DE60222444T2 - Trainingsgerät/-stuhl - Google Patents
Trainingsgerät/-stuhl Download PDFInfo
- Publication number
- DE60222444T2 DE60222444T2 DE60222444T DE60222444T DE60222444T2 DE 60222444 T2 DE60222444 T2 DE 60222444T2 DE 60222444 T DE60222444 T DE 60222444T DE 60222444 T DE60222444 T DE 60222444T DE 60222444 T2 DE60222444 T2 DE 60222444T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- damping
- foot plate
- plate
- bottom plate
- chair
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/0004—Exercising devices moving as a whole during exercise
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/18—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/0025—Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
- A63B2022/0033—Lower limbs performing together the same movement, e.g. on a single support element
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/02—Characteristics or parameters related to the user or player posture
- A63B2208/0228—Sitting on the buttocks
- A63B2208/0233—Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2225/00—Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
- A63B2225/09—Adjustable dimensions
- A63B2225/093—Height
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2225/00—Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
- A63B2225/62—Inflatable
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Special Chairs (AREA)
- Finger-Pressure Massage (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Led Device Packages (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Übung der Rückenmuskeln.
- Ziemlich viele haben Probleme mit dem Rücken und die häufigste Ursache liegt darin, dass man beim Arbeiten sitzt und üblicherweise zu wenig Bewegung bekommt, so dass die Rückenmuskeln nicht trainiert werden und dadurch dem Rückgrat die notwendige Abstützung geben. Eine falsche Position beim Sitzen kann zusätzlich zu verschiedenen Rückenproblemen führen.
- Es existieren verschiedene Trainingsgeräte und Einrichtungen, aber wenige von diesen dienen in erster Linie zum Trainieren der Rückenmuskeln. Aus der
GB 1,541,288 - Es sind auch andere Einrichtungen bekannt, welche dem Benutzer eine Neigungsbewegung verleihen können. So ist aus der deutschen Patentpublikation
DE 1,983,7963 A1 eine halbkugelförmige Einrichtung bekannt, welche auf einem Lager in einem Rahmen ruht. An dem Halbkugelkörper kann ein starres Haltegestell befestigt sein. An dem unteren Teil von dem halbkugelförmigen Körper kann ein Band befestigt sein, welches an dem Seitenrand von dem Rahmen gesichert ist. Das Band wird die Bewegungen des Körpers etwas dämpfen. Diese ist eine Einrichtung zum Trainieren der Balance während man aufrecht steht. Diese Einrichtung ist jedoch nicht dafür geeignet, die Rückenmuskeln in einer effizienten Weise zu trainieren. - Es ist auch eine ähnliche Einrichtung aus dem
US-Patent Nr. 5,613,690 bekannt, wo ein halbkugelförmiger Körper an einer oberen Platte befestigt ist, welche auf einer Bodenplatte ruht. Die zwei quadratischen Platten sind aneinander durch Federn gesichert, eine in jeder Ecke. Die Einrichtung ist mit einem Computer verbunden, um die Bewegungen aufzuzeichnen, so dass das Balancetraining optimiert werden kann. Auch diese Einrichtung ist nicht dafür geeignet, die Rückenmuskeln effektiv zu trainieren. - Die
US 5,810,751 offenbart eine Einrichtung zur Übung der Rückenmuskeln, wie im Oberbegriff von Anspruch 1 definiert. - Das Hauptziel der Erfindung war es, eine einfache und kostengünstige Einrichtung zum Trainieren der Rückenmuskeln und zur Behandlung von bereits vorhandenen Schädigungen zu erreichen. Die Einrichtung sollte klein und verwendbar sein. Die Einrichtung sollte den Rücken üben und zur selben Zeit sollte die Person in der Lage sein, zu sitzen, um einer etwaigen Arbeit nachzugehen.
- Nachdem der Erfinder bekannte Einrichtungen im Bereich und allgemeiner Trainings- und Übungsgeräte studiert hat, hat er herausgefunden, dass der Benutzer während der Übung sitzen sollte, da so viele Leute, welche Probleme mit ihrem Rücken haben, den größten Teil des Tages sitzen. Man sollte dann Neigungsbewegungen initiieren, welche die Muskeln im Rücken beschäftigen und dadurch die Muskulatur in einer sitzenden Position kräftigen.
- Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist im Anspruch 1 definiert. Sie ist ein spezieller Stuhl zur Übung des Rückens. Die Person, welche auf dem Stuhl sitzt, muss die Balance halten und dadurch werden die Muskeln an der Wirbelsäule geübt. Mit seinem Hosenboden auf dem Stuhlsitz
1 und seinen Beinen auf einer Fußplatte3 balanciert die Person durch die Funktionsteile4 ,5 ,6 und7 . - Die Erfindung wird in Verbindung mit der Beschreibung der Einrichtung weiter erläutert und vorgestellt, in welcher:
-
1 perspektivisch eine Einrichtung gemäß der Erfindung zeigt; -
2 eine vertikale Ansicht von einer Ausführungsform der Erfindung zeigt; und -
3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung zeigt. - Die
1 und2 zeigen einen Stuhlsitz1 und eine Teleskopstange2 , welche mit der Bodenplatte3 verbunden ist. Die Fußplatte3 ist an einem Neigungsmittel4 angeordnet, welches von einem Dämpfungsmittel5 umgeben ist. Das Dämpfungsmittel5 kann auf einer Bodenplatte7 ruhen, welche an dem Befestigungsmittel6 gesichert ist. -
3 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, wo ein Textilerzeugnis das Dämpfungsmittel5 umgibt und an der Fußplatte3 gesichert ist, die Bodenplatte7 und das Befestigungsmittel6 ersetzend. Hier kann das Volumen, welches von der Bodenplatte3 und dem Textilerzeugnis8 definiert ist, mit dem Dämpfungsmittel5 gefüllt sein. Wie in der Figur zu sehen ist, sind die Bodenränder des Stuhls leicht abgerundet.4A bezeichnet die Oberfläche des Neigungsmittels. Die Oberfläche kann entweder in der Form eines kugelförmigen oder im Wesentlichen kugeförmigen Formteils vorliegen oder sie kann als ein Kegelstumpf ausgebildet sein, dessen untere Fläche abgerundet sein kann. - Der Stuhlsitz
1 soll vertikal einstellbar und vorzugsweise rund sein. Er ist auch an der Fußplatte3 durch wenigstens eine Stange, beispielsweise eine Teleskopstange2 , gesichert. Durch die Teleskopstange2 kann der Abstand zwischen dem Stuhlsitz1 und der Fußplatte3 reguliert und auf die Person einge stellt werden, welche auf dem Stuhl sitzt. Die Bodenplatte3 , welche vorzugsweise kreisförmig ist, sollte eine solche Größe haben, dass die Person, welche auf dem Stuhl sitzt, leicht ihr Bein auf der Fußplatte3 absetzen kann. - Das Neigungsmittel
4 ist an der Fußplatte3 befestigt. Das Neigungsmittel4 kann eine nach unten konische Form haben, beispielsweise eine halbkugelförmige Form, und besteht vorzugsweise aus einem festen Material, zum Beispiel einem Polymermaterial. Andere geeignete Formen von dem Neigungsmittel4 können verwendet werden. Sie kann beispielsweise eine nach unten gekrümmte Form haben, beispielsweise konvexe Form haben. Der Durchmesser des Neigungsmittels4 sollte gleich oder kleiner als der Durchmesser der Fußplatte3 sein. - Das Neigungsmittel
4 ruht auf einer Bodenplatte7 , welche wenigstens so groß wie das Dämpfungsmittel5 ist. Die Bodenplatte7 ist vorzugsweise mit Bewegungsunterstützungsmitteln an ihrer Unterseite ausgestattet, zum Beispiel Rädern. Die Bodenplatte7 kann auch in der Form eines Textilerzeugnisses vorliegen, welches an der Fußplatte3 gesichert ist. - Das Dämpfungsmittel
5 füllt den Raum zwischen der Fußplatte3 , dem Neigungsmittel4 und der Bodenplatte7 . Das Dämpfungsmittel5 soll den Stuhl derart stabilisieren, dass er die Balance halten kann. Er kann aus einem flexiblen Material wie zum Beispiel einem geschäumten Polymermaterial, anderen Typen von Polymermaterial, Luft oder Flüssigkeit, bestehen. Das Dämpfungsmittel5 kann derart einstellbar sein, dass die Dämpfung wie benötigt eingestellt werden kann. - Das Dämpfungsmittel
5 und das Befestigungsmittel6 zusammen sichert die Bodenplatte7 an der Fußplatte3 . Das Dämpfungsmittel5 und das Befestigungsmittel6 zusammen können beispielsweise elastisch oder federnd sein und können dadurch das Dämpfen der Bewegungen des Neigungsmittels4 unterstützen. - Gemäß der Erfindung umfasst die Einrichtung einen Stuhlsitz, welcher an der Fußplatte durch wenigstens eine Stange gesichert ist, wobei ein Neigungsmittel an der Fußplatte gesichert ist und das Neigungsmittel von einem Dämpfungsmittel umgeben ist.
- Es ist ein Vorteil, dass der Abstand zwischen dem Sitz und der Fußplatte vertikal reguliert werden kann und dass die Stange teleskopisch ist.
- Das Neigungsmittel hat vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt und eine nach unten konische Form.
- Das Dämpfungsmittel, welches an dem Neigungsmittel anliegt, besteht vorzugsweise aus einem flexiblen Material.
- Das Neigungsmittel kann an einem Befestigungsmittel angeordnet sein, welches an der Fußplatte und der Bodenplatte befestigt ist.
- Das Dämpfungsmittel kann an der Fußplatte mit wenigstens zwei Befestigungsmitteln befestigt sein, welche die Form von Federn haben können, welche das Dämpfen der Bewegungen des Neigungsmittels unterstützen können.
- Das Neigungsmittel kann an einer Bodenplatte angeordnet sein, welche an der Fußplatte mit Befestigungsmitteln gesichert ist.
- Das Dämpfungsmittel kann von einem Textilerzeugnis umgeben sein, welches das Dämpfungsmittel an der Fußplatte befestigt und wo das Textilerzeugnis sowohl als Bodenplatte als auch als Befestigungsmittel fungiert.
- Durch die vorliegende Erfindung ist es dem Erfinder gelungen, eine Einrichtung zu erreichen, welche sowohl einfach als auch kostengünstig ist. Während des Testens hat sich herausgestellt, dass der Benutzer fest auf dem Stuhl sitzen kann und dennoch eine ausgezeichnete Übung der Rückenmuskeln erreicht.
Claims (7)
- Einrichtung zur Übung der Rückenmuskeln, umfassend einen Stuhlsitz (
1 ), welcher durch wenigstens eine Stange (2 ) befestigt ist und ferner ein Neigungsmittel (4 ) umfasst, wobei der Stuhlsitz (1 ) an einer Fußplatte (3 ) durch die Stange (2 ) befestigt ist und das Neigungsmittel (4 ) an der Fußplatte (3 ) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Neigungsmittel (4 ) von einem Dämpfungsmittel (5 ) aus flexiblem Material umgeben ist. - Einrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Abstand zwischen dem Sitz (
1 ) und der Fußplatte (3 ) vertikal reguliert werden kann. - Einrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Stange (
2 ) teleskopisch ist. - Einrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Neigungsmittel (
4 ) einen kreisförmigen Querschnitt und eine nach unten konische Form hat. - Einrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Neigungsmittel (
4 ) an einem Befestigungsmittel (6 ) angeordnet ist, welches an der Fußplatte (3 ) und einer Bodenplatte (7 ) gesichert ist. - Einrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Dämpfungsmittel (
5 ) an der Fußplatte (3 ) und der Bodenplatte (7 ) durch wenigstens zwei Befestigungsmittel (6 ) befestigt ist, welche die Form von Federn haben können, welche das Dämpfen der Bewegungen des Neigungsmittels (4 ) unterstützen können. - Einrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Dämpfungsmittel (
5 ) von einem Textilerzeugnis umgeben ist, welches das Dämpfungsmittel (5 ) an der Fußplatte (3 ) befestigt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO20014502A NO314981B1 (no) | 2001-09-17 | 2001-09-17 | Anordning for trening av ryggmuskler |
NO20014502 | 2001-09-17 | ||
PCT/NO2002/000325 WO2003024538A1 (en) | 2001-09-17 | 2002-09-16 | Training apparatus/chair |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60222444D1 DE60222444D1 (en) | 2007-10-25 |
DE60222444T2 true DE60222444T2 (de) | 2008-01-17 |
Family
ID=19912829
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60222444T Expired - Lifetime DE60222444T2 (de) | 2001-09-17 | 2002-09-16 | Trainingsgerät/-stuhl |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7156790B2 (de) |
EP (1) | EP1427487B1 (de) |
JP (1) | JP4272059B2 (de) |
AT (1) | ATE372815T1 (de) |
DE (1) | DE60222444T2 (de) |
DK (1) | DK1427487T3 (de) |
ES (1) | ES2292798T3 (de) |
NO (1) | NO314981B1 (de) |
PT (1) | PT1427487E (de) |
WO (1) | WO2003024538A1 (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4148262B2 (ja) | 2003-05-21 | 2008-09-10 | 松下電工株式会社 | 脚部トレーニング装置 |
US7775952B1 (en) | 2004-10-14 | 2010-08-17 | Balance 360, Llc | Balance training apparatus, and over and under combination |
US7357767B2 (en) * | 2005-07-28 | 2008-04-15 | Elysia Tsai | Adjustable balance board with freely moveable sphere fulcrum |
US7478878B2 (en) * | 2005-11-22 | 2009-01-20 | Oettinger Marc P | Multi-directional, self-righting chair |
ES2323254B1 (es) * | 2006-11-06 | 2010-04-20 | Universidad Pablo De Olavide | Dispositivo didactico para el desarrollo de la creatividad motriz. |
DE102007025799A1 (de) * | 2007-06-02 | 2008-12-04 | Eberhard Lenz | Aktivdynamische Sitzvorrichtung |
US8066624B1 (en) * | 2008-08-05 | 2011-11-29 | Stroup David K | Ergonomic exercise posture chair and method of using same |
US8591383B1 (en) * | 2009-07-17 | 2013-11-26 | Patrick K. McAlpin | Cheerleader support system |
US9079056B1 (en) * | 2009-07-17 | 2015-07-14 | Patrick K. McAlpin | Cheerleader support system |
EP2544569A2 (de) | 2010-03-12 | 2013-01-16 | Nagy, Zoltán | Übungsstuhl |
KR101086029B1 (ko) * | 2011-06-07 | 2011-11-22 | 하성의 | 스트레칭기구 |
US20130029814A1 (en) * | 2011-07-28 | 2013-01-31 | D Alessandro David | Portable exercise apparatus |
US20130150220A1 (en) * | 2011-12-07 | 2013-06-13 | Paul Chen | Balancing exerciser combination |
US9010867B2 (en) | 2012-06-01 | 2015-04-21 | Steelcase Inc. | Stool with tilted orientation |
US8998319B2 (en) * | 2012-06-19 | 2015-04-07 | Sitight, Inc. | Seating device |
US9161819B2 (en) * | 2013-03-15 | 2015-10-20 | Alan Magelund | Adjustable support apparatus and method of using same |
FR3004957A1 (fr) * | 2013-04-25 | 2014-10-31 | Olivier Hugou | Dispositif de siege de gymnastique passive, permettant des exercices musculaire en position assise |
US9440108B2 (en) | 2014-07-28 | 2016-09-13 | Victoria Shearin-Brown | Multipurpose exercise stool |
AT516135B1 (de) * | 2014-08-08 | 2016-08-15 | Sense Product Gmbh | Vorrichtung zur Posturographie |
US9585485B2 (en) * | 2015-05-15 | 2017-03-07 | Knoll, Inc. | Seating device having a tilt mechanism |
TWM515403U (zh) * | 2015-08-19 | 2016-01-11 | Dong-Her Wu | 腰部健身器結構 |
US9931556B2 (en) * | 2015-09-01 | 2018-04-03 | Christopher Cosma | Riding trainer |
US10543390B2 (en) * | 2015-10-26 | 2020-01-28 | Active Base | Method to assist with using a seating device, and electronic object carrying out said associated method and system |
US10507359B1 (en) * | 2017-10-11 | 2019-12-17 | Ken Shubin Stein | Core muscle exercise system |
US10681989B2 (en) * | 2017-12-29 | 2020-06-16 | Robert E Marsh | Marsh seat |
DE202023101257U1 (de) | 2022-10-21 | 2023-03-30 | Topstar Gmbh | Sitzvorrichtung, Einsatz und System aus Sitzvorrichtung und Satz von Einsätzen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2550992A (en) | 1946-05-09 | 1951-05-01 | Norris E Goodrich | Exercising chair |
GB1309258A (en) | 1969-03-07 | 1973-03-07 | Kimberly Clark Co | Process for forming nonwoven scrims |
SE413580B (sv) | 1975-02-07 | 1980-06-09 | Johann Schmoll | Rorelseredskap |
US4186920A (en) * | 1977-11-21 | 1980-02-05 | Fiore Russell D | Exerciser for lower leg, ankle, and foot muscles |
US5092586A (en) | 1989-09-11 | 1992-03-03 | Tuthill Gary E | Disk exerciser for improving balancing skills |
US5810751A (en) * | 1995-08-14 | 1998-09-22 | Spectrum Therapy Products, Inc. | Back-spine-neurological therapy apparatus |
US5728049A (en) * | 1996-07-10 | 1998-03-17 | Alberts; Susan | Therapeutic seating apparatus |
DE19837963A1 (de) | 1998-08-21 | 2000-02-24 | Groeber Hans Joerg | Therapiekreisel mit variabler, einstellbarer Auslenkung und regelbarem Widerstand |
DE20115323U1 (de) * | 2001-09-17 | 2002-03-07 | Walter, Johann, Dr.Ing., 42929 Wermelskirchen | Vorrichtung mit einer auf einem Gestell befestigten Schwinge |
-
2001
- 2001-09-17 NO NO20014502A patent/NO314981B1/no not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-09-16 WO PCT/NO2002/000325 patent/WO2003024538A1/en active IP Right Grant
- 2002-09-16 PT PT02760901T patent/PT1427487E/pt unknown
- 2002-09-16 EP EP02760901A patent/EP1427487B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-16 AT AT02760901T patent/ATE372815T1/de active
- 2002-09-16 DK DK02760901T patent/DK1427487T3/da active
- 2002-09-16 US US10/488,706 patent/US7156790B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-16 ES ES02760901T patent/ES2292798T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-16 DE DE60222444T patent/DE60222444T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-16 JP JP2003528631A patent/JP4272059B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003024538A1 (en) | 2003-03-27 |
JP4272059B2 (ja) | 2009-06-03 |
US7156790B2 (en) | 2007-01-02 |
EP1427487B1 (de) | 2007-09-12 |
DE60222444D1 (en) | 2007-10-25 |
NO20014502D0 (no) | 2001-09-17 |
EP1427487A1 (de) | 2004-06-16 |
JP2005503218A (ja) | 2005-02-03 |
PT1427487E (pt) | 2007-12-14 |
DK1427487T3 (da) | 2007-12-27 |
ES2292798T3 (es) | 2008-03-16 |
NO314981B1 (no) | 2003-06-23 |
NO20014502L (no) | 2003-03-18 |
ATE372815T1 (de) | 2007-09-15 |
US20040248714A1 (en) | 2004-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60222444T2 (de) | Trainingsgerät/-stuhl | |
EP2092964B1 (de) | Balancevorrichtung | |
DE3030679T1 (de) | Hang stand for unloading of backbone discs | |
AT519729A1 (de) | Orthopädische Steh- und Gehhilfe | |
EP1955735B1 (de) | Trampolin | |
DE102021001184B3 (de) | Multifunktionsstuhl | |
EP2422652B1 (de) | Aktivdynamische Sitzeinrichtung | |
DE29610378U1 (de) | Sitzmöbel | |
EP0119523A2 (de) | Spielgerät | |
DE4304331A1 (en) | Rigid fixed sole for exercising back muscles and attached directly to feet - has fastenings, is made of wood and cork, and has hemispherical wooden support on underside. | |
DE19912457C1 (de) | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining | |
DE2547190A1 (de) | Trainingsgeraet zur abhaertung von koerperteilen | |
DE69532089T2 (de) | Übungsvorrichtung zum gebrauch mit herkömmlichen stühlen | |
DE2650808C2 (de) | ||
WO2004110566A1 (de) | Sportgerät für stationäres laufen im sitzen | |
DE19504056A1 (de) | Trainingsgerät | |
DE19711924C2 (de) | Einbeinhocker mit starrer, allseitig neigbarer Mittelsäule | |
DE10013739A1 (de) | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining | |
DE3301738A1 (de) | Rueckenschwimmtrainer | |
DE102005022883B4 (de) | Stuhl für Lernpraxis Konzentration und Gelassenheit | |
EP3970811A1 (de) | Trainingsgerät zum trainieren einzelner muskelgruppen im oberkörper | |
DE202022001660U1 (de) | Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen | |
DE9003188U1 (de) | Gymnastik-Walze zum Dehnen und Strecken der Wirbelsäule, als Sitz- und Abstellmöbel verwendbar | |
DE202019101275U1 (de) | Rückentrainer | |
EP4049645A1 (de) | Vorrichtung zur entlastung des menschlichen bewegungsapparats während der arbeit oder freizeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |