C AWGZKFQMWZYCHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XFHJDMUEHUHAJW-UHFFFAOYSA-N n-tert-butylprop-2-enamide Chemical compound CC(C)(C)NC(=O)C=C XFHJDMUEHUHAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003966 nicotinamide Drugs 0.000 description 2
- 235000005152 nicotinamide Nutrition 0.000 description 2
- 239000011570 nicotinamide Substances 0.000 description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 2
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 2
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 2
- XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N s-[2-[[4-(acetylsulfamoyl)phenyl]carbamoyl]phenyl] 5-pyridin-1-ium-1-ylpentanethioate;bromide Chemical compound [Br-].C1=CC(S(=O)(=O)NC(=O)C)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1SC(=O)CCCC[N+]1=CC=CC=C1 XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229940104261 taurate Drugs 0.000 description 2
- YAPQBXQYLJRXSA-UHFFFAOYSA-N theobromine Chemical compound CN1C(=O)NC(=O)C2=C1N=CN2C YAPQBXQYLJRXSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N theophylline Chemical compound O=C1N(C)C(=O)N(C)C2=C1NC=N2 ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000005691 triesters Chemical class 0.000 description 2
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 2
- 229960000834 vinyl ether Drugs 0.000 description 2
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 1-(2,3-difluorophenyl)ethanone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC(F)=C1F PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMCBDXRRFKYBDG-UHFFFAOYSA-N 1-dodecoxydodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC CMCBDXRRFKYBDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WAROVFJVCBYVHY-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylpyrrolidin-2-one;trimethyl-[3-(2-methylprop-2-enoylamino)propyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CN1CCCC1=O.CC(=C)C(=O)NCCC[N+](C)(C)C WAROVFJVCBYVHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBXWUCXDUUJDRB-UHFFFAOYSA-N 1-octadecoxyoctadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCCCCCCCC HBXWUCXDUUJDRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940114072 12-hydroxystearic acid Drugs 0.000 description 1
- AAOFEMJZTYQZRH-UHFFFAOYSA-N 2-(1-butoxypropan-2-yloxy)ethanol Chemical compound CCCCOCC(C)OCCO AAOFEMJZTYQZRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MXXTVDSLIANCNG-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate;dimethyl sulfate;1-ethenylpyrrolidin-2-one Chemical compound COS(=O)(=O)OC.C=CN1CCCC1=O.CN(C)CCOC(=O)C(C)=C MXXTVDSLIANCNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWVPFECTOKLOBL-KTKRTIGZSA-N 2-[(z)-octadec-9-enoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOCCO KWVPFECTOKLOBL-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- JKXYOQDLERSFPT-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-(2-octadecoxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO JKXYOQDLERSFPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPNMHYQHLWAASD-ZOWNYOTGSA-N 2-[bis(2-hydroxyethyl)amino]ethanol;(2s)-2-(dodecanoylamino)butanedioic acid Chemical compound OCCN(CCO)CCO.CCCCCCCCCCCC(=O)N[C@H](C(O)=O)CC(O)=O NPNMHYQHLWAASD-ZOWNYOTGSA-N 0.000 description 1
- KHDANWFKILAGPO-RSAXXLAASA-N 2-[bis(2-hydroxyethyl)amino]ethanol;(2s)-2-(tetradecanoylamino)butanedioic acid Chemical compound OCCN(CCO)CCO.CCCCCCCCCCCCCC(=O)N[C@H](C(O)=O)CC(O)=O KHDANWFKILAGPO-RSAXXLAASA-N 0.000 description 1
- GRYDXAUFDMVZNZ-UQKRIMTDSA-N 2-[bis(2-hydroxyethyl)amino]ethanol;(2s)-2-[dodecanoyl(methyl)amino]propanoic acid Chemical compound OCCN(CCO)CCO.CCCCCCCCCCCC(=O)N(C)[C@@H](C)C(O)=O GRYDXAUFDMVZNZ-UQKRIMTDSA-N 0.000 description 1
- CAYHVMBQBLYQMT-UHFFFAOYSA-N 2-decyltetradecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCCCC CAYHVMBQBLYQMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MLMGJTAJUDSUKA-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-1h-imidazole Chemical compound C=CC1=NC=CN1 MLMGJTAJUDSUKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSCJHTSDLYVCQC-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 4-[[4-[4-(tert-butylcarbamoyl)anilino]-6-[4-(2-ethylhexoxycarbonyl)anilino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]benzoate Chemical compound C1=CC(C(=O)OCC(CC)CCCC)=CC=C1NC1=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)NC(C)(C)C)=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)OCC(CC)CCCC)=N1 OSCJHTSDLYVCQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical class CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XPFCZYUVICHKDS-UHFFFAOYSA-N 3-methylbutane-1,3-diol Chemical compound CC(C)(O)CCO XPFCZYUVICHKDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-M 5-oxo-L-prolinate Chemical compound [O-]C(=O)[C@@H]1CCC(=O)N1 ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002014 Aerosil® 130 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002015 Aerosil® 150 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002016 Aerosil® 200 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002019 Aerosil® 380 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002013 Aerosil® 90 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002020 Aerosil® OX 50 Inorganic materials 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 229920000945 Amylopectin Polymers 0.000 description 1
- 0 CCC(C)(*)C(O*N(*)*C)=O Chemical compound CCC(C)(*)C(O*N(*)*C)=O 0.000 description 1
- QYOVMAREBTZLBT-KTKRTIGZSA-N CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO QYOVMAREBTZLBT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 241000640882 Condea Species 0.000 description 1
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M D-gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M 0.000 description 1
- SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N D-panthenol Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCCO SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- 206010013786 Dry skin Diseases 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001008221 Eudocima Species 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N Isocaffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N(C)C=N2 LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical class NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O N,N,N-trimethylglycinium Chemical compound C[N+](C)(C)CC(O)=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- GADGMZDHLQLZRI-VIFPVBQESA-N N-(4-aminobenzoyl)-L-glutamic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 GADGMZDHLQLZRI-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical class CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008118 PEG 6000 Substances 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 229920002584 Polyethylene Glycol 6000 Polymers 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical group CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- 108010073771 Soybean Proteins Proteins 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NWGKJDSIEKMTRX-BFWOXRRGSA-N [(2r)-2-[(3r,4s)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-2-hydroxyethyl] (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)C1OC[C@H](O)[C@H]1O NWGKJDSIEKMTRX-BFWOXRRGSA-N 0.000 description 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940022663 acetate Drugs 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 1
- 229940048053 acrylate Drugs 0.000 description 1
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910001860 alkaline earth metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 229940061720 alpha hydroxy acid Drugs 0.000 description 1
- 150000001280 alpha hydroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229920006318 anionic polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 229940064004 antiseptic throat preparations Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000001483 arginine derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002029 aromatic hydrocarbon group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-L aspartate group Chemical class N[C@@H](CC(=O)[O-])C(=O)[O-] CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-L 0.000 description 1
- OPVLOHUACNWTQT-UHFFFAOYSA-N azane;2-dodecoxyethyl hydrogen sulfate Chemical compound N.CCCCCCCCCCCCOCCOS(O)(=O)=O OPVLOHUACNWTQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 150000001277 beta hydroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229960001948 caffeine Drugs 0.000 description 1
- VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N caffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1C=CN2C VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical group 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Polymers [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-O carboxymethyl-[3-(dodecanoylamino)propyl]-dimethylazanium Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)NCCC[N+](C)(C)CC(O)=O MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- MPFLKMQGGVNBJS-UHFFFAOYSA-N cj-13,982 Chemical compound CCCCCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)(C(O)=O)CC(O)=O MPFLKMQGGVNBJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-N cocamidopropyl betaine Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)NCCC[N+](C)(C)CC([O-])=O MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940073507 cocamidopropyl betaine Drugs 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 238000001246 colloidal dispersion Methods 0.000 description 1
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 description 1
- 230000037310 combination skin Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000006196 deacetylation Effects 0.000 description 1
- 238000003381 deacetylation reaction Methods 0.000 description 1
- 229940000033 dermatological agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003241 dermatological agent Substances 0.000 description 1
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 125000006159 dianhydride group Chemical group 0.000 description 1
- 229940008406 diethyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- IOMDIVZAGXCCAC-UHFFFAOYSA-M diethyl-bis(prop-2-enyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CC[N+](CC)(CC)CC=C IOMDIVZAGXCCAC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 229940047642 disodium cocoamphodiacetate Drugs 0.000 description 1
- SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L disodium;1-dodecoxydodecane;sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GLSRFBDXBWZNLH-UHFFFAOYSA-L disodium;2-chloroacetate;2-(4,5-dihydroimidazol-1-yl)ethanol;hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CCl.OCCN1CCN=C1 GLSRFBDXBWZNLH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000037336 dry skin Effects 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- SFNALCNOMXIBKG-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol monododecyl ether Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCO SFNALCNOMXIBKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229940050410 gluconate Drugs 0.000 description 1
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 1
- 150000008131 glucosides Chemical class 0.000 description 1
- 229930195712 glutamate Natural products 0.000 description 1
- 229940049906 glutamate Drugs 0.000 description 1
- 150000002306 glutamic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000003976 glyceryl group Chemical group [H]C([*])([H])C(O[H])([H])C(O[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229940074052 glyceryl isostearate Drugs 0.000 description 1
- 229940075507 glyceryl monostearate Drugs 0.000 description 1
- 229940075529 glyceryl stearate Drugs 0.000 description 1
- 229940100242 glycol stearate Drugs 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 1
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 1
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 1
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 description 1
- 125000001165 hydrophobic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920013821 hydroxy alkyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920003063 hydroxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- 229940001447 lactate Drugs 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 229940075468 lauramidopropyl betaine Drugs 0.000 description 1
- 229940094506 lauryl betaine Drugs 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000006224 matting agent Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DVEKCXOJTLDBFE-UHFFFAOYSA-N n-dodecyl-n,n-dimethylglycinate Chemical compound CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC([O-])=O DVEKCXOJTLDBFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037311 normal skin Effects 0.000 description 1
- MDLWEBWGXACWGE-UHFFFAOYSA-N octadecane Chemical compound [CH2]CCCCCCCCCCCCCCCCC MDLWEBWGXACWGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRKCIHRWQZQBOL-UHFFFAOYSA-N octyl dihydrogen phosphate Chemical compound CCCCCCCCOP(O)(O)=O WRKCIHRWQZQBOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000003346 palm kernel oil Substances 0.000 description 1
- 235000019865 palm kernel oil Nutrition 0.000 description 1
- 229940101267 panthenol Drugs 0.000 description 1
- 235000020957 pantothenol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011619 pantothenol Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- BTSZTGGZJQFALU-UHFFFAOYSA-N piroctone olamine Chemical compound NCCO.CC(C)(C)CC(C)CC1=CC(C)=CC(=O)N1O BTSZTGGZJQFALU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940081510 piroctone olamine Drugs 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 229940114930 potassium stearate Drugs 0.000 description 1
- 229940047663 ppg-26-buteth-26 Drugs 0.000 description 1
- HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N pyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CCCN1 HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940071139 pyrrolidone carboxylate Drugs 0.000 description 1
- DQAKJEWZWDQURW-UHFFFAOYSA-N pyrrolidonecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)N1CCCC1=O DQAKJEWZWDQURW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 229960003471 retinol Drugs 0.000 description 1
- 235000020944 retinol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011607 retinol Substances 0.000 description 1
- 229940071089 sarcosinate Drugs 0.000 description 1
- 108700004121 sarkosyl Proteins 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 208000008742 seborrheic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229960001153 serine Drugs 0.000 description 1
- BLFQGGGGFNSJKA-XHXSRVRCSA-N sertraline hydrochloride Chemical compound Cl.C1([C@@H]2CC[C@@H](C3=CC=CC=C32)NC)=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 BLFQGGGGFNSJKA-XHXSRVRCSA-N 0.000 description 1
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 1
- 230000036555 skin type Effects 0.000 description 1
- 229940047670 sodium acrylate Drugs 0.000 description 1
- 229940096501 sodium cocoamphoacetate Drugs 0.000 description 1
- BTURAGWYSMTVOW-UHFFFAOYSA-M sodium dodecanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCC([O-])=O BTURAGWYSMTVOW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940082004 sodium laurate Drugs 0.000 description 1
- KSAVQLQVUXSOCR-UHFFFAOYSA-M sodium lauroyl sarcosinate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCC(=O)N(C)CC([O-])=O KSAVQLQVUXSOCR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940045845 sodium myristate Drugs 0.000 description 1
- RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M sodium octadecanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940045870 sodium palmitate Drugs 0.000 description 1
- 229940045875 sodium pidolate Drugs 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940080350 sodium stearate Drugs 0.000 description 1
- 229940048842 sodium xylenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- CRPCXAMJWCDHFM-DFWYDOINSA-M sodium;(2s)-5-oxopyrrolidine-2-carboxylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)[C@@H]1CCC(=O)N1 CRPCXAMJWCDHFM-DFWYDOINSA-M 0.000 description 1
- ZUFONQSOSYEWCN-UHFFFAOYSA-M sodium;2-(methylamino)acetate Chemical compound [Na+].CNCC([O-])=O ZUFONQSOSYEWCN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AUHKUMFBHOJIMU-UHFFFAOYSA-M sodium;2-[hexadecanoyl(methyl)amino]acetate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N(C)CC([O-])=O AUHKUMFBHOJIMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QUCDWLYKDRVKMI-UHFFFAOYSA-M sodium;3,4-dimethylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1C QUCDWLYKDRVKMI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LOBXNKKFDKXXQW-UHFFFAOYSA-M sodium;3-[dodecanoyl(methyl)amino]propanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCC(=O)N(C)CCC([O-])=O LOBXNKKFDKXXQW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GGXKEBACDBNFAF-UHFFFAOYSA-M sodium;hexadecanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O GGXKEBACDBNFAF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JUQGWKYSEXPRGL-UHFFFAOYSA-M sodium;tetradecanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCC([O-])=O JUQGWKYSEXPRGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 229940001941 soy protein Drugs 0.000 description 1
- 229940114926 stearate Drugs 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003892 tartrate salts Chemical class 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical class CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- 229960004559 theobromine Drugs 0.000 description 1
- 229960000278 theophylline Drugs 0.000 description 1
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 description 1
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 1
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940074410 trehalose Drugs 0.000 description 1
- PUVAFTRIIUSGLK-UHFFFAOYSA-M trimethyl(oxiran-2-ylmethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)CC1CO1 PUVAFTRIIUSGLK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VZTGWJFIMGVKSN-UHFFFAOYSA-O trimethyl-[3-(2-methylprop-2-enoylamino)propyl]azanium Chemical class CC(=C)C(=O)NCCC[N+](C)(C)C VZTGWJFIMGVKSN-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- OEIXGLMQZVLOQX-UHFFFAOYSA-N trimethyl-[3-(prop-2-enoylamino)propyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)CCCNC(=O)C=C OEIXGLMQZVLOQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/0094—High foaming compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/25—Silicon; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/55—Phosphorus compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
- A61K8/604—Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/731—Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/736—Chitin; Chitosan; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8158—Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8164—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. poly (methyl vinyl ether-co-maleic anhydride)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
- A61K8/8182—Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8194—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/86—Polyethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/88—Polyamides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0008—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
- C11D17/0013—Liquid compositions with insoluble particles in suspension
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/124—Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
- C11D3/1246—Silicates, e.g. diatomaceous earth
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/22—Carbohydrates or derivatives thereof
- C11D3/222—Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
- C11D3/227—Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin with nitrogen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3703—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3707—Polyethers, e.g. polyalkyleneoxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3769—(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
- C11D3/3773—(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines in liquid compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5426—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5428—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge amphoteric or zwitterionic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/34—Derivatives of acids of phosphorus
- C11D1/345—Phosphates or phosphites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/662—Carbohydrates or derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/74—Carboxylates or sulfonates esters of polyoxyalkylene glycols
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
- Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine abspülbare, schaumbildende Reinigungszusammensetzung, die eine Kieselsäure, ein kationisches und/oder amphoteres Polymer und eine spezielle alkoxylierte Verbindung enthält und die Verwendung der Zusammensetzung insbesondere in der Kosmetik oder Dermatologie als Produkt für die Reinigung oder zum Abschminken der Haut, der Augen, der Kopfhaut und/oder der Haare, für die Behandlung der menschlichen Haut und/oder um die Haut und/oder die Kopfhaut zu desinfizieren.
- Die Reinigung der Haut ist für die Pflege des Gesichts sehr wichtig. Sie muss so umfassend wie möglich sein, da sich Fettrückstände, wie überschüssiges Sebum, Reste von kosmetischen Produkten, die täglich verwendet werden, und Produkte zum Schminken in den Hautfalten ansammeln und die Poren der Haut verstopfen und Pickel hervorrufen können.
- Ein Mittel, um die Haut gründlich zu reinigen, ist die Verwendung von schaumbildenden Reinigungsprodukten. Die schaumbildenden Reinigungsprodukte, die derzeit im Handel erhältlich sind, liegen in Form von Seifenstücken, Gelen oder Cremes vor, die schaumbildend sind, und sie können gegebenenfalls Seifen (Salze von Fettsäuren) enthalten. Die schaumbildenden Produkte mit Seifen haben den Vorteil, dass sie einen cremigen Schaum ergeben; einige Verbraucher sind jedoch der Ansicht, dass diese Produkte wegen ihrer zu großen Waschkraft dazu führen, dass die Haut spannt. Für ein Produkt, das besser verträglich ist, sollte der Gehalt an Seifen vermindert werden. Das Produkt hat jedoch dann eine unzureichende Viskosität.
- Schaumbildende Produkte ohne Seifen werden im Allgemeinen sehr gut vertragen. Die Schaumqualität ist jedoch schlechter als bei Produkten, die Seifen enthalten. Eine Möglichkeit, die Schaumqualität zu verbessern und eine Qualität zu erzielen, die die Schaumqualität von Produkten mit Seife nahekommt (weicher, dichter Schaum mit Bläschen kleiner Größe) besteht darin, kationische Polymere einzuarbeiten. Die kationischen Polymere haben jedoch den Nachteil, auf der Haut einen Film zu hinterlassen, was zu einem so genannten filmbildenden oder schlüpfrigen Abspülen führt. Diese Art der Abspülbarkeit wird von den Anwendern nicht geschätzt, da der Eindruck entsteht, dass die Haut nicht gut gereinigt ist.
- Es gibt daher einen Bedarf für abspülbare schaumbildende Produkte, die sogar ohne Seife die für schaumbildende Produkte erforderlichen Eigenschaften besitzen, nämlich gute Eigenschaften bezüglich des erhaltenen Schaums und gleichzeitig eine hohe Stabilität.
- Die Anmelderin hat in überraschender Weise festgestellt, dass einerseits das Abspülen deutlich verbessert werden kann, indem das unangenehme schlüpfrige Gefühl vermindert wird, indem Kieselsäure in schaumbildende Zusammensetzungen eingebracht wird, die ein kationisches Polymer enthalten, und zwar unabhängig von der Art des kationischen Polymers, und dass andererseits die Inkompatibilität von kationischen Polymeren und Kieselsäuren, die zu heterogenen und instabilen Produkten führen kann, durch die Gegenwart von speziellen alkoxylierten Produkten überwunden werden kann.
- Produkte, bei denen Kieselsäure, eine spezielle alkoxylierte Verbindung und ein kationisches oder amphoteres Polymer kombiniert werden, sind nicht nur stabil und homogen, denn sie haben auch gute Eigenschaften, d. h. sie lassen sich besser abspülen als Zusammensetzungen, die nur Polymere enthalten, und sie ergeben eine gute Schaumqualität und gleichzeitig gute kosmetische Eigenschaften.
- Für die Lösung dieser Aufgabe muss die Kieselsäure in einer ausreichenden Menge enthalten sein, wobei diese Menge mindestens 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, beträgt.
- Neben den oben angegebenen Eigenschaften ermöglichen einige kationische Polymere wie das Polyquaternium-7 eine schnellere Umwandlung des Produktes beim Verteilen auf der Haut als andere Polymere. Dies kommt durch die Bildung eines weißen opaken Films zum Ausdruck, der als <<weiße Glacé>> oder <<Deckvermögen>> bezeichnet wird und sehr homogen und sehr deckend ist, sodass die Farbe der Haut nicht länger zu erkennen ist. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Verbraucher, deutlich besser und schneller den Bereich, an dem das Produkt aufgetragen wurde, sichtbar zu machen und so die Haut besser zu reinigen.
- Es ist bekannt, Kieselsäure in reinigenden oder waschaktiven Zusammensetzungen zu verwenden. Die Druckschrift
US-A-5,880,076 beschreibt beispielsweise eine flüssige reinigende Zusammensetzung, die Kieselsäuren enthalten kann. Die DruckschriftenEP-A-550 281 US-A-5,389,279 nennen Kieselsäure als Pulver, das in reinigende Zusammensetzungen eingebracht werden kann. Keine dieser Druckschriften beschreibt jedoch, eine wirksame Menge an Kieselsäure, eine spezielle alkoxylierte Verbindung und ein kationisches Polymer zu kombinieren, um eine schaumbildende Zusammensetzung zu erhalten, die sogar auch ohne Seife den Schaumeigenschaften einer Zusammensetzung mit Seife sehr nahekommt. - Die vorliegende Anmeldung betrifft daher eine reinigende Zusammensetzung, die in einem physiologisch akzeptablen wässrigen Medium (1) mindestens einen schaumbildenden grenzflächenaktiven Stoff, dessen Mengenanteil im Bereich von 3 bis 50 Gew.-% wirksame Substanz, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt, (2) mindestens 1 Gew.-% mindestens einer Kieselsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, (3) mindestens eine spezielle alkoxylierte Verbindung und (4) mindestens ein Polymer enthält, das unter den kationischen Polymeren, amphoteren Polymeren und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Hier wird unter einem <<physiologisch akzeptablen Medium>> ein Medium verstanden, das mit der Haut, den Schleimhäuten, der Kopfhaut, den Augen und/oder den Haaren verträglich ist. Es handelt sich im Übrigen um ein wässriges Medium, d. h. ein Medium, das Wasser und vorzugsweise einen Wasseranteil von mindestens 35 Gew.-%, beispielsweise im Bereich von 35 bis 95 Gew.-% und besser im Bereich von 40 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthält.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind schaumbildende und abspülbare Reinigungszusammensetzungen. Sie liegen in Form eines Gels vor, das unter seinem eigenen Gewicht fließen oder nicht fließen kann, d. h., das eine Viskosität aufweist, die beispielsweise im Bereich von 5 bis 250 Poise (0,5 bis 25 Pa·s) und vorzugsweise 35 bis 200 Poise (3,5 bis 20 Pa·s) liegen kann, wobei die Viskosität bei 25°C mit einer Messvorrichtung Rheomat 180 bei 200 s–1 gemessen wird, wobei diese Vorrichtung mit einem beweglichen Teil ausgestattet ist, das je nach Viskosität unterschiedlich ist, beispielsweise einem beweglichen Teil 2 für die Viskositätsbereiche unter 7 Poise, einem beweglichen Teil 3 für die Viskositätsbereiche von 2 bis 40 Poise und einem beweglichen Teil 4 für die Viskositätsbereiche über 20 Poise.
- Kieselsäure
- Die Kieselsäure kann unter den hydrophilen Kieselsäuren, hydrophoben Kieselsäuren und deren Gemischen ausgewählt werden. In der vorliegenden Anmeldung sind unter <<Kieselsäure>> sowohl die reinen (hydrophilen oder hydrophoben) Kieselsäuren als auch umhüllte Kieselsäurepartikel zu verstehen.
- Der Mengenanteil der Kieselsäure(n) in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung muss, unabhängig davon, ob es sich um reine Kieselsäure oder umhüllte Kieselsäurepartikel handelt, mindestens 1 Gew.-% wirksame Substanz betragen, um die erfindungsgemäße Aufgabe zu lösen, und er kann beispielsweise, ausgedrückt als Gewicht wirksame Substanz, im Bereich von 1 bis 15 Gew.-%, besser 2 bis 10 Gew.-% und noch besser 3 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegen.
- Hydrophile Kieselsäuren
- Diese Kieselsäuren sind vorzugsweise amorph und sie können pyrogener Herkunft oder Fällungskieselsäuren sein. Sie können in Pulverform vorliegen oder als wässrige Dispersion.
- Hydrophile pyrogene Kieselsäuren werden durch Flammenhydrolyse von Siliciumtetrachlorid (SiCl4) in Gegenwart von Wasserstoff und Sauerstoff bei 1000°C hergestellt.
- Fällungskieselsäuren werden durch Umsetzung einer Säure mit alkalischen Silicatlösungen und vorzugsweise einer Lösung von Natriumsilicat erhalten.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die hyd rophile Kieselsäure unter den Kieselsäuren ausgewählt, die eine spezifische Oberfläche von 30 bis 500 m2/g, eine zahlenmittlere Partikelgröße von 3 bis 50 nm und eine Stampfdichte von 40 bis 200 und besser 50 bis 150 g/l aufweisen. Es handelt sich insbesondere um die hydrophilen Kieselsäuren, die in den nachstehenden Tabellen (1) und (2) beschrieben sind, und deren Gemische.
- Diese Kieselsäuren sind von der Firma Degussa-Hüls im Handel er hältlich. Tabelle (1)
Handelsbezeichnung AEROSIL 90 AEROSIL 130 AEROSIL 150 AEROSIL 200 Herstellungsverfahren Flammenhydrolyse Flammenhydrolyse Flammenhydrolyse Flammenhydrolyse spezifische BET-Oberfläche (m2/g) 90 ± 15 130 ± 25 150 ± 15 200 ± 15 mittlere Partikelgröße (nm) 20 16 14 12 Stampfdichte (g/l) etwa 80 etwa 50 etwa 50 etwa 50 Dichte der Silanolgruppen (OH/m2) 2–3 2–3 2–3 2–3 pH bei 4% in Wasser 3,6–4,5 3,6–4,5 3,6–4,3 3,6–4,3 Bemerkung Größe der Aggregate: 10–30 und 200 μ Handelsbezeichnung AEROSIL 300 AEROSIL 380 AEROSIL OX 50 KIESELSÄURE FK 320 DS Herstellungsverfahren Flammenhydrolyse Flammenhydrolyse Flammenhydrolyse Flammenhydrolyse spezifische BET-Oberfläche (m2/g) 300 ± 30 380 ± 30 50 ± 25 170 ± 25 mittlere Partikelgröße (nm) 7 7 40 18 Stampfdichte (g/l) etwa 50 etwa 50 etwa 130 etwa 80 Dichte der Silanolgruppen (OH/m2) 2–3 2–3 2–3 - pH bei 4% in Wasser 3,6–4,5 3,6–4,5 3,8–4,5 6,3 - Die Kieselsäure kann auch in wässriger Dispersion verwendet wer den, beispielsweise kann eine kolloidale Kieselsäuredispersion verwendet werden, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung BINDZIL 30/220® von der Firma Eka Chemicals im Handel ist, oder eine kolloidale Dispersion von amorpher Kieselsaure (Größe: 14 nm) in Wasser (30/70).
- Die hydrophile Kieselsaure, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet werden kann, kann auch aus einem Partikel bestehen, der eine Kieselsäureoberfläche aufweist, beispielsweise ein Partikel, der ganz oder teilweise mit Kieselsäure bedeckt ist, insbesondere anorganische Partikel, die ganz oder teilweise mit Kieselsäure bedeckt sind, wie Kieselsäurekugeln, die Titanoxid enthalten und unter der Bezeichnung TORAYCERAM S-IT® von der Firma Toray erhältlich sind; Mikrosphären aus Siliciumoxid-Aluminiumoxid, die Titanoxid enthalten (Größe: 105 μ), die unter der Bezeichnung Z-LIGHT-SPHERE W 1012® von der Firma Zeelan verkauft werden; Partikel von synthetischer amorpher Fällungskieselsäure/Titanoxid (Größe: 106–500 μ), die unter der Bezeichnung NEOSIL PC20S® von der Firma Crosfield erhältlich sind; Fasern aus Nylon-6-Kieselsäure-Titanoxid (Länge 2 mm und Dicke 2 Denier), die unter der Bezeichnung FIBERLON Y2® von der Firma Wackherr vertrieben werden; mit Titandioxid umhüllte und mit poröser Kieselsäure bedecktes Siliciumoxid (85/5/10) (Größe: 0,6 μ), die unter der Bezeichnung ACS-0050510® von der Firma SACI-CFPA erhältlich ist; Nanotitanoxid (Anatas), behandelt mit Aluminiumoxid und Kieselsäure (40% in Wasser) (Größe: 60 nm, monodispers), das unter der Bezeichnung MIRASUN TIW 60® von der Firma Rhodia Chimie CRA vertrieben wird; Nanotitanoxid (Anatas) (60 nm), umhüllt mit Kieselsäure/Aluminiumoxid/Cer IV 15/5/3, in wässriger Dispersion von 32%, unter der Bezeichnung MIRASUN TIW 160® von der Firma Rhodia Chimie CRA erhältlich; Nanotitanoxid (Anatas), mit Aluminiumoxid und Kieselsäure (34/4,3/1,7) behandelt, in wässriger Dispersion von 40%, unter der Bezeichnung TIOVEIL AQ-N® von der Firma Unichema im Handel; Nanotitanoxid, umhüllt mit Kieselsäure (66/33) (Korngröße des Titandioxid: 30 nm; Dicke der Kieselsäure: 4 nm), unter der Bezeichnung MAXLIGHT TS-04® von der Firma Nichimen Europe PLC im Handel; und Nanotitanoxid umhüllt mit Kieselsäure (80/20) (Korngröße Titandioxid: 30 nm; Dicke der Kieselsäure: 2 nm), unter der Bezeichnung MAXLIGHT TS-042® von der Firma Nichimen Europe PLC im Handel. Diese Partikel können in dem Produkt und auch auf der Haut optische Eigenschaften aufweisen. Sie können beispielsweise eine mattierende oder leicht bleichende Wirkung haben.
- Man verwendet als hydrophile Kieselsäure vorzugsweise pyrogene Kieselsäuren und insbesondere solche, die unter den Bezeichnungen AEROSIL 200® und AEROSIL 300® von der Firma Degussa-Hüls im Handel angeboten werden.
- Hydrophobe Kieselsäuren
- Amorphe hydrophobe Kieselsäuren pyrogener Herkunft werden ausgehend von hydrophilen Kieselsäuren hergestellt. Wie oben beschrieben, werden diese durch Flammenhydrolyse von Siliciumtetrachlorid (SiCl4) in Gegenwart von Wasserstoff und Sauerstoff bei 1000°C hergestellt. Sie werden dann durch eine Behandlung mit halogenierten Silanen, Alkoxysilanen oder Silazanen hydrophob gemacht. Die hydrophoben Kieselsäuren unterschieden sich von den anfangs eingesetzten hydrophilen Kieselsäuren unter anderem durch eine geringere Dichte der Silanolgruppen und durch eine kleinere Wasserdampfadsorption.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die hydrophobe Kieselsäure unter den Kieselsäuren ausgewählt, die eine spezifische Oberfläche von 50 bis 500 m2/g, eine zahlenmittlere Partikelgröße von 3 bis 50 nm und eine Stampfdichte von 40 bis 200 und besser 50 bis 150 g/l aufweisen. Es handelt sich insbesondere um die in der nachfolgenden Tabelle (3) beschriebenen hydrophoben Kieselsäuren und deren Gemische. Diese Kieselsäuren sind von der Firma Degussa-Hüls im Handel. Tabelle (3)
Handelsbezeichnung AEROSIL R202 AEROSIL R805 AEROSIL R812 AEROSIL R972 AEROSIL R974 spezifische BET-Oberfläche (m2/g) 90 ± 20 150 ± 25 260 ± 30 110 ± 20 170 ± 20 mittlere Partikelgröße (nm) 14 12 7 16 12 Stampfdichte (g/l) etwa 50 etwa 50 etwa 50 etwa 50 etwa 50 pH bei 4% in Wasser 4–6 3,5–5,5 5,5–7,5 3,6–4,3 3,4–4,2 - Die hydrophobe Kieselsäure, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet werden kann, kann auch aus einem ganz oder teilweise mit Kieselsäure bedeckten Partikel bestehen, insbesondere einem ganz oder teilweise mit hydrophober Kieselsäure bedeckten anorganischen Partikel, wie Pigmenten und Metalloxiden, die mit hydrophober Kieselsäure bedeckt sind. Diese Partikel können sowohl im Produkt als auch auf der Haut optische Eigenschaften aufweisen, beispielsweise können sie eine mattierende oder leicht bleichende Wirkung haben.
- Als hydrophobe Kieselsäure wird vorzugsweise das Handelsprodukt mit der Bezeichnung AEROSIL R972® von der Firma Degussa-Hüls verwendet.
- Alkoxylierte Verbindungen
- Die spezielle alkoxylierte Verbindung ist einzeln oder als Gemisch unter PEG120-Methylglucosedioleat (eine solche Verbindung ist unter der Bezeichnung GLUCAMATE DOE-120 VEGETALTM von der Firma Amerchol im Handel), ethoxyliertem (150 EO) Pentaerythrityltetrastearat (eine solche Verbindung ist unter der Bezeichnung CROTHIXTM von der Firma Croda erhältlich) und dem Copolymer aus ethoxyliertem (100 EO) Stearylalkohol/Polyethylenglycol (136 EO)/Hexamethylendiisocyanat (eine solche Verbindung ist unter der Bezeichnung SERAD FX 1100 von der Firma Adriss erhältlich) ausgewählt.
- Eine oder mehrere weitere alkoxylierte(n) Verbindung(en), die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zusätzlich verwendet werden können, können Ethylenoxidgruppen (ethoxylierte Verbindungen), Propylenoxidgruppen (propoxylierte Verbindungen) oder beide Gruppen (ethoxylierte/propoxylierte Verbindungen) enthalten.
- Man kann eine oder mehrere alkoxylierte Verbindungen verwenden, die Gesamtmenge der alkoxylierten Verbindung(en) in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann beispielsweise, ausgedrückt als Gewicht der wirksamen Substanz, im Bereich von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-% und besser 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegen.
- Die alkoxylierten Verbindungen können insbesondere unter den Polyethylenglycolen, Derivaten von Polyethylenglycol und/oder Polypropylenglycol, ethoxylierten/propoxylierten Copolymeren, alkoxylierten Alkyl- oder Acylderivaten von Polyolen, Triestern von Glycerol und Fettsäuren, die alkoxyliert und insbesondere ethoxyliert sind, Ethoxyethylenderivaten von Urethan, die mit Alkylketten modifiziert sind, und deren Gemischen ausgewählt werden.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die zusätzliche alkoxylierte Verbindung mindestens 10 ethoxylierte Einheiten, die auch als Ethylenoxideinheiten bezeichnet werden, auf.
- 1. Die zusätzlichen Polyethylenglycole, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet werden können, sind Polykondensate von Ethylenoxid mit einer Anzahl der Ethylenoxideinheiten (EO) über 10. Die Anzahl an Ethylenoxid kann beispielsweise im Bereich von 10 bis 50000 und vorzugsweise 14 bis 10000 liegen. Von den Polyethylenglycolen können beispielsweise das Polyethylenglycol mit 7000 EO (CTFA-Name: PEG-7M), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung POLYOX WSR N-750® von der Firma Amerchol, das Polyethylenglycol mit 75 EO (CTFA-Name: PEG-75), das Polyethylenglycol mit 20000 EO (CTFA-Name: PEG-20M), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung POLYOX WSR 1105® der Firma Amerchol und das Polyethylenglycol mit 150 EO (CTFA-Name: PEG-150) angegeben werden.
- 2. Derivate von Polyethylenglycol und/oder Polypropylenglycol sind Kondensate von Polyethylenglycol und/oder Polypropylenglycol mit einer oder mehreren Fettsäuren oder einem oder mehreren Fettalkoholen. Es handelt sich um Verbindungen der Formel (I):
R-(EO)m-(PO)n-R' (I), - Diese Derivate können beispielsweise Ester von Fettsäuren und Polyethylenglycol und/oder Polypropylenglycol und Ether von Fettalkoholen und Polyethylenglycol und/oder Polypropylenglycol sein. Von den Estern von Fettsäuren und Polyethylenglycol und/oder Polypropylenglycol können beispielsweise Polyethylenglycoldistearat (150 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung ATLAS G-1821® von der Firma Uniqema, Polyethylenglycoldistearat (250 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung EMANON 3299R® von der Firma Kao, PEG-150-dibehenat, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung ETHOX PEG 6000 Dibehenate® von der Firma Ethox, Polyethylenglycolpalmitostearat (120 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung STEARATE 6000 WL 1644® der Firma Gattefosse, das Copolymer von Polyethylenglycol (30 EO) und 12-Hydroxystearinsäure, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung ARLACEL P135® der Firma Uniqema und das Polyethylenglycolstearat (40 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung MYRJ 52® der Firma Uniqema genannt werden.
- Beispiele für Polyethylenglycolether sind insbesondere ethoxylierter Cetylalkohol (30 EO), wie das Handelsprodukt NIKKOL BC-30TX® der Firma Nikkol, ethoxylierter Oleylalkohol (15 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung NIKKOL BO-15TX® der Firma Nikkol, ethoxylierter Oleylalkohol (50 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung NIKKOL BO-50® der Firma Nikkol, ethoxylierter Behenylalkohol (10 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung MERGITAL B 10® der Firma Nikkol, ethoxylierter Behenylalkohol (30 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung NIKKOL BB-30® der Firma Nikkol, ethoxylierter Laurylalkohol (12 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung REWOPAL 12® der Firma Goldschmidt, ethoxylierter Laurylalkohol (23 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung SIMULSOL P 23® der Firma Seppic, ethoxylierter 2-Octyldodecylalkohol (20 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung OCTYLDODECETH-20® der Firma Stearinerie Dubois, ethoxylierter Isocetylalkohol (20 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung ARLASOLVE 200 US® der Firma Uniqema, ethoxylierter Oleylalkohol (10 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung BRIJ 97® der Firma Uniqema, ethoxylierter Oleylalkohol (20 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung BRIJ 98® der Firma Uniqema, ethoxylierter Stearylalkohol (100 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung BRIJ 700® der Firma Uniqema und ethoxylierter Stearylalkohol (21 EO), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung BRIJ 721® der Firma Uniqema.
- Als Beispiele für Ether von Polyethylenglycol/Polypropylenglycol sind insbesondere auch zu nennen: ethoxylierter (20 EO) propoxylierter (5 PO) Cetylalkohol, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung PROCETYL AWS® der Firma Croda, ethoxylierter (26 EO) propoxylierter (26 PO) Butylalkohol, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung PPG-26-BUTETH-26® der Firma Goldschmidt, ethoxylierter (26 EO) propoxylierter (26 PO) Butylalkohol, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung VARONIC APEB® der Firma Goldschmidt, ethoxyliertes (30 EO) propoxyliertes (6 PO) Decyltetradecanol, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung NIKKOL PEN-4630® der Firma Nikkol, ethoxylierter (25 EO) propoxylierter (25 PO) Laurylalkohol, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung ADF-OLEILE® der Firma Vevy.
- 3. Von den ethoxylierten/propoxylierten Copolymeren kann beispielsweise das statistische Polyoxyethylen/Polyoxypropylen-Copolymer (17 EO/6 PO) angegeben werden, das unter der Referenz UCON 75-H-450® von der Firma Amerchol erhältlich ist. Moleküle, die mehr EO und/oder mehr PO enthalten, sind nicht ausgenommen.
- 4. Ethoxylierte Alkyl- oder Acylderivate von Polyolen können beispielsweise ethoxylierte Derivate von Estern einer Fettsäure oder Ethern eines Fettalkohols und eines Polyols, wie Glycerol, Sorbitol, Glucose, Pentaerythritol, sein.
- Von den Derivaten dieses Typs können beispielsweise genannt werden: ethoxyliertes (78 EO) Glycerylcocoat, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung SIMULSOL CG der Firma Seppic, ethoxyliertes (40 EO) Sorbitanseptaoleat, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung ARLATONE T® der Firma Uniqema, ethoxyliertes (10 EO) Polyglyceryllaurat (2 mol Glycerin), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung HOE S 3495® der Firma Clariant, ethoxyliertes (60 EO) Glycerylisostearat, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung EMALEX GWIS-160® von der Firma SACI-CFPA, ethoxyliertes (20 EO) Glycerylmonostearat, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung CUTINA E 24® der Firma Cognis, ethoxyliertes (200 EO) Glycerylstearat, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung SIMULSOL 220 TM® der Firma Seppic.
- 5. Von den Triestern von Glycerin und Fettsäuren, die alkoxyliert und insbesondere ethoxyliert sind, kann beispielsweise ethoxyliertes (50 EO) Olivenöl genannt werden, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung CROVOL O-70® der Firma Croda.
- 6. Von den Ethoxyethylenderivaten von Urethan, die mit Alkylketten modifiziert sind, können beispielsweise die Derivate der Formeln (II) und (III) angegeben werden:
R1-NH-CO-(O-CH2-CH2)a-[O-CO-NR4-R3-NR4-CO-(O-CH2-CH2)a]b-O-CO-NH-R2 (II) R5-(O-CH2-CH2)n-O-CO-NH-R6-NH-CO-(O-CH2-CH2)n-O-R5 (III) - Es können beispielsweise die wasserlöslichen Polymere genannt werden, die durch Addition von Diisocyanaten (HMDI: Hexamethylendiisocyanat) an Diole (Polyether, Polyester) gebildet werden und durch hydrophobe Gruppen abgeschlossen werden, die von ethoxylierten oder ethoxylierten/propoxylierten Fettalkoholen stammen.
- Es können beispielsweise auch die Handelsprodukte mit den Bezeichnungen ACRYSOL 44 (oder ACULYN 44) und ACRYSOL 46 (oder ACULYN 46) (CTFA-Name: PEG-150/DECYL ALCOHOL/SMDI COPOLYMER) der Firma Rohm & Haas genannt werden, bei denen es sich um Polyurethane handelt, die durch Kondensation von Hexamethylendiisocyanat und Polyethylenglycol gebildet sind und an ihren Enden einen Methylrest beziehungsweise einen Octadecylrest tragen. Diese Polyurethane enthalten ferner 3 bis 5 Gew.-% einer Stärkematrix, die auf enzymatischem Wege modifiziert wurde. Es können auch die Handelsprodukte mit den Bezeichnungen RHEOLATE® 205, 210, 212, 216, 244, 278, 255, 266, 288, 300, 350 der Firma Elementis oder auch die Handelsprodukte mit den Bezeichnungen BORCHIGEL LW.44, L.75.N; L 76; VP 9628-LL36; VP 97105-NT40; VP 9620 der Firma Borchers angegeben werden.
- Von den oben angegebenen ethoxylierten Verbindungen sind die bevorzugten Verbindungen insbesondere die Ester von Fettsäuren und Polyethylenglycol und/oder Polypropylenglycol und besonders Polyethylenglycoldistearat (150 EO), Polyethylenglycoldistearat (250 EO), PEG-150-dibehenat und Polyethylenglycolpalmitostearat (120 EO); ethoxylierte Alkyl- oder Acylderivate von Polyolen und besonders das ethoxylierte (120 EO) Methylglucosedioleat und das ethoxylierte (150 EO) Pentaerythrityltetrastearat; Ethoxyethylenderivate von Urethan, die mit Alkylketten modifiziert sind; und deren Gemische.
- Schaumbildende grenzflächenaktive Stoffe
- Die erfindungsgemäßen Reinigungszusammensetzungen bilden eine schaumbildende Zusammensetzung und sie enthalten mindestens einen schaumbildenden grenzflächenaktiven Stoff, der den schaumbildenden Charakter der Zusammensetzung einbringt. Dieser grenzflächenaktive Stoff kann unter allen nichtionischen, anionischen, amphoteren und zwitterionischen schaumbildenden grenzflächenaktiven Stoffen und deren Gemischen ausgewählt werden.
- Der Mengenanteil des oder der grenzflächenaktiven Stoffe liegt, ausgedrückt als Gewicht wirksame Substanz, im Bereich von 3 bis 50 Gew.-% und besser 3 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- 1. Nichtionische grenzflächenaktive Stoffe:
- Es können als nichtionische grenzflächenaktive Stoffe beispielsweise Alkylpolyglucoside (APG), Maltoseester, mehrfach mit Glycerin veretherte Fettalkohole, Glucaminderivate, wie 2-Ethylhexyloxycarbonyl-N-methylglucamin, und deren Gemische verwendet werden.
- Von den Alkylpolyglucosiden verwendet man vorzugsweise solche, die eine Alkylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 8 bis 16 Kohlenstoffatomen enthalten und eine hydrophile Gruppe (Glucosid) aufweisen, die vorzugsweise 1,2 bis 3 Saccharideinheiten enthält. Von den Alkylpolyglucosiden können beispielsweise genannt werden: Decylglucosid (Alkyl-C9/C11-polyglucosid (1.4)), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung MYDOL 10® der Firma Kao Chemicals, mit der Bezeichnung PLANTAREN 2000 UP® der Firma Henkel und mit der Bezeichnung ORAMIX NS 10® der Firma Seppic; Caprylyl/Caprylglucosid, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung ORAMIX CG 110® der Firma Seppic; Laurylglucosid, wie die Handelsprodukte mit den Bezeichnungen PLANTAREN 1200 N® und PLANTACARE 1200® der Firma Henkel; und das Cocoglucosid, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung PLANTACARE 818/UP® der Firma Henkel.
- Die Maltosederivate sind beispielsweise die Derivate, die in der Druckschrift
EP-A-566 438 FR-2 739 556 - Von den mehrfach mit Glycerin veretherten Fettalkoholen kann das mehrfach mit Glycerin veretherte (3,5 mol Glycerol) Dodecandiol genannt werden, wobei dieses Produkt unter der Bezeichnung CHIMEXANE NF® von der Firma Chimex hergestellt wird.
- 2. Anionische grenzflächenaktive Stoffe
- Als anionische grenzflächenaktive Stoffe können beispielsweise Carboxylate, Aminosäurederivate, Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Sulfonate, Isethionate, Taurate, Sulfosuccinate, Alkylsulfoacetate, Phosphate und Alkylphosphate, Polypeptide, anionische Alkylpolyglucosidderivate, Seifen von Fettsäuren und ihre Gemische verwendet werden. Seifen von Fettsäuren können zwar in die erfindungsgemäße Zusammensetzung gegeben werden, ihr Mengenanteil muss jedoch so sein, dass ihr Zusatz den kosmetischen Eigenschaften der erhaltenen Zusammensetzung nicht abträglich ist.
- Von den Carboxylaten können beispielsweise die Alkalisalze von N-Acylaminosäuren; Amidoethercarboxylate (AEC), wie Natriumlaurylamidoethercarboxylat (3 EO), das von der Firma Kao Chemicals unter der Bezeichnung AKYPO FOAM 30® erhältlich ist; Salze von polyethoxylierten Carbonsäuren, wie das ethoxylierte (6 EO) Natriumlaurylethercarboxylat (C12-14-16 65/25/10), das unter der Bezeichnung AKYPO SOFT 45 NV® von der Firma Kao Chemicals erhältlich ist; polyethoxylierte Carboxymethylfettsäuren aus Olivenöl, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung OLIVEM 400® von Biologia E Tecnologia; und das ethoxylierte (6 EO) Natriumtridecylethercarboxylat, das unter der Handelsbezeichnung NIKKOL ECTD-6NEX® von der Firma Nikkol erhältlich ist, angegeben werden.
- Aminosaürederivate können beispielsweise unter den Sarcosinaten und besonders Acylsarcosinaten, wie Natriumlauroylsarcosinat, das unter der Bezeichnung SARKOSYL NL 97® von der Firma Ciba oder unter der Bezeichnung ORAMIX L 30® von der Firma Seppic im Handel angeboten wird, Natriummyristoylsarcosinat, das unter der Bezeichnung NIKKOL SARCOSINATE MN® von der Firma Nikkol angeboten wird, Natriumpalmitoylsarcosinat, das unter der Bezeichnung NIKKOL SARCOSINATE PN® von der Firma Nikkol im Handel ist; Alaninaten, wie Natrium-N-lauroyl-N-methylamidopropionat, das unter der Bezeichnung SODIUM NIKKOL ALANINATE LN 30® von der Firma Nikkol oder unter der Bezeichnung ALANONE ALE® von der Firma Kawaken vertrieben wird, und N-Lauroyl-N-methylalanintriethanolamin, das unter der Bezeichnung ALANONE ALTA® von der Firma Kawaken erhältlich ist; N-Acylglutamaten, wie Triethanolaminmonococoylglutamat, das unter der Bezeichnung ACYLGLUTAMATE CT-12® von Ajinomoto erhältlich ist, und Triethanolaminlauroylglutamat, das unter der Bezeichnung ACYLGLUTAMATE LT-12® von Ajinomoto vertrieben wird; Aspartaten, wie dem Gemisch von Triethanolamin-N-lauroylaspartat und Triethanolamin-N-myristoylaspartat, das unter der Bezeichnung ASPARACK® von Mitsubishi im Handel ist; Citraten und deren Derivaten ausgewählt werden.
- Von den Alkylethersulfaten kann beispielsweise das Natriumlaurylethersulfat (C12-14 70/30) (2,2 EO), das unter den Bezeichnungen SIPON AOS 225® oder TEXAPON N702 PATE® von der Firma Henkel vertrieben wird, Ammoniumlaurylethersulfat (C12-14 70/30) (3 EO), das unter der Bezeichnung SIPON LEA 370® von Henkel angeboten wird, Ammoniumalkyl(C12-14)ether(9 EO)sulfat, das unter der Bezeichnung RHODAPEX AB/20® von der Firma Rhodia Chimie vertrieben wird, angegeben werden.
- Von den Sulfonaten können beispielsweise genannt werden: Alphaolefinsulfonate, wie das Natrium-alphaolefinsulfonat (C14-16), das unter den Bezeichnungen BIO-TERGE AS-40® und BIO-TERGE AS-40 CG® von der Firma Stepan, unter den Bezeichnungen WITCONATE AOS PROTEGE® und SULFRAMINE AOS PH 12® von Witco erhältlich ist, sekundäres Natriumolefinsulfonat, das unter der Bezeichnung HOSTAPUR SAS 30® von der Firma Clariant vertrieben wird; lineare Alkylarylsulfonate, wie Natriumxylolsulfonat, das unter den Bezeichnungen MANROSOL SXS30®, MANROSOL SXS40® und MANROSOL SXS93® von der Firma Manro vertrieben wird.
- Von den Isethionaten können die Acylisethionate genannt werden, wie Natriumcocoylisethionat, beispielsweise das Handelsprodukt mit der Bezeichnung JORDAPON CI P® von der Firma Jordan.
- Von den Tauraten können beispielsweise das Natriumsalz von Methyltaurat aus Palmkernöl, das unter der Bezeichnung HOSTAPON CT PATE® von Clariant erhältlich ist; die N-Acyl-N-methyltaurate, wie das Natrium-N-cocoyl-N-methyltaurat, das unter der Bezeichnung HOSTAPON LT-SF® von der Firma Clariant oder unter der Bezeichnung NIKKOL CMT-30T® von der Firma Nikkol erhältlich ist, und das Natriumpalmitoylmethyltaurat, das unter der Bezeichnung NIKKOL PMT® von der Firma Nikkol im Handel ist, angegeben werden.
- Von den Sulfosuccinaten kommen beispielsweise in Betracht: Das ethoxylierte (3 EO) Monosulfosuccinat von Laurylalkohol (C12/14 70/30), das unter den Bezeichnungen SETACIN 103 SPECIAL®, REWOPOL SB-FA 30 K 4® von der Firma Witco erhältlich ist, das Dinatriumsalz eines Hemisulfosuccinats von C12-14-Alkoholen, das unter der Bezeichnung SETACIN F SPECIAL PASTE® von der Firma Zschimmer Schwarz vertrieben wird, das ethoxylierte (2 EO) Dinatriumoleamidosuccinat, das unter der Bezeichnung STANDAPOL SH 135® von Henkel erhältlich ist, das ethoxylierte (5 EO) Monosulfosuccinat von Laurinamid, das unter der Bezeichnung LEBON A-5000® von Sanyo erhältlich ist, das Dinatriumsalz von Monosulfosuccinat von Laurylcitrat, das ethoxyliert (10 EO) ist und unter der Bezeichnung REWOPOL SB CS 50® von Witco vertrieben wird, das Monosulfosuccinat von Ricinolsäuremonoethanolamid, das unter der Bezeichnung REWODERM S 1333® von Witco im Handel ist.
- Von den Phosphaten und Alkylphosphaten können beispielsweise angegeben werden: Monoalkylphosphate und Dialkylphosphate, wie das Laurylmonophosphat, das unter der Bezeichnung MAP 20® von Kao Chemicals erhältlich ist, das Kaliumsalz von Dodecylphosphorsäure, das Gemisch aus dem Mono- und Diester (hauptsächlich Diester), das unter der Bezeichnung CRAFOL AP-31® von Cognis erhältlich ist, das Gemisch aus dem Monoester und dem Diester von Octylphosphorsäure, das unter der Bezeichnung CRAFOL AP-20® von Cognis vertrieben wird, das Gemisch aus dem Monoester und dem Diester von Phosphorsäure und ethoxyliertem (7 mol EO) 2-Butyloctanol, das unter der Bezeichnung ISOFOL 12 7 EO-PHOSPHATE ESTER® von Condea erhältlich ist, das Kaliumsalz oder Triethanolaminsalz von Monoalkyl(C12-C13)phosphat, das unter den Referenzen ARLATONE MAP 230K-40® und ARLATONE MAP 230T-60® von Uniqema im Handel ist, das Kaliumlaurylphosphat, das unter der Bezeichnung DERMALCARE MAP XC-99/09® von der Firma Rhodia Chimie angeboten wird.
- Die Polypeptide werden beispielsweise durch Kondensation einer Fettkette mit Aminosäuren aus Cerealien und besonders Weizen und Hafer hergestellt. Von den Polypeptiden können beispielsweise das Kaliumsalz von Lauroylprotein aus hydrolysiertem Weizen, das unter der Bezeichnung AMINOFOAM W OR® von Croda erhältlich ist, das Triethanolaminsalz von Cocoylprotein aus hydrolysiertem Soja, das unter der Bezeichnung MAY-TEIN SY® von Maybrook im Handel ist; das Natriumsalz von Lauroylaminosäuren aus Hafer, die unter der Bezeichnung PROTEOL OAT® von Seppic vertrieben werden; das auf Koprasäure gepfropfte Collagenhydrolysat, das unter der Bezeichnung GELIDERM 3000® von der Firma Deutsche Gelatine vertrieben wird; und mit hydrierten Koprasäuren acylierte Sojaproteine, die unter der Bezeichnung PROTEOL VS 22® von Seppic verkauft werden, genannt werden.
- Von den anionischen Alkylpolyglucosiden können insbesondere die Citrate, Tartrate, Sulfosuccinate, Carbonate und Glycerolether genannt werden, die ausgehend von Alkylpolyglucosiden gebildet werden. Es können beispielsweise genannt werden: Das Natriumsalz des Weinsäureesters von Cocoylpolyglucosid (1,4), das unter der Bezeichnung EUCAROL AGE-ET® von Cesalpinia erhältlich ist; das Dinatriumsalz des Sulfobernsteinsäureesters von Cocoylpolyglucosid (1,4), das unter der Bezeichnung ESSAI 512 MP® von Seppic im Handel ist; das Natriumsalz des Citronensäureesters von Cocoylpolyglucosid (1,4), das unter der Bezeichnung EUCAROL AGE-EC® von der Firma Cesalpinia erhältlich ist.
- Die Fettsäureseifen, die als anionische grenzflächenaktive Stoffe verwendet werden können, sind Fettsäuren natürlicher oder synthetischer Herkunft, die mit einer anorganischen oder organischen Base in das Salz übergeführt sind. Die Fettsäure kann 6 bis 22 Kohlenstoffatome und vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen.
- Die anorganische oder organische Base kann unter den Alkalimetallhydroxiden oder Erdalkalimetallhydroxiden, Aminosäuren und Aminoalkoholen ausgewählt werden. Von den Salzen können beispielsweise die Natriumsalze, Kaliumsalze, Magnesiumsalze, Triethanolaminsalze, N-Methylglucaminsalze, Lysinsalze und Argininsalze verwendet werden. Von den Seifen sind beispielsweise die Kaliumsalze oder Natriumsalze von Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure oder Stearinsäure (Kalium- oder Natriumlaurat, Kalium- oder Natriummyristat, Kalium- oder Natriumpalmitat und Kalium- oder Natriumstearat) und deren Gemische zu nennen.
- 3. Amphotere und zwitterionische grenzflächenaktive Stoffe
- Als amphotere und zwitterionische grenzflächenaktive Stoffe können beispielsweise Betaine, N-Alkylamidobetaine und ihre Derivate, Glycinderivate, Sultaine, Alkylpolyaminocarboxylate, Alkylamphoacetate und deren Gemische verwendet werden.
- Von den Betainen können beispielsweise Cocobetain, wie das Produkt mit der Handelsbezeichnung DEHYTON AB-30® von Henkel; Laurylbetain, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung GENAGEN KB® der Firma Clariant; ethoxyliertes (10 EO) Laurylbetain, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung LAURYLETHER (10 OE) BETAINE® von der Firma Shin Nihon Rica; und ethoxyliertes (10 EO) Stearylbetain genannt werden, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung STEARYLETHER (10 OE) BETAINE® der Firma Shin Nihon Rica.
- Von den N-Alkylamidobetainen und ihren Derivaten können beispielsweise das Cocamidopropylbetain, das unter der Bezeichnung LEBON 2000 HG® von der Firma Sanyo oder unter der Bezeichnung EMPIGEN BB® von der Firma Albright & Wilson erhältlich ist; und das Lauramidopropylbetain genannt werden, das unter der Bezeichnung REWOTERIC AMB12P® von der Firma Witco vertrieben wird.
- Von den Glycinderivaten kann das Natrium-N-cocoylglycinat genannt werden, das unter der Bezeichnung AMILITE GCS-12® von Ajinomoto erhältlich ist.
- Von den Sultainen kommt das Cocoylamidopropylhydroxysulfobetain in Betracht, das unter der Bezeichnung CROSULTAINE C-50® von Croda vertrieben wird.
- Von den Alkylpolyaminocarboxylaten (APAC) können genannt werden: das Natriumcocoylpolyaminocarboxylat, das unter der Bezeichnung AMPHOLAK 7 CX/C® und AMPHOLAK 7 CX® von Akzo Nobel vertrieben wird; das Natriumstearylpolyamidocarboxylat, das unter der Bezeichnung AMPHOLAK 7 TX/C® von Akzo Nobel erhältlich ist; das Natriumcarboxymethyloleylpolypropylamin, das unter der Bezeichnung AMPHOLAK X07/C® von Akzo Nobel im Handel ist.
- Von den Alkylamphoacetaten können beispielsweise das N-Dinatrium-N-cocoyl-N-carboxymethoxyethyl-N-carboxymethylethylendiamin (CTFA-Name: Disodium Cocoamphodiacetate), wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung MIRANOL C2M CONCENTRE NP® der Firma Rhodia Chimie; und das N-Natrium-N-cocoyl-N-hydroxyethyl-N-carboxymethyldiethylendiamin (CTFA-Name: Sodium Cocoamphoacetate) angegeben werden.
- Von den oben genannten grenzflächenaktiven Stoffen verwendet man nach einer speziellen Ausführungsform der Erfindung als anionische grenzflächenaktive Stoffe insbesondere Acylsarcosinate, ethoxylierte Alkylethersulfate, N-Acyl-N-methyltaurate, N-Acylglutamate, Acylisethionate, Sulfosuccinate, Phosphate und Alkylphosphate, Polypeptide; als amphotere und zwitterionische grenzflächenaktive Stoffe Betaine und Alkylamphoacetate; als nichtionische grenzflächenaktive Stoffe Alkylpolyglucoside, O-Octanoyl-6'-D-maltose, O-Dodecanoyl-6'-D-maltose, mehrfach mit Glycerin verethertes Dodecandiol (3,5 mol Glycerin), 2-Ethyl-hexyloxycarbonyl-N-methylglucamin; und Gemische dieser grenzflächenaktiven Stoffe.
- Nach einer Ausführungsform der Erfindung, die noch mehr bevorzugt wird, sind die grenzflächenaktiven Stoffe ausgewählt unter Phosphaten und Alkylphosphaten, Alkylpolyglucosiden und deren Gemischen gegebenenfalls unter Zusatz weiterer genannter grenzflächenaktiver Stoffe und besonders Decylglucosid, Caprylyl/Caprylglucosid, Laurylglucosid, Cocoglucosid, Laurylmonophosphat, dem Kaliumsalz von Dodecylphosphorsäure, dem Gemisch aus dem Monoester und dem Diester von Octylphosphorsäure, dem Kaliumsalz oder Triethanolaminsalz von Monoalkyl(C12-C13)phosphat, Kaliumlaurylphosphat und deren Gemischen.
- Polymere
- Der Mengenanteil des oder der kationischen und/oder amphoteren Polymers (Polymere) in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann beispielsweise im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-% wirksame Substanz und bevorzugt 0,1 bis 2 Gew.-% wirksame Substanz, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegen.
- Es können ein oder mehrere kationische und/oder amphotere Polymere verwendet werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalt die Zusammensetzung mindestens ein kationisches Polymer.
- Kationische Polymere
- Von den kationischen Polymeren, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet werden können, können beispielsweise die Polymere angegeben werden, die mindestens eine quartäre Aminogruppe und gegebenenfalls primäre, sekundäre, tertiäre und/oder quartäre Aminogruppen enthalten, die Teil der Polymerkette oder direkt daran gebunden sind, wobei diese Polymere eine Molmasse von 500 bis etwa 5000000 und vorzugsweise 1000 bis 3000000 aufweisen. Sie sind ferner durch eine Ladungsdichte von 0,9 bis 7 meq/g und vorzugsweise 0,9 bis 4 meq/g gekennzeichnet.
- Von diesen Polymeren können insbesondere die folgenden kationischen Polymere angegeben werden:
- (1) Homopolymere oder Copolymere, die ausgehend von einem oder mehreren ungesättigten Monomeren erhalten werden, die mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe enthalten, und insbesondere eine der Einheiten der folgenden Formeln: worin bedeuten: R3 ein Wasserstoffatom oder die Gruppe CH3; A eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyalkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; R4, R5 und R6, die gleich oder verschieden sind, eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Benzylgruppe; R1 und R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; X ein Methosulfatanion oder ein Halogenid, wie Chlorid oder Bromid.
- Das ungesättigte Monomer kann unter den Acrylamiden, Methacrylamiden, Diacetonacrylamiden sowie den Acrylamiden und Methacrylamiden, die am Stickstoff mit Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen substituiert sind, Acrylsäure oder Methacrylsäure oder deren Estern, Vinyllactamen, wie Vinylpyrrolidon oder Vinylcaprolactam, Vinylestern und deren Gemischen ausgewählt werden.
- Von den Copolymeren der Gruppe (1) sind beispielsweise zu nennen: – Copolymere von Acrylamid und mit Dimethylsulfat oder einem Dimethylhalogenid quaternisierten Dimethylaminoethylmethacrylat, wie das Handelsprodukt mit der Bezeichnung HERCOFLOC® der Firma Hercules; – Copolymere von Acrylamid und Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid, wie POLYQUATERNIUM 15 (CTFA-Name), das beispielsweise unter der Bezeichnung ROHAGIT KF 720 F® von der Firma Rohm & Haas erhältlich ist; – das Copolymer von Acrylamid und Methacryloyloxyethyltrimethylammoniummethosulfat, wie POLYQUATERNIUM 5 (CTFA-Name), das beispielsweise unter der Bezeichnung MERQUAT 5® von Calgon vertrieben wird; – quaternisierte Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylacrylat oder -methacrylat-Copolymere, wie POLYQUATERNIUM 11 (CTFA-Name), das beispielsweise unter den Bezeichnungen GAFQUAT 755®, GAFQUAT 755N® und GAFQUAT 734® von ISP vertrieben wird; – Dimethylaminoethylmethrylat/Vinylcaprolactam/Vinylpyrrolidon-Terpolymere, beispielsweise das Produkt, das unter der Bezeichnung GAFFIX VC® 713 von ISP verkauft wird; – Terpolymere von Dimethylaminopropylmethacrylat/Methacrylamid/Vinylpyrrolidon, wie POLYQUATERNIUM 28 (CTFA-Name), das beispielsweise unter der Bezeichnung GAFQUAT HS-100® von ISP vertrieben wird; – Copolymere auf der Basis von Vinylpyrrolidon und Vinylcaprolactam, wie POLYQUATERNIUM 46 (CTFA-Name), das beispielsweise unter der Bezeichnung LUVIQUAT HOLD® von BASF erhältlich ist;
- (2) Homopolymere oder Copolymere, die ausgehend von einem oder mehreren ungesättigten Monomeren erhalten werden, die eine Dimethyldiallylammoniumgruppe vorzugsweise der nachfolgenden Formel (IV) enthalten: worin bedeuten: R7 und R8, die gleich oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen; X1 ein Methosulfatanion oder ein Halogenid, wie Chlorid oder Bromid.
- Das ungesättigte Monomer kann unter den Acrylamiden, Methacrylamiden, Diacetonacrylamiden, Acrylamiden und Methacrylamiden, die am Stickstoff mit Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatom substituiert sind, Acrylsäure oder Methacrylsäure oder ihren Estern, Vinyllactamen, wie Vinylpyrrolidon oder Vinylcaprolactam, Vinylestern und deren Gemischen ausgewählt sein.
- Von den Copolymeren der Gruppe (2) können beispielsweise genannt werden: – die Polymere von Dimethyldiallylammoniumchlorid, wie POLYQUATERNIUM 6 (CTFA-Name), das beispielsweise unter den Bezeichnungen SALCARE SC 300 von Ciba und MERQUAT 100® von Calgon im Handel ist; – Copolymere von Acrylamid und Dimethyldiallylammoniumchlorid, wie POLYQUATERNIUM 7 (CTFA-Name), das beispielsweise unter den Bezeichnungen MERQUAT S®, MERQUAT 2200® und MERQUAT 550® von Calgon und SALCARE SC10® von Ciba vertrieben wird;
- (3) quartäre Copolymere von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol; wie POLYQUATERNIUM 16 (CTFA-Name), das beispielsweise unter den Bezeichnung LUVIQUAT FC905®, LUVIQUAT FC370®, LUVIQUAT HM552® und LUVIQUAT FC550® von BASF erhältlich ist, und POLYQUATERNIUM 44 (CTFA-Name), das beispielsweise unter der Bezeichnung LUVIQUAT CARE® von BASF vertrieben wird;
- (4) quaternisierte Polysaccharide, beispielsweise:
– Guargummi oder Hydroxypropylguar, die kationische Trialkylammoniumgruppen enthalten, wie die Produkte, die insbesondere unter den Handelsbezeichnungen JAGUAR C13 S®, JAGUAR C 15® JAGUAR C 17®, JAGUAR C 162®, JAGUAR 2000®, JAGUAR EXCEL® von Meyhall im Handel erhältlich sind;
– quaternisierte Cellulosederivate, beispielsweise Polymere von Hydroxyethylcellulose, die kationische Trialkylammoniumgruppen und insbesondere Trimethylammoniumgruppen enthalten, wie POLYQUATERNIUM 10 (CTFA-Name), das beispielsweise unter der Bezeichnung UCARE POLYMER JR-400®, UCARE POLYMER JR-125®, UCARE POLYMER LR-400® von Amerchol vertrieben wird; und Cellulosederivate, die mit einem wasserlöslichen Polymer mit quartärer Ammoniumgruppe gepfropft sind, insbesondere die Polymere, die in dem Patent
US-4,131,576 beschrieben sind, wie gepfropfte Hydroxyalkylcellulosen, beispielsweise Hydroxymethyl-, Hydroxyethyl- oder Hydroxypropylcellulosen, die mit einem Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumsalz, Methacrylamidopropyltrimethylammoniumsalz oder Dimethyldiallylammoniumsalz gepfropft sind und besonders das Copolymer von Hydroxyethylcellulose und Dimethyldiallylammoniumchlorid (CTFA-Name: POLYQUATERNIUM 4), das unter den Bezeichnungen CELQUAT L 200® und CELQUAT H 100® von der Firma National Starch erhältlich ist. - (5) Chitosane oder ihre Salze, wie das Acetat, Lactat, Glutamat, Gluconat oder Pyrrolidoncarboxylat von Chitosan. Von diesen Verbindungen können insbesondere das Chitosan mit einem Desacetylierungsgrad von 90,5 Gew.-%, das unter der Bezeichnung KYTAN BRUT STANDARD® von Aber Technologies erhältlich ist, und das Chitosanpyrrolidoncarboxylat angegeben werden, das unter der Bezeichnung KYTAMER PC® von der Firma Amerchol verkauft wird; und
- (6) Gemische dieser kationischen Polymere. Besonders bevorzugte kationische Polymere sind POLYQUATERNIUM 5, POLYQUATERNIUM 7, POLYQUATERNIUM 28, POLYQUATERNIUM 39, POLYQUATERNIUM 44 und ihre Gemische, da sie dem fertigen Produkt eine große Weichheit geben und gleichzeitig in Gegenwart von Kieselsäure optimal abspülbar sind.
- Amphotere Polymere
- Von den amphoteren Polymeren, die in der Zusammensetzung verwendbar sind, können die Polymere genannt werden, die statistisch in der Polymerkette verteilte Einheiten K und M enthalten, wobei K und M die folgenden Bedeutungen aufweisen können:
- 1) K bedeutet eine Einheit, die von einem Monomer abgeleitet ist, das mindestens ein basisches Stickstoffatom aufweist, und M bedeutet eine Einheit, das von einem Säuremonomer abgeleitet ist, das eine oder mehrere Carboxygruppen oder Sulfonsäuregruppen enthält, oder
- 2) K und M bedeuten Gruppen, die von zwitterionischen Carboxybetainmonomeren oder Sulfobetainmonomeren abgeleitet sind; oder
- 3) K und M bedeuten eine kationische Polymerkette, die primäre, sekundäre, tertiäre oder quartäre Aminogruppen aufweist, in der mindestens eine Aminogruppe eine Carbonsäuregruppe oder Sulfonsäuregruppe trägt, die über eine Kohlenwasserstoffgruppe gebunden ist; oder
- 4) K und M sind Teil einer Polymerkette mit α,β-Dicarboxyethyleneinheit, bei der eine Carboxygruppe mit einem Polyamin umgesetzt wurde, das eine oder mehrere primäre oder sekundäre Aminogruppen aufweist.
- Besonders bevorzugte amphotere Polymere sind unter den folgenden Polymeren ausgewählt:
- (1) Polymeren, die bei der Copolymerisation eines Monomers, das von einer Vinylverbindung mit Carboxygruppe abgeleitet ist, wie insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, alpha-Chloracrylsäure, und eines basischen Monomers gebildet wird, das von einer substituierten Vinylverbindung abgeleitet ist, die mindestens ein basisches Atom enthält, wie insbesondere Dialkylaminoalkylmethacrylaten und -acrylaten, Dialkylaminoalkylmethacrylamiden und -acrylamiden. Es ist beispielsweise das Copolymer Natriumacrylat/Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid zu nennen, das unter der Bezeichnung POLYQUART KE 3033 von HENKEL erhältlich ist; sowie die Terpolymere Acrylsäure/Methylacrylat/Methacrylamidopropyltrimoniumchlorid, wie POLYQUATERNIUM 47 (CTFA-Name), das beispielsweise unter der Bezeichnung MERQUAT 2001 N® von Calgon erhältlich ist. Die Vinylverbindung kann auch ein Dialkyldiallylammoniumsalz sein, wie Diethyldiallylammoniumchlorid. Die Copolymere von Acrylsäure und Diethyldiallylammoniumchlorid sind beispielsweise unter den Bezeichnungen MERQUAT 280®, MERQUAT 295®, MERQUAT PLUS 3330® von Calgon erhältlich.
- (2) Copolymere, die Einheiten enthalten, die abgeleitet sind von: a) mindestens einem Monomer, das unter den Acrylamiden oder Methacrylamiden ausgewählt ist, die am Stickstoff mit einer Alkylgruppe substituiert sind, insbesondere N-Alkyl-substituierten Acrylamiden oder Methacrylamiden, bei denen die Alkylgruppen 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, insbesondere N-Ethylacrylamid, N-tert-Butylacrylamid, N-tert-Octylacrylamid, N-Octylacrylamid, N-Decylacrylamid, N-Dodecylacrylamid sowie den entsprechenden Methacrylamiden; b) mindestens einem sauren Comonomer, das eine oder mehrere reaktive Carboxygruppen aufweist, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure sowie den Alkylmonoestern mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen von Maleinsäure oder Fumarsäure oder Maleinsäureanhydrid oder Fumarsäureanhydrid; und c) mindestens einem basischen Comonomer, wie Ester mit primären, sekundären, tertiären und quartären Aminosubstituenten von Acrylsäure oder Methacrylsäure und dem Quaternisierungsprodukt von Dimethylaminoethylmethacrylat mit Dimethylsulfat oder Diethylsulfat. Bevorzugte basische Comonomere sind Aminoethylmethacrylat, Butylaminoethylmethacrylat, N,N-Dimethylaminoethylmethacrylat, N-tert-Butylaminoethylmethacrylat.
- Von den Polymeren, die diese Einheiten enthalten, kann das Produkt angegeben werden, das unter den Bezeichnungen AMPHOMER® oder LOVOCRYL 47® von der National Starch erhältlich ist (CTFA-Name: Octylacrylamide/Acrylates/Butylaminoethylmethacrylate Copolymer).
- (3) Vernetzte und alkylierte (ganz oder teilweise) Polyaminoamide, die durch Zusatz eines bifunktionellen Vernetzungsmittels, das unter den Epihalohydrinen, Diepoxiden, Dianhydriden, zweifach ungesättigten Derivaten ausgewählt ist, in einer Menge von 0,025 bis 0,35 Mol Vernetzungsmittel pro Aminogruppe des Polyaminoamids vernetzt und durch Zusatz von Acrylsäure, Chloressigsäure oder eines Alkansultons oder deren Salzen alkyliert sind.
- (4) Polymere, die zwitterionische Einheiten der folgenden Formel (V) enthalten: Polymere, die solche Einheiten enthalten, können auch Einheiten aufweisen, die von nichtzwitterionischen Monomeren abgeleitet sind, wie Dimethyl- oder Diethylaminoethylacrylat oder Dimethyl- oder Diethylaminoethylmethacrylat oder Alkylacrylaten oder Alkylmethacrylaten, Acrylamiden oder Methacrylamiden oder Vinylacetat.
- Als Beispiel kann das Copolymer Methacryloylethyl-N,N-dimethylcarboxymethylbetain/Butylmethacrylat angegeben werden, beispielsweise das Produkt, das unter der Bezeichnung DIAFORMER Z301® von Sandoz vertrieben wird.
- (5) Amphotere Polymere, die von Chitosan abgeleitet sind, wie die Polymere, die bei der N-Carboxyalkylierung von Chitosan gebildet werden, beispielsweise N-Carboxymethylchitosan oder N-Carboxybutylchitosan, das unter der Bezeichnung EVALSAN® von Jan Dekker vertrieben wird.
- (6) Amphotere Polymere, die von Chloressigsäure oder Natriumchloracetat abgeleitet sind.
- (7) Copolymere Alkyl(C1-5)-vinylether/Maleinsäureanhydrid, die durch Semiamidierung mit einem N,N-Dialkylaminoalkylamin, wie N,N-Dimethylaminopropylamin, oder Semiveresterung mit einem N,N-Dialkanolamin zum Teil modifiziert wurden. Diese Copolymere können auch weitere Vinylcomonomere wie Vinylcaprolactam enthalten.
- Es kann auch ein Gemisch dieser amphoteren Polymere oder ein Gemisch aus kationischen und amphoteren Polymeren verwendet werden.
- Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Polymere sind beispielsweise die Handelsprodukte mit den Bezeichnungen MERQUAT 2001®, MERQUAT 280®, MERQUAT 295®, MERQUAT PLUS 3330® der Firma Calgon.
- Das wässerige Medium der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann neben Wasser ein oder mehrere Lösungsmittel enthalten, die unter den niederen Alkoholen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Ethanol; Polyolen, wie beispielsweise Glycerin; Glycolen, wie Butylenglycol, Isoprenglycol, Propylenglycol, Polyethylenglycolen, beispielsweise PEG-8; Sorbitol; Zuckern, wie Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Saccharose; und deren Gemischen ausgewählt sind. Der Mengenanteil des oder der Lösungsmittel in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann beispielsweise 0,5 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 2 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, betragen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können gewöhnlich in der Kosmetik verwendete Zusatzstoffe enthalten, und insbesondere solche, die in Reinigungsprodukten eingesetzt werden. Von den Zusatzstoffen können beispielsweise Parfums, Konservierungsmittel, Maskierungsmittel (EDTA), Pigmente, Perlglanzpigmente, anorganische oder organische Füllstoffe, Mattierungsmittel, Bleichmittel oder exfoliative Stoffe, lösliche Farbstoffe, kosmetische oder dermatologische Wirkstoffe, nichtionische Polymere, wie Polyvinylpyrrolidon (PVP), anionische Polymere, mit dem wässerigen Medium inkompatible Fettsubstanzen, wie Öle oder Wachse, angegeben werden. Die Mengenanteile dieser verschiedenen Zusatzstoffe sind so, wie sie herkömmlich auf dem jeweiligen Gebiet verwendet werden, und liegen beispielsweise im Bereich von 0,01 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung. Diese Zusatzstoffe sowie ihre Konzentrationen müssen natürlich so sein, dass sie die für die erfindungsgemäße Zusammensetzung gewünschten Eigenschaften nicht verändern.
- Von den Wirkstoffen können in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung alle Wirkstoffe verwendet werden, die gewöhnlich in der Kosmetik und Dermatologie eingesetzt werden, wie beispielsweise wasserlösliche oder fettlösliche Vitamine oder Provitamine, wie Vitamin A (Retinol), C (Ascorbinsäure), B3 oder PP (Niacinamid), B5 (Panthenol), E (Tocopherol), K1, beta-Carotin, und die Derivate dieser Vitamine, wie insbesondere ihre Ester; Steroide, wie DHEA und 7α-Hydroxy-DHEA; Antiseptika; Wirkstoffe gegen Seborrhoe und antimikrobielle Wirkstoffe, wie Benzoylperoxid, Salicylsäure, Triclosan, Triclocarban, Azelainsäure; Hydratisierungsmittel, wie Glycerin, Hyaluronsäure, Pyrrolidoncarbonsäure (PCA) und ihre Salze, Natriumpidolat, Serin, Xylitol, Trehalose, Ectoin, Ceramide, Harnstoff; keratolytische Wirkstoffe und Anti-Age-Wirkstoffe, wie alpha-Hydroxysäuren, beispielsweise Glycolsäure, Citronensäure, Milchsäure, beta-Hydroxysäuren, wie Salicylsäure und ihre Derivate; Enzyme und Coenzyme und besonders Coenzym Q10; Sonnenschutzfilter; optische Aufheller, schlanker machende Wirkstoffe, wie Coffein, Theophyllin, Theobromin, entzündungshemmende Wirkstoffe, wie 18β-Glycyrrhetinsäure und Ursolsäure, und deren Gemische. Es kann auch ein Gemisch aus zwei oder mehreren dieser Wirkstoffe verwendet werden. Der oder die Wirkstoffe können beispielsweise in einer Konzentration von 0,01 bis 20%, vorzugsweise 0,1 bis 10%, und besser 0,5 bis 5% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung enthalten sein.
- Von den Füllstoffen kommen beispielsweise die anorganischen Füllstoffe in Betracht, wie Talk oder Magnesiumsilicat (Korngröße: 5 μm), das unter der Bezeichnung LUZENAC 15 M00® von der Firma Luzenac erhältlich ist, Kaolin oder Aluminiumsilicat, wie beispielsweise das unter der Bezeichnung KAOLIN SUPREME® von der Firma Imerys erhältliche Produkt, oder organische Füllstoffe, beispielsweise Stärke, wie beispielsweise das Handelsprodukt mit der Bezeichnung AMIDON DE MAIS B® von der Firma Roquette, Mikrosphären aus Nylon, wie beispielsweise solche, die unter der Bezeichnung ORGASOL 2002 UD NAT COS® von der Firma Atochem erhältlich sind, Mikrosphären auf der Basis des Vinylidenchlorid/Acrylnitril/Methacrylnitril-Copolymers mit Isobutan, die expandiert sind, wie beispielsweise solche, die unter der Bezeichnung EXPANCEL 551 DE® von Expancel im Handel sind. Zu der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können auch Fasern gegeben werden, wie beispielsweise Nylonfasern (POLYAMIDE 0.9 DTEX 0.3 MM, das von Etablissements Paul Bonte erhältlich ist), Cellulosefasern oder Rayon-Fasern (RAYON FLOCK RCISE NOOO3 MO4® der Firma Claremont Flock Corporation).
- Die erfindungsgemäßen schaumbildenden Zusammensetzungen können in der Kosmetik und Dermatologie verwendet werden und sie können insbesondere Produkte für die Reinigung oder zum Abschminken der Haut (Körper, Gesicht, Augen), der Kopfhaut und/oder der Haare sein. Sie können für alle Hauttypen (trockene Haut, normale Haut, Mischhaut oder fettige Haut) verwendet werden.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die kosmetische Verwendung der oben definierten Zusammensetzung als Produkt für die Reinigung und/oder zum Abschminken der Haut, der Augen, der Kopfhaut und/oder der Haare.
- Bei den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann es sich auch um eine Zusammensetzung zur Desinfektion der Haut und/oder der Kopfhaut handeln, insbesondere wenn sie einen antibakteriellen Wirkstoff enthalten. Sie können auch für die Behandlung von fettiger Haut verwendet werden, insbesondere wenn spezielle Wirkstoffe zur Behandlung von fettiger Haut eingearbeitet werden, wie Antiseborrhoeika, wie beispielsweise Salicylsäure und ihre Derivate, Azelainsäure, Triclosan, Triclocarban, Piroctone Olamine, Niacinamid (Vitamin PP).
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der oben definierten Zusammensetzung für die Herstellung einer Zusammensetzung, die für die Desinfektion der Haut und/oder der Kopfhaut vorgesehen ist.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein kosmetisches Verfahren zur Reinigung der Haut, der Augen, der Kopfhaut und/oder der Haare, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung auf die Haut, die Augen, die Kopfhaut und/oder die Haare in Gegenwart von Wasser aufgebracht wird und der gebildete Schaum durch Spülen mit Wasser entfernt wird.
- Im Falle der Reinigung des Gesichts kann es sich bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung um eine Maske handeln, die nach einer Einwirkzeit von 1 bis 3 Minuten abgespült wird.
- Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken. Die angegebenen Mengenanteil sind, falls nichts anderes angegeben ist, Gewichtsprozent. Die Angabe w. S. bedeutet wirksame Substanz. Die Beispiele sind Zusammensetzungen ohne Seife. Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiele 1 und 2:
Die Tabelle (4) gibt die Beispiele 1 und 4 und die Vergleichsbeispiele 1 und 2 an. - Das Vergleichsbeispiel 1 entspricht Beispiel 1 oder Beispiel 2 gemäß der Erfindung ohne kationisches Polymer und Vergleichsbeispiel 2 entspricht Beispiel 2 gemäß der Erfindung ohne Kieselsäure.
- Die Vergleichsbeispiele werden als Bsp. Vergl. bezeichnet.
- Die erfindungsgemäßen Beispiele 1 bis 4 unterscheiden sich durch das verwendete kationische Polymer. Tabelle (4)
Zusammensetzung Bsp. 1 Bsp. Vergl. 1 Bsp. 2 Bsp. Vergl. 2 Bsp. 3 Bsp. 4 Laurylmonophosphat (Monoester: 75%) (MAP 20 von KAO) 3,35 w. S. 3,35 w. S. 3,35 w. S. 3,35 w. S. 3,35 w. S. 3,35 w. S. Decylglucosid (MYDOL 10 von KAO mit 40% wS) 10,5 w. S. 10,5 w. S. 10,5 w. S. 10,5 w. S. 10,5 w. S. 10,5 w. S. Kaliumhydroxid qs. pH 7 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 PEG-120 Methylglucosedioleat (Glucamate DOE-120 VEGETAL von AMERCHOL) 2 2 2 2 2 2 AEROSIL R-200 von DEGUSSA (hydrophil) 5 5 5 0 5 5 *MERQUAT 2001 N (Polyquatemium 47) 0,5 w. S. 0 0 0 0 0 *UCARE POLYMERJR-400 (Polyquaternium 10) 0 0 0,5 w. S. 0,5 w. S. 0 0 *MERQUAT 100 (Polyquatemium 6) 0 0 0 0 0,5 w. S. 0 *GAFQUAT 755 N (Polyquaternium 11) 0 0 0 0 0 0,5 w. S. Konservierungsmittel qs. qs. qs. qs. qs. qs. entmineralisiertes Wasser Qsp. 100% Qsp. 100% Qsp. 100% Qsp. 100% Qsp. 100% Qsp. 100% Aussehen Gel weich durchscheinend homogen Gel weich homogen Gel dickflüssig leicht durchscheinend Gel transparent glatt homogen Gel opak weich homogen und glatt Gel leicht durchscheinend pH 7 6,8 7 7 6,9 7 Viskosität bei 25°C Rheomat 180 92 P (M 4) 111 P (M 4) 184 P (M 4) 43 P (M 4) 45 P (M 4) 54 P (M 4) - In der oben angegebenen Tabelle (4) bedeutet P Poise und M gibt das zur Messung der Viskosität verwendete bewegliche Teil an (M 4 = bewegliches Teil 4).
*MERQUAT 2001 N: Terpolymer Acrylsäure/Methacrylamidpropyltrimoniumchlorid/Methylacrylat in wässeriger Lösung von 20%, von CALGON im Handel; CTFA-Name: Polyquaternium 47.
*UCARE POLYMER JR-400: mit 2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumchlorid quaternisierte Hydroxyethylcellulose, von AMERCHOL im Handel; CTFA-Name: Polyquaternium 10.
*MERQUAT 100: Polydimethyldiallylammoniumchlorid in Wasser, 40%, von CALGON im Handel; CTFA-Name: Polyquaternium 6.
*GAFQUAT 755 N: Copolymer Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat, mit Dimethylsulfat quaternisiert, 20% in Wasser, von ISP im Handel; INCI-Name: Polyquaternium 11. - Sensorielle Eigenschaften:
- Die Eigenschaften des mit den oben beschriebenen Zusammensetzungen gebildeten Schaums werden nach der folgenden Vorgehensweise beurteilt.
- Vor der Verwendung der Produkte werden die Hände mit Marseiller Seife gewaschen und dann in geeigneter Weise gespült und getrocknet. Anschließend ist die Vorgehensweise die folgende:
- 1 – Anfeuchten der Hände, indem sie unter fließendem Wasser hindurchgeführt werden, dreimaliges Ausschütteln, um sie trocken zu schütteln,
- 2 – Aufgeben von 1 g Produkt in die Mulde einer Hand,
- 3 – Bearbeiten des Produkts zwischen den Handflächen während 10 s,
- 4 – Zugeben von 2 ml Wasser und nochmaliges Bearbeiten des Produkts während 10 s,
- 5 – Abspülen der Hände unter Wasser,
- 6 – Trockenschütteln der Hände.
- Die Kriterien werden nach jedem Schritt nach der angegebenen Vorgehensweise beurteilt und auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet. Für ein gegebenes Kriterium gibt es eine Notendifferenz zwischen zwei Zusammensetzungen, wenn diese Differenz größer oder gleich 1 ist.
- – Schritt 3:
-
- – Beurteilung der Schlüpfrigkeit beim Verteilen: Die gegebene Note ist umso höher, je größer das Gefühl der Schlüpfrigkeit auf den feuchten Händen ist.
- – Beurteilung des Mischens mit Wasser: Die gegebene Note ist umso höher, je leichter sich das Produkt mit Wasser mischen lässt.
- – Beurteilung der Homogenität: Die gegebene Note ist umso höher, je homogener der mit dem Produkt auf der Hand gebildete Film ist.
- – Beurteilung des Abdeckvermögens: Die gegebene Note ist umso höher, je weniger die Haut der Hand durch das darauf verteilte Produkt zu sehen ist.
- – Schritt 4: Bewertung der Schaumqualität
-
- – Schaumvolumen: Die gegebene Note ist umso höher, je größer das Volumen ist; das Produkt ist also besser, wenn die Note höher ist.
- – Größe der Bläschen, die den Schaum bilden: Die gegebene Note ist umso höher, je gröber die Bläschen sind; das Produkt ist also besser, wenn die Note niedriger ist.
- – Dichte: Konsistenz, Festigkeit des Schaums: Die gegebene Note ist umso höher, je größer die Dichte ist; das Produkt ist also besser, wenn die Note hoch ist.
- – Weichheit des Schaums: Die gegebene Note ist umso höher, je weicher der Schaum ist; das Produkt ist also besser, wenn die Note hoch ist.
- – Schritt 5: Bewertung der Abspülbarkeit
-
- – Spülbarkeit: Die gegebene Note ist um so kleiner, je mehr schlüpfriger, schwierig zu entfernender Film vorhanden ist; das Produkt ist also besser, wenn die Note hoch ist.
- Die sensoriellen Ergebnisse für alle Kriterien sind in der folgenden Tabelle (5) zusammengefasst: Tabelle (5)
Bsp. 1 Bsp. Vergl. 1 Bsp. 2 Bsp. Vergl. 2 Bsp. 3 Bsp. 4 Schlüpfrigkeit beim Verteilen 7,8 7,7 7,5 7,8 7,2 8,2 Mischen mit Wasser 7,5 7,2 6,3 7,0 7,5 6,2 Homogenität 5,7 7,0 5,5 5,8 7,5 6.0 Deckvermögen 6,5 7,0 6,3 7,5 7,0 7,0 Schaumvolumen 4,3 5,3 4,8 5,0 5,8 5,3 Größe der Bläschen 4,0 4,7 3,8 3,5 5,5 3,1 Dichte 7,0 7,5 7,5 9,0 6,7 7,3 Weichheit des Schaums 7,8 7,0 7,1 8,5 6,7 7,5 Abspülbarkeit 9,7 9,7 8,3 6,3 9,7 10 - Die oben beschriebenen Beispiele zeigen den positiven Einfluss der Kieselsäure auf die Abspülbarkeit der Zusammensetzung auf Basis von kationischen Polymeren. Trotz der Gegenwart der Polymere Polyquaternium 47, Polyquaternium 6 und Polyquaternium 11 weisen die erfindungsgemäßen Beispiele 1, 3 und 4 eine sehr gute Abspülbarkeit auf (Note 9,7 oder 10), die der Note des Vergleichsbeispiels 1 entspricht, das kein Polymer enthält, obwohl bekannt ist, dass diese Polymere die Abspülbarkeit beeinträchtigen.
- Im Fall von Polyquaternium 10, das für seine Filmbildungseigenschaften bekannt ist, zeigt das Beispiel 2, dass die Kieselsäure die Abspülbarkeit im Vergleich mit dem Vergleichsbeispiel 2, das keine Kieselsäure enthält, deutlich verbessern kann, da die Note für die Abspülbarkeit 8,3 statt 6,3 beträgt, wobei gleichzeitig eine zufriedenstellende Weichheit erhalten bleibt.
- Beispiele 5 und 6 und Vergleichsbeispiele 3 bis 9:
- Zusammensetzung auf der Basis von Polyquaternium 7 (Copolymer von Acrylamid und Dimethyldiallylammoniumchlorid). Diese Beispiele sind in der Tabelle (6) angegeben. Die Beispiele 5 und 6 unterscheiden sich durch die Art der verwendeten Kieselsäure und die Gegenwart von Glycerin in Beispiel 6 voneinander.
- Die Vergleichsbeispiele 3 und 4 sollen mit den Beispielen 5 und 6 verglichen werden, die Vergleichsbeispiele 5 bis 7 sind für den Vergleich mit Beispiel 5 vorgesehen und die Vergleichsbeispiele 8 und 9 sollen mit Beispiel 6 verglichen werden:
- • Vergleichsbeispiel 3: entspricht dem Beispiel 5 oder 6 ohne Kieselsäure und ohne kationisches Polymer,
- • Vergleichsbeispiel 4: entspricht Beispiel 5 oder 6 ohne Kieselsäure,
- • Vergleichsbeispiel 5: entspricht Vergleichsbeispiel 5 ohne kationisches Polymer und ohne ethoxylierte Verbindung,
- • Vergleichsbeispiel 6: entspricht Beispiel 5 ohne kationisches Polymer,
- • Vergleichsbeispiel 7: entspricht Beispiel 5 ohne ethoxylierte Verbindung,
- • Vergleichsbeispiel 8: entspricht Beispiel 6 ohne kationisches Polymer und ohne ethoxylierte Verbindung
- • Vergleichsbeispiel 9: entspricht Beispiel 6 ohne kationisches Polymer.
- In der angegebenen Tabelle bedeutet P Poise, cP bedeutet Centipoise und M gibt das bei der Messung der Viskosität verwendete bewegliche Teil an (M4 = bewegliches Teil 4; M3 = bewegliches Teil 3 und M2 = bewegliches Teil 2).
- Die Beispiele haben das folgende Aussehen:
Vergleichsbeispiel 3: ziemlich dickflüssiges, durchscheinendes, homogenes Gel;
Vergleichsbeispiel 4: ziemlich dickflüssiges, durchscheinendes, homogenes Gel;
Vergleichsbeispiel 5: weiche, opake, weißliche Paste;
Vergleichsbeispiel 6: sehr dickflüssiges, leicht durchscheinendes Gel;
Vergleichsbeispiel 7: körniges Gel mit Trennung unmittelbar bei der Herstellung;
erfindungsgemäßes Beispiel 5: sehr dickflüssiges, homogenes, etwas durchscheinendes Gel;
Vergleichsbeispiel 8: opake, weiße Lösung
Vergleichsbeispiel 9: sehr dickflüssiges, homogenes, etwas durchscheinendes Gel
erfindungsgemäßes Beispiel 6: dickflüssiges, weiches, homogenes, leicht durchscheinendes Gel. - Die oben angegebene Tabelle zeigt:
- – Beispiel 5 hat im Gegensatz zu Vergleichsbeispiel 5, das weder eine ethoxylierte Verbindung noch ein kationisches Polymer enthält, und im Gegensatz zu Vergleichsbeispiel 7, das keine ethoxylierte Verbindung enthält, eine hohe Stabilität,
- – Beispiel 6 zeigt im Vergleich mit Vergleichsbeispiel 8, das weder eine ethoxylierte Verbindung noch ein kationisches Polymer enthält, eine hohe Stabilität.
- Sensorielle Eigenschaften:
- Sie wurden nach der oben beschriebenen Vorgehensweise ermittelt.
- Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle (7) angegeben. Tabelle (7)
Bsp. Vergl. 3 Bsp. Vergl. 4 Bsp. Vergl. 5 Bsp. Vergl. 6 Bsp. 5 Bsp. Vergl. 8 Bsp. Vergl. 9 Bsp. 6 Mischen mit Wasser 6,5 8,2 8,9 7,3 9,2 10 7,5 10 Deckvermögen 6,8 7 6,3 7,1 8,8 6,1 6,5 9,4 Schaumvolumen 5,6 6 5,8 5,5 6,3 5,5 6,1 6,8 Größe der Bläschen 3,9 4,1 3,6 3,5 4,1 4,1 3,8 3,9 Dichte 7,5 8 7 7 8 6,8 7,1 7,9 Weichheit des Schaums 6,8 8,2 5,3 6,6 8,3 6 5,8 8,6 Abspülbarkeit 8,9 8,3 9,1 9,3 9,5 9,1 9,6 9,3 - Bei den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist eine deutliche Verbesserung des Abdeckvermögens zu sehen: Das Abdeckvermögen der Beispiele 5 und 6 ist deutlich besser als das der Vergleichsbeispiele. Mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist außerdem das Schaumvolumen besser.
- Die Zugabe von hydrophiler Kieselsäure (Beispiel 5) oder hydrophober Kieselsäure (Beispiel 6) ermöglicht außerdem ein besseres Abspülen als bei Vergleichsbeispiel 4, das das kationische Polymer (MERQUAT S) ohne Kieselsäure enthält.
- Im Übrigen ist bei den Produkten mit einer Kombination aus hydrophiler Kieselsäure, kationischem Polymer und ethoxylierter Verbindung hinsichtlich des Mischens mit Wasser ein synergistischer Effekt zu sehen: Das Beispiel 5 lässt sich nämlich besser mit Wasser mischen als die Vergleichsbeispiele 3, 4 und 5, so dass das Produkt leichter zu verwenden ist.
- Erfindungsgemäße Beispiele 7 bis 10
- Diese Beispiele sind in der nachstehenden Tabelle (8) angegeben.
- Die Beispiele 7, 9 und 10 sind schaumbildende Produkte, die insbesondere für die Reinigung des Gesichts verwendet werden können. Beispiel 8 ist eine schaumbildende Maske. Tabelle (8)
Zusammensetzung Bsp. 7 Bsp. 8 Bsp. 9 Bsp. 10 Decylglucosid (MYDOL 10 von Kao mit 40% w. S.) 6,5% w. S. 6,5% w. S. 6,5% w. S. 6,5% w. S. Laurylmonophosphat (MAP 20 von Kao) 6,5% w. S. 6,5% w. S. 6,5% w. S. 6,5% w. S. SER Ad Fx 1100 0 0 2% 2% PEG-120 Methylglucosedioleat (GLUCAMATE DOE-20 VEGETAL von Amerchol) 2% 2% 0 0 Polyquaternium 7 (MERQUAT S von Calgon) 0,5% w. S. 0,5% w. S. 0,5% w. S. 0,5% w. S. AEROSIL R-200 (hydrophil) 5 5 5 0 AEROSIL R-972 (hydrophob) 0 0 0 5 Maisstärke B (1) 0 10 0 0 Polyamid 0,9 DTEX 0,3 MM (2) 5 0 0 0 Konservierungsmittel qs. qs. qs. qs. Kaliumhydroxid qs. pH 7 1,7 1,7 1,7 1,7 Wasser Qsp. 100% Qsp. 100% Qsp. 100% Qsp. 100% Aussehen weiche, glatte Gelcreme weiche und glatte Gelcreme sehr dickflüssiges, opakes, homogenes Gel dickflüssiges, opakes, homogenes Gel Viskosität bei T0 bei 25°C Rheomat 180 109 P (M 4) 100 P (M 4) > 236 P (M 4) 212 P (M 4) - In Tabelle (8) bedeutet P Poise und M gibt das für die Messung der Viskosität verwendete bewegliche Teil an (M 4 = bewegliches Teil 4).
- (1) Maisstärke B: Maisstärke: Amylopektin/Amylose oder ”Zea Mays (Corn) Stach” von der Firma Roquette.
- (2) Polyamid 0.9 dtex 0,3 MM: Polyamidfasern 0,9 dtex mit einer Länge von 0,3 mm, in der Wärme gewaschen und dann gepuffert, oder Nylon-66, von Etablissements Paul BONTE im Handel.
Claims (36)
- Zusammensetzung für die Reinigung, die in einem physiologisch akzeptablen, wässrigen Medium (1) mindestens einen schaumbildenden grenzflächenaktiven Stoff, (2) mindestens 1 Gew.-% mindestens einer Kieselsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, (3) mindestens eine alkoxylierte Verbindung, die unter ethoxyliertem (120 EO) Methylglucosedioleat, ethoxyliertem (150 EO) Pentaerythrityltetrastearat, dem Copolymer ethoxylierter (100 EO) Stearylalkohol/Polyethylenglycol (136 EO)/Hexamethylendiisocyanat und deren Gemischen ausgewählt ist, und (4) mindestens ein Polymer enthält, das unter den kationischen Polymeren, amphoteren Polymeren und deren Gemischen ausgewählt ist, wobei der Mengenanteil des schaumbildenden grenzflächenaktiven Stoffes/der schaumbildenden grenzflächenaktiven Stoffe im Bereich von 3 bis 50 Gew.-% wirksame Substanz, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens 35 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthält.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie 35 bis 95 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthält.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Viskosität von 0,5 bis 25 Pa·s aufweist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil der Kieselsäure(n) im Bereich von 1 bis 15 Gew.-% wirksame Substanz, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kieselsäure unter den hydrophilen Kieselsäuren, hydrophoben Kieselsäuren und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Kieselsäure unter den Kieselsäuren pyrogener Herkunft oder Fällungskieselsäuren und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Kieselsäure unter den Kieselsäuren ausgewählt ist, die eine spezifische Oberfläche von 30 bis 500 m2/g, eine zahlenmittlere Größe der Partikel von 3 bis 50 nm und eine Stampfdichte von 40 bis 200 g/l aufweist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Kieselsäure eine pyrogene Kieselsäure ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Kieselsäure aus einem mit hydrophiler Kieselsäure umhüllten Partikel besteht.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobe Kieselsäure unter den amorphen Kieselsäuren pyrogener Herkunft ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobe Kieselsäure unter den Kieselsäuren mit einer spezifischen Oberfläche von 50 bis 500 m2/g, einer zahlenmittleren Partikelgröße von 3 bis 50 nm und einer Stampfdichte von 40 bis 200 g/l ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil der alkoxylierten Verbindung(en) im Bereich von 0,1 bis 20 Gew.-% wirksame Substanz, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schaumbildende grenzflächenaktive Stoff unter den nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffen, anionischen grenzflächenaktiven Stoffen, amphoteren und zwitterionischen grenzflächenaktiven Stoffen und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des schaumbildenden grenzflächenaktiven Stoffes/der schaumbildenden grenzflächenaktiven Stoffe im Bereich von 3 bis 30 Gew.-% wirksame Substanz, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schaumbildende grenzflächenaktive Stoff unter den Alkylpolyglucosiden, Maltoseestern, mehrfach mit Glycerin veretherten Fettalkoholen, Glucaminderivaten, Carboxylaten, Aminosäurederivaten, Alkylsulfaten, Alkylethersulfaten, Sulfonaten, Isethionaten, Tauraten, Sulfosuccinaten, Alkylsulfoacetaten, Phosphaten und Alkylphosphaten, Polypeptiden, anionischen Alkylpolyglucosidderivaten, Fettsäureseifen, Betainen, N-Alkylamidobetainen und deren Derivaten, Glycinderivaten, Sultainen, Alkylpolyaminocarboxylaten, Alkylamphoacetaten und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der schaumbildende grenzflächenaktive Stoff unter Decylglucosid, Caprylyl/Caprylglucosid, Laurylglucosid, Cocoglucosid, Laurylmonophosphat, dem Kaliumsalz von Dodecylphosphorsäure, dem Gemisch aus Octylphosphorsäuremonoester und Octylphosphorsäurediester, dem Kaliumsalz oder Triethanolaminsalz von Monoalkyl(C12-13)phosphat, Kaliumlaurylphosphat und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des (der) kationischen und/oder amphoteren Polymers (Polymere) im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-% wirksame Substanz, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein kationisches Polymer mit einer Molmasse von 500 bis etwa 5000000 ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein kationisches Polymer mit einer Ladungsdichte von 0,9 bis 7 meq/g ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein kationisches Polymer ist, das ausgewählt ist unter: (1) Homopolymeren oder Copolymeren, die ausgehend von einem oder mehreren ungesättigten Monomeren, die mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe enthalten, einer der folgenden Formeln hergestellt werden: worin bedeuten: R3 ein Wasserstoffatom oder die Gruppe CH3; A eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyalkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; R4, R5 und R6, die gleich oder verschieden sind, eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Benzylgruppe; R1 und R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; X ein Methosulfatanion oder ein Halogenid wie Chlorid oder Bromid; (2) Homopolymeren oder Copolymeren, die ausgehend von einem oder mehreren ungesättigten Monomeren hergestellt werden, die eine Dimethyldiallylammoniumgruppe aufweisen; (3) quartären Copolymeren von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol; (4) quaternisierten Polysacchariden; (5) Chitosanen oder deren Salzen; (6) und deren Gemischen.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Polymer ausgewählt ist unter: Copolymeren von Acrylamid und mit Dimethylsulfat oder einem Dimethylhalogenid quaternisiertem Dimethylaminoethylmethacrylat, Copolymeren von Acrylamid und Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid, dem Copolymer von Acrylamid und Methacryloyloxyethyltrimethylammoniummethosulfat, quaternisiertem Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylacrylat oder -methacrylat-Copolymeren, Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam/Vinylpyrrolidon-Terpolymeren, Dimethylaminopropylmethacrylat/Methacrylamid/Vinylpyrrolidon-Terpolymeren, Copolymeren auf der Basis von Vinylpyrrolidon und Vinylcaprolactam, Dimethyldiallylammoniumchlorid-Polymeren, Copolymeren von Acrylamid und Dimethyldiallylammoniumchlorid, Guargummen oder Hydroxypropylguar mit kationischen Trialkylammoniumgruppen, quaternisierten Cellulosederivaten und deren Gemischen.
- Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Polymer unter POLYQUATERNIUM 5, POLYQUATERNIUM 7, POLYQUATERNIUM 28, POLYQUATERNIUM 39, POLYQUATERNIUM 44 und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein amphoteres Polymer ist, das unter den Polymeren ausgewählt ist, die statistisch in der Polymerkette verteilte Einheiten K und M enthalten, wobei K und M die folgenden Bedeutungen haben können: • K bedeutet eine Einheit, die von einem Monomer abgeleitet ist, das mindestens ein basisches Stickstoffatom aufweist, und M bedeutet eine Einheit, das von einem Säuremonomer abgeleitet ist, das eine oder mehrere Carboxygruppen oder Sulfonsäuregruppen enthält, oder • K und M bedeuten Gruppen, die von zwitterionischen Carboxybetainmonomeren oder Sulfobetainmonomeren abgeleitet sind; oder • K und M bedeuten eine kationische Polymerkette, die primäre, sekundäre, tertiäre oder quartäre Aminogruppen aufweist, in der mindestens eine Aminogruppe eine Carbonsäuregruppe oder Sulfonsäuregruppe trägt, die über eine Kohlenwasserstoffgruppe gebunden ist; oder • K und M sind Teil einer Polymerkette mit α,β-Dicarboxyethyleneinheit, bei der eine Carboxygruppe mit einem Polyamin umgesetzt wurde, das eine oder mehrere primäre oder sekundäre Aminogruppe aufweist.
- Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das amphotere Polymer unter den Dialkylaminoalkyl-methacrylaten und -acrylaten; Dialkylaminoalkyl-methacrylamiden und -acrylamiden; Copolymeren von Acrylsäure und Diethyldiammoniumchlorid; und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass das amphotere Polymer unter den Polymeren ausgewählt ist, die Einheiten enthalten, abgeleitet von: a) mindestens einem Monomer, das unter den Acrylamiden oder Methacrylamiden ausgewählt ist, die am Stickstoff mit einer Alkylgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen substituiert sind, b) mindestens einem sauren Comonomer, das eine oder mehrere reaktive Carboxygruppen aufweist, und c) mindestens einem basischen Comonomer.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das amphotere Polymer unter den vernetzten und alkylierten Polyaminoamiden; Polymeren mit zwitterionischen Einheiten der Formel (V): amphoteren, von Chitosan abgeleiteten Polymeren; amphoteren Polymeren, die von Chloressigsäure oder Natriumchloracetat abgeleitet sind, Copolymeren Alkyl(C1-5)vinylether/teilweise durch Semiveresterung mit einem N,N-Dialkylaminoalkylamin modifiziertem Maleinsäureanhydrid; und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das amphotere Polymer ein Terpolymer Acrylsäure/Methylacrylat/Methacrylamidopropyltrimoniumchlorid oder Polyquaternium 47 ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner mindestens ein Lösungsmittel enthält, das unter den Alkoholen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Polyolen und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner mindestens einen Wirkstoff enthält, der unter den wasserlöslichen oder fettlöslichen Vitaminen oder Provitaminen und deren Derivaten; Steroiden; antiseptischen Wirkstoffen; antiseborrhoischen Wirkstoffen; antimikrobiellen Wirkstoffen; Hydratisierungsmitteln; Keratolytika und Wirkstoffen gegen Alterung; Enzymen und Coenzymen; Sonnenschutzfiltern; optischen Aufhellern; schlanker machenden Wirkstoffen; entzündungshemmenden Wirkstoffen; und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff unter Vitamin A, Vitamin C, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin E, Vitamin K1, β-Carotin und deren Derivaten; DHEA und 7α-Hydroxy-DHEA; Benzoylperoxid, Salicylsäure, Triclosan, Triclocarban, Azelainsäure; Glycerin, Hyaluronsäure, Pyrrolidoncarbonsäure und ihren Salzen, Serin, Xylitol, Trehalose, Ectoin, Ceramiden, Harnstoff; Glycolsäure, Citronensäure, Milchsäure, Salicylsäure und ihren Derivaten; Coenzym Q10, 18β-Glycyrrhetinsäure, Ursolsäure und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Füllstoff enthält.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Maske handelt.
- Kosmetische Verwendung der Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Produkt für die Reinigung und/oder zum Abschminken der Haut, der Augen, der Kopfhaut und/oder der Haare.
- Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 33 für die Herstellung einer Zusammensetzung, die für die Desinfektion der Haut und/oder der Kopfhaut vorgesehen ist und einen antibakteriellen Wirkstoff enthält.
- Kosmetisches Verfahren für die Reinigung der Haut, der Augen, der Kopfhaut und/oder der Haare, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 33 auf die Haut, die Augen, die Kopfhaut und/oder die Haare in Gegenwart von Wasser aufgebracht wird und der gebildete Schaum durch Spülen mit Wasser entfernt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0109767 | 2001-07-20 | ||
FR0109767A FR2827515B1 (fr) | 2001-07-20 | 2001-07-20 | Composition moussante a base de silice et de polymere cationique |
EP02291580.5A EP1277463B2 (de) | 2001-07-20 | 2002-06-25 | Schaumbildende Zusammensetzung auf der Basis von Kieselsäure und einem kationischen Polymer |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60224330D1 DE60224330D1 (de) | 2008-02-14 |
DE60224330T2 DE60224330T2 (de) | 2009-01-02 |
DE60224330T3 true DE60224330T3 (de) | 2014-12-31 |
Family
ID=8865777
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60224330.0T Expired - Lifetime DE60224330T3 (de) | 2001-07-20 | 2002-06-25 | Schaumbildende Zusammensetzung auf der Basis von Kieselsäure und einem kationischen Polymer |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6894012B2 (de) |
EP (1) | EP1277463B2 (de) |
JP (1) | JP2003113073A (de) |
KR (1) | KR20030009213A (de) |
CN (1) | CN1202810C (de) |
AT (1) | ATE382324T1 (de) |
DE (1) | DE60224330T3 (de) |
FR (1) | FR2827515B1 (de) |
Families Citing this family (89)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7025952B1 (en) | 2005-01-31 | 2006-04-11 | Aquea Scientific Corporation | Methods of preparation and use of bodywashes containing additives |
US20060173709A1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-08-03 | Traynor Daniel H | Bodywash additive business methods |
US7037513B1 (en) | 2005-01-31 | 2006-05-02 | Aquea Scientific Corporation | Bodywash additives |
US6998113B1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-02-14 | Aquea Scientific Corporation | Bodywashes containing additives |
US20040001797A1 (en) * | 2002-06-21 | 2004-01-01 | Abel Saud | Antimicrobial compositions, products and methods employing same |
US7569530B1 (en) | 2003-06-20 | 2009-08-04 | The Procter & Gamble Company | Antimicrobial compositions, products and methods employing same |
US20060018854A1 (en) * | 2002-10-02 | 2006-01-26 | Christophe Dumousseaux | Cosmetic compositions |
US8007772B2 (en) * | 2002-10-02 | 2011-08-30 | L'oreal S.A. | Compositions to be applied to the skin and the integuments |
DE10250711A1 (de) * | 2002-10-31 | 2004-05-19 | Degussa Ag | Pharmazeutische und kosmetische Zubereitungen |
FR2847807A1 (fr) * | 2002-12-02 | 2004-06-04 | Oreal | Composition cosmetique comprenant des particules de phosphate de calcium et une association de tensioactifs |
DE10257246A1 (de) * | 2002-12-07 | 2004-06-24 | Beiersdorf Ag | Kosmetikum gegen Gesichtsglanz |
FR2848824B1 (fr) * | 2002-12-20 | 2005-05-20 | Oreal | Composition de revetement des fibres keratiniques presentant un caractere filant |
US7993632B2 (en) * | 2002-12-20 | 2011-08-09 | L'oreal S.A. | Composition for coating keratin fibres having a threading nature |
BRPI0414883A (pt) | 2003-09-29 | 2006-12-12 | Ethena Healthcare Inc | composição, concentrado de composição, e, composições alcoólicas desinfetante e semelhante a gel |
JP2007511512A (ja) * | 2003-11-13 | 2007-05-10 | イーエルシー マネージメント エルエルシー | 透明オイルゲル化システム |
US8633171B2 (en) | 2003-11-13 | 2014-01-21 | Elc Management, Llc | Transparent oil gelling system |
US20050257715A1 (en) * | 2004-04-08 | 2005-11-24 | Christophe Dumousseaux | Compositions for application to the skin, to the lips, to the nails, and/or to hair |
US20050260146A1 (en) * | 2004-04-08 | 2005-11-24 | Xavier Blin | Set of at least two solid compositions for application to the skin, to the lips, to the nails, and/or to hair |
US7981404B2 (en) * | 2004-04-08 | 2011-07-19 | L'oreal S.A. | Composition for application to the skin, to the lips, to the nails, and/or to hair |
US20050238979A1 (en) * | 2004-04-08 | 2005-10-27 | Christophe Dumousseaux | Compositions for application to the skin, to the lips, to the nails, and/or to hair |
US20050260243A1 (en) * | 2004-04-26 | 2005-11-24 | The Procter & Gamble Company | Method of treating microbial plant diseases |
US6903057B1 (en) * | 2004-05-19 | 2005-06-07 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Personal product liquid cleansers stabilized with starch structuring system |
EP1768642A4 (de) * | 2004-07-12 | 2007-12-19 | E L Management Corp | Stark glänzendes nicht auslaufendes lippenprodukt |
DE102004039158A1 (de) * | 2004-08-11 | 2006-03-02 | Henkel Kgaa | Volumen-Haarreinigungsmittel |
FR2876011B1 (fr) * | 2004-10-05 | 2006-12-29 | Oreal | Procede de maquillage d'un support et kit pour la mise en oeuvre de ce procede |
ES2333241T3 (es) * | 2004-10-05 | 2010-02-18 | L'oreal | Kit y procedimiento de maquillaje. |
US9649261B2 (en) | 2004-10-05 | 2017-05-16 | L'oreal | Method of applying makeup to a surface and a kit for implementing such a method |
DE102004062775A1 (de) | 2004-12-21 | 2006-06-29 | Stockhausen Gmbh | Alkoholischer Pumpschaum |
US7001592B1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-02-21 | Aquea Scientific Corporation | Sunscreen compositions and methods of use |
EP1858323B1 (de) | 2005-03-07 | 2017-11-08 | Deb IP Limited | Stark alkoholhaltige schäumende zusammensetzungen mit tensiden auf silikonbasis |
US20080112904A1 (en) * | 2005-03-08 | 2008-05-15 | Daniel Henry Traynor | Sunscreen Compositions And Methods Of Use |
FR2883174B1 (fr) * | 2005-03-17 | 2007-05-11 | Oreal | Composition cosmetique de nettoyage contenant un compose d'uree et un polymere |
FR2883176B1 (fr) * | 2005-03-17 | 2007-05-11 | Oreal | Composition cosmetique de nettoyage contenant un compose d'uree et un compose oxyalkylene |
US20060269441A1 (en) * | 2005-05-25 | 2006-11-30 | Ochomogo Maria G | Nanosilica-based food contact sanitizer |
US7651990B2 (en) * | 2005-06-13 | 2010-01-26 | 3M Innovative Properties Company | Foamable alcohol compositions comprising alcohol and a silicone surfactant, systems and methods of use |
EP1907526B1 (de) * | 2005-07-25 | 2014-05-14 | Rhodia Chimie | Verfahren zum entfernen von schmutz oder make-up von oberflächen |
FR2889921B1 (fr) | 2005-08-30 | 2007-12-28 | Oreal | Ensemble de conditionnement et d'application comportant un dispositif magnetique. |
GB0525714D0 (en) * | 2005-12-17 | 2006-01-25 | Reckitt Benckiser Uk Ltd | A liquid composition |
US8450378B2 (en) * | 2006-02-09 | 2013-05-28 | Gojo Industries, Inc. | Antiviral method |
US8119115B2 (en) * | 2006-02-09 | 2012-02-21 | Gojo Industries, Inc. | Antiviral method |
US20070185216A1 (en) * | 2006-02-09 | 2007-08-09 | Marcia Snyder | Antiviral method |
US9629361B2 (en) | 2006-02-09 | 2017-04-25 | Gojo Industries, Inc. | Composition and method for pre-surgical skin disinfection |
US8920821B2 (en) * | 2006-04-14 | 2014-12-30 | Perrigo Israel Pharmaceuticals Ltd. | Pharmaceutical compositions comprising silica microspheres |
US10278917B2 (en) | 2006-04-14 | 2019-05-07 | Perrigo Israel Pharmaceuticals Ltd. | Pharmaceutical compositions comprising silica microspheres |
US20090311348A1 (en) | 2006-05-05 | 2009-12-17 | Sigurbjorn Einarsson | Pharmeceutical and cosmetic use of silica |
DE102007001019A1 (de) * | 2007-01-02 | 2008-07-03 | Henkel Kgaa | Natürliche mineralische Pulver in kosmetischen Mitteln |
KR101408631B1 (ko) * | 2007-04-17 | 2014-06-17 | 주식회사 엘지생활건강 | 무스형 자외선 차단 화장료 조성물 |
TWI422397B (zh) * | 2007-04-20 | 2014-01-11 | Kao Corp | 皮膚洗淨劑組成物 |
CN101288631B (zh) * | 2007-04-20 | 2013-01-02 | 花王株式会社 | 皮肤洗净剂组合物 |
JP2010528990A (ja) * | 2007-05-21 | 2010-08-26 | アクエア サイエンティフィック コーポレイション | 高度に荷電したマイクロカプセル |
JP5002434B2 (ja) * | 2007-11-27 | 2012-08-15 | 花王株式会社 | 乳化型浴用剤組成物 |
US9376648B2 (en) * | 2008-04-07 | 2016-06-28 | The Procter & Gamble Company | Foam manipulation compositions containing fine particles |
CN101492632B (zh) * | 2009-03-02 | 2012-10-31 | 上海九誉生物科技有限公司 | 一种复合型消毒清洗剂 |
BR112013001310B1 (pt) | 2010-07-19 | 2018-03-20 | Colgate-Palmolive Company | Composição de limpeza com coco e decil glicosídeos e método de fabricação da mesma |
JP2012201789A (ja) * | 2011-03-25 | 2012-10-22 | P & P F:Kk | 透明石鹸 |
CN102516494B (zh) * | 2011-12-15 | 2013-09-11 | 广西吉宽太阳能设备有限公司 | 太阳能热水器水箱发泡组合物 |
US8648024B2 (en) * | 2012-02-10 | 2014-02-11 | Conopco, Inc. | Hydrophobic silicas as squeakiness enhancers in cleansing compositions |
US11690793B2 (en) | 2012-11-06 | 2023-07-04 | Colabs Int'l Corp. | Composition containing a cellulose derived capsule with a sunscreen |
US11491088B2 (en) | 2012-11-06 | 2022-11-08 | CoLabs International Corporation | Compositions containing a capsule with a moisturizing agent |
US11707421B2 (en) | 2012-11-06 | 2023-07-25 | Colabs Int'l Corp. | Compositions containing a flexible derived capsule with an active agent |
EP2916814B1 (de) | 2012-11-06 | 2020-02-12 | Colabs International Corporation | Zusammensetzung mit einer aus cellulose abgeleiteten kapsel mit einem sonnenschutzmittel |
US10322301B2 (en) | 2012-11-06 | 2019-06-18 | CoLabs International Corporation | Compositions containing a cellulose derived capsule with a sunscreen active agent |
US11724134B2 (en) | 2012-11-06 | 2023-08-15 | CoLabs International Corporation | Compositions containing a cellulose derived capsule with a sunscreen active agent |
KR102045877B1 (ko) * | 2012-11-15 | 2019-11-18 | (주)아모레퍼시픽 | 폼타입 메이크업 화장료 조성물 |
KR101246712B1 (ko) | 2012-11-19 | 2013-03-25 | 이태영 | 튜브형 아미노산 비누 및 그 제조방법 |
FR3006183B1 (fr) * | 2013-06-03 | 2015-07-31 | Oreal | Composition cosmetique comprenant des polymeres associatifs non io-niques et des tensioactifs non ioniques, et procede de traitement cosmetique |
JP5572271B1 (ja) | 2014-03-26 | 2014-08-13 | 株式会社ピーアンドピーエフ | 固形石鹸 |
JP6625822B2 (ja) * | 2014-04-28 | 2019-12-25 | 株式会社 菊星 | 洗髪用組成物 |
KR102103193B1 (ko) * | 2014-05-19 | 2020-04-23 | 애경산업(주) | 액체 세제 조성물 |
US10039939B2 (en) * | 2014-10-01 | 2018-08-07 | L'oreal | Sulfate-free cleansing composition with thickener |
KR102200185B1 (ko) | 2014-10-30 | 2021-01-08 | (주)아모레퍼시픽 | 세정제 조성물 |
JP2016108278A (ja) * | 2014-12-08 | 2016-06-20 | ロレアル | 非晶質凝集粒子を含有する洗浄組成物 |
CN107405269A (zh) * | 2014-12-25 | 2017-11-28 | 莱雅公司 | 洗涤和调理头发的组合物 |
CN104667838A (zh) * | 2015-01-20 | 2015-06-03 | 王雪林 | 纳米生物技术胶体微粒、其表面清洁方法及其应用 |
CN106344605A (zh) * | 2016-08-04 | 2017-01-25 | 陈广圣 | 一种新型抗菌剂 |
CN110913827A (zh) * | 2016-09-14 | 2020-03-24 | 诺赛尔股份有限公司 | 拉紧用化妆品组合物 |
BR112019012943A2 (pt) * | 2016-12-21 | 2019-12-10 | Oreal | composição de limpeza e processo para limpar a pele |
CN107288680A (zh) * | 2017-07-03 | 2017-10-24 | 安徽天顺环保设备股份有限公司 | 一种矿用泡沫除尘剂 |
CN108031403B (zh) * | 2017-11-24 | 2019-10-25 | 江南大学 | 一种羧酸盐型阴离子Gemini表面活性剂的泡沫体系 |
CN108083284B (zh) * | 2017-12-14 | 2019-07-26 | 广州天赐高新材料股份有限公司 | 一种高稳定性二氧化硅微球及其制备方法和应用 |
US11116220B2 (en) | 2017-12-22 | 2021-09-14 | Ecolab Usa Inc. | Antimicrobial compositions with enhanced efficacy |
CN112004515A (zh) * | 2018-04-26 | 2020-11-27 | 株式会社资生堂 | 水性化妆品 |
JP6965444B2 (ja) * | 2018-05-21 | 2021-11-10 | 株式会社マンダム | 皮膚洗浄剤組成物 |
WO2020006322A1 (en) | 2018-06-27 | 2020-01-02 | CoLabs International Corporation | Compositions comprising silicon dioxide-based particles including one or more agents |
JP7424822B2 (ja) * | 2019-04-04 | 2024-01-30 | 花王株式会社 | 多層型組成物 |
WO2021197906A1 (en) | 2020-03-31 | 2021-10-07 | Unilever Ip Holdings B.V. | Cleansing composition |
WO2023076449A1 (en) | 2021-10-29 | 2023-05-04 | L'oreal | Hair treatment composition |
FR3144508A1 (fr) * | 2023-01-02 | 2024-07-05 | L'oreal | Nettoyant moussant au peroxyde de benzoyle |
WO2024220496A1 (en) * | 2023-04-18 | 2024-10-24 | L'oreal | Skin perfecting and tightening compositions |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE201458C (de) | ||||
LU83020A1 (fr) † | 1980-12-19 | 1982-07-07 | Oreal | Composition huileuse destinee au traitement des matieres keratiniques et de la peau |
DD201458A1 (de) * | 1981-09-04 | 1983-07-20 | Siegfried Arnhold | Reinigungsmittel fuer rauhleder |
JPS5920396A (ja) † | 1982-07-27 | 1984-02-02 | 花王株式会社 | 液体洗浄剤組成物 |
JPH0459716A (ja) * | 1990-06-27 | 1992-02-26 | Noevir Co Ltd | 油性ゲル状化粧料 |
US5512277A (en) * | 1991-05-15 | 1996-04-30 | Kao Corporation | Keratotic plug remover |
TW213864B (de) * | 1991-08-01 | 1993-10-01 | Squibb & Sons Inc | |
GB9204175D0 (en) * | 1992-02-27 | 1992-04-08 | Unilever Plc | Cleansing composition |
FR2720275B1 (fr) † | 1994-05-26 | 1996-07-05 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres kératiniques comprenant un dérivé de paraphénylènediamine et une 6-hydroxy 1,4-benzoxazine, et procédé de teinture utilisant une telle composition . |
JP3269824B2 (ja) † | 1995-02-15 | 2002-04-02 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | ストレス安定性泡立ち性皮膚クレンジングリキッド組成物及び個人用バス及びボディクレンジングキット |
US6080708A (en) † | 1995-02-15 | 2000-06-27 | The Procter & Gamble Company | Crystalline hydroxy waxes as oil in water stabilizers for skin cleansing liquid composition |
DE19530550A1 (de) * | 1995-08-19 | 1997-02-20 | Kao Corp Gmbh | Haarwaschmittel |
KR970014758A (ko) * | 1995-09-15 | 1997-04-28 | 레이서 제이코버스 코넬리스 | 피부 클렌징 액체 조성물용의 수중유 안정화제로서의 결정성 하이드록시 왁스 |
US5783536A (en) * | 1996-06-26 | 1998-07-21 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Bar composition comprising additive for delivering benefit agent |
DE19631270A1 (de) † | 1996-08-02 | 1998-02-05 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von substituierten Valinamid-Derivaten |
FR2767698B1 (fr) * | 1997-08-28 | 1999-11-05 | Oreal | Composition epaissie comprenant de la silice pyrogenee |
JPH11193214A (ja) * | 1997-12-26 | 1999-07-21 | Kose Corp | クレンジング化粧料 |
US6274128B1 (en) † | 1998-12-23 | 2001-08-14 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Self-warming hair conditioning compositions |
AU2309299A (en) * | 1999-01-04 | 2000-07-24 | Procter & Gamble Company, The | Hair conditioning composition comprising breakable visible particle |
GB2349646B (en) * | 1999-05-05 | 2004-01-07 | Unilever Plc | Two-part cleansing composition |
DE19937917B4 (de) * | 1999-08-11 | 2006-04-06 | Kao Corp. | Wässriges Haarwaschmittel |
CA2327277A1 (fr) † | 1999-12-03 | 2001-06-03 | L'oreal | Compositions de teinture pour fibres keratiniques comprenant un compose non-ionique |
DE60100032T2 (de) * | 2000-07-13 | 2003-02-27 | L'oreal, Paris | Kosmetisches Reinigungszusammensetzung |
-
2001
- 2001-07-20 FR FR0109767A patent/FR2827515B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-06-25 AT AT02291580T patent/ATE382324T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-06-25 DE DE60224330.0T patent/DE60224330T3/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-06-25 EP EP02291580.5A patent/EP1277463B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-07-19 KR KR1020020042500A patent/KR20030009213A/ko active IP Right Grant
- 2002-07-19 CN CNB021265194A patent/CN1202810C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-07-22 JP JP2002212920A patent/JP2003113073A/ja not_active Withdrawn
- 2002-07-22 US US10/199,177 patent/US6894012B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1398581A (zh) | 2003-02-26 |
FR2827515B1 (fr) | 2005-06-03 |
EP1277463A1 (de) | 2003-01-22 |
CN1202810C (zh) | 2005-05-25 |
KR20030009213A (ko) | 2003-01-29 |
JP2003113073A (ja) | 2003-04-18 |
US20030134761A1 (en) | 2003-07-17 |
EP1277463B1 (de) | 2008-01-02 |
DE60224330D1 (de) | 2008-02-14 |
EP1277463B2 (de) | 2014-08-13 |
ATE382324T1 (de) | 2008-01-15 |
US6894012B2 (en) | 2005-05-17 |
FR2827515A1 (fr) | 2003-01-24 |
DE60224330T2 (de) | 2009-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60224330T3 (de) | Schaumbildende Zusammensetzung auf der Basis von Kieselsäure und einem kationischen Polymer | |
DE60100032T2 (de) | Kosmetisches Reinigungszusammensetzung | |
DE69930089T3 (de) | Schäumende und konditionierende Reinigungs-Zusammensetzung | |
DE69838337T2 (de) | Ampholitische polymere zur verwendung in körperpflegeprodukten | |
EP3149137B1 (de) | Schäumender reiniger | |
DE60029882T2 (de) | Schäumende Ölgel-Zusammensetzungen | |
EP3145483B1 (de) | Schäumende zusammensetzung mit internen olefin-sulfonaten und einem polymersuspensionsmittel | |
DE69327995T2 (de) | Verwendung von N-Alkoxyalkylamiden in Haarpflegemitteln | |
EP2178497B1 (de) | Kosmetische mittel mit chitosan und silikonelastomeren | |
EP1174122B1 (de) | Kosmetisches Reinigungsmittel | |
EP1064924B1 (de) | Verwendung von vernetzten kationischen Polymeren in hautkosmetischen und dermatologischen Zubereitungen | |
EP0965322B1 (de) | Haar- und Körperreinigungsmittel mit verminderter Hautirritation | |
DE69403017T2 (de) | Alkylpolyglycosid- und/oder Polyglycerol als nichtionisches Tensid und vernetztes Maleinsäureanhydrid/Alkyl(C1-C5)-vinylether-Copolymer enthaltende kosmetische Zusammensetzung | |
EP3229767B1 (de) | Reinigungsmittel enthaltend ein polyethylenglycol und ein polyether-ester | |
EP1530601B1 (de) | Verwendung von vernetzten kationischen copolymeren mit reglern in haarkosmetischen zubereitungen und als konditionierungsmittel in kosmetischen zubereitungen | |
US20030021817A1 (en) | Iridescent cosmetic composition and uses thereof | |
DE60206613T2 (de) | Kosmetische reinigungscreme | |
DE60310856T2 (de) | Flüssige Reinigungsmittel auf Basis von Seifen und synthetischen Tensiden; Ihre Verwendung zur Reinigung von menschlichen Keratinmaterialien | |
DE3644097A1 (de) | Kosmetisches mittel auf der basis von chitosan und ampholytischen copolymerisaten sowie ein neues chitosan/polyampholyt-salz | |
EP3016632B1 (de) | Reinigungszusammensetzung mit hohem fettsäuregehalt | |
EP0987000B1 (de) | Aerosol-Haarwaschmittel | |
US20060210521A1 (en) | Composition containing a urea compound and an alkyl glycol carboxylate compound | |
EP2440173A2 (de) | Kosmetisches reinigungsmittel mit deo-effekt | |
DE10330396A1 (de) | Kosmetisches Mittel enthaltend wenigstens ein wasserlösliches Copolymer mit (Meth)acrylsäureamideinheiten | |
US20060210518A1 (en) | Composition containing a urea compound and an oxyalkylenated compound |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent |