DE60223265T2 - Geschirrspülmaschine mit Flachfiltereinrichtung umfassend Bereiche mit unterschiedlichen Lochdimensionen - Google Patents
Geschirrspülmaschine mit Flachfiltereinrichtung umfassend Bereiche mit unterschiedlichen Lochdimensionen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60223265T2 DE60223265T2 DE60223265T DE60223265T DE60223265T2 DE 60223265 T2 DE60223265 T2 DE 60223265T2 DE 60223265 T DE60223265 T DE 60223265T DE 60223265 T DE60223265 T DE 60223265T DE 60223265 T2 DE60223265 T2 DE 60223265T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- open area
- percentage
- dishwasher
- holes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4202—Water filter means or strainers
- A47L15/4208—Arrangements to prevent clogging of the filters, e.g. self-cleaning
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4202—Water filter means or strainers
- A47L15/4204—Flat filters
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, die eine Zirkulationspumpe umfasst, wobei ein Reinigungstank mit einem im Wesentlichen horizontalen Filter vorgesehen ist, der in der Bahn des Wasserstroms angeordnet ist, welcher von der Zirkulationspumpe eingesogen wurde, sowie rotierende Sprühelemente, die in der Lage sind, zumindest einen Wasserstrahl nach unten zu richten.
- Es ist gut bekannt, dass der nach unten gerichtete Wasserstrahl hauptsächlich für die automatische Reinigung oberhalb des Filters und anderer grober Filter verwendet werden soll, die schlussendlich mit einem derartigen horizontalen Filter verbunden sind. Eine andere mögliche Funktion eines derartigen Wasserstrahls ist es, die Rotation des Sprüharms anzutreiben, auch wenn für eine derartige Funktion andere Wasserstrahlen verwendet werden können. Bei sehr effizienten Sprühsystemen moderner Geschirrspülmaschinen ist die Geschwindigkeit der Wasserstrahlen sehr hoch. Auch wenn dies für die auf das zu reinigende Geschirr gerichteten Wasserstrahlen gut ist, bewirkt dies ein Problem bei deren Aufprall auf einen feinmaschigen horizontalen Filter, der unterhalb des Sprüharms platziert ist, da ein solcher Aufprall eine Vielzahl von Luftbläschen erzeugt, die in die Kammer unterhalb des Filters eingetragen werden und von der Zirkulationspumpe angesaugt werden. Die Anwesenheit von Luftbläschen in dem von der Zirkulationspumpe angesogenen Wasserstrom bewirkt ein sehr unstabiles Arbeiten der Zirkulationspumpe, da die Rotationsgeschwindigkeit des Propellers einem schnellen Anstieg und einem nachfolgenden schnellen Absinken unterworfen sein kann. Um ein derartiges unstabiles Arbeiten, (mit den damit verbundenen Beschädigungen des Elektromotors) zu verhindern, ist bereits bekannt, ein hohes Wasserniveau in der Kammer vorzusehen, so dass die Luftbläschen eine ausreichende Zeit haben, die Oberfläche zu erreichen, ohne von der Pumpe eingesogen zu werden. Dies erfordert selbstverständlich eine höhere Menge an Wasser pro Füllung, was im Hinblick auf die Schmutzkonzentration, Umwelteinflüsse und Energieverbrauch zum Wassererhitzen unerwünscht ist.
- Eine Lösung ist in der
GB 2200834 - Die
EP-A-0178202 zeigt den Oberbegriff des Anspruchs 1. In Übereinstimmung mit der Erfindung wird eine Geschirrspülmaschine zur Verfügung gestellt, in der der im Wesentlichen horizontale Filter einen nicht gleichmäßigen Prozentsatz des offenen Bereichs bereitstellt. Gemäß der Erfindung stellt der Filter unterhalb eines kreisförmigen Musters des nach unten gerichteten Strahls einen Prozentsatz des offenen Bereichs bereit, der kleiner als der Prozentsatz des offenen Bereichs der verbleibenden Abschnitte des Filters ist. - Dank dieses technischen Merkmals wird das Lufteinsaugen von der Zirkulationspumpe verhindert, so dass ein sanfter Pumpenbetrieb gewährleistet ist (hohe Pumpenstabilität). Da Luft nicht länger zum Pumpsaugbereich gebracht wird, kann das Wasserniveau abgesenkt werden, was eine niedrigere Wassermenge pro Füllung bedeutet.
- Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, in der der Filter eine perforierte oder gestanzte Metallplatte ist, beispielsweise aus Edelstahl gefertigt, stellt ein derartiger Filter eine zentrale Zone sowie zwei Seitenzonen außerhalb des kreisförmigen Musters des nach unten gerichteten Strahls zur Verfügung, wobei diese Seitenzonen eine Vielzahl von Löchern mit einem Abstand (Distanz zwischen den Zentren der Löcher oder der Perforationen) aufweist, der kleiner als der Abstand der Löcher in der zentralen Zone ist.
- Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, in der der Filter aus Polymermaterial gefertigt ist, stellt ein derartiger Filter eine im Wesentlichen kreisförmige Zone mit keinem Loch oder keiner Perforation bereit, die mit dem kreisförmigen Muster des nach unten gerichteten Strahls korrespondiert.
- Die Erfindung wird mittels eines nicht beschränkenden Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen weiter beschrieben, in denen:
-
1 eine perspektivische Ansicht einer Geschirrspülmaschine gemäß der Erfindung ist; -
2 ein Schnitt entlang der Linie II-II aus1 ist, -
3 eine Draufsicht auf den in der Geschirrspülmaschine der1 und2 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung verwendeten feinmaschigen Filters ist, -
4 eine Draufsicht auf den in der Geschirrspülmaschine der1 und2 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung verwendeten feinmaschigen Filter ist, - die
5 und6 vergrößerte Ansichten unterschiedlicher Abschnitte aus3 sind. - Unter Bezugnahme auf
1 umfasst eine Geschirrspülmaschine10 einen Reinigungstank12 , der mit einer vorderen Öffnung14 versehen ist, welche mittels einer schwenkbaren Tür16 verschlossen werden kann. Der Reinigungstank12 ist an seinem Boden mit einer Kammer18 (2 ) zur Sammlung des Reinigungs- und Spülwassers versehen. Innerhalb der Kammer18 ist eine Zirkulationspumpe20 angeordnet, die in der Lage ist, zumindest einen Dreharm22 zum Besprühen des zu reinigenden Geschirrs in einer bekannten Weise zu beliefern. Der Boden des Reinigungstanks12 haust einen in der Strömungsbahn des Wassers, welche nach dem Sprühen über das Geschirr in der Kammer18 aufgefangen wird und wieder mittels der Zirkulationspumpe eingesogen wird, angeordneten feinmaschigen Filter24 ein. Der Filter24 ist im Wesentlichen flach ausgebildet und in seinem Arbeitsaufbau im Wesentlichen horizontal. Er ist mit einer kreisförmigen Öffnung24a versehen, in der eine die Pumpe schützende zylindrische Filteranordnung26 wiederentfernbar angeordnet ist, wobei eine derartige Anordnung in der Strömungsbahn des Wassers, welches von einer Ausgabepumpe28 von der Kammer8 eingesogen wird, angeordnet ist. Die zylindrische Filteranordnung umfasst einen breitmaschigen Korb26a , der in ein Mikrofilter-Gehäuse26b eingesetzt ist. Derartige zwei Komponenten der Anordnung26 können leicht voneinander wiederentfernt werden, so dass der Anwender diese reinigen kann. - An der Unterseite des Arms
22 ist eine Düse28 zur Ausrichtung eines Wasserstrahls30 nach unten vorgesehen. Der Wasserstrahl30 dreht sich mit dem Arm22 und trifft während seiner Drehbewegung auf den feinmaschigen horizontalen Filter24 entlang eines kreisförmigen Musters P (in den3 und4 durch die gepunktete Linie angezeigt) und trifft unterbrochen ebenso auf die Filteranordnung26 zur Bereitstellung von deren automatischer Reinigung auf. - Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung (
3 ) ist der feinmaschige Filter24 aus einer gestanzten Edelstahlfolie gefertigt und stellt eine zentrale Zone A zur Verfügung, in der die Öffnung24a für die zylindrische Filteranordnung26 bereitgestellt ist, sowie zwei Seitenzonen B außerhalb des kreisförmigen Musters P des Wasserstrahls30 . Die Zonen A und B unterscheiden sich voneinander im Prozentsatz des Öffnungsbereichs. Die zentrale Zone A stellt Löcher mit einem Durchmesser von 0,7 bis 0,9 mm, vorzugsweise von 0,8 mm mit einem derartigen Abstand bereit, dass der Prozentsatz des offenen Bereichs im Bereich von 8 bis 20%, vorzugsweise 13 bis 18% liegt (eine vereinfachte Ansicht des gestanzten Bereichs der Zone A ist in6 gezeigt). Die Seitenzonen P stellen Löcher mit dem gleichen Durchmesser wie in Zone A, jedoch mit einem kleineren Abstand (5 ) bereit, so dass der Prozentsatz des offenen Bereichs im Bereich von 20 bis 40%, vorzugsweise 27 bis 35% liegt. Selbstverständlich kann der gleiche Unterschied im Prozentsatz des offenen Bereichs auch durch Veränderung nicht des Abstands, sondern auch des Durchmessers der Löcher in den unterschiedlichen Zonen erreicht werden. Darüber hinaus könnte es, obwohl die in3 gezeigten drei Zonen durch gerade Linien unterteilt sind, auch möglich sein, eine kreisförmige Zone zu haben, in der das kreisförmige Muster P eingeschlossen ist, in dem die Löcher des Filters24 ein Abstandsmuster ähnlich zur6 aufweisen. Die in3 gezeigte Lösung, in der nur der Abstand der Löcher sich verändert und in der die drei Zonen durch parallele gerade Linien unterteilt sind, ist jedoch die billigste in Hinsicht auf die Massenproduktion unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Filter24 beginnend aus einem Coil dünner Edelstahlfolie erhalten werden, die dann einer automatischen Umformung und einem automatischen Standprozess unterworfen werden. Der höhere Prozentsatz des offenen Bereichs in den Seitenzonen B ergibt eine höhere Wasserstromrate, die es dem Wasser auch dann erlaubt zu strömen, wenn der Rest des Siebs verschmutzt ist, so dass das System in der Lage ist, mit Verschmutzungen zu handhaben. - Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung (
4 ) wird der Filter24 durch einen Einspritzformprozess aus Polymermaterial erhalten. In diesem Fall kann der Abstand der Löcher des Filters24 auf dem Großteil von dessen Oberfläche konstant gehalten werden und eine kreisförmige Zone32 (die mit dem kreisförmigen Muster P des Wasserstrahls30 korrespondiert) wird mit keinen Löchern bereitgestellt, so dass ein Einfangen von Luft in dem in die Kammer18 eintretenden Wassers verhindert wird, die Reinigung über den Filter24 hinweg jedoch beibehalten wird.
Claims (6)
- Geschirrspülmaschine, umfassend eine Zirkulationspumpe (
20 ), einen Reinigungstank (12 ), der mit einem im Wesentlichen horizontalen Filter (24 ) versehen ist, der in dem Strömungsgang des Wassers angeordnet ist, welches von der Zirkulationspumpe (20 ) eingesogen wird, sowie Sprühelemente (22 ,28 ), die in der Lage sind, zumindest einen rotierenden Wasserstrahl (30 ) nach unten zu richten, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (24 ) einen Abschnitt (A,32 ) unterhalb eines kreisförmigen Musters (P) des nach unten gerichteten Strahls (30 ), bereitstellt, der einen Prozentsatz des offenen Bereichs aufweist, der kleiner als der Prozentsatz des offenen Bereichs anderer Abschnitte (B) des Filters ist. - Geschirrspülmaschine gemäß Anspruch 1, in der der Filter (
24 ) eine perforierte oder gestanzte Platte ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine zentrale Zone (A) und zwei Seitenzonen (B) außerhalb des kreisförmigen Musters (P) des nach unten gerichteten Strahls (30 ) bereitstellt, sowie zwei Seitenzonen (B), die einen Prozentsatz des offenen Bereichs aufweisen, der größer als der Prozentsatz des offenen Bereichs der zentralen Zone (A) ist. - Geschirrspülmaschine gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Seitenzonen (B) eine Vielzahl von Löchern mit einem Abstand aufweisen, der kleiner als der Abstand der Löcher in der zentralen Zone (A) des Filters (
24 ) ist. - Geschirrspülmaschine gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Seitenzonen (B) des Filters (
24 ) einen Prozentsatz des offenen Bereichs bereitstellen, (24 ) einen Prozentsatz des offenen Bereichs bereitstellen, der zwischen 20 und 40%, vorzugsweise zwischen 27 und 35% umfasst, während die zentrale Zone (A) des Filters (24 ) einen Prozensatz des offenen Bereichs bereitstellen, der zwischen 8% und 20%, vorzugsweise zwischen 13% und 18% umfasst. - Geschirrspülmaschine gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher des Filters (
24 ) einen Durchmesser zwischen 0,7 und 0,9 mm aufweisen. - Geschirrspülmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (
24 ) eine in Wesentlichen kreisförmige Zone (32 ) bereitstellen, die mit dem kreisförmigen Muster (P) des nach unten gerichteten Strahls (30 ) korrespondiert, mit keinem Loch oder Perforation.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP02102663A EP1424034B1 (de) | 2002-11-28 | 2002-11-28 | Geschirrspülmaschine mit Flachfiltereinrichtung umfassend Bereiche mit unterschiedlichen Lochdimensionen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60223265D1 DE60223265D1 (de) | 2007-12-13 |
DE60223265T2 true DE60223265T2 (de) | 2008-08-21 |
Family
ID=32241342
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60223265T Expired - Lifetime DE60223265T2 (de) | 2002-11-28 | 2002-11-28 | Geschirrspülmaschine mit Flachfiltereinrichtung umfassend Bereiche mit unterschiedlichen Lochdimensionen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7261111B2 (de) |
EP (1) | EP1424034B1 (de) |
DE (1) | DE60223265T2 (de) |
ES (1) | ES2292692T3 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006021760A1 (en) * | 2004-08-23 | 2006-03-02 | Reckitt Benckiser N.V. | Detergent dispensing device |
EP1709898A1 (de) * | 2005-04-05 | 2006-10-11 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Siebelement für eine Geschirrspülmaschine |
US20080293604A1 (en) * | 2005-11-07 | 2008-11-27 | Reckitt Benckiser N.V. | Dosage Element |
EP1948860B1 (de) * | 2005-11-15 | 2016-07-06 | LG Electronics Inc. | Vorrichtung zum zu- und ableiten einer flüssigkeit |
BRPI0707877A2 (pt) | 2006-01-21 | 2011-05-10 | Reckitt Benckiser Nv | elemento de dosagem e cÂmara |
BRPI0707886A2 (pt) * | 2006-01-21 | 2011-05-10 | Reckitt Benckiser Nv | dispositivo de distribuiÇço de detergente multi-dosagem |
US20080241805A1 (en) | 2006-08-31 | 2008-10-02 | Q-Track Corporation | System and method for simulated dosimetry using a real time locating system |
GB0621569D0 (en) * | 2006-10-30 | 2006-12-06 | Reckitt Benckiser Nv | Mounting device |
GB0621570D0 (en) * | 2006-10-30 | 2006-12-06 | Reckitt Benckiser Nv | Multi-dosing detergent delivery device |
GB0621574D0 (en) * | 2006-10-30 | 2006-12-06 | Reckitt Benckiser Nv | Multi-dosing detergent delivery device |
GB0621576D0 (en) | 2006-10-30 | 2006-12-06 | Reckitt Benckiser Nv | Device status indicator |
GB0621578D0 (en) * | 2006-10-30 | 2006-12-13 | Reckitt Benckiser Nv | Multi-dosing detergent delivery device |
US20100104488A1 (en) * | 2006-10-30 | 2010-04-29 | Reckitt Benckiser N. | Multi-Dosing Detergent Delivery Device |
GB0621572D0 (en) | 2006-10-30 | 2006-12-06 | Reckitt Benckiser Nv | Multi-dosing detergent delivery device |
GB0710231D0 (en) * | 2007-05-30 | 2007-07-11 | Reckitt Benckiser Nv | Refill device for multi-dosing detergent delivery device |
GB0710229D0 (en) | 2007-05-30 | 2007-07-11 | Reckitt Benckiser Nv | Detergent dosing device |
CA2775831C (en) * | 2009-10-01 | 2014-07-29 | Arcelik Anonim Sirketi | A dishwasher comprising a microfilter |
US8627832B2 (en) | 2010-12-13 | 2014-01-14 | Whirlpool Corporation | Rotating filter for a dishwashing machine |
DE102010041158B4 (de) * | 2010-09-21 | 2023-07-06 | BSH Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
EP2499954B1 (de) | 2011-03-17 | 2017-05-10 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Geschirrspüler mit bistabilen Filter |
EP2517611A1 (de) | 2011-04-29 | 2012-10-31 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Filter |
WO2015016939A1 (en) * | 2013-08-02 | 2015-02-05 | Electrolux Home Products, Inc. | Pump plate for conditioning fluid flow in a dishwasher |
KR102379020B1 (ko) | 2013-12-31 | 2022-03-28 | 삼성전자주식회사 | 식기 세척기 및 그 제어방법 |
WO2015127982A1 (en) * | 2014-02-28 | 2015-09-03 | Arcelik Anonim Sirketi | Fine filter with improved filtration performance for use in a dishwasher and dishwasher having the same |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB901476A (en) * | 1957-07-31 | 1962-07-18 | Bulpitt And Sons Ltd | Improvements in dish-washing machines |
US3322285A (en) * | 1965-01-05 | 1967-05-30 | Whirlpool Co | Filter for washing apparatus |
DE2240461A1 (de) * | 1972-08-17 | 1974-02-21 | Heinkel & Co Kg A | Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des umgewaelzten spuelwassers |
DE2555153A1 (de) * | 1975-12-08 | 1977-06-23 | Licentia Gmbh | Geschirrspuelmaschine |
DE2639278A1 (de) * | 1976-09-01 | 1978-03-02 | Bosch Siemens Hausgeraete | Geschirrspuelmaschine |
US4347861A (en) * | 1981-02-25 | 1982-09-07 | Whirlpool Corporation | Dishwasher soil separator |
DE3116217C2 (de) * | 1981-04-23 | 1988-04-14 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Geschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Reinigen von Geschirr in einer derartigen Maschine |
FR2508304B1 (fr) * | 1981-06-30 | 1986-02-07 | Esswein Sa | Lave-vaisselle a filtre de recyclage automatiquement nettoye |
FR2569973B1 (fr) * | 1984-09-11 | 1987-06-12 | Esswein Sa | Lave-vaisselle a microfiltrage de liquide |
IT211719Z2 (it) * | 1987-02-06 | 1989-04-07 | Zanussi Elettrodomestici | Lavastoviglie con filtro salvapompa autopulente. |
EP0807396B1 (de) * | 1991-12-20 | 2004-03-03 | Fisher & Paykel Appliances Limited | Geschirrspülmaschine |
US5779812A (en) * | 1995-08-25 | 1998-07-14 | Whirlpool Corporation | Multi-mesh mechanical filter screen system for dishwashers |
DE19841354C2 (de) * | 1998-09-10 | 2003-04-30 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Filtersieb für ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät |
-
2002
- 2002-11-28 EP EP02102663A patent/EP1424034B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-28 ES ES02102663T patent/ES2292692T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-28 DE DE60223265T patent/DE60223265T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-11-03 US US10/699,945 patent/US7261111B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1424034A1 (de) | 2004-06-02 |
US7261111B2 (en) | 2007-08-28 |
EP1424034B1 (de) | 2007-10-31 |
DE60223265D1 (de) | 2007-12-13 |
ES2292692T3 (es) | 2008-03-16 |
US20040103925A1 (en) | 2004-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60223265T2 (de) | Geschirrspülmaschine mit Flachfiltereinrichtung umfassend Bereiche mit unterschiedlichen Lochdimensionen | |
DE2733576C2 (de) | Spülmaschine | |
DE69813327T2 (de) | Vorrichtung zum Filtern in Geschirrspülwaschmaschinen | |
DE69618861T2 (de) | Geschirrspülmaschine mit Filtereinrichtung und -verfahren | |
DE69518046T2 (de) | Sprühmethode für Geschirrspüler und Vorrichtung für deren Durchführung | |
DE68910298T2 (de) | Einrichtung für einen Geschirrspüler. | |
DE8802328U1 (de) | Geschirrspülmaschine mit selbstreinigendem Umlaufsieb | |
DE1403118A1 (de) | Geschirrwaschmaschine | |
CH625681A5 (de) | ||
DE60018345T2 (de) | Einheit von rotierenden Düsen der Geschirrspülmaschine ausgestattet mit einer Einrichtung zur horizontalen Verschiebung | |
EP0289875A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken | |
DE10240454B4 (de) | Teichfilter mit Vorfiltereinheit | |
EP3866663B1 (de) | Haushalts-geschirrspülmaschine mit einem selbstreinigenden filtersystem | |
EP0415283A1 (de) | Vorrichtung zum Begrenzen der Ausbreitung einer gegen einen textilen Stoff gespritzten Behandlungsflüssigkeit | |
DE2508302B1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
DE102011084119B4 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Flachsieb | |
DE1503792A1 (de) | Spruehvorrichtung fuer automatische Geschirrspuelmaschinen | |
DE2832084A1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
DE69906521T2 (de) | Verfahren und vorrichtung in einer trockenreinigungsmaschine | |
EP0988825B1 (de) | Filtersieb für ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät | |
DE69908454T2 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE102009038042A1 (de) | Reinigungsvorrichtung für Portionierbesteck | |
DE102011078530A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit mindestens einem Flottenspeicher | |
DE2036622B2 (de) | Auswringvorrichtung für einen einen gebündelten Scheuerbehang aufweisenden Naßmop | |
DE2741729A1 (de) | Filtereinrichtung zum filtern staubhaltiger luft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |